Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

886 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 886 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Gr. Bronze "Amorette m. rd. Blumenschale", Barock-Stil, Ende 19. Jh. Dunkel patiniert. Stehender Amorknabe, m. beiden Händen über seinem Kopf ein...

Singvogelautomat, 20. Jh. Goldfarbenes Metall. Rechteckige Schatulle m. abgeschrägten Ecken u. Kanten, auf flachen Füßen. Ges. Oberfläche m. fei...

Gr. Walzenspieluhr m. 10 versch. Melodien, Schweiz um 1910. Nussbaum furn., Bandintarsien in Ahorn u. ebonis. Klebebild m. allegorischer Szene, in...

Figurenuhr "Die Liebe", Meister Chopin, Paris um 1810. Bronze, matt u. glänzend feuervergoldet. Auf dem Uhrenblock sitzende Venus, vor ihr der Amo...

Alabaster-Portaluhr, Paris um 1840. Portalartiger Aufbau m. 4 Rd.säulen m. relief. vergoldeten Bronzekapitellen u. -basen u. glattem Architrav. Re...

Portaluhr, Frankreich um 1800. Portalartiger Aufbau aus schwarzem Rhein- schiefer m. seitl. kannel. vergoldeten Rd.säulen u. rechteck. Pfeilern, S...

Vasenuhr, Frankreich um 1790. Bronze brüniert u. matt u. glänzend feuerver- goldet. Vasenförm. Korpus m. seitl. Henkel- ansätzen in Form v. weibl....

Louis-XVI-Portaluhr, Frankreich um 1780-90. Weißer u. schwarzer Marmor. Uhrblock m. relief. Blütenzweig, Musikinstrumenten u. Vasenbe- krönung. E...

Figurenuhr "Französischer Fahnenträger", Frankreich um 1840. Bronze vergoldet. Hoher Sockel auf geschweiften Füßen m. Akanthusblattranken. Emaille...

Empire-Portaluhr, Anfang 19. Jh. Holz, Alabastersäulen, ornament. Zierauflagen in Bein. Architektonischer Aufbau m. gesprengtem Rd.giebel m. halbr...

Carteluhr, Louis-XV-Stil, Meister H. Houdebine, Paris Mitte 19. Jh. Feuervergoldete Bronze. Geschweiftes Gehäuse aus Akanthusblattranken m. seitl....

Kl. Kaminuhr im Boulle-Stil, Robert Pleissner, Dresden um 1900. Taillierter Korpus m. rotgefärbtem Schildpatt- furnier, ornament. Messingeinlagen,...

Regulator, Wien um 1850. Palisander furn., ornament. Messingeinlagen. Milchglaszifferblatt m. röm. Stundenziffern, 1 Aufzug. 1/2h- u. 1h-Schlag au...

Gr. 3-tlg. Louis-XVI-Uhrengarnitur, Frankreich um 1780. Weißer, hellgrauer Marmor, vergoldete Bronze- zierelemente. Portaluhr m. seitl. Säulenpaar...

Pendule, Österreich Mitte 19. Jh. Nussbaum massiv. Gedrechseltes Gestell m. 2 seitl. Säulen auf halbbogenförm. Fußgestell m. Messingziernägeln u. ...

Tischuhr, Rokoko-Stil, Paris Ende 19. Jh. Bronze, vergoldet. Emaillezifferblatt m. röm. Stundenziffern u. arab. Minuterie, 2 Aufzüge, sign. Baillo...

Schwarzwälder Wanduhr, Anfang 20. Jh. Holz. Bemaltes Zifferblatt m. Zierlunette m. gr. Blüten. Röm. Stundenziffern. 1/2h- u. 1h-Schlag auf Glocke....

Louis-XVI-Kommode, süddt. Ende 18. Jh. Kirschbaum furn., schmale Bandintarsien in Ahorn, rechteck. Zierfelder eingerahmt v. ebonis. Bandintarsien ...

Barock-Tabernakelsekretär, süddt. um 1760. Eiche massiv, Eiche, Nussbaum u. Wurzelnuss- baum furn., schmale Bandeinlagen in Zwetsch- genholz u. eb...

Rokoko-Schreibtisch, Sachsen um 1750. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Randein- fassung in Obstholz. Geschweifter Korpus m. vergoldeten Bronzezie...

Kl. Rokoko-Tisch, süddt. um 1750. Nussbaum furn. Geschweifte Platte m. feiner Gittermarketerie in Rosenholz u. Nussbaum u. ornament. Füllungsfelde...

Frankfurter Wellenschrank, Meister Johanes Mohr, Barock, um 1740. Wurzelnussbaum querfurn. Stark gewellte Front m. 2 Türen u. breiter Anschlagleis...

Rokoko-Kommode, wohl Rheinland um 1750. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Fadenein- lagen in Ahorn. Doppelt geschweifte 3-schübige Front m. abgesc...

Sitzbank, Louis-XVI-Stil, Frankreich Ende 19. Jh. Buche massiv, bronziert. Reich geschnitztes Gestell m. Voluten u. Akanthusblatt. Seitl. medaillo...

Barock-Kommode, süddt. Mitte 18. Jh. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., ebonis. Bandelwerkintarsie, Fadeneinlage in Ahorn. Leicht geschweifte 3-sch...

Korblüster, Empire-Stil, wohl Peter Schmuckert Mannheim, um 1830. Metallgestänge m. 4 Kerzenarmen. Behang aus versch. förm. geschliffenen Kristall...

Barock-Wellenschrank, Schweiz Mitte 18. Jh. Nussbaum querfurn. 2 Türen m. seitl. Pilastern in Wellengliederung. Abgestuftes Gesims, gekehlter Sock...

Bergère, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1870. Buche massiv, gold gefasst. Geschnitztes relief. Gestell m. Perland u. Blütenbekrönung. Sitz- fläche,...

Barock-Modellsekretär, süddt. Mitte 18. Jh. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., schmale Bandeinlagen in Zwetschgenholz u. Zinn. Geschweifte Front m....

Rokoko-Armlehnsessel, süddt. um 1750. Nussbaum massiv. Geschweiftes Gestell m. Flachreliefschnitzerei in Form v. Muscheln u. Blattranken. Sitz u. ...

Pfeilerspiegel, Rokoko-Stil, 20. Jh. Nadelholz, gold gefasst. Hochrecheck. profil. Rahmen, oben m. abgerundeten Ecken. Geschnitzte Bekrönung aus A...

Biedermeier-Armlehnsessel, norddt. um 1830. Mahagoni massiv u. furn. Geschweiftes Gestell. Rückenlehne m. reliefierter Zierverstrebung. Unterteilt...

Biedermeier-Lyranähtisch, süddt. um 1825. Birkenwurzel furn. Rechteckiger Kasten, in der Zarge zwei Schübe. Lyraförm. Fuß m. ebonis. Saiten auf me...

Kl. Sofa, Biedermeier-Stil, süddt. Ende 19. Jh. Kirschbaum massiv u. furn., schmale ebonis. Bandeinlagen. Halbrd. Rückenlehne m. ebonis. Zierkante...

Paar Biedermeier-Stühle, süddt. um 1815. Kirschbaum furn. Nach hinten geschwungene Rückenlehne m. vasenförmiger durchbrochener Zierverstrebung. Br...

Empire-Sekretär, Frankreich um 1800-10. Nussbaum furn. Gerade Front m. 4 Schüben, Kopfschub vorkragend. Seitl. eingestellte ebonis. Halbsäulen m. ...

Gr. Empire-Kommode, süddt. Anfang 19. Jh. Mahagoni furn. Vorspringende Zarge m. 2 kl. Schüben. Gerade 3-schübige Front, flankiert von zwei vollpla...

Standuhr, Klassizismus, deutsch um 1800. Eiche massiv. Korpus m. abgeschrägten Ecken u. Schuppenschnitzerei. Verglaster Uhrkasten m. seitl. Türen....

Paar Armlehnsessel, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1870. Buche massiv, gold gefasst. Relief. Gestell m. Flachreliefschnitzerei. Sitz u. Rückenlehne...

Louis-XVI-Zylinderbureau, norddt. um 1790. Mahagoni massiv u. furn. Gerade Front m. 3 Schüben, abgeschrägte, kannel. Ecken. Kon. Spitzfüße. Innen:...

Gr. 8-flamm. Korblüster, Empire-Stil, Frankreich um 1900. Bronze, vergoldet. Druchbrochen gearbeiteter Reif m. Vasenzierbekrönung u. 4 relief. Leu...

Empire-Kommode, süddt. um 1815. Wurzelnussbaum furn. 4-schübige Front, Kopf- schub vorkragend. Seitl. eingestellte Vollsäulen m. relief. Bronzekap...

Empire-Sekretär, Frankreich um 1815-20. Wurzelnussbaum furn. Gerade Front. 3 Schübe u. vorkragender Kopfschub. Seitl. Halbsäulen m. zisel. Bronzek...

Gr. klassizistischer Dielenschrank, um 1800. Nussbaum massiv. 2 Türen m. profilumrandeten Füllungsfeldern u. breiter Anschlagleiste. Seitl. Halbsä...

Gr. Biedermeier-Sofa, norddt. um 1830. Mahagoni massiv. Geschweifte Rückenlehne m. ornament. relief. Zieraufsatz. Nach außen geschweifte Armlehnen...

Konisches Jumu-Kabinett, China, Qing-Dynastie. Wohl Zelkova scheideriana (Jumu/southern elm) massiv. Konischer Korpus m. 2 Türen u. profil. Kanten...

Empire-Armlehnsessel, Frankreich um 1815-20. Nussbaum massiv u. furn. Leicht geschweiftes Schulterbrett, Armlehnen in gr. relief. Voluten endend. ...

Guéridon, Frankreich um 1800. Mahagoni massiv u. furn. Kannel. Mittelsäule m. relief. Messingring. Rd. Platte m. weißem geäder- ten Marmoreinsatz ...

Biedermeier-Pfeilerspiegel, süddt. um 1820. Kirschbaum furn. Hochrechteck. Rahmen m. ebonis. Würfelecken, darin vergoldete Holzro- setten. Blende ...

Paar Encoignures (Eckschränkchen), Louis-XVI-Stil, Frankreich 20. Jh. Mahagoni furn. 1 gebogte Tür u. 1 Schub m. Messingrandeinfassung u. seitl. k...

Kl. Demilune-Konsoltisch, Biedermeier, süddt. um 1825. Geflammte Birke furn. Breite Zarge mit kl. Schub. 3 halbhohe nach innen geschweifte Beine. ...

Biedermeier-Säulenschränkchen, süddt. um 1820. Kirschbaum furn. 1 Tür m. ebonis. schmaler Bandeinlage u. Ovalmedaillon in Nussbaum u. Ahorn m. bra...

Satz v. 4 Biedermeier-Schaufelstühlen, Österreich um 1825-30. Nussbaum massiv, Schulterbrett Wurzel- nussbaum furn. Stark taillierte Rückenlehne, ...

Biedermeier-Vitrine, Österreich um 1825. Geflammte Birke furn. 1 Tür m. ovalem verglas- ten Ausschnitt u. strahlenförm. Zierverstrebung m. Blech-M...

Biedermeier-Armlehnsessel, süddt. um 1825-30. Kirschbaum massiv. Rückenlehne m. fächerförm. Zierverstrebung, Armlehnen in Voluten endend. Leicht g...

Biedermeier-Zylinderbureau, süddt. um 1820. Kirschbaum furn., ebonis. Zierkante. 2 gr. abschließbare Schübe, darüber Schreibklappe. Innen: auszieh...

Biedermeier-Eckschrank m. Vitrinenaufsatz, süddt. um 1825. Esche massiv u. furn., Wurzelesche furn. Unten 2 Türen m. vertieften Füllungsfeldern, d...

Kl. Biedermeier-Halbschrank, süddt. um 1825. Kirschbaum furn. 2 Türen m. vertieften Füllungsfeldern, darüber abschließbarer Schub. Blockfüße. Rest...

Biedermeier-Vitrine, Wien um 1830. Mahagoni massiv u. furn. 2 Türen, zu 3/4 verglast (teilw. orig.) m. hochovalen aufgelegten Schilden m. Fächerre...

Loading...Loading...
  • 886 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose