Kunst, Antiquitäten, Varia
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Rudolstadt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-787)

  • (Lose: 800-1865)

  • (Lose: 1900-2903)

  • (Lose: 2950-4055)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 12:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3672424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

3554 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3554 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Millefiorivase. Murano. 2. H. 20. Jh. Italien. H 20 cm. Becherförmige Vase aus farblosem Glas mit rotem Innenfang, bunten ...

Schale "in vetro soffiato". Murano. 20. Jh. Italien. Entwurf: 1925. ZECCHIN, Vittorio (attr.) (1878 Murano/Venedig - 1947 ebd.) Ø 34,5 cm. Geripp...

Los 1641

2 Vasen. Murano.

2 Vasen. Murano. 2. H. 20. Jh. Italien. 1x schlanke, rippenoptisch geblasene Balustervase aus farblosem Glas mit aufgeschm...

Becher mit Murrinendekor. Murano. 2. H. 20. Jh. Italien.Farbloses Glas mit opalweißen, hellblauen und braunen Fäden, aufgeschmolzenen, bunten Murr...

Fazzoletto-Vase. Murano. 2. H. 20. Jh. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen opalweißen und rosa Fäden, Goldflittereinschmelzung am Stan...

2 Schalen. Murano. Ende 20. Jh./Anfang 21. Jh. Italien. 1x tiefe Schale aus gelblich-weißem Opalglas mit farblosem Überfan...

2 Millefiori-Vasen. Fratelli Toso. 20. Jh. 1x bauchige Vase aus farblosem, säuremattiertem Glas mit Murrinenaufschmelzunge...

Frauenakt. Lalique. Rene Lalique, Wingen-sur-Moder, Originaletikett, 2. H. 20. Jh. Frankreich. Farbloses, formgepresstes und teils mat...

2-teilige Künstlerglasschale. 2021. Tschechien. Signiert und datiert. GLÜCKAUFOVÁ, Marie (*1946 Ústí nad Labem) ...

Barockes Silberkännchen. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg. Beschauzeichen/Meisterzeichen IM gepunzt. 1724-1727.H 20 cm. 313 g. Balusterförm...

Barocker Zuckerstreuer. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg. Beschauzeichen/Meisterzeichen IM gepunzt. 1724-1727.H 20 cm. 304 g. Balusterförmi...

Barocke Augsburger Weinprobierschale. Beschauzeichen/verschlagenes Meisterzeichen gepunzt. 17. Jahrhundert.Silber, teilvergoldet. 2,5 x 11,5 x 12,...

Paar barocke Silberleuchter. Beschauzeichen/Jahreszeichen E/Meisterstempel Behrns gepunzt. 1716-1730. Braunschweig.H 14,5 cm. Zusammen 451 g. 1-fl...

Barocke Zuckerdose. Beschauzeichen Blüte/L/Meisterzeichen HDSt (wohl Daniel Henrich Stümer, Lemgo um 1751 - 87). 18. Jahrhundert.Silber. 9 x 14 x ...

Paar große Berliner Silberleuchter. Beschauzeichen/Meisterzeichen M gepunzt. Um 1882.H 33 cm. Beschwert. 1-flammige Kerzenleuchter im Barockstil. ...

Vergoldetes Silbertablett aus Adelsbesitz. Mit Tremolierstich. 3,5 x 45,5 x 31 cm. 1358 g. 8-eckiges Tablett mit gehämmert...

Irische Silber-Sauciere. Matthew West, Dublin. Beschauzeichen/Meisterzeichen/Jahresbuchstabe gepunzt. 1787.Sterlingsilber. 12,5 x 19 x 10 cm. 270 ...

Paar Nürnberger Empire-Silberleuchter. Meister Johann Friedrich Kramer von Hannover (wird 1781 Meister). Meisterzeichen IFK/Jahresbuchstabe G/Besc...

Empire-Tafelschale. Undeutliches Beschauzeichen/Meisterzeichen AAB gepunzt, mit Tremolierstich. Um 1800.Silber, innen vergoldet. 16,5 x 17 x 10,5 ...

Empire-Silberdose. Beschauzeichen wohl Naumburg/undeutliches Meisterzeichen gepunzt. Um 1800.14 x 11 x 8 cm. 311 g. Ovale Dose mit 2 antikisierend...

6 klassizistische Messer in Originalschatulle. 13 Lot gestempelt. Um 1800. L 19,5 cm. Griffe gefüllt. Kleine Messer mit sc...

3-teiliges elegantes Kannenset. 800/undeutliches Firmenzeichen gepunzt. Vor 1933. Italien. Silber. H 18,5 - 32 cm. Zusammen 1935 g. ...

2 klassizistische Zuckerzangen. 13lötiges Silber. Länge: 12-15,5 cm. 70 Gramm. Floral, ornamental und figural reliefiert, ...

Schwere englische Tafelschale. Vollständige Punzierung, mit Steuerstempel King George III. 1791. London. Sterlingsilber. 10 x 36,5 x 2...

3-teilige, russische Silber-Garnitur. Vollständige Punzierung, mit Beschaumeisterzeichen A. Svyechin. 1863. Moskau. Silber, vergoldet....

Silbernes Weihrauchgefäß. Kyrillisches Meisterzeichen/Kokoschnikmarke/Beschauzeichen bzw. Importmarke gepunzt. 1896-1908. Lettland.H 10 cm, Ø 7 cm...

Russisches Zigarettenetui und Etui an Kette. 1912-1926.Silber, Gold. Silberetui mit aufgelegten, kyrillischen Schriftzügen aus Gold und blauem Ova...

Russisches Zigarettenetui. Kyrillisches Meisterzeichen/875 gepunzt. 20. Jh. Silber, innen vergoldet. 1,5 x 11 x 8,5 cm. 175 g. ...

Los 1669

Ovale Puderdose.

Ovale Puderdose. Ungepunzt, Silber geprüft. 20. Jh. 8,5 x 6,5 cm. 79 g. Flache Dose mit geschwärzten Gravuren in russische...

Silberkännchen mit Holzgriff. Ungepunzt, Silber geprüft. 20. Jh. Wohl russisch. H 12 cm (Griff: H 15 cm, L 17 cm). 225 g. ...

Silbernes Zigarettenetui. Meisterzeichen TM gepunzt. 20. Jh. Silber geprüft. 1,5 x 10,5 x 8 cm. 164 g. In Niello-Technik v...

2 Silberbecher und kleiner Salzstreuer. 1x russisch, 2x arabisch gepunzt. 20. Jh. Zusammen 182 g. Konischer russischer Jug...

2 russische Silberlöffelchen mit Emaille. Beide gepunzt. Ende 19. Jh. L 11,5 / 13,5 cm. 46 g. Reich verzierte Löffelchen m...

Russisches Zigarettenetui mit Sphinx-Applikation. Wohl imitierte "Fabergé"-Marke/Meister Alexandr Fuld/84 Zolotniki gepunzt. Silber, g...

6 vergoldete Silberlöffelchen. Minervakopf (Feingehalt 950)/Meisterzeichen FC gepunzt. Ab 1838. Frankreich. Silber, vergoldet. L 14,5 ...

Hochwertige 4-teilige Biedermeier-Kaffeegarnitur. Verschiedene Beschauzeichen/Meisterzeichen MMM gepunzt. 1846/47. Österreich-Ungarn (Wien und Pra...

Berliner Zuckerdose mit plastischem Hund. Beschauzeichen/1. Zeichenmeister Kessner/2. Zeichenmeister Friedrich (C)/Meisterzeichen H gepunzt. 1848-...

Silberner Biedermeier-Pokal und konischer Silberbecher. Beide gepunzt. 19. - 20. Jh. Pokal mit floraler Gravur und Datieru...

Ovale Zuckerdose. Meisterzeichen AE/12 Lot gepunzt. 19. Jahrhundert. Silber. 12,5 x 15 x 13 cm. 357 g. Bauchige Dose mit A...

Silbernes Senfgefäß und Teesieb. Senftöpfchen mit Feingehalt 750 gepunzt, Teesieb Silber geprüft. 19. Jahrhundert. Zusammen 111 g (ohn...

Biedermeier-Tafelschale mit Delfinfuß. Ungepunzt, Silber geprüft. 19. Jahrhundert.Überfangglas, Silber. 24 x 27 x 13,5 cm. Rosafarbene, reich besc...

Kleine silberne Salière. Beschauzeichen/Juwelierstempel Foehr gepunzt, mit Tremolierstich. 19. Jahrhundert. Stuttgart.Innen vergoldet. H 6,5 cm. 4...

Konvolut 16 Silberbesteckteile. 12 / 13 Lot gestempelt. 19. Jahrhundert. L 14,5 cm - 37 cm. 660 g (ohne Salatlöffel und Zuckerzange). ...

Silberne Zuckerdose. 15 Lot gestempelt. 19. Jahrhundert. Silber, innen vergoldet. 15,5 x 17 x 13 cm. 412 g. Verschließbare...

Biedermeier-Silberkännchen. Beschauzeichen Dianakopf/Meisterzeichen SB gepunzt. 19. Jahrhundert. Österreich-Ungarn.H 16 cm. 178 g. Kleine Kanne in...

Silberne Biedermeier-Zuckerdose. Meisterzeichen E/12 Lot gepunzt. 19. Jahrhundert. Innen vergoldet. 10,5 x 17 x 14 cm. 368 g. ...

6 Suppenlöffel mit Adelswappen. Alle Halbmond/Krone/800 gepunzt, 3x Gottlieb Kurz, 3x undeutliches Firmenzeichen. Ende 19. Jh. L 22,5 ...

3 Biedermeier-Kellen. Erste Hälfte 19. Jahrundert. 10lötiges und 13lötiges Silber, gedrehte Holzstiele. Länge: 26-28 cm. E...

Silberne Menage mit 2 Karaffen. Ungepunzt, Silber geprüft. Um 1900. 31 x 23,5 x 11 cm. Im Stil des Klassizismus gestaltete...

Schwere Silberkanne und Sahnegießer im Empire-Stil. Ungepunzt, Silber geprüft. Wohl 19. Jh. Zusammen 1161 g. Glatte Kanne ...

Biedermeier-Vorlegebesteck: Buttermesser, Käsemesser. Silber, profilierte Holz-Stiele. Länge: 25-26 cm. Grazile geschweift...

Schwere englische Silberkanne. Vollständige Punzierung, mit Steuerstempel King George III. 1812. London. Sterlingsilber. H 17,5 cm. 71...

Ovales Tablett mit Wappengravur und englische Zuckerdose. Beide gepunzt. 19. Jahrhundert. Silber und Sterlingsilber. Fein ...

Früher englischer Gewürz-Streuer, Sauciere und Tafelschale. Alle gepunzt. Silber und Sterlingsilber. 3 Teile: Englischer S...

Elegante versilberte Tafelschale. Herstellerstempel G. Kronmann gepunzt. 19. Jahrhundert. Dänemark. Metall, versilbert. H 14,5 cm, Ø 1...

8 silberne Kaffeelöffel. Minervakopf (Feingehalt 800)/undeutliches Meisterzeichen gepunzt. Ab 1838. Frankreich. L 15 cm. 240 g. ...

Schlanke Silbervase im Stil des Klassizismus. B. Neresheimer & Söhne, Hanau. 800/2 Pseudomarken gepunzt. Ab 1903. H 30,5 cm. 705 g. ...

Silberner Jagdpokal. B. Neresheimer & Söhne, Hanau. 13 Lot/Firmenzeichen gepunzt. Um 1900. Innen vergoldet. H 23 cm. 508 g. ...

Ovale Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Anfang 20. Jh. 4 x 28,5 x 21 cm. 345 g. ...

Runde Durchbruch-Silberschale. Christoph Widmann, Pforzheim. 835/Firmenzeichen gepunzt. 20. Jh.Ø 29,5 cm. 546 g. Reich reliefierte Schale mit Putt...

Loading...Loading...
  • 3554 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose