Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika-Kunst (4)
- Aquarelle u. Zeichnungen (80)
- Armband- und Taschenuhren (7)
- Asiatica (57)
- Bronzen (39)
- Fayencen (18)
- Gemälde 19Jh (125)
- Gemälde Altmeister (26)
- Gemälde Moderne (25)
- Glas (21)
- Graphik (33)
- Holzskulpturen (15)
- Ikonen (5)
- Marmor/Alabaster (1)
- Miniaturen (14)
- Möbel (90)
- Porzellan (137)
- Schmuck (35)
- Silber (121)
- Teppiche und Brücken (1)
- Uhren (17)
- Varia (8)
- Versilbertes (7)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
886 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kl. Tablett, Wilkens 1. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Händlerstempel "Opitz, Frankfurt/ M.".
Kl. Tablett, Wilkens 1. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Händlerstempel "Opitz, Frankfurt/ M.". Rechteckig m. abgerundeten Ecken u. ge- schweiftem R...
3-tlg. Mokkaservice-Kernstück, Hanau um 1920. 800er Silber, teils innen vergoldet. Fa. Schleissner. Kugelige, breit gerippte Wandung, auf kl. Tatz...
Kl. Konvolut von 4 Tora-Zeigern, 20. Jh. 2 x Silber (1 x bez. "New York, Sterling", teils unleserl.,
Kl. Konvolut von 4 Tora-Zeigern, 20. Jh. 2 x Silber (1 x bez. "New York, Sterling", teils unleserl., 1 x hebräisch bez.), 2 x versilbert. Jew. k...
Kaffeekanne, Barock-Stil, 1. Hälfte 20. Jh. 800er Silber. Herstellermarke "IB" m. Dreieck. Gebauchter Korpus in geschwungen-gewellter Oberfläche...
Besteck für 12 Pers., Italien Ende 20. Jh. 800er Silber. Form "Augsburger Faden". Fa. Schiavon.
Besteck für 12 Pers., Italien Ende 20. Jh. 800er Silber. Form "Augsburger Faden". Fa. Schiavon. Best. aus: 12 gr. Messer, 12 gr. Gabeln, 12 gr. Lö...
Paar Leuchter, 5-flammig, Rokoko-Stil, Hanau 20. Jh. Sterlingsilber. Bez.: "AMD" für Adam Manns &
Paar Leuchter, 5-flammig, Rokoko-Stil, Hanau 20. Jh. Sterlingsilber. Bez.: "AMD" für Adam Manns & Sohn Silberwarenmanufaktur, tätig von 1927- 1989...
Reliefplatte Segnender Christus, wohl 18. Jh. Silber, partiell vergoldet. Hoch-ov. Relief d.
Reliefplatte Segnender Christus, wohl 18. Jh. Silber, partiell vergoldet. Hoch-ov. Relief d. stehenden, nimbierten Christus, im Arm einen Reichsap...
Kl. Konvolut von 5 versch. Kellen, deutsch 19. und 20. Jh. 4 x Silber, 1 x versilbert. a) Muschelförm. Laffe (innen vergoldet, kl. be- kröntes Mo...
Besteck für 11 Pers., Rokoko-Stil, Bruckmann um 1900. 800er Silber, partiell vergoldet. Spitz
Besteck für 11 Pers., Rokoko-Stil, Bruckmann um 1900. 800er Silber, partiell vergoldet. Spitz zulaufender Griff m. beidseitigem, feinem Relief m. ...
3-tlg. Sahnegarnitur, Art Deco-Stil, wohl Hanau 20. Jh. 800er Silber. Firmenstempel "SH" m. Zacken(?). Weite Schalen in gerundet-quadrat. Form, au...
Leuchter, Frankfurt um 1860. Silber 13-löt. Beschau Frankfurt m. "13", Meister- marke "Schott".
Leuchter, Frankfurt um 1860. Silber 13-löt. Beschau Frankfurt m. "13", Meister- marke "Schott". Balusterschaft m. geripptem Mittelstück u. Floral...
Gr. Weinkanne, deutsch 2. Häfte 20. Jh. Farbloses Glas m. mattem Schliffdekor. Bauchiger Korpus
Gr. Weinkanne, deutsch 2. Häfte 20. Jh. Farbloses Glas m. mattem Schliffdekor. Bauchiger Korpus auf ov. Grundriss, d. breit facettierte Wandung m....
Kanne, Sheffield 1874. Farbloses Glas m. Sterlingsilber-Montierung (Be- schau Sheffield, Jahresbuchstabe "G" f. 1874, Queen Victoria, Meistermark...
Puderdose, deutsch 20. Jh. 800er Silber, vergoldet. Meistermarke "CL" im Kreis(?). Flache, rd. Form,
Puderdose, deutsch 20. Jh. 800er Silber, vergoldet. Meistermarke "CL" im Kreis(?). Flache, rd. Form, d. Boden minim. ge- wölbt. Klappdeckel m. tr...
Riechfläschchen, dat. 1809 Silber teilvergoldet Bodendeckel (ausführliche Katalogbeschreibung
Riechfläschchen, dat. 1809 Silber teilvergoldet Bodendeckel (ausführliche Katalogbeschreibung folgt in Kürze) ...[more]
Senftöpfchen, wohl 18. Jh. Silber. Meistermarke "CK" (stark verschlagen). Kugelige Balusterform
Senftöpfchen, wohl 18. Jh. Silber. Meistermarke "CK" (stark verschlagen). Kugelige Balusterform auf gewölbtem Rd.fuß, hoch gewölbter Klappdeckel...
Kl. Becher, deutsch Mitte 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Kon. Wandung m. relief. Stand u. Lippe.
Kl. Becher, deutsch Mitte 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Kon. Wandung m. relief. Stand u. Lippe. Wandung schauseitig m. Wid- mungsgravur "Zum An...
Sahnegießer, London 1801. Sterlingsilber, innen vergoldet. Beschau London, Jahresbuchstabe "F" (f.
Sahnegießer, London 1801. Sterlingsilber, innen vergoldet. Beschau London, Jahresbuchstabe "F" (f. 1801), King George III. Leicht gebauchte Wandu...
Paar Serviettenringe, Moskau um 1900. 84er Silber, innen vergoldet. Kokoshnik nach re. m. Beschauzeichen f. Moskau (1908-´17), kyrill. Meisterma...
Armreif 18kt Gelbgold, reich ornamental gearbeiteter Reif besetzt mit 10 größeren Brillanten sowie
Armreif 18kt Gelbgold, reich ornamental gearbeiteter Reif besetzt mit 10 größeren Brillanten sowie 60 kleinen Brillanten, insges. ca. 0,67ct, dazw...
Brillant-Solitär von ca. 0,50 ct im mittleren Farb- und Reinheitsgrad in 18 kt Gelbgold-Ringschiene mit Weißgold- Kronenfassung. RG 58, 2,83 g .....
Brillantsolitär von 8,15 ct Farbe K (getöntes Weiß), Reinheit vs 1, gefaßt von BULGARI in 18 kt WG
Brillantsolitär von 8,15 ct Farbe K (getöntes Weiß), Reinheit vs 1, gefaßt von BULGARI in 18 kt WG als Anhänger mit Bulgari-Kette in 18 kt WG Guta...
Herrenring 14 kt WG besetzt mit 1 Brillantsolitär v. ca. 1,25 ct., Farbe: leicht getönt/I-K,
Herrenring 14 kt WG besetzt mit 1 Brillantsolitär v. ca. 1,25 ct., Farbe: leicht getönt/I-K, Reinheit vvsi-vsi ...[more]
Blütenbrosche um 1925 18 kt WG-Gehäuse, mittig besetzt mit einem Altschliff-Diamant von ca 0,50
Blütenbrosche um 1925 18 kt WG-Gehäuse, mittig besetzt mit einem Altschliff-Diamant von ca 0,50 ct, blütenförmig umgeben von Altschliff- und Achtk...
Diamantring 2. Hälfte 20. Jh. 18 kt WG besetzt mit einem Altschliff-Diamant von 1,327ct., flankiert von 8 Diamant-Carrées von zus. 1,03 ct. Gearbe...
Diamantsolitär von ca. 3, 70 ct Farbe crystal/ getöntes Weiß, Reinheit piqué, im Altschliff,
Diamantsolitär von ca. 3, 70 ct Farbe crystal/ getöntes Weiß, Reinheit piqué, im Altschliff, gefaßt in 18 kt WG-Kronenfassung ...[more]
Navettering Art Deco um 1925 14kt WG besetzt mit 1 Altschliff-Diamant im Navetteschliff von ca. 0,50
Navettering Art Deco um 1925 14kt WG besetzt mit 1 Altschliff-Diamant im Navetteschliff von ca. 0,50 ct umgeben von 20 kl. Diamanten von zus. ca. ...
3-tlg. Saphir-Garnitur um 1890 18 kt WG/ GG, besetzt mit 3 oval facettierten Saphiren, umgeben von
3-tlg. Saphir-Garnitur um 1890 18 kt WG/ GG, besetzt mit 3 oval facettierten Saphiren, umgeben von Altschliff-Diamanten, hängend an langen Diamant...
Jugendstil-Collier um 1910 Mittelteil in Silber auf Rotgold besetzt mit einem Altschliff-Diamant von
Jugendstil-Collier um 1910 Mittelteil in Silber auf Rotgold besetzt mit einem Altschliff-Diamant von ca. 0,70 ct, tropfenförmig gefaßt, neben trop...
Saphir-Brillant-Armband, Frankreich 2. Hälfte 20. Jh. 18 kt WG in leichtem Verlauf besetzt mit 23
Saphir-Brillant-Armband, Frankreich 2. Hälfte 20. Jh. 18 kt WG in leichtem Verlauf besetzt mit 23 oval facettierten Ceylon-Saphiren, von zus. ca. ...
Stabnadel Jugendstil um 1900 Platin auf 14 kt GG, mittig ein Altschliff-Diamant von ca. 2 ct,
Stabnadel Jugendstil um 1900 Platin auf 14 kt GG, mittig ein Altschliff-Diamant von ca. 2 ct, Farbe getönt, Reinheit piqué, flankiert von 2 Altsch...
Goldcollier mit Solitär von 2,485 ct 14 kt GG-Gliederkette, meisterliche Handarbeit mittig besetzt
Goldcollier mit Solitär von 2,485 ct 14 kt GG-Gliederkette, meisterliche Handarbeit mittig besetzt mit einem Brillant-Solitär von 2,485 ct., Farbe...
Misani-Collier, Italien Ende 20. Jh. 3-reihige 18 kt Gelbgold-Gliederkette mit verschieden großen
Misani-Collier, Italien Ende 20. Jh. 3-reihige 18 kt Gelbgold-Gliederkette mit verschieden großen ovalen Goldkugeln sowie 11 ovalen Turmalinkugeln...
Collier, Italien 2. Hälfte 20. Jh. 18kt Gelbgold-Reif und Kette, fransenaritg daran ein Dreieck
Collier, Italien 2. Hälfte 20. Jh. 18kt Gelbgold-Reif und Kette, fransenaritg daran ein Dreieck aus Gelb- u. Weißgoldkettchen in verschiedenen Län...
Brillant-Solitär von 1,03 ct. Reinheit: mit Einschlüssen (vsi-si), Farbe stark getönt/gelb, in 18 kt
Brillant-Solitär von 1,03 ct. Reinheit: mit Einschlüssen (vsi-si), Farbe stark getönt/gelb, in 18 kt Gelbgold-Ringfassung ...[more]
Muschelkamee um 1920 "Christus m. Dornenkrone" in reliefierter, gravierter vergoldeter Silber-
Muschelkamee um 1920 "Christus m. Dornenkrone" in reliefierter, gravierter vergoldeter Silber-Fassung, Ges-H 5 cm ...[more]
Breites Goldarmband in 18 kt GG. Mittig breite Zierschnalle mit Blüten u. Ranken, ausgefasst m.
Breites Goldarmband in 18 kt GG. Mittig breite Zierschnalle mit Blüten u. Ranken, ausgefasst m. Brillanten von zus. ca. 6 ct. L 17, B 2,5 cm ...
Rubin-Brillant-Armreif 2. Hälfte 20. Jh. 18 kt GG-Reif im Mittelteil besetzt mit einem rund facettierten Rubin, flankiert von 6 Brillanten (4 x ca...
Mondsichel - Brosche um 1920, 8 kt GG (gepr.) mit Opalen u. Diamant - Rosen ...[more]
Jugendstil-Blütenbrosche um 1900 18kt GG / RG / WG, rechteckig gewölbte Form mit reich ornamentalen Blüten und Blattwerk besetzt mit Achtkant-Diam...
Anhänger mit Krippenszene, bez. 1631 Silber, vergoldet. Rückseitig Inschrift: "Anno 1631 Adj 23 Juny
Anhänger mit Krippenszene, bez. 1631 Silber, vergoldet. Rückseitig Inschrift: "Anno 1631 Adj 23 Juny mittags zwischen 12 und 1 Uhr ist geboren Phi...
Brillantsolitär von 3,58 ct Reinheit piqué 2, Farbe P-R/ tinted-very light yellow, in Goldringfassung ...[more]
Diamantring mit 1 tropfenförmig geschliffenen Diamant von 1,97 ct, Reinheit si2, Farbe N-O/ tinted -
Diamantring mit 1 tropfenförmig geschliffenen Diamant von 1,97 ct, Reinheit si2, Farbe N-O/ tinted - very light yellow sowie 1 Brillant von 0,30 c...
Allianzring 18 kt Weißgold besetzt mit 25 Brillanten von zus. ca. 0,50 ct, 2,39g ...[more]
Saphirring Frankreich um 1915 18 kt GG und Platin besetzt mit einem oval facettierten Saphir von ca.
Saphirring Frankreich um 1915 18 kt GG und Platin besetzt mit einem oval facettierten Saphir von ca. 0,30 ct, umgeben von 11 Altschliffdiamanten (...
Paar Ohrstecker um 1920 in 14 kt Rotgold besetzt mit 2 oval facettierten Saphiren von zus. ca. 0,
Paar Ohrstecker um 1920 in 14 kt Rotgold besetzt mit 2 oval facettierten Saphiren von zus. ca. 0,80 ct. umgeben von 24 Altschliffdiamanten v. zus....
Paar Perl-Ohrstecker 18 kt Weißgold besetzt mit 2 großen Zuchtperlen und 2 Brillanten von zus. ca.
Paar Perl-Ohrstecker 18 kt Weißgold besetzt mit 2 großen Zuchtperlen und 2 Brillanten von zus. ca. 0,40 ct ...[more]
Perlenkette bestehend aus sich verjüngenden Zuchtperlen, Schließe 14 kt Gelb- u. Weißgold besetzt
Perlenkette bestehend aus sich verjüngenden Zuchtperlen, Schließe 14 kt Gelb- u. Weißgold besetzt mit 2 Altschliffdiamanten von zus. ca. 0,10 ct s...
Paar Ohrgehänge 18 bzw. 14 kt Weißgold auf Gelbgold besetzt mit 2 kl. Diamanten (einer etwas
Paar Ohrgehänge 18 bzw. 14 kt Weißgold auf Gelbgold besetzt mit 2 kl. Diamanten (einer etwas best.) und 2 tropfenförmigen Zuchtperlen, L. 11 cm ....
dreieihige Perlenkette bestehend aus Zuchtperlen im Durchm. 6,4 - 6,9 mm, grün emaillierte Gelbgoldschließe in Blütenform besetzt mit 8 Achtkantdi...
Tigeraugenkette mit antikisierendem Anhänger in 900er Gelbgold mit geschnitztem Tigeraugen-Kamee
Tigeraugenkette mit antikisierendem Anhänger in 900er Gelbgold mit geschnitztem Tigeraugen-Kamee in Form eines Männerkopfes. Ketten-L 44 cm, Anhän...
Skarabäus-Ring um 1900 mit einem geschnitztem grünen Stein in Skarabäusform in 8 kt GG-Ringschiene (gestempelt 333), RG 58 Gebrauchsspuren
Art-Deco-Nadel um 1935 14kt. WG besetzt mit einem Aquamarin von ca. 45ct. im Tafelschliff umgeben
Art-Deco-Nadel um 1935 14kt. WG besetzt mit einem Aquamarin von ca. 45ct. im Tafelschliff umgeben von 36 Altschliff- bzw. Achtkantdiamanten v. zus...
Art-Deco-Schmuckuhr um 1920 rundes Platingehäuse besetzt mit kl. Achtkantdiamanten, ca. 11g,
Art-Deco-Schmuckuhr um 1920 rundes Platingehäuse besetzt mit kl. Achtkantdiamanten, ca. 11g, schwarzes Kunstlederarmband (def., erg.) ...[more]
Damenarmbanduhr Rolex Oyster Perpetual Datejust in 18 kt GG, Schweiz um 1970. 18 kt- GG-Gehäuse
Damenarmbanduhr Rolex Oyster Perpetual Datejust in 18 kt GG, Schweiz um 1970. 18 kt- GG-Gehäuse u. -Band. Automatik, Datum bei "3" unter Lupenglas...
Damenarmbanduhr Cartier, "Roadster", um 1989, Stahl/Gold, Quarzwerk, neue Batterie, Originalkasten
Damenarmbanduhr Cartier, "Roadster", um 1989, Stahl/Gold, Quarzwerk, neue Batterie, Originalkasten u. Papiere dazu: Ersatzglied Stahl/Gold, 2 Alli...
Herrentaschenuhr Südschweiz um 1920 in 14kt GG mit 3 Golddeckeln, bez. Chronometre N 1132, Skelettwerk, Schwanenhals-Feinregulage, Emailleziffer...
Uhrkette um 1890 560er Gelbgold, Gliederkette mit großer Karabinerschließe und reich reliefiertem
Uhrkette um 1890 560er Gelbgold, Gliederkette mit großer Karabinerschließe und reich reliefiertem Chatelet mit Karneolplatte. L der Kette 40 cm, g...
Gr. Zierkamm um 1890 im Empire - Stil Messing mit kl. Türkisen und türkisfarbenen Glassteinen (
Gr. Zierkamm um 1890 im Empire - Stil Messing mit kl. Türkisen und türkisfarbenen Glassteinen (ergänzt) sowie Straß im Altschliff, 1 Glasstein feh...
Herrentaschenuhr "Chronographe repetition á Quarts" Schweiz um 1900. Glattes Gehäuse mit 3 Golddeckeln in 14 kt GG. Auf dem Staubdeckel mit Nr. 28...

-
886 Los(e)/Seite