Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (4)
- Amerika/Südsee (2)
- Ansichtskarten (7)
- Apotheken-Nachlass (2)
- Asiatika (7)
- Autographen (1)
- Bein, Horn (1)
- Bestecke (34)
- Briefmarken (66)
- Bronze/Messing/Kupfer (36)
- Bücher (26)
- Dokumente (3)
- Figürliches (9)
- Fotos, Alben (1)
- Glas/Kristall (78)
- Holz (1)
- Jagd (10)
- Keramik/Fayence/Steingut (24)
- Lampen (10)
- Landkarten (4)
- Malerei/Graphik (157)
- Militaria (39)
- Möbel (29)
- Münzen / Medaillen / Papiergeld (159)
- Musikinstrumente (2)
- Orden/Abzeichen (5)
- Pfeifen (1)
- Porzellan (108)
- Puppen (5)
- Rahmen (1)
- Reklame (1)
- Religiöses (4)
- Schatullen/Kästchen (2)
- Schmuck (196)
- Silber/Plated (67)
- Sonstiges (34)
- Spielzeug (26)
- Technik (23)
- Textilien (10)
- Uhren (9)
- Volkskunst (2)
- Werbung (11)
- Zinn (18)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1235 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paar Jugendstil-Weingläser um 1900, Klarglas, Hohlschaft mit Schälschliff, H. 13,5 cm ...[more]
Empire - Weinkelch um 1800, mundgeblasenes Klarglas auf quadratischer Plinthe, umlaufender geschnittener Maiglöckchendekor, Lippe vergoldet, ausge...
Jugendstil Zuckerzange Schweden um 1900, 830er Silber, diverse Punzierungen, gesägter Jugendstildekor, wohl Designerentwurf, L. 10 cm ...[more]
3 Serviettenringe 835er Silber, zus. 7,4 g, Dekor Hildesheimer Rose, durchbrochen gearbeitet
3 Serviettenringe835er Silber, zus. 7,4 g, Dekor Hildesheimer Rose, durchbrochen gearbeitet
Biedermeier Bierseidel Böhmen um 1850, Klarglas mit Rotätze, reiche Emailmalerei in Gold und weiß,
Biedermeier Bierseidel Böhmen um 1850, Klarglas mit Rotätze, reiche Emailmalerei in Gold und weiß, Orig.-Deckel ...[more]
Becherglas Klarglas, mit Rotätze, floraler Dekor, H. 10 cm, D. 7 cm ...[more]
Pokalglas Böhmen 19. Jh., Klarglas mundgeblasen, rot überfangen, Schaft mit Nodus, Kuppa mit
Pokalglas Böhmen 19. Jh., Klarglas mundgeblasen, rot überfangen, Schaft mit Nodus, Kuppa mit geschliffenem Wild- und Rocaillendekor (gerissen), H....
Zucker und Sahne auf Tablett 925er Sterlingsilber, zus. 620 g, Herst. Hermann Behrend, Dresden,
Zucker und Sahne auf Tablett 925er Sterlingsilber, zus. 620 g, Herst. Hermann Behrend, Dresden, Gefäße mit godronierter Wandung und auf 4 Füßen ....
Reise Parfum Flakon London 1868, handgeschliffener Kristallglaskorpus, Silbermontierung mit Silberdeckel an Kette, zusätzlich geschliffener Glasst...
Jugendstil Schöpfkelle um 1895, Silver plated, gedrehter Schaft, in floralen plastischen Dekor
Jugendstil Schöpfkelle um 1895, Silver plated, gedrehter Schaft, in floralen plastischen Dekor auslaufend, innen vergoldete Laffe, L. 42 cm ...[m...
6 Moccalöffel um 1880, typischer halbplastischer Gründerzeitdekor, versilbert, L. 10,5 cm ...[more]
Serviettenring um 1900, Alpacca, mit halbplastischem Obst/Gemüse-Dekor sowie Monogramm EW, B. 3,5
Serviettenringum 1900, Alpacca, mit halbplastischem Obst/Gemüse-Dekor sowie Monogramm EW, B. 3,5 cm
Serviettenring deutsch, 800er Silber, 22 g, gekniffter Rand, mit ziselierter Blüte, H. 4 cm, D. 5
Serviettenringdeutsch, 800er Silber, 22 g, gekniffter Rand, mit ziselierter Blüte, H. 4 cm, D. 5 cm
Art Deco Serviettenring um 1910, Metall versilbert, typischer Reliefdekor der Zeit ...[more]
4 Kristallrömer Böhmen Anfang 20. Jh., Kristallglas rubinrot überfangen u. von Hand qualitätsvoll
4 Kristallrömer Böhmen Anfang 20. Jh., Kristallglas rubinrot überfangen u. von Hand qualitätsvoll geschliffen, H. 21 - 22,5 cm ...[more]
Vase 1930/1940, dunkelviolettes Pressglas, facettierte Wandung, umlaufendes breites Band mit
Vase 1930/1940, dunkelviolettes Pressglas, facettierte Wandung, umlaufendes breites Band mit halbplastischem Figurendekor und Goldstaffage, H. 10 ...
Teekanne mit Rechaud Queen Ann Stil um 1920er Jahre, gemarkt "H&Co" (wohl Hall & Co Ltd. Sheffield),
Teekanne mit Rechaud Queen Ann Stil um 1920er Jahre, gemarkt "H&Co" (wohl Hall & Co Ltd. Sheffield), versilbert, zum Gießen klappbar mit Rechaud v...
6 Moccalöffel um 1880, typischer halbplastischer Gründerzeitdekor, versilbert, L. 10,5 cm ...[more]
Wine-Stand FTR - London, EPNS - Versilberung, durchbrochener Untersetzer mit Plastikboden u.
Wine-Stand FTR - London, EPNS - Versilberung, durchbrochener Untersetzer mit Plastikboden u. eingelegtem Medaillon, auf 3 Kugelfüßen, D. 12 cm .....
Tafelleuchter deutsch um 1920er Jahre, 800er Silber, 3armig, H. 26,5 cm ...[more]
Pompadour (Täschchen) feines Silber-Kettengeflecht (unles. gestempelt), 310 g,Silberkordel als
Pompadour (Täschchen) feines Silber-Kettengeflecht (unles. gestempelt), 310 g,Silberkordel als Zugband, am Ende mit kleinen Silberkugeln, L. 24 cm...
Paar Teetassen mit Untertassen Porzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke ca. 1774 - 1824, 1.
Paar Teetassen mit UntertassenPorzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke ca. 1774 - 1824, 1. Wahl), Dekor: Indische Blumenmalerei sowie Purpurs...
Tischleuchter Deutschland, 835er Silber, barocke Form, 3-flammig, Bodenplatte Alpacca, H. 29 cm
TischleuchterDeutschland, 835er Silber, barocke Form, 3-flammig, Bodenplatte Alpacca, H. 29 cm
Taktstockum 1930er Jahre, Ebenholz mit Elfenbeinenden, L. 32 cm
Bonbonière um 1900, Glashütte Moser/Karlsbad, dunkelgrünes Glas, reiche florale Gold-Emaille-
Bonbonièreum 1900, Glashütte Moser/Karlsbad, dunkelgrünes Glas, reiche florale Gold-Emaille-Malerei, versilberter Deckel (berieben), D. 11 cm, H. ...
Kette Mongoleiwohl um 1900, 30 verschiedene Perlen, z.T. Edelsteine wie Türkis, Koralle, Amulettartiger hohlgetriebener Anhänger eines mongolische...
Barocklöffel England um 1800, Muschellaffe mit Horngriff, dieser mit Perlmutteinlagen, L. 16 cm
BarocklöffelEngland um 1800, Muschellaffe mit Horngriff, dieser mit Perlmutteinlagen, L. 16 cm
Barocklöffel England um 1800, Muschellaffe mit Horngriff, dieser mit Perlmutteinlagen, L. 14,5 cm
BarocklöffelEngland um 1800, Muschellaffe mit Horngriff, dieser mit Perlmutteinlagen, L. 14,5 cm
TeedoseChina, 1890-1900, Zinn, gemarkt Huikee Pewter Swatow, Deckel und Korpus jeweils mit ziseliertem Drachenmotiv, H. 14 cm
Likörset Anfang 20. Jh., gelbes Krakelee-Glas, Likörkaraffe mit Orig.-Stopfen und 2 Likörgläsern, H.
LikörsetAnfang 20. Jh., gelbes Krakelee-Glas, Likörkaraffe mit Orig.-Stopfen und 2 Likörgläsern, H. 17 cm
Haubentaucher20. Jh., Carl Scheidig Porzellanfabrik/Gräfenthal, Elfenbeinporzellan farbig staffiert, H. 13,5 cm, L. 14 cm
Kleine Blau-Lüster-Vase Holland, um 1910, Keramik, Herst. St. Lukas Utrecht, blau irisierend
Kleine Blau-Lüster-VaseHolland, um 1910, Keramik, Herst. St. Lukas Utrecht, blau irisierend glasiert, H. 10 cm
Künstlervase um 1975er Jahre, Porzellanmanufaktur Heinrich, Künstlermonogramm GK, blau überfangen,
Künstlervaseum 1975er Jahre, Porzellanmanufaktur Heinrich, Künstlermonogramm GK, blau überfangen, handgemalter Blütendekor, H. 15 cm
Deckelterrine Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther /Hohenberg (Marke 1814- 1969), Weißporzellan,
DeckelterrinePorzellanfabrik C. M. Hutschenreuther /Hohenberg (Marke 1814- 1969), Weißporzellan, mit halbplastischem Banddekor, feiner handgemalte...
Tischvase Porzellanmanufaktur Heubach, ab 1910 im Stil des Jugendstils, umlaufender Rosendekor, z.T.
TischvasePorzellanmanufaktur Heubach, ab 1910 im Stil des Jugendstils, umlaufender Rosendekor, z.T. handstaffiert, H. 24 cm
Jugendstil-Ascher um 1905, Kupfer, Herst. Württembergische Metallwarenfabrik (WMF/Straußenmarke),
Jugendstil-Ascherum 1905, Kupfer, Herst. Württembergische Metallwarenfabrik (WMF/Straußenmarke), schöner getriebener Dekor der Zeit, 12,5 x 12,5 cm
3er Satz Beistelltische England, um 1900, Mahagoni, gedrechselte Säulenbeine, Maße des größten
3er Satz BeistelltischeEngland, um 1900, Mahagoni, gedrechselte Säulenbeine, Maße des größten Tisches: 50,5 x 35,5 cm, H. 57 cn
Ludwig Zepner (Malkweitz 1931 - 2010 Meissen, deutscher Porzellankünstler, Erfinder u. Designer)
Ludwig Zepner(Malkweitz 1931 - 2010 Meissen, deutscher Porzellankünstler, Erfinder u. Designer)Strukturvase 1965Weißporzellan, strukturierte Wandu...
Kaffeegedeckkönigliche Porzellanmanufaktur Berlin, um 1870, Weißporzellan, 2-teilig
DeckeldosePorzellanmanufaktur Meissen, Weißporzellan mit umlaufenden Reliefdekor "Vergissmeinnicht", H. 8 cm
Kaffeegedeckkönigliche Porzellanmanufaktur Berlin, um 1900, Weißporzellan, 2-teilig
Kaffeegedeck königliche Porzellanmanufaktur Berlin, um 1850, Weißporzellan, Biedermeierform, 2-
Kaffeegedeckkönigliche Porzellanmanufaktur Berlin, um 1850, Weißporzellan, Biedermeierform, 2-teilig
6 WeinkelcheMeisenthal/ Lothringen um 1920er Jahre, Klarglas mit gerader Kuppa auf Balusterschaft, goulliochierter Dekor, H. 12,5 cm
Tischvase Porzellanmanufaktur Meissen 19. Jh. (Knaufschwerter), Weißporzellan mit handgemaltem
TischvasePorzellanmanufaktur Meissen 19. Jh. (Knaufschwerter), Weißporzellan mit handgemaltem Streublumendekor (mit Malermarke), Trompetenform, H....
Gedeck Porzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke 1924 - 1934/Pfeifferzeit, 1. Wahl), Dekor:
GedeckPorzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke 1924 - 1934/Pfeifferzeit, 1. Wahl), Dekor: Streublümchen und Goldrand, leichte Randschäden
Kleine VasePorzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke ab 1934, 1. Wahl), Dekor: Buntes Blumenbouquet, purpurfarbener Fond und Goldrand, H. 6 cm
Porzellanteller Porzellanmanufaktur Meissen um 1920er Jahre, Weißporzellan mit handgemalter Roter
PorzellantellerPorzellanmanufaktur Meissen um 1920er Jahre, Weißporzellan mit handgemalter Roter Rose, D. 20 cm
3 KuchentellerPorzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke 1860 - 1924, 1. Wahl), Dekor: Dresdner Rose
Kakaogedeck königliche Porzellanmanufaktur Berlin um 1900, handgemalter Blumenbouquett durch Wilhelm
Kakaogedeckkönigliche Porzellanmanufaktur Berlin um 1900, handgemalter Blumenbouquett durch Wilhelm Thaler ausgeführt, datiert 16.März 1921, am Bo...
Teetasse Churfürstliche Porcellain Fabrique Meissen, Schwertermarke 1774 - ca. 1814, Empireform
TeetasseChurfürstliche Porcellain Fabrique Meissen, Schwertermarke 1774 - ca. 1814, Empireform mit handgemalter romantischer Kartusche u. Goldstaf...
ZuckerdosePorzellanmanufaktur Meissen, Dekor Blume I, H. 9 cm
SahnekännchenPorzellanmanufaktur Meissen, Dekor Rote Rose, H. 8 cm
ZuckerschälchenPorzellanmanufaktur Meisse, Dekor Gelbe Rose, D. 8 cm
Deckeldöschen Porzellanmanufaktur Meissen um 1850, Dekor Rote Rose, Deckelknauf leicht gechipt, H. 7
DeckeldöschenPorzellanmanufaktur Meissen um 1850, Dekor Rote Rose, Deckelknauf leicht gechipt, H. 7 cm
TeegedeckPorzellanmanufaktur Meissen um 1850, Dekor Rote Rose, 2-teilig
Konvolut "Dresdner Rose" Porzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke ab 1860, 2 Schleifstriche),
Konvolut "Dresdner Rose"Porzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke ab 1860, 2 Schleifstriche), Dekor: "Dresdner Rose", teilw. mit Goldrand, 1 E...
Paar Moccalöffel 800er Silber, M.H.Wilkens & Söhne, Schiffsbesteck der Norddeutschen Lloyd Bremen,
Paar Moccalöffel800er Silber, M.H.Wilkens & Söhne, Schiffsbesteck der Norddeutschen Lloyd Bremen, L. 10,5 cm
MoccatassePorzellan, Manufaktur Meißen (Schwertermarke ab 1934, 1. Wahl), Dekor: Blaues Blumenbouquét und Insekten (unterglasur), Goldrand
Kaffeetasse u. Teller Porzellanmanufaktur Meissen, Dekor Roter Mingdrache, Marke 1860-1924, Tasse
Kaffeetasse u. TellerPorzellanmanufaktur Meissen, Dekor Roter Mingdrache, Marke 1860-1924, Tasse mit Randchip
KaffeegedeckPorzellanmanufaktur Meissen, Drachendekor schwarz/ gold, Marke 1860-1924

-
1235 Los(e)/Seite