Keine Abbildung
Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

1235 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1235 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Heiligenfigurwohl Johannes Nepomuk, süddeutsch, 17. Jh., Insignien fehlen, farbige Fassung in großen Teilen erhalten, Echtvergoldung berieben, Tei...

SchreibtischgarniturFrankreich, um 1880, Bronze, mit roten Marmoreinlagen, Tintenfass mit Federablage (L. 21 cm) sowie Leuchterpaar (H. 17 cm)

BügeltascheAnfang 19. Jh., sehr feine Perlenstickerei, mit Seidenstoff ausgeschlagen, kleine zusätzliche Tasche im Innenfutter, floraler Metallbüg...

Biedermeier - Sitzbankum 1850, Nussbaum, rot gestreifte qualitätsvolle Polsterung, B. 175 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontakti...

PorzellanpuppeArmand Marseille 1911/1913, Modell 390 A3/0.x11, Porzellankopf mit Schlafaugen und geöffnetem Mund mit 4 Zähnchen, Massekörper mit K...

Porzellanpuppeum 1920, Ernst Heubach (gemarkt Heubach Köppelsdorf 342. 3/0, Germany), Biskuitporzellan-Kurbelkopf, Masse-Körper u.-Gliedmaßen, bla...

PuppeTheodor Recknagel/ Alexandrienthal 1909, Kopf Porzellan mit feststehenden Glasaugen und geöffnetem Mund, Rumpf und Gliedmaßen Masse, mit Kuge...

KaffeeserviceAnfang 20. Jh., Porzellanmanufaktur Geiersthal Langer & Jahn, Weißporzellan, partiell rot gefasst, mit Goldrand und Blumendekor, für ...

Jugendstil Fußschaleum 1910, Achatglas, schwarz-grau-cremefarben eingeschmolzene Strukturen, Handhaben als Paradiesvögel ausgeführt, D. 22 cm

8 Jugendstil-FischmesserDeutschland, um 1910, 800er Silber, 462 g, Herst. Koch & Bergfeld, mit feinem, dezenten Dekor der Zeit sowie Monogramm "B"

Empire-Löffel1850 datiert, Silber, 50 g, gemarkt Kieler Stadtmarke u. Meistermarke Jacob Bruhn Sievers (1815-1870), Schaft mit feinem ziseliertem ...

Biedermeier-LöffelMitte 19. Jh., Silber, 31,7 g, Hamburger Stadtmarke u. Meistermarke Heinrich Anton Schauenburg (geb. 1785, Meister 1816-1841), L...

TafelbesteckDeutschland, 800er Silber, 700 g (ohne Messer gewogen), 24 Teile: je 6 Gabeln, Messer, Suppen- und Kaffeelöffel, im Besteckkasten

Großes Tafelbesteckum 1920, versilbert, 48 Teile: 10 Messer, 8 Gabeln, 10 Suppenlöffel, 7 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln, 1 Beilagenlöffel

Loading...Loading...
  • 1235 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose