Keine Abbildung
Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

1235 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1235 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Empire - Weinkelch um 1800, mundgeblasenes Klarglas auf quadratischer Plinthe, umlaufender geschnittener Maiglöckchendekor, Lippe vergoldet, ausge...

Jugendstil Zuckerzange Schweden um 1900, 830er Silber, diverse Punzierungen, gesägter Jugendstildekor, wohl Designerentwurf, L. 10 cm ...[more]

Pokalglas Böhmen 19. Jh., Klarglas mundgeblasen, rot überfangen, Schaft mit Nodus, Kuppa mit geschliffenem Wild- und Rocaillendekor (gerissen), H....

Zucker und Sahne auf Tablett 925er Sterlingsilber, zus. 620 g, Herst. Hermann Behrend, Dresden, Gefäße mit godronierter Wandung und auf 4 Füßen ....

Reise Parfum Flakon London 1868, handgeschliffener Kristallglaskorpus, Silbermontierung mit Silberdeckel an Kette, zusätzlich geschliffener Glasst...

Jugendstil Schöpfkelle um 1895, Silver plated, gedrehter Schaft, in floralen plastischen Dekor auslaufend, innen vergoldete Laffe, L. 42 cm ...[m...

Vase 1930/1940, dunkelviolettes Pressglas, facettierte Wandung, umlaufendes breites Band mit halbplastischem Figurendekor und Goldstaffage, H. 10 ...

Wine-Stand FTR - London, EPNS - Versilberung, durchbrochener Untersetzer mit Plastikboden u. eingelegtem Medaillon, auf 3 Kugelfüßen, D. 12 cm .....

Pompadour (Täschchen) feines Silber-Kettengeflecht (unles. gestempelt), 310 g,Silberkordel als Zugband, am Ende mit kleinen Silberkugeln, L. 24 cm...

Paar Teetassen mit UntertassenPorzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke ca. 1774 - 1824, 1. Wahl), Dekor: Indische Blumenmalerei sowie Purpurs...

Bonbonièreum 1900, Glashütte Moser/Karlsbad, dunkelgrünes Glas, reiche florale Gold-Emaille-Malerei, versilberter Deckel (berieben), D. 11 cm, H. ...

Kette Mongoleiwohl um 1900, 30 verschiedene Perlen, z.T. Edelsteine wie Türkis, Koralle, Amulettartiger hohlgetriebener Anhänger eines mongolische...

DeckelterrinePorzellanfabrik C. M. Hutschenreuther /Hohenberg (Marke 1814- 1969), Weißporzellan, mit halbplastischem Banddekor, feiner handgemalte...

Jugendstil-Ascherum 1905, Kupfer, Herst. Württembergische Metallwarenfabrik (WMF/Straußenmarke), schöner getriebener Dekor der Zeit, 12,5 x 12,5 cm

Ludwig Zepner(Malkweitz 1931 - 2010 Meissen, deutscher Porzellankünstler, Erfinder u. Designer)Strukturvase 1965Weißporzellan, strukturierte Wandu...

6 WeinkelcheMeisenthal/ Lothringen um 1920er Jahre, Klarglas mit gerader Kuppa auf Balusterschaft, goulliochierter Dekor, H. 12,5 cm

TischvasePorzellanmanufaktur Meissen 19. Jh. (Knaufschwerter), Weißporzellan mit handgemaltem Streublumendekor (mit Malermarke), Trompetenform, H....

Kleine VasePorzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke ab 1934, 1. Wahl), Dekor: Buntes Blumenbouquet, purpurfarbener Fond und Goldrand, H. 6 cm

TeetasseChurfürstliche Porcellain Fabrique Meissen, Schwertermarke 1774 - ca. 1814, Empireform mit handgemalter romantischer Kartusche u. Goldstaf...

Konvolut "Dresdner Rose"Porzellan, Manufaktur Meissen (Schwertermarke ab 1860, 2 Schleifstriche), Dekor: "Dresdner Rose", teilw. mit Goldrand, 1 E...

MoccatassePorzellan, Manufaktur Meißen (Schwertermarke ab 1934, 1. Wahl), Dekor: Blaues Blumenbouquét und Insekten (unterglasur), Goldrand

Loading...Loading...
  • 1235 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose