Kunst, Antiquitäten, Varia
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Rudolstadt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3672424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

3295 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3295 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

4 Alben mit Oblaten. 19. Jh. Farblithografien teils geprägt. Alben maximal 37 x 28 cm. 3 Einbände mit Farblithografien. Je...

4 Alben mit Oblaten. 19. Jh. Alben mit Gold- bzw. Silberprägungen, 3x mit Farblithografien. Oblaten Farblithografien, häufig geprägt. ...

3 rote Alben mit Oblaten. Ende 19./Anfang 20. Jh. Farblithographien zumeist geprägt. Album maximal 24 x 18 cm. Alben mit G...

Konvolut Luxuspapiere Weihnachten und Ostern. 1 Album mit Oblaten. Selten gemarkt, z.B. Raphael Tuck & Sons. Um 1900. Zumeist Farblith...

Konvolut 14 frühe Taufbriefe und Hungertaler im Etui. 1. Hälfte 19. Jh. Kolorierte Lithografien, 1x kolorierter Holzstich, 1x Aquarell...

Konvolut ca. 47 Taufbriefe, Geburt und Konfirmation. 19. Jh./ Anfang 20. Jh. Farblithografien, oft geprägt, teils gestanzt bzw. bewegl...

Konvolut 12 Taufbriefe. 1x "Heinr. Naumann" gemarkt. Ca. 1821 - 1891. Farblithografien, Golddruck teils bemalt, geprägtes Papier bemal...

Ca. 35 Kärtchen zur Konfirmation. Um 1900. Farblithografien teils geprägt und goldstaffiert, gelegentlich gestanzt, 1x mit Monogramm b...

17 Taufbriefe, 1 Oblate und 1 Album mit christlichen Oblaten. 19. Jh. Farblithografien teils geprägt, teils goldstaffiert, teils mit S...

Ca. 43x Luxuspapier mit christlichen Motiven. Teils gemarkt, z.B. Turgis Paris, Bouasse-Lebel Paris. 19. Jh. Farblithografien teils ge...

Ca. 44x Luxuspapier mit christlichen Motiven. Teils gemarkt, z.B. Bouasse-Lebel Paris, Villemour, Benzinger Einsiedeln. 19. Jh. Farbli...

Ca. 43x Luxuspapier mit christlichen Motiven. Teils gemarkt, z.B. Turgis Paris, Bouasse-Lebel Paris, Benzinger Einsiedeln, Lutzenberger Burghausen...

Großes Konvolut Oblaten, vorwiegend Blumenmotive. Ende 19./Anfang 20. Jh. Farblithografien zumeist geprägt, teils beschriftet. Maximal...

Tafeltuch mit Schachbrettmuster, um 1900. Leinendamast. 340 x 158 cm. Umlaufend verschieden breite Streifen, im Mittelteil...

Prachttafeltuch mit prächtigem Blumendekor, um 1910. Feiner Glanzleinendamast. 238 x 157 cm. Umlaufend ein in gegenläufige...

Tafeltuch und 7 Servietten, um 1900.  Leinen. 273 x 160 / 65 x 64 cm. Großes Tuch mit Ranken- und Blumendekoren. Weißstickerei-Monogramm MP. 7 Ser...

3 Biedermeier-Tischtücher, 1 Tischtuch um 1900. Leinendamast/Halbleinendamast. 238 x 127/99 x 95/230 x 128 cm. Mit Blumens...

Konvolut Tischwäsche. Leinendamast. Quadratisches Tischtuch mit Mäander-Bordüre und Quadratmuster im Zentrum; gesticktes M...

7 Tischtücher mit floralen und geometrischen Mustern, um 1900 - 1930. Leinendamast/Halbleinendamast. 114 x 112/120 x 118/132 x 127/130...

Jugendstil-Tischtuch und 6 Servietten. Leinendamast. 158 x 155 cm bzw. 65 x 64 cm. Durchgehendes Streifen-Rosetten-Quadrat...

Reservistenkrug Langensalza 1908.  Porzellan mit Bodenlithophanie, kolorierte Vordrucke, Zinn. H 32 cm. Krug mit profiliertem Sockel und zahlreich...

Dekoratives Hinterglasbild mit Burschenschafts-Wappen Cimbria Würzburg. Um 1900. Farbloses Glas mit Hinterglasmalerei, teils unbemalt ...

Schatulle und 2 Krüge Studentika. Ende 19. bzw. Ende 20. Jh. 13 x 28 x 21 cm, H maximal 20 cm. Massive Eichenschatulle mit...

Harfenbild mit dem Deutschen Kaiser, seinem Sohn und dem König von Bayern. Vor 1888. Kolorierte Lithografien, verglaste Goldleiste. Ge...

Kanonenkugel "8 Pf 1757 Hastenb(eck)". Ø 9 cm. Eisenkugel mit Korrosionsspuren, handschriftlich bezeichnet. "Die Schla...

Barde, Pfeil und Armbrust-Bolzen. 16. Jh.. Maximale L 90 cm. Werkzeug mit stark gebogener Klinge, die sich verjüngt und in...

Konvolut von 6 dekorativen Waffen. Anderthalb-Händer mit gerader Klinge und Messinggefäß. L 97 cm. / Säbel in Lederscheide...

Perkussions-Stutzen. L 34 cm. Achtkantiger Lauf mit 15 mm Kaliber. Abzugsbügel-Schutz verziert. Der fehlende Kolben konnte...

Frühbarockes Pulverhorn mit Schlüssel für ein Radschlossgewehr. Um 1600. Gepresstes Kuhhorn. L 23 cm (ohne Stopfen). Flach...

Kartuschkasten Sachsen-Coburg. 8,5 x 15 x 3 cm. Schwarzes Leder mit Metallumrandung und Wappenapplikation. Seitliche Be...

Instruktionstuch für Infanteriesoldaten. 60 x 60 cm. Baumwolltuch mit schwarzem und rotem Aufdruck. Mit Rangabzeichen, Tur...

Konvolut eines Forstbeamten - Sachsen. Epaulettenpaar mit Goldstickerei und sächsischem Wappen auf dem Knopf, Paar Schulte...

Jagdschwert in Lederscheide. Um 1800. Deutsch. Klinge L 64 cm, Gesamt L 80 cm. Plaute. Breite, leicht gekrümmte, einschnei...

Hirschfänger mit Scheide. Klinge gemarkt: "Alscosa, Solingen". Klinge L 32 cm, Gesamt L 52 cm. Gerade einschneidige Klinge...

Jagdschwert mit Saukopf. Wohl 19. Jahrhundert oder früher. Sachsen(?). Klinge 58 cm, Gesamt L 75 cm. Gerade breite, zweisc...

Schwerer Hirschfänger mit Scheide. Klinge 44,5 cm, Gesamt L 62 cm. Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittelli...

Steinschloß - Doppelflinte des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach. Lauf gemarkt: "Joh. Andre Kuchenreiter an Regensburg" und j...

Perkussionsbüchse - "Ischler Stutzen". Lauf gemarkt: "W. Leithner in Ischl" (Wolfgang Leithner, KuK Hofbüchsenmacher, 1850 - 1880). L ...

Kombinationswaffe - Waidmesser und Steinschloßpistole. Wohl 18. Jahrhundert. Gesamt L 58 cm. Breite, einschneidige Klinge ...

Sehr schöner Hirschfänger mit Beimesser. Um 1800. Klinge L ca. 49 cm, Gesamt L 68,5 cm. Gerade, zweischneidige Klinge mit ...

Hirschfänger für sächsischen Forstbeamten. Klinge gemarkt mit zwei Eichhörnchen, Rücken an Rücken. Auf Klingenrücken: "Hast & Uthoff", Dresden. An...

Hirschfänger mit Scheide. Klinge gemarkt: "Z" im bekrönten Wappenschild. Deutsch. Klinge L 42 cm, Gesamt L 60 cm. Gerade, ...

Los 1144

Jagdplaute.

Jagdplaute. Wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Klinge L 32 cm, Gesamt L 47,5 cm. Breite einschneidige, in der Spitze zweischn...

Spätbarocker Hirschfänger mit Beimesser. Klinge L 51 cm, Gesamt L 68 cm. Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, häl...

Hirschfänger mit Hirschhorngriff, alte Probe. Modell 1820. Sachsen. Klinge L 61 cm, Gesamt L 75, 5 cm. Breite gerade, eins...

Barockes Tüllenbajonett mit Scheide. Bajonett L 31 cm, Gesamt L 32 cm. In der Spitze zweischneidige Klinge, mit Haken und ...

Tschako für Mannschaften der Jäger mit Parade-Busch, im Originalkarton. Um 1900. Preußen. Lackleder, matter, goldfarbener ...

Ulanensäbel, 1745/46. Sachsen. Klinge L 89 cm, Gesamt L 100.5 cm. Einschneidig gekrümmte, in der Spitze zweischneidige Kli...

Sächsischer Feldwebel-Säbel. Modell 1825. Klinge L 80 cm, Gesamt L 96 cm. Stark gekrümmte, einschneidige Klinge mit breite...

Säbel mit Daumenring. Wohl um 1800. Klinge L 88 cm, Gesamt L 103 cm. Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschli...

Kavallerie Offiziersdegen. Sachsen. Klinge L 79,5 cm, Gesamt L 96 cm. Gerade, zweischneidige, sechspassige und reich verzi...

Infanterie Offizierssäbel 1816, Ordonnanzwaffe. Klinge gemarkt: "E.L. Voigt in Dresden". Sachsen. Klinge L 83 cm, Gesamt L 96,5 cm. ...

Sächsischer Beamtendegen. Klinge L 77,5 cm, Gesamt L 94 cm. Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlschliff und Spitze in der...

Säbel des Regiments Leibgrenadier-Garde. Sachsen. Klinge L 71 cm, Gesamt L 84 cm. Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge ...

Kavalleriesäbel mit Eisenkorb 1764. Sachsen. Klinge L 88,5 cm, Gesamt L 104 cm. Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit...

Degen für Generäle. Anfang 18. Jahrhundert. Sachsen. Klinge L 75 cm, Gesamt L 91 cm. Gerade zweischneidige Klinge mit sech...

Offiziersdegen mit brauner Lederscheide. Letztes Drittel 18. Jahrhundert. Sachsen. Klinge L 87 cm, Gesamt L 106 cm. Gerade...

Infanteriedegen, um 1700. Sachsen. Klinge L 76,5 cm, Gesamt L 90 cm. Gerade, einschneidige, in der Spitze zweischneidige K...

Ulanensäbel 1811. Klinge gemarkt "Fischer K". Sachsen. Klinge L 77 cm, Gesamt L 98 cm. Gekrümmte breite, einschneidige Kli...

Loading...Loading...
  • 3295 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose