Kunst, Antiquitäten, Varia
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Rudolstadt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-787)

  • (Lose: 800-1865)

  • (Lose: 1900-2903)

  • (Lose: 2950-4055)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 12:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3672424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

3554 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3554 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Degen mit Helmknauf. L 92 cm. Gerade, einschneidige Klinge mit breiter Rückenlinie und breitem Hohlschliff bis fast zur Sp...

Los 701

Schwerer Degen.

Schwerer Degen. L 87 cm. Gerade, zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff im unteren Drittel, darin gepunzt "FREDERI...

Infanterie Offiziersdegen mit älterer Klinge, in Scheide. Gesamt L 100 cm. IOD alter Art mit älterer Klinge. Diese gerade,...

Klinge mit Korrosionsnarben. L 96 cm. Sechskantiger Querschnitt, Spitze gerundet, stärkere Korrosionsnarben, Angel etwas v...

Los 704

Klinge.

Klinge. L 101 cm. Linsenförmiger Querschnitt, gemarkt "W.S.&C", einseitig vierteilige Punze und undeutlicher Schriftzug. ...

Los 705

Defekter Degen.

Defekter Degen. L 95 cm. Einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze abgerundet. Stichblatt einseitig abgetrennt,...

Los 706

Klinge.

Klinge. L 95 cm. Sechskantiger Querschnitt mit kurzem mittigem Hohlschliff. Leichte Korrosionsnarben, Spitze gerundet. ...

Klinge mit Durchbruchmuster. L 90,5 cm. Zwei kurze, tiefe Hohlschliffe mit Lochmuster. Angel gemarkt mit Königskopf (Solin...

6 Lederscheiden für Degen. L minimal 63 cm, maximal 75 cm. Teils mit fehlenden Messingteilen, Leder in unterschiedlichem E...

Los 709

3 Scheiden.

3 Scheiden. L 86; 86,5 und 89 cm. 2 Metallscheiden, jeweils mit einem Ring und einmal mit Öse. Eine Lederscheide mit lange...

Kleine Hellebarde. Wohl 18. Jahrhundert. Eisen. L 31,5 cm. Klinge und Tülle aus einem Stück geschmiedet. Lanzenteil mit Mi...

Chassepot - Yatagan. Klinge gemarkt: "Mre Imp ale de Chat.8... 1860". Klinge L 57 cm, Gesamt L 70 cm. Seitengewehr zum Gew...

Leichter Säbel, wohl Jäger. L 92 cm. Einschneidig, gekrümmte Klinge mit Spitze in der Rückenlinie und Hohlschliff bis kurz...

Schwert um 1700. L 103 cm. Gerade, zweischneidige, konische Klinge mit Mittelrinne. Dort "Gio Kengt" und "Solingen" sowie...

Eleganter Degen "Amsterdam" "1686". Gesamt L 110 cm. Schmale, konische Klinge mit tiefem, kurzem Hohlschliff. Dieser geht ...

Los 715

Yatagan.

Yatagan. 19. Jahrhundert. Gesamt L 70 cm. Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Messingmontierung...

Degen mit Scheide "1. Garde Ulanen Regiment" mit Portepee. "Wilh. Finke Potsdam, Waffen- und Sporenfabrik, Kreuz u. Kurfürstenstr. Ecke". Preußen....

Bayrischer Infanteriesäbel für Offiziere M 1855. Gesamt L 95 cm. Leichter Säbel mit geschwungener, einschneidiger Klinge m...

Beamtendegen mit Perlmuttgriff. Klinge gemarkt Eickhorn, Solingen. Gesamt L 94 cm. Gerade, eloxierte Klinge mit schmalen H...

Löwenkopfsäbel mit Scheide. Gesamt L 96 cm. Schmale gekrümmte, einschneidige Klinge, mit Spitze in der Mittellinie. Klinge...

Französisches Faschinenmesser. L 63 cm. Breite, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, zum Griff hin leicht...

Degen mit zierlichem Gefäß. L 90 cm. Gerade, zweischneidige Klinge mit gleichmäßigen Korrosionsnarben. Messinggefäß mit kl...

Leichter Säbel mit Scheide. Gesamt L 102 cm. Wenig gekrümmte, einschneidige Klinge mit Ätzmuster. Eisengefäß, Fischhautgri...

Steinschloss-Tischfeuerzeug. 18. Jh. Schmiedeeisen, Nussbaum gebeizt, Bein. L 18 cm. Pistolenfeuerzeug mit Perkussionsschl...

Steinschlosspistole mit Perlmutteinlagen. L 38 cm. Wohl Nachbildung mit Marken und Nummern auf der Schlossplatte und kreuz...

Schweizer Scheibenbüchse. Schloßplatte gemarkt "Bikel". L 132 cm. 8,6 KG. Perkussionsbüchse mit gezogenem Lauf, Dioptervis...

Armbrust 16./17. Jahrhundert. Deutsch. L 64 cm, B 62 cm. 4,3 kg. Säule großflächig mit Bein belegt, seitlich florale Beini...

Schirm und Halstuch als Set. Jole Veneziani. Gemarkt am Stock und den Stoffen, Klebeetikett am Stock: "ombrelli Rainbow, numbered Series No. 0872"...

2 modische Designertücher. Hermès Paris. Je gemarkt. Seide farbig bedruckt. 87 x 89 cm bzw. 77 x 78 cm. "Parures des Sable...

2 modische Designertücher. Etienne Aigner. Je gemarkt. Seide farbig bedruckt. Je 84 x 84 cm. Große tiefblaue Ecke sowie br...

3 modische Designertücher. Bogner, Aigner bzw. Lorrain. Je gemarkt. Seide farbig bedruckt. 86 x 80 cm / 78 x 82 cm / 80 x 83 cm. ...

Konvolut feine Tischwäsche. Baumwolle/Glattleinen/Leinenbatist. 123 x 120/120 x 120/125 x 119/83 x 79/104 x 104/42 x 40 cm. ...

Großes Tafeltuch Ende 19. Jh. Halbleinen. 275 x 155 cm. Tuch mittig mit Jagdschlossmotiven, umgeben von Hirschen. In den E...

Schwedisches Tischtuch mit Drachenmuster um 1900. Damastfabrik Almedahl. Leinendamast. 176 x 129 cm. Nach Entwurf der schw...

Tischdecke mit Häkelrand, um 1900. Leinen. 215 x 180 cm. Aus 2 langen Bahnen aus handgewebtem Leinen mit kleinteiligem geo...

Großes Tafeltuch um 1900. Feiner Seidenleinendamast. 345 x 176 cm. Dekor aus umlaufend schmalem geometrischem Fries, Jaqua...

5 Tischtücher um 1900-1910. Leinendamast. 113 x 110/115 x 110/2 x 113 x 110/112 x 110 cm. Quadratische Tücher mit verschie...

2 Tafeltücher um 1910. Leinendamast. 230 x 148/240 x 148 cm. Tuch mit Dekoren aus gebogten Blumengirlanden und Blüten, in ...

Großes Tafeltuch um 1910. Feiner Leinendamast. 315 x 161 cm. Verschiedene Dekore aus Arrangements mit Anemonen, Anemonenbl...

4 Tischtücher um 1910-1930. Leinendamast. 150 x 147/149 x 145/146 x 146/150 x 148 cm. Quadratische Tücher mit verschiedene...

5 Tischtücher um 1910-1930. Leinendamast. 176 x 131/176 x 129/174 x 130/176 x 129/174 x 144 cm. Verschiedene Tücher mit fl...

Großes Tafeltuch um 1925. Leinendamast. 345 x 160 cm. Umlaufend breiter Jaquardstreifen. Mittig Oval aus filigranen Blumen...

Großes Tafeltuch um 1920. Um 1900. Halbleinendamast. 320 x 190 cm. Durchgehende Würfeldekore und Streifenbordüre. Rot gest...

2 Tafeltücher um 1925/1930. Leinendamast. 295 x 148/295 x 148 cm. Umlaufend und mittig breite Banddekore mit Arrangements ...

Jugendstiltafeltuch und Tischtuch. Halbleinen. 300 x 125/200 x 120 cm. Tuch mit stiltypischen Dekoren und schlichtes Tuch ...

Früher Mörser mit Pistill. 16. Jh. Maurisch/Südspanien. Bronze. H 12,5 cm, L Pistill 20 cm. Leicht gebauchte Wandung mit 6...

Iserlohner Tabakdose. Johann Heinrich Giese. Auf dem Deckel gemarkt, Adler(?)-Punze auf der Wandung. 1750/60er Jahre. (1716 - 1761) Bod...

Iserlohner Tabakdose: Georg III. und Friedrich der Große. Markenrest am Boden. 1760er Jahre. Boden und Deckel Messing geprägt, Kupfer-...

Holländische Tabakdose. 18. Jh. Boden und Deckel Kupfer graviert, teils vergoldet, Messing-Wandung graviert. 4 x 13 x 5,5 cm. ...

2 Schatullen und 1 Kruzifix. Kruzifix Erhard & Söhne gemarkt, kleine Schatulle undeutlich gemarkt. 20. Jh. Je Bronze, 1x teils mit sil...

3 Zinn-Walzenkrüge. Je 3x im Deckel gepunzt. 18./19. Jh. H maximal 26 cm. Krug mit Allianzwappen und Sinnspruch auf Sachse...

Zinn-Walzenkrug mit sächsischem Wappen. Im Deckel 3 Marken. Wohl 19. Jh. H 26 cm. Auf der Wandung teils geflecheltes Wappe...

3 Walzenkrüge Zinn. Je gepunzt (HCM an Waage / Carl Friedrich Seybold Dresden / Gottfried Traugott Graff Döbeln). H maximal 26 cm. ...

Großer Deckelpokal und 2 Bierhumpen Historismus. WMF. "WMF" bzw. Bienenkorbmarke, großer Humpen ungemarkt. Ende 19. Jh. Zinn, Britanni...

Sehr großer Historismus-Münzkrug. 1891. Metall (Zinn/Zink?) geschwärzt, Kupfer-Galvanoplastik. H 54 cm. Gestufter Fuß teil...

1 Paar und 1 einzelner Kerzenleuchter. Je um 1700?. Bronze. H 23 bzw. 29 cm (je ohne Dorn). Zusammen 7,1 kg. Paar massive ...

Barocker Kerzenleuchter. Ende 17. Jh. Bronze. H 20 cm. 994 g. Schwerer Bronzeleuchter mit gedrücktem Glockenfuß ("Glockenl...

Barocker Kerzenleuchter. 1. Hälfte 18. Jh. Wohl flämisch. Bronze. H 39 cm (ohne Dorn). 2,2 kg. Bronzeleuchter mit dreiecki...

Altarleuchter im Barock-Stil. 19. Jh. Zinn, Eisendorn. H 66 cm (ohne Dorn). 2,4 kg. In Silberart gefertigter, großer Kerze...

2 Kerzenleuchter mit Quadratfüßen. 18./19. Jh. Bronze. H 26,5 cm. Zusammen 2,9 kg. Schwere, einander sehr ähnliche Bronzel...

Loading...Loading...
  • 3554 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose