Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (4)
- Amerika/Südsee (2)
- Ansichtskarten (7)
- Apotheken-Nachlass (2)
- Asiatika (7)
- Autographen (1)
- Bein, Horn (1)
- Bestecke (34)
- Briefmarken (66)
- Bronze/Messing/Kupfer (36)
- Bücher (26)
- Dokumente (3)
- Figürliches (9)
- Fotos, Alben (1)
- Glas/Kristall (78)
- Holz (1)
- Jagd (10)
- Keramik/Fayence/Steingut (24)
- Lampen (10)
- Landkarten (4)
- Malerei/Graphik (157)
- Militaria (39)
- Möbel (29)
- Münzen / Medaillen / Papiergeld (159)
- Musikinstrumente (2)
- Orden/Abzeichen (5)
- Pfeifen (1)
- Porzellan (108)
- Puppen (5)
- Rahmen (1)
- Reklame (1)
- Religiöses (4)
- Schatullen/Kästchen (2)
- Schmuck (196)
- Silber/Plated (67)
- Sonstiges (34)
- Spielzeug (26)
- Technik (23)
- Textilien (10)
- Uhren (9)
- Volkskunst (2)
- Werbung (11)
- Zinn (18)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1235 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Rauchverzehrer um 1960, Porzellan, Aerozon, farbig staffiert, in Form einer Eule, H. 16,5 cm
Rauchverzehrerum 1960, Porzellan, Aerozon, farbig staffiert, in Form einer Eule, H. 16,5 cm
Rauchverzehrer um 1960, Porzellan, ungemarkt, farbig staffiert, in Form eines sitzenden Terriers, H.
Rauchverzehrerum 1960, Porzellan, ungemarkt, farbig staffiert, in Form eines sitzenden Terriers, H. 15 cm
Rauchverzehrer um 1960, Porzellan, Aerozon, farbig staffiert, in Form eines Männchen-machenden
Rauchverzehrerum 1960, Porzellan, Aerozon, farbig staffiert, in Form eines Männchen-machenden Hundes, H. 15 cm
Rauchverzehrer um 1930, Porzellan, gemarkt, farbig staffiert, in Form zweier sitzender Terrier, H.
Rauchverzehrerum 1930, Porzellan, gemarkt, farbig staffiert, in Form zweier sitzender Terrier, H. 19 cm
Rauchverzehrerum 1960, Porzellan, gemarkt WKC, farbig staffiert, in Form eines sitzenden Terriers, H. 16 cm
Rauchverzehrerum 1930, Porzellan, Aerozon, in Form einer Deckelvase, floraler Dekor sowie Goldstaffage, H. 15 cm
Rauchverzehrer um 1930, Porzellan, ungemarkt, farbig und goldstaffiert, in Form einer Pagode, H.
Rauchverzehrerum 1930, Porzellan, ungemarkt, farbig und goldstaffiert, in Form einer Pagode, H. 17 cm
Rauchverzehrer um 1930, Porzellan, Neue Porzellanfabrik Tettau Gerold & Co. (Marke ca. 1935 - 1948),
Rauchverzehrerum 1930, Porzellan, Neue Porzellanfabrik Tettau Gerold & Co. (Marke ca. 1935 - 1948), farbig staffiert, in Form einer Pagode, H. 18 ...
Rauchverzehrerum 1960, Porzellan, farbig staffiert, in Form eines Kachelofens, H. 13 cm
3 Teller Holland, 19. Jh., ungemarkt (Delfter Art), blauer Unterglasurdekor mit Chinoiserien, D. 22,
3 TellerHolland, 19. Jh., ungemarkt (Delfter Art), blauer Unterglasurdekor mit Chinoiserien, D. 22, 25,5 und 28 cm, Randbestoßungen
Puppenbank sog. Truhenbank, Holz weiß gefasst, Sitzfläche klappbar, durchbrochenen Rückenlehne, 56 x
Puppenbanksog. Truhenbank, Holz weiß gefasst, Sitzfläche klappbar, durchbrochenen Rückenlehne, 56 x 21 x 44,5 cm
Puppenwiege19. Jh., Holz farbig gefasst, 32 x 22 x 15 cm
Louise Philippe Sekretär um 1875, Nußbaumfurnier, Schreibklappe mit Innenleben, 4 Schübe, 175 x
Louise Philippe Sekretärum 1875, Nußbaumfurnier, Schreibklappe mit Innenleben, 4 Schübe, 175 x 100 x 47 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. ...
Jugendstil Teller Kayser Zinn um 1900. Mod. 316, auf der Fahne reliefierter Jugendstildekor, D. 21,5
Jugendstil TellerKayser Zinn um 1900. Mod. 316, auf der Fahne reliefierter Jugendstildekor, D. 21,5 cm
Schreibtischgarnitur um 1820, Zinn, Stiftablage und 2 Tintenfasshalter mit Deckel, 18,5 x 13,5 cm
Schreibtischgarniturum 1820, Zinn, Stiftablage und 2 Tintenfasshalter mit Deckel, 18,5 x 13,5 cm
SchaleIndonesien, ovale Keramik, marmoriert gefasst mit Ritzornamentik, 30 x 22 x 4 cm
Friesisches Stövchen Frießland um 1780, runder Korpus mit scharnierter Tür, gesägter Dekor, Messing,
Friesisches StövchenFrießland um 1780, runder Korpus mit scharnierter Tür, gesägter Dekor, Messing, H., 10 cm
Holosteric Barometer Lambrecht`s Holosteric Barometer, um 1900, Herst. Wilhelm Lambrecht (1834-
Holosteric BarometerLambrecht`s Holosteric Barometer, um 1900, Herst. Wilhelm Lambrecht (1834-1904), Standbarometer im Messinggehäuse, H. 12 cm
Antiker Stoßzahn19. Jh., Elfenbein, beschnitzt, L. 46 cm
Tellerleuchter Darss um 1800, Einhandleuchter mit großem Teller, Messing mit genietetem Henkel, D.
TellerleuchterDarss um 1800, Einhandleuchter mit großem Teller, Messing mit genietetem Henkel, D. 17 cm
1 Paar Tellerleuchterum 1920, Bronze, großer Teller mit Balusterförmiger Tülle, D. 15 cm
Bierglas um 1900, mundgeblasenes Klarglas, Kelchform mit Goldrand, Schaft mit eingestochenen
Bierglasum 1900, mundgeblasenes Klarglas, Kelchform mit Goldrand, Schaft mit eingestochenen Luftblasen, ausgemugelter Abriss, H. 28 cm, Stand leic...
Bierglas um 1900, Klarglas, in Form geblasen, Tulpenform mit Schälschliff, geätztes Eichmaß 0,4 L,
Bierglasum 1900, Klarglas, in Form geblasen, Tulpenform mit Schälschliff, geätztes Eichmaß 0,4 L, H. 24,5 cm
Kleine Truhe Holz intarsiert, Deckel mit floralem Dekor und den Initialen ES, auf 4 Kugelfüßen,
Kleine TruheHolz intarsiert, Deckel mit floralem Dekor und den Initialen ES, auf 4 Kugelfüßen, Orig.-Schloß, Schlüssel fehlt, 18 x 31 x 18 cm
Chinesische Lackdose um 1900 mit Perlmutt- u. Beineinlegearbeiten, ziseliertes Monogramm E.R., 21,
Chinesische Lackdoseum 1900 mit Perlmutt- u. Beineinlegearbeiten, ziseliertes Monogramm E.R., 21,5 x 7,5 x 5 cm
Reisekoffer1950, Schnappverschluss, Plastehandgriff, der Zeit angepasstes Design mit Gebrauchsspuren, 30 x 49 x 17 cm
6 grobe Bauernleinentücher Mecklenburg um 1850, handgewebt in Drellweberei auf Hauswebstuhl, 54 x 93
6 grobe BauernleinentücherMecklenburg um 1850, handgewebt in Drellweberei auf Hauswebstuhl, 54 x 93 cm, vgl. Mecklenburgische Volkskunst Peesch/Ru...
6 grobe Bauernleinentücher Mecklenburg um 1850, handgewebt in Drellweberei auf Hauswebstuhl, 42 x 93
6 grobe BauernleinentücherMecklenburg um 1850, handgewebt in Drellweberei auf Hauswebstuhl, 42 x 93 cm, vgl. Mecklenburgische Volkskunst Peesch/Ru...
Eisengußplatte mit klassizistischem Motiv in der Art Bertel Thorvaldsons, Eisenguß geschwärzt, D. 44
Eisengußplattemit klassizistischem Motiv in der Art Bertel Thorvaldsons, Eisenguß geschwärzt, D. 44 cm
Barock - Dielenschrank um 1730, sogen. Hamburger Schapp, gerader zweitüriger Korpus mit getrepptem
Barock - Dielenschrankum 1730, sogen. Hamburger Schapp, gerader zweitüriger Korpus mit getrepptem Gesims, gedrückte Kugelfüße, 2 gefelderte Türen,...
Koffergrammophon"Centrola" u. 27 Schelllackplatten, Werk läuft
Asmat-SchildWest-Neuguinea, Mangroven-Holz, beschnitzt, farbig gefasst, in Form eines stilisierten Vogels, ohne Griff, L. 98 cm
MaskeWestafrika, Holz, beschnitzt und farbig gefasst sowie mit Muscheleinlagen, L. 55 cm
MaskeWestafrika, Holz, beschnitzt und farbig gefasst, L. 32 cm
Asmat-SchildWest-Neuguinea, Mangroven-Holz, beschnitzt, farbig gefasst, mit angeschnitztem Ahnenkopf, ohne Griff, L. 88 cm
MaskeWestafrika, Holz, beschnitzt und farbig gefasst sowie mit Muscheleinlagen, L. 42 cm
Zwieback-Dose um 1940er Jahre, "Hultsch Zwieback, für Dich und Dein Kind", Blechdose, 37 x 26 x 26
Zwieback-Doseum 1940er Jahre, "Hultsch Zwieback, für Dich und Dein Kind", Blechdose, 37 x 26 x 26 cm, Gebrauchsspuren, sowie kleinere Dellen
Reservistenbild - Rahmen gesticktes Reservistenbild eines preussischen Artilleristen, gestickt u.
Reservistenbild - Rahmengesticktes Reservistenbild eines preussischen Artilleristen, gestickt u. mit Foto des Reservisten u. Kaiser Wilhelm II., 4...
Gründerzeitvitrine um 1880, Kiefer natur, 2türig mit Krone, H. 205 cm, B. 104 cm, T. 50 cm Ein
Gründerzeitvitrineum 1880, Kiefer natur, 2türig mit Krone, H. 205 cm, B. 104 cm, T. 50 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktiere...
MokkakanneEngland, um 1900, Zinn, gemarkt Hambden Pewter, mit ebonisiertem Holzgriff für Rechtshänder, gehämmerte Wandung, Scharnier-Deckel, H. 15...
MokkakanneEngland, um 1900, Zinn, gemarkt Hambden Pewter, mit ebonisiertem Holzgriff für Linkshänder, gehämmerte Wandung, Scharnier-Deckel, H. 15,...
Bierflasche19. Jh., Keramik, graue Salzlasur mit Bügelverschluß, H. 27 cm
Gründerzeit-Teekanne um 1880, Zinn, gerippter Korpus, reich ziseliert mit floralem Dekor der Zeit, 4
Gründerzeit-Teekanneum 1880, Zinn, gerippter Korpus, reich ziseliert mit floralem Dekor der Zeit, 4 Füße mit Löwenköpfen, Scharnierdeckel mit Voge...
Kanne um 1850, Zinn, in Empire-Form, Tülle als Vogelkopf, Henkel mit Bastumwicklung, H. 26 cm
Kanneum 1850, Zinn, in Empire-Form, Tülle als Vogelkopf, Henkel mit Bastumwicklung, H. 26 cm
Jugendstil-Henkelkanne England um 1900, Herstellermarke WB & Co., Mod. 1937, Silver plated,
Jugendstil-HenkelkanneEngland um 1900, Herstellermarke WB & Co., Mod. 1937, Silver plated, umlaufender Jugendstil-Reliefdekor, H. 18 cm
Posten Zinnum 1800, Teller, Öllampe, Kakaokanne, kleines Apothekermaß u. Deckeldose, z.T. beschädigt
Kakaokanne um 1820, Zinn mit seitlichem henkel, gedrechselter seitlicher Holzgriff, H. 15 cm
Kakaokanneum 1820, Zinn mit seitlichem henkel, gedrechselter seitlicher Holzgriff, H. 15 cm
Milchkanneum 1800, barocke Form, seitlich scharnierter Deckel, Zinn, H. 14 cm
1 Paar Wärmflaschen 19. Jh., zylindrischer Kupferkorpus mit Schraubverschluß, H. 28 cm, diverse
1 Paar Wärmflaschen19. Jh., zylindrischer Kupferkorpus mit Schraubverschluß, H. 28 cm, diverse Reparaturen
Barocke Schenkkanne um 1800, Zinn, Korpus mit zislierterm floralen Dekor, am unteren Ansatz
Barocke Schenkkanneum 1800, Zinn, Korpus mit zislierterm floralen Dekor, am unteren Ansatz breites Reliefband mit Amoretten-Darstellungen, am Stan...
Kühlkanne England um 1850, Manufaktur Reed & Barton, Metallkorpus, schwer versilbert und mit
KühlkanneEngland um 1850, Manufaktur Reed & Barton, Metallkorpus, schwer versilbert und mit floralem Dekor, mit Keramikeinsatz, scharnierter Decke...
Kaffeekanne um 1900, versilbert, mit ziseliertem Dekor, scharnierter Deckel, Henkel angesetzt, H. 29
Kaffeekanneum 1900, versilbert, mit ziseliertem Dekor, scharnierter Deckel, Henkel angesetzt, H. 29 cm
Gründerzeit-Kaffeekanne um 1880, Zinn, gerippter Korpus, reich ziseliert mit floralem Dekor der
Gründerzeit-Kaffeekanneum 1880, Zinn, gerippter Korpus, reich ziseliert mit floralem Dekor der Zeit, ausgestellter Fuß, H. 28 cm
Schüsseltellerum 1800, Zinn, am Boden mehrfach gemarkt, D. 21,5 cm
Zinnstitzewohl Sachsen 19. Jh., wabenförmiger Korpus, auf 3 Kugelfüßen, H. 31 cm
Wasserkanne 19. Jh., Kupfer handgetrieben, mit handgeschmiedetem angesetzten Henkel und Standring,
Wasserkanne19. Jh., Kupfer handgetrieben, mit handgeschmiedetem angesetzten Henkel und Standring, H. 20 cm
Biedermeier Herdkanneum 1850, Kupfer/ Messing, ovale Form mit genietetem Henkel, H. 21 cm
Antike Kupferkanne arabisch um 1800, verzahnte, genähte Wandung, handgetrieben, eingezogene Schulter
Antike Kupferkannearabisch um 1800, verzahnte, genähte Wandung, handgetrieben, eingezogene Schulter mit langer Tülle, H. 27 cm
Apothekermaß19. Jh., zylindrisches 2 Liter Maß mit Eichmarken, Zinn, H. 22 cm
Mörser 19. Jh., Bronze, H. 10,5 cm
Mörser19. Jh., Bronze, H. 10,5 cm

-
1235 Los(e)/Seite