Keine Abbildung
Zofingen
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,00%

Ort der Versteigerung

Klösterligasse 4, Zofingen, 4800, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 (0)62 751 63 51

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2618 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2618 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schale Dänemark Mitte 20. Jh. Silber gedrückt, gegossen. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 4.6 cm Durchmesser 21 cm Gewicht 360 g ...[more]

Zierschale "Bern" Pochon Bern Mitte 20. Jh. Silber gedrückt, gegossen. Zentral eingelassene Münze mit Berner Wappen. Punziert. Gebrauchsspuren. Du...

Butterschale Wilkens Bremen um 1930. Silber. Schale aus farblosem Kristallglas mit Facettenschliff. Punziert. Gebrauchsspuren, Glaseinsatz am Rand...

Schmuckschatulle Italien 2. Hälfte 20. Jh. Verkäufermarke Meister Zürich. Silber. Scharnierdeckel. Innen mit grünem Velours bezogener Einsatz. Pun...

12 kleine Kerzenstöcke Jezler Schaffhausen. Modell "Régence". Silber. Punziert. In der Form zum Teil leicht abweichend. Leichte Gebrauchsspuren. H...

Besteckservice Jezler Schaffhausen. Modell "La Reine". Silber. Bestand: 12 Tafellöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischme...

Teekanne Holland um 1810. Silber getrieben, gegossen, geprägt. Scharnierdeckel mit Holzknauf. Henkel aus Horn geschnitzt. Mehrfach punziert. Gebra...

Kleines Vermeil-Tablett Moskau um 1750. Silber geschmiedet, getrieben, vergoldet. Gravierte Régence-Randbordüre auf punziertem Grund. Punziert. Al...

Streulöffel Lausanne um 1800. Meistermarke David Bessière. Silber geschmiedet. Die Laffe ornamental durchbrochen. Punziert. Gebrauchsspuren. Länge...

Besteckservice "G. Jensen" Georg Jensen, Kopenhagen Mitte 20. Jh. Modell "Acanthus". Silber. Bestand: 12 Tafellöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmess...

Henkelschale Deutschland um 1870. Silber gepresst, gegossen, guillochiert, graviert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Länge 35 cm Gewicht 350 g ...

Konfektschale D. Forster, Schwäbisch Gmünd um 1850. Silber gedrückt, gepresst. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 9 cm Durchmesser 13 cm Gewicht 100 ...

Fussbecher Frankreich um 1880. Silber gedrückt, guillochiert, graviert. Innen vergoldet. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 12.8 cm Gewicht 140 g ...

Schützenpokal "Bern 1910" "Eidgenössisches Schützenfest Bern 1910". Silber gedrückt, geprägt, partiell emailliert. Punziert. Leichte Gebrauchsspur...

Wachsschnurhalter Dresden 1755/56. Silber getrieben, ziseliert. Scharnierdeckel. Innen vergoldet. Im Stand punziert mit Beschau- und undeutlicher ...

Wachsschnurhalter Nürnberg um 1750. Silber getrieben und ziseliert. Muschelform mit Rocaillenornamentik. Scharnierdeckel. Innen vergoldet. Im Stan...

Deckelschale Anfang 20. Jh. Renaissancestil. Silber gedrückt, getrieben, ziseliert, überhämmert. Als Deckelknauf kleine Figur "Heiliger Georg". In...

Kerzenstock Anfang 20. Jh. Barockstil. Silber gedrückt, gegossen, getrieben, ziseliert. Am Fuss punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 14.3 cm Gewicht 27...

Weihwasserschale Wohl Italien um 1700. Silber getrieben, ziseliert, gegossen. Undeutlich punziert. Gebrauchsspuren, Bügelhenkel fehlt. Höhe 11 cm ...

Becher Frankreich 20. Jh. Meistermarke Boulenger. Silber gegossen. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Höhe 10 cm Gewicht 180 g ...[more]

Zuckerdose Deutschland, datiert 1741. Silber getrieben, gegossen. Scharnierdeckel mit Blütenknauf. Im Stand punziert mit Meistermarke "AGM" und un...

Gewürzschale Augsburg 1779 - 81. Meistermarke Johann Jakob Baur. Silber getrieben. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Länge 9.8 cm Höhe 5 cm ......

Salz- und Pfefferstreuer "Vögel" Deutschland 20. Jh. Silber gegossen, ziseliert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 3.5 cm und 4.8 cm Gewicht...

Schützenpokal "Basel 1879" "Eidg. Schützenfest Basel 1879". Silber gedrückt, gepresst. Kuppa innen vergoldet. Wandung mit reliefierter Inschrift. ...

Schale Anfang 20. Jh. Verkäufermarke Büchler Basel. Silber gedrückt, getrieben, gegossen. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 5 cm Durchmesser...

Tablett Deutschland 2. Hälfte 19. Jh. Silber geschmiedet, gegossen. Im Spiegel fein graviertes Blatt- und Rankenwerk. Punziert. Leichte Gebrauchss...

Pokal Hanau um 1900. Barockstil. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. An der Mündung Fantasiepunzen. Minime Gebrauchsspuren. Höhe 24.5 cm Gewich...

Jardinière Deutschland um 1900. Silber gegossen, gepresst, ziseliert. Einsatz aus Metall. Gravierte Widmung, Monogramme und Datierung. Punziert. G...

12 Schälchen Ägypten Mitte 20. Jh. Silber gedrückt. Umlaufende, feine Arabeskengravur. Im Stand punziert. Gebrauchsspuren. Höhe je 4.8 cm Gewicht ...

Besteckservice Deutschland Mitte 20. Jh. Silber. Bestand: 12 Tafellöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Fischgabeln, 11 Fischmesser, 12 Desse...

Staufbecher Moskau um 1900. Meistermarke WTS (kyrillisch). Silber gedrückt. Innen vergoldet. Die Wandung mit fein graviertem Blütenzweig und 1903 ...

12 Tassen "Fabergé" Moskau Ende 19. Jh. Meister-/Verkäufermarke Fabergé. Silber gedrückt, gegossen, ziseliert, guillochiert. 12 Tassen mit Unterta...

Tête-à-tête Russland Mitte 20. Jh. Silber vergoldet mit mehrfarbigem Email cloisonné. Bestand: 2 Tassen mit Untertassen, Zuckerschale, Teesieb, 2 ...

Teedose Holland um 1800. Silber getrieben, gegossen, geprägt, graviert. Scharnierdeckel mit Schloss. Mehrfach punziert. Gebrauchsspuren, Schlüssel...

Zuckerdose Amsterdam um 1800. Meistermarke Barend van Meckelenburg. Silber geschmiedet, geprägt, graviert. Scharnierdeckel. Mehrfach punziert. Geb...

Tastevin Paris 1819-38. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Mehrfach punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 3.5 cm Durchmesser 8.5 cm Gewicht 90 g ...

Handleuchter Frankreich 1819-38. Silber getrieben, gegossen, geprägt. Separate, eingesteckte Kerzentülle. Auf der Daumenrast des Griffs graviertes...

Vorlegebesteck Kopenhagen 1957/58. Silber. Vorlegelöffel und Gabel. Punziert. Monogrammgravur. Minime Gebrauchsspuren. Länge 22 und 23 cm Gewicht ...

Teekanne Frankreich um 1880. Silber gedrückt, getrieben, ziseliert. Scharnierdeckel. Silberhenkel mit Elfenbein. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 2...

Spardose Deutschland um 1880. Silber gedrückt, gepresst, ornamental graviert. Scharnierdeckel mit Bügelverschluss. Originales, herzförmiges Vorhän...

Becher Wohl Russland 18. Jh. Silber getrieben. Die Wandung mit ziselierten Rocaillen, in Reserven Tierdarstellungen. Nicht punziert, im Stand Trem...

Tablett London 1767. Silber geschmiedet, gegossen, ziseliert. Der Spiegel mit Rocaillengravur, in Zentrum Wappenemblem mit Devise. Punziert. Gebra...

Salver London 1915. Silber geschmiedet, gegossen. Im Spiegel graviertes Wappenemblem mit Devise. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 25.5 cm Gewicht 6...

Kleiner Salver Sheffield 1896. Mappin Brothers. Silber geschmiedet, gegossen. Der Spiegel ornamental graviert. Punziert. Gebrauchsspuren. Durchmes...

Aufsatzschale Sheffield 1922. Silber gedrückt, gepresst, gegossen. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 16 cm Durchmesser 23 cm Gewicht 820 g ...[mo...

Platte "Luzern" Luzern Anfang 20.Jh. Meistermarke Bossard & Sohn. Silber geschmiedet, gegossen, getrieben. Im Spiegel emailliertes Wappen. Auf der...

Schützenpokal "Schaffhausen 1865" "Eidgenössisches Schützenfest Schaffhausen 1865". Silber gepresst, gedrückt. Kuppa innen vergoldet. Reliefierte ...

Schützenpokal "St. Gallen 1874" "Eidgenössisches Schützenfest St. Gallen 1874". Silber gepresst, gedrückt. Kuppa innen vergoldet. Reliefierte Kant...

Schützenpokal "Basel 1879" "Eidgenössisches Schützenfest Basel 1879". Silber gepresst. Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen. Verkäufermarke Jacq...

Schützenpokal "Winterthur 1895" "Eidgenössisches Schützenfest Winterthur 1895". Silber gedrückt, gepresst, graviert, partiell vergoldet. Herstelle...

Art-Déco-Deckenlampe Um 1925. Fassung aus Schmiedeisen mit plastischen Rosenblüten und Blattwerk. Lichtschirm aus farblosem, mattiertem Glas mit r...

Kristall-Deckenleuchter Anfang 20. Jh. Fassung aus vergoldetem Gelbguss mit reicher Reliefornamentik im Empire-Stil. Behang mit feinen Perlen aus ...

Deckenleuchter "Putti" Anfang 20. Jh. Messing und Bronze massiv. Drei gegossene, ziselierte Zierfiguren "Putti". Lichtschirm aus farblosem Glas mi...

Deckenlampe Anfang 20. Jh. Fassung aus Gelbguss mit floraler Reliefornamentik. Lichtschirm aus farblosem, geschliffenem Kristallglas. Neu elektrif...

Paar Appliken "St. Louis" Anfang 20. Jh. Gelbguss mit Reliefornamentik. Die Lichtschirme aus honiggelbem Glas mit satinierter Oberfläche, signiert...

Deckenlampe "Putto" Anfang 20. Jh. Gelbguss und dunkel patinierte Bronze. Blütenzweig mit plastischen Prozellanblumen. Blütenförmige Lichtschirme ...

Deckenleuchter Anfang 20. Jh. Messing mit floraler Jugendstilornamentik. Drei Lichtschirme aus Milchglas. Neu elektrifiziert. Höhe 112 cm Durchmes...

Loading...Loading...
  • 2618 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose