Kunst, Antiquitäten, Varia
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Rudolstadt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3672424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

3295 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3295 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Barocke Weinprobierschale. Hans Petrus III., Augsburg, Meister um 1621. Beschauzeichen/Meisterzeichen Stern im Halbmond gepunzt. 1. Hälfte 17. Jh....

Lettische Barock-Punschkelle. Riga 18. Jahrhundert. Silber. Länge: 42 cm. Eingelassener russischer Jeton von 1764 auf den ...

Paar barocke Silberleuchter. Meister wohl Johann Jakob Baur (1715-1784), Augsburg. Beschauzeichen/Meisterzeichen IIB gepunzt. 1755-1757. ...

Barocker Silberbecher. Ungepunzt, Silber geprüft. Wohl Anfang 18. Jh. H 9 cm. 59 g. Konischer Becher mit umlaufendem Ranke...

Bedeutender georgianischer Pokal. Meisterin Elizabeth Godfrey (1720-1766 tätig), London. Vollständige Punzierung. 1759. Großbritannien. ...

Englisches Gewürzschälchen. John Emes, London. Vollständige Punzierung, mit Steuerstempel King George III. 1804. Sterlingsilber. 6,5 x...

Biedermeier-Silberkelle. Beschauzeichen 13 Lot/ Meisterzeichen Schott gepunzt. 1815. Frankfurt. L 36,5 cm. 256 g. Schwere ...

Silberne Biedermeier-Zuckerdose. Breslau. Beschauzeichen/Meisterzeichen LVA/Jahresbuchstabe Q gepunzt. Um 1820. 9 x 14,5 x 9,5 cm. 320...

Traditioneller Thora-Zeiger. Silber, 84 Zolotniki (875er Silber). Länge: 24 cm. 78 Gramm. Partiell durchbrochen gearbeitet...

Reich emailliertes russisches Zigarettenetui. 3. Artel/Kokoschnikmarke gepunzt. 1908-1926. Wohl Odessa. Silber, innen vergoldet. 2 x 1...

Russisches Cloisonné-Ei. 3. Artel/Kokoschnikmarke gepunzt. 1896-1908. Silber, vergoldet. H 9 cm. 102 g. Reich verzierte, e...

Emailliertes russisches Väschen. Grachev, St. Petersburg. Beschauzeichen/Meisterstempel/kyrillisches Meisterzeichen AP/84 Zolotniki gepunzt. Ende ...

Emaillierter russischer Wodkabecher und Serviettenring. 1890-1914. Silber. Zusammen 86 g. Kleiner, zylindrischer Becher mi...

Emailliertes russisches Teesieb. 11. Artel/Kokoschnikmarke gepunzt. Ab 1908. Moskau. Silber. L 14,2 cm, Ø 8,5 cm. 82 g. Ru...

12 russische Mokkalöffel in Schatulle. Vollständige Punzierung. Ende 19. Jh. Moskau. Silber, teilvergoldet. L 11,5 cm. 213 g. ...

Konvolut russisches Silber: Eidose, kleiner Email-Becher und 6 Löffelchen in Schatulle. 1x wohl pseudorussisch? gepunzt: Beschaumeister "OC 1872"/...

Russische Silberkanne. Meister Matthäus Regelin, St. Petersburg. Beschaumeister Alexander Mitin/kyrill. Meisterzeichen MP/Stadtmarke/84 Zolotniki ...

6 russische Silberlöffelchen. Meister wohl Dimitry Ilych Tverskoy, St. Petersburg. Vollständige Punzierung. Datiert 1849. Silber. L je...

6 russische Löffelchen. Meister Roman Aristakov (1880-1896). Vollständige Punzierung / Beschaumeister A. Romanov. 1889. Moskau. Silber...

Russischer Kaviarlöffel. Kokoschnikmarke 84 Zolotniki/undeutliches Meisterzeichen gepunzt. 1896-1908. L 19 cm. 63 g. Silbe...

Gravierter Deckelpokal. Importstempel Odessa/84 Zolotniki gepunzt. Datiert 1872. Silber, innen vergoldet. H 30 cm. Beschwert. ...

2 Teile russisches Silber. 1x Nikolai Nemirov-Kolodkin. Beide gepunzt. Ende 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Zusammen 414 g. ...

Russisches Kaffeeservice für 6 Personen. Beschauzeichen mit Hammer und Sichel/925/Meisterzeichen gepunzt. Ab 1958. Sterlingsilber, ver...

Schwere Silberkanne. Meister Nagalski, Warschau. Beschauzeichen/Meisterzeichen gepunzt. Ab 1920. Polen. Silber (Feingehalt 875). H 20 ...

Silbernes Kännchen und Henkelschale. Meister Nagalski, Warschau. Beschauzeichen/Meisterstempel gepunzt. Ab 1920. Polen. Silber (Feinge...

Schwerer Sahnegießer. 12 Lot/undeutlicher Meisterstempel gepunzt. 19. Jh. Silber, innen vergoldet. H 13,5 cm. 381 g. Schli...

Biedermeier-Zuckerschale und Zuckerzange. Schale am Fuß undeutlich gepunzt. 19. Jh. Silber, versilbertes Metall. Dekorativ...

Elegante Biedermeier-Teedose. Bonebakker en Zoon, Amsterdam. Vollständige Punzierung. 1843. Niederlande. Silber (Feingehalt 834). 10 x...

Silberne Biedermeier-Tafelschale. 12 Lot gestempelt. Unterseitig datiert: 1857. 11 x 2,5 x 24,5 cm, Höhe mit Henkel 25 cm. 409 g. ...

Silberner Biedermeier-Henkelkorb. Wien. Undeutliches Beschauzeichen/Meisterzeichen IW mit Adler (Jacob Weiss?) gepunzt. Mitte 19. Jh. Österreich-U...

Silberne Henkelschale. Mehrere ungedeutete Punzen. 18./19. Jh. Wohl Frankreich. H 14,5 cm, Ø 15,5 cm. 258 g. Runde Fußscha...

Silberner Jagdbecher. Wilhelm Weinranck, Hanau. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. 20. Jh. Silber, teilvergoldet. H 12,5 cm, Ø ...

Silberner Historismus-Brautbecher. B. Neresheimer & Söhne, Hanau. 3 Pseudopunzen. Um 1900. Silber, innen vergoldet. H 16,5 cm. 157 g. ...

Silberner Historismus-Brautbecher. J.D. Schleissner & Söhne. 800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen gepunzt. 20. Jh. Silber. H 20,5 cm. 306 ...

5-teiliges, silbernes Teeservice auf Tablett. Halbmond/Krone/800 gepunzt. 20. Jh. H 9 - 12 cm, Tablett: 35,5 x 28,5 cm. Gesamt 1673 g....

Paar vergoldete Konfektkörbe. Martin Mayer, Mainz. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1900-20. Silber, vergoldet. H je 16 cm...

Silberner Sahnegießer und versilberter Salver. Ungepunzt, geprüft. Um 1900. Helmförmiges Kännchen mit Blattreliefs, versch...

Silbernes Prunk-Besteck mit Segelschiffen. Bekröntes N/bekrönter Löwe gepunzt. Um 1900. Wohl Niederlande. Silber. L 26/28 cm. Zusammen...

Silbernes Fischbesteck für 6 Personen in Schatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt, mit Juwelierstempel Fr...

Silbernes Fischbesteck in Originalschatulle. Koch & Bergfeld, Bremen. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt, mit Juwelierstempel Emil Honigmann...

12 vergoldete Mokkalöffelchen und versilberte Eislöffelgarnitur, jeweils in Originalschatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Alle gepunzt bzw. mit...

Los 644

Silberbecher.

Silberbecher. Meisterzeichen AB/Beschauzeichen Linz gepunzt. 1862. Österreich-Ungarn. Silber. H 12 cm. 89 g. Reliefierter ...

Los 645

Teekanne.

Teekanne. Mitte 19. Jahrhundert. 13lötiges Silber. Höhe: 15,5 cm. 580 Gramm. Getrieben und gegossen, vertikal godroniert, ...

Klassizistischer Streuer mit originalem Glaseinsatz. Ungepunzt, Silber geprüft. Um 1800. H 14 cm. Dreibein mit 3 Männerkop...

Rote Glasschale mit Silberfuß. Ungepunzt. Ende 19. Jh. H 13 cm, Ø 17,5 cm. Glasschale mit aufgelegter Weinranke und geschw...

3 + 1 Silberlöffel im russischen Stil. 3x Beschauzeichen Hamburg/Meister Dittmer & Co gepunzt, 1x Niederlande/Meister Van Kempen & Zoon. 19. Jh. ...

6er Satz seltene Kaffeelöffel. 13lötiges Silber. Länge: 14 cm. 175 Gramm. Gegossen und reliefiert, floral durchbrochen gea...

5er Satz Historismus-Suppenlöffel. Ende 19. Jahrhundert. Silber. Länge: 18 cm. 400 Gramm. Getrieben und gegossen, beidseit...

Schwere Schöpfkelle. Sy & Wagner, Berlin. 1869-1882. 750er Silber. Länge: 35 cm. 230 Gramm. Griff in Spatenform, beidseits...

Silberbesteck für 12 Personen in schwarzem Kasten. Koch & Bergfeld, Bremen. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt. Um 1900. Silber....

Ovaler Durchbruchkorb mit Blumenreliefs. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau. Firmenzeichen/800 gepunzt. Um 1900. Silber. 7 x 24,5 x 19 cm. 3...

Kleine Silbervase und ovales Schälchen. 1x 13 Lot, 1x 800 gepunzt. Ende 19. Jh. - Anfang 20. Jh. Silber. Zusammen 224 g. B...

2 ovale Tafelschalen. Schwarz & Steiner, Wien. Beschauzeichen Dianakopf/Meisterzeichen RS gepunzt. 1872-1922. Silber. Je ca. 7,5 x 26,...

Silbertablett mit Rocaillenrand. 800/Halbmond/Krone/S gepunzt. 20. Jh. 2 x 26,5 x 17 cm. 302 g. Rechteckige Form mit reich...

Ovale Silberdose mit Rocaillenrelief. Halbmond/Krone/800 gepunzt. Um 1920/30. Silber, innen vergoldet. 9,5 x 12,5 x 11 cm. 317 g. ...

Ovale Silberschale mit Rosenreliefs. Firmenzeichen VAB/800 gepunzt. Um 1920/30. 7,5 x 21 x 12,5 cm. 238 g. Reich reliefier...

Ovale Silberschale mit Durchbruchrand. Halbmond/Krone/800 gepunzt. Anfang 20. Jh. 6 x 38 x 29,5 cm. 607 g. Große Schale mi...

Ovale Silberdose mit Blütenreliefs. 800/Krone gepunzt. Anfang 20. Jh. Silber, innen vergoldet. 3 x 11,5 x 8 cm. 150 g. Rei...

Konfektschälchen, Serviettenhalter und 2 Serviettenringe. Alle Halbmond/Krone/800 gepunzt. Anfang 20. Jh. Silber. Zusammen 218 g. ...

10 Döschen mit filigranen Verzierungen. 7x 925 bzw. 935 gestempelt, 3x ungepunzt. 20. Jh. Silber, Sterlingsilber und Metall. Ø 3 - 5 c...

Loading...Loading...
  • 3295 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose