Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (28)
- Antikisierendes (8)
- Asien (6)
- Auktionslose (125)
- Bronzeskulpturen (60)
- Byzanz (32)
- Geräte (36)
- Glas (35)
- Islam (2)
- Kameen, Gemmen, Siegel (10)
- Lamps (16)
- Literatur (24)
- Mittelalter (2)
- Nordafrika (19)
- Plaketten (5)
- Präkolumbische Kunst (12)
- Schmuck (69)
- Steinskulpturen (22)
- Terrakottaskulpturen (17)
- Ur- und Frühgeschichte (31)
- Vasen (84)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
643 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Tonidol des Tell-Halaf-Typus. Nordmesopotamien, 5. Jt. v. Chr. H 8,2cm. Sitzende, weibliche Figur
Tonidol des Tell-Halaf-Typus. Nordmesopotamien, 5. Jt. v. Chr. H 8,2cm. Sitzende, weibliche Figur mit dicken, ungegliederten Beinen, die ihre Arme...
Tonidol des Tell-Halaf-Typus. Nordmesopotamien, 5. Jt. v. Chr. H 8,2cm. Sitzende, weibliche Figur
Tonidol des Tell-Halaf-Typus. Nordmesopotamien, 5. Jt. v. Chr. H 8,2cm. Sitzende, weibliche Figur mit dicken, ungegliederten Beinen, die ihre Arme...
Tonrelief mit weiblicher Gottheit. Neobabylonisch, 6. Jh. v. Chr. H 12,8cm. Pfeilerförmiges Relief
Tonrelief mit weiblicher Gottheit. Neobabylonisch, 6. Jh. v. Chr. H 12,8cm. Pfeilerförmiges Relief mit weiblicher Gottheit in langem Gewand, die e...
Terrakottastatuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 8,4cm. Aus hellem
Terrakottastatuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 8,4cm. Aus hellem Ton mit rotem Überzug. Nackte Figur mit auslade...
Terrakottastatuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 13cm. Aus rotem Ton
Terrakottastatuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 13cm. Aus rotem Ton mit beigem Überzug. Nackte Figur mit ausladen...
Terrakottastatuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 14cm. Aus hellem
Terrakottastatuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 14cm. Aus hellem Ton mit rotem Überzug. Nackte Figur mit ausladen...
Terrakottastatuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 14,4cm. Aus
Terrakottastatuette einer weiblichen Gottheit. Syro-hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 14,4cm. Aus beigem Ton. Nackte Figur mit ausladenden Hüften und v...
Terrakotta-Röhrenidol. Syro-hethitisch, 3. Jt. v. Chr. H 17,5cm. Aus beigem Ton. Mit ausladendem
Terrakotta-Röhrenidol. Syro-hethitisch, 3. Jt. v. Chr. H 17,5cm. Aus beigem Ton. Mit ausladendem Fuß, stilisierten Stummelarmen, langem Hals und e...
Bronze-Standarte. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 19cm. Auf die antithetischen Tierhinterteile
Bronze-Standarte. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 19cm. Auf die antithetischen Tierhinterteile unten, deren Oberschenkel stark ornamental abgesetz...
Bronzestandarte. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 18,3cm. Aus einer zentrale Röhre, die oben von
Bronzestandarte. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 18,3cm. Aus einer zentrale Röhre, die oben von einem Januskopf bekrönt ist. Seitlich in der obere...
Lanzenspitze. Hatti, letztes Drittel 3. Jt. v. Chr. L 25,5cm. Flaches, lanzettförmiges Blatt mit dem
Lanzenspitze. Hatti, letztes Drittel 3. Jt. v. Chr. L 25,5cm. Flaches, lanzettförmiges Blatt mit dem Schneidenverlauf folgenden Rippen und zwei Öf...
Axtkopf aus Bronze. Hethitisch, ca. 1400 v. Chr. L 16,5-17cm. Kopf einer Schaftlochaxt mit leicht
Axtkopf aus Bronze. Hethitisch, ca. 1400 v. Chr. L 16,5-17cm. Kopf einer Schaftlochaxt mit leicht ausschwingendem Axtblatt mit stumpfer Schneide. ...
Hellebardenaxt aus Bronze. Luristan, 7. Jh. v. Chr. L 16cm, H 7cm. Gebogene Klinge mit abgestumpften
Hellebardenaxt aus Bronze. Luristan, 7. Jh. v. Chr. L 16cm, H 7cm. Gebogene Klinge mit abgestumpften Enden, am Übergang von der Klinge zum Schaft ...
Bronzener Keulenkopf. Elamitisch, 3. Jt. v. Chr. L ca. 11cm, Dm 3,1cm. Mit Noppen besetzter Schaft, im Anschluss daran eine Reihe von durchbrochen...
Bronzener Kamm mit Widderkopf. Westasiatisch, 2. Jt. v. Chr. L 12,8, B 5,5cm. An einem Ende des
Bronzener Kamm mit Widderkopf. Westasiatisch, 2. Jt. v. Chr. L 12,8, B 5,5cm. An einem Ende des Griffteils ein Widderkopf, am andern Ende eine Öse...
Gefäßhenkel mit Pantherkopf. Mesopotamien, frühdynastisch, ca. 2900 - 2340 v. Chr. H 9cm. Aus
Gefäßhenkel mit Pantherkopf. Mesopotamien, frühdynastisch, ca. 2900 - 2340 v. Chr. H 9cm. Aus grünlichem Steatit, die Augen eingesetzt mit rotem u...
Bronzestier. Iran, um 900 - 700 v. Chr. H 8,1cm. Kleiner Stier mit etwas nach vorne gestreckten
Bronzestier. Iran, um 900 - 700 v. Chr. H 8,1cm. Kleiner Stier mit etwas nach vorne gestreckten Beinen, aufgesetzten, runden Augen und halbmondför...
Steingewicht in Form einer Ente. Mesopotamien, 1500 - 1100 v. Chr. Ente mit zurückgewandtem Kopf.
Steingewicht in Form einer Ente. Mesopotamien, 1500 - 1100 v. Chr. Ente mit zurückgewandtem Kopf. Das Gewicht von 243g entspricht 30 babylonischen...
Votivstier aus Stein. Mesopotamien, ca. 3000 v. Chr. L 7,3cm, H 4,1cm. Aus schwarz-weißem Stein.
Votivstier aus Stein. Mesopotamien, ca. 3000 v. Chr. L 7,3cm, H 4,1cm. Aus schwarz-weißem Stein. Liegender Stier mit einer quadratischen Erhebung ...
Amulett in Form eines Schafs. Sumerisch, ca. 3100 - 2900 v. Chr. L 5,7cm, H 3,2cm. Späte Uruk/
Amulett in Form eines Schafs. Sumerisch, ca. 3100 - 2900 v. Chr. L 5,7cm, H 3,2cm. Späte Uruk/Djemdet Nasr Periode. Aus weißem, gelb gebändertem M...
Bronzetreibform. Achämenidisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 3,3cm, H 3,5cm. Liegender Steinbock. Kleiner
Bronzetreibform. Achämenidisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. L 3,3cm, H 3,5cm. Liegender Steinbock. Kleiner Randausbruch, sonst intakt. Provenienz: Ex Sam...
Kanne der Yortan-Kultur. 2700 - 2400 v. Chr. a) H 30,7cm. Ovoide Kanne auf drei Füßen mit senkrechter Schnabelmündung, einem Henkel, vier Noppen u...
Drei Gefäße der Yortan-Kultur. 2700 - 2000 v. Chr. a) H 13,1cm. Bauchiger Topf mit vier Noppen u.
Drei Gefäße der Yortan-Kultur. 2700 - 2000 v. Chr. a) H 13,1cm. Bauchiger Topf mit vier Noppen u. geritztem Dekor in Form von aufrechten Spitzen, ...
Kleine Sammlung Keramik der Yortan-Kultur. 2700 - 2000 v. Chr. a) H 16,4cm. Bauchige Kanne mit
Kleine Sammlung Keramik der Yortan-Kultur. 2700 - 2000 v. Chr. a) H 16,4cm. Bauchige Kanne mit vier Noppen auf dem Corpus. b) H 17,6cm. Schnabelka...
Kleine Sammlung Keramik der Amlasch-Kultur. ca. 9. - 8. Jh. v. Chr. a) H 18,3cm, L 30,2cm. Schnabelkanne mit Ritzdekor (Dreiecke) auf der Schulter...
Ein Paar schwerer Votivarmreife. Balkanraum, 12. - 10. Jh. v. Chr. Dm 14cm, Seitenlänge der Dreiecke
Ein Paar schwerer Votivarmreife. Balkanraum, 12. - 10. Jh. v. Chr. Dm 14cm, Seitenlänge der Dreiecke 11cm. Massive Bronzebügel mit spitzovalem Que...
Ein Paar schwerer Armreife. Balkanraum, 12. - 10. Jh. v. Chr. Dm 10,5cm. Hohle, dicke Bronzebügel
Ein Paar schwerer Armreife. Balkanraum, 12. - 10. Jh. v. Chr. Dm 10,5cm. Hohle, dicke Bronzebügel mit rundem Querschnitt. Auf der Außenseite feine...
Brillenfibel aus Bronze. Späte Bronzezeit bis ältere Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. L 25,5cm. Zwei
Brillenfibel aus Bronze. Späte Bronzezeit bis ältere Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. L 25,5cm. Zwei gegenständig aufgerollte Spiralen aus vierkanti...
Bronzekette mit dreieckigen Anhängern. Späte Bronzezeit, 12. - 8. Jh. v. Chr. Bestehend aus sechs
Bronzekette mit dreieckigen Anhängern. Späte Bronzezeit, 12. - 8. Jh. v. Chr. Bestehend aus sechs einzelnen Ketten (L ca. 44cm), davon eine mit de...
Halsschmuck aus Bronze. Späte Bronze- bis frühe Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. Kette aus Spiralen
Halsschmuck aus Bronze. Späte Bronze- bis frühe Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. Kette aus Spiralen mit vierkantigem Draht (Dm ca. 29cm), im Zentrum...
Halsschmuck aus Bronze. Späte Bronze- bis frühe Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. Kette aus Spiralen
Halsschmuck aus Bronze. Späte Bronze- bis frühe Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. Kette aus Spiralen mit vierkantigem Draht (Dm ca. 18cm), im Zentrum...
Halsschmuck aus Bronze. Späte Bronze- bis frühe Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. Kette aus Spiralen
Halsschmuck aus Bronze. Späte Bronze- bis frühe Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. Kette aus Spiralen mit vierkantigem Draht (Dm ca. 18cm), im Zentrum...
Ensemble Bronzeschmuck. Späte Bronze- bis frühe Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. Bestehend aus einem
Ensemble Bronzeschmuck. Späte Bronze- bis frühe Eisenzeit, 9. - 6. Jh. v. Chr. Bestehend aus einem bronzenen Halskragen (Dm 13,5cm, H 5,5cm) mit Q...
Lot Brillenspiralen. Mittlere - jüngere Bronzezeit, 15. - 13. Jh. v. Chr. B 8 - 9cm. Bronze. 6
Lot Brillenspiralen. Mittlere - jüngere Bronzezeit, 15. - 13. Jh. v. Chr. B 8 - 9cm. Bronze. 6 Stück! Grüne Patina, intakt. Provenienz: Aus dem...
Zwei große Brillenspiralen. Mittlere - jüngere Bronzezeit, 15. - 13. Jh. v. Chr. B 11 - 11,5cm.
Zwei große Brillenspiralen. Mittlere - jüngere Bronzezeit, 15. - 13. Jh. v. Chr. B 11 - 11,5cm. Bronze. Grüne Patina, intakt. Provenienz: Aus dem...
Bronzene Armspiralen. Mitteleuropa, späte Bronzezeit, um 1200 - 1000 v. Chr. Dm 6,5 - 4cm. Aus
Bronzene Armspiralen. Mitteleuropa, späte Bronzezeit, um 1200 - 1000 v. Chr. Dm 6,5 - 4cm. Aus nach außen konischem, innen flachen Band, an beiden...
Früheisenzeitlicher Bronzegürtel. Südosteuropäisch, 6. Jh. v. Chr. 93 Elemente, H je ca. 6cm (
Früheisenzeitlicher Bronzegürtel. Südosteuropäisch, 6. Jh. v. Chr. 93 Elemente, H je ca. 6cm (Gesamtlänge ca. 99cm), zum Aufziehen auf Lederriemen...
Große Lanzenspitze. Späte Bronzezeit? L 47cm. Spitze mehrfach profiliert. An der Tülle ist ein
Große Lanzenspitze. Späte Bronzezeit? L 47cm. Spitze mehrfach profiliert. An der Tülle ist ein Ring mit zwei stilisierten, vollplastischen Eberköp...
Große Lanzenspitze mit Griffangel. 2. Jt. v. Chr. L 49,5cm. Flaches, lanzettförmiges Blatt mit
Große Lanzenspitze mit Griffangel. 2. Jt. v. Chr. L 49,5cm. Flaches, lanzettförmiges Blatt mit kantiger Mittelrippe. Der Schaft ist mit vier Bände...
Zwei Speerspitzen. Urnenfelderzeit, ca. 1200 - 800 v. Chr. Das kleinere Stück (L 14cm) mit konischer
Zwei Speerspitzen. Urnenfelderzeit, ca. 1200 - 800 v. Chr. Das kleinere Stück (L 14cm) mit konischer Tülle und lanzettlichem Blatt (mit Gussnähten...
Bronzene Speerspitze mit Dekor. Mitteleuropa, späte Bronzezeit, um 1200 - 1000 v. Chr. L 20,7cm. Mit
Bronzene Speerspitze mit Dekor. Mitteleuropa, späte Bronzezeit, um 1200 - 1000 v. Chr. L 20,7cm. Mit schmalem Blatt und Mittelrippe mit Zierlinien...
Lanzenspitze mit Griffangel. 2. Jt. v. Chr. L 22cm. Der Schaft verziert mit Querrippen. Herrliche
Lanzenspitze mit Griffangel. 2. Jt. v. Chr. L 22cm. Der Schaft verziert mit Querrippen. Herrliche hellgrüne Patina, Kratzer. Provenienz: Ex Samml...
Bronzenes Flachbeil. Mitteleuropa, späte Bronzezeit, um 1200 - 1000 v. Chr. L 20,5cm. Mit geschweiftem Beilkörper mit einem dünnen Nacken. Im Quer...
Lappenbeil aus Bronze. Bronzezeit, 1500 - 1200 v. Chr. L 17cm. Schlankes Beil mit kräftig ausgebildeten, oberständigen Lappen und abgerundeter Sch...
Lappenbeil aus Bronze. Bronzezeit, 1500 - 1200 v. Chr. L 15,8cm. Schlankes Beil mit einer Öse an der
Lappenbeil aus Bronze. Bronzezeit, 1500 - 1200 v. Chr. L 15,8cm. Schlankes Beil mit einer Öse an der Schmalseite, kräftig ausgebildeten, oberständ...
Sammlung Tüllenbeile. ca. 10. - 8. Jh. v. Chr. Zwei Stücke glatt, ein Stück mit dreieckigem Liniendekor und ein Exemplar elegant facettiert (L ca....
Sammlung Tüllenbeile. ca. 10. - 8. Jh. v. Chr. Drei Stücke glatt, zwei mit dreieckigem Liniendekor (L ca. 11 - 9cm). Ein Stück unfertig mit noch n...
Paläolithische Werkzeuge. Älter als 50.000 Jahre. Ein breiter Faustkeil (Breitkeil, cleaver), 19 x
Paläolithische Werkzeuge. Älter als 50.000 Jahre. Ein breiter Faustkeil (Breitkeil, cleaver), 19 x 7,5cm aus Feuerstein. Dazu zwei große Kernstück...
Reibeschale mit Reibestein. Nordafrika, 8. - 7. Jt. v. Chr. Große, ovale Schale aus rötlichem
Reibeschale mit Reibestein. Nordafrika, 8. - 7. Jt. v. Chr. Große, ovale Schale aus rötlichem Sandstein, 74 x 41cm, und ein flacher Reibestein, 12...
Zwei Gefäße neolithischer Keramik. ca. 4. / 3. Jt. v. Chr. a) H 10,9cm. Schussenrieder Kultur(?).
Zwei Gefäße neolithischer Keramik. ca. 4. / 3. Jt. v. Chr. a) H 10,9cm. Schussenrieder Kultur(?). Bauchige, einhenkelige Kanne mit linearen Ritzun...
Schale. Urnenfelderzeitlich, 1300 - 800 v. Chr. H 12,7cm, Dm 24,5cm. Auf der Schulter mehrstrichiges
Schale. Urnenfelderzeitlich, 1300 - 800 v. Chr. H 12,7cm, Dm 24,5cm. Auf der Schulter mehrstrichiges Zickzackmuster. Kleine Absplitterungen an der...
Schale mit steiler Wandung. Späte Bronzezeit, 900 - 500 v. Chr. H 11,8cm, Dm 19cm. Auf der Schulter mehrstrichiges Zickzackmuster mit eingestellte...
Sammlung Gefäße mit Schnurösen. Späte Bronze bis frühe Eisenzeit, 8. - 1. Jh. v. Chr. a) H 16,9cm.
Sammlung Gefäße mit Schnurösen. Späte Bronze bis frühe Eisenzeit, 8. - 1. Jh. v. Chr. a) H 16,9cm. Bauchiger, hoher Topf mit zwei Doppelösen. Ein ...
Zwei Omphalosschalen. Keltisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. Dm 14,7 u. 18,1cm. 2 Stück! Intakt. Provenienz: Aus der Sammlung H.S., Deutschland, erworbe...
Sächsische Buckelurne. Westerwanna-Kultur, 5. - 6. Jh. n. Chr. H erhalten 21,8cm. Mündung fehlt (ein
Sächsische Buckelurne. Westerwanna-Kultur, 5. - 6. Jh. n. Chr. H erhalten 21,8cm. Mündung fehlt (ein kleines Fragment wieder angesetzt), kleine Be...
Slawische Schale. ca. 10 Jh. n. Chr. H 6,7cm, Dm 18,6cm. Mit dreieckigem Liniendekor, vertieften "
Slawische Schale. ca. 10 Jh. n. Chr. H 6,7cm, Dm 18,6cm. Mit dreieckigem Liniendekor, vertieften "Augen" u. vier Noppen auf dem Rand. Drei der vie...
Kelch. 10. - 11.Jh. n. Chr. Dm 17cm, H 21cm. Bronze mit verzinnter Oberfläche. Gewölbte Schale auf
Kelch. 10. - 11.Jh. n. Chr. Dm 17cm, H 21cm. Bronze mit verzinnter Oberfläche. Gewölbte Schale auf hohem, konischen Fuß mit Knoten am oberen Ende....
Lampe und Kandelaber. Frühbyzantinisch, ca. 5. - 7. Jh. n. Chr. Gesamthöhe 34cm, Länge der Lampe
Lampe und Kandelaber. Frühbyzantinisch, ca. 5. - 7. Jh. n. Chr. Gesamthöhe 34cm, Länge der Lampe 21cm. Bronze. Der Kandelaber bestehend aus drei T...
Lampe und Kandelaber. Frühbyzantinisch, ca. 5. - 7. Jh. n. Chr. Gesamthöhe 37,6cm, Länge der Lampe
Lampe und Kandelaber. Frühbyzantinisch, ca. 5. - 7. Jh. n. Chr. Gesamthöhe 37,6cm, Länge der Lampe 15cm. Aus Bronze. Der Kandelaber bestehend aus ...
Stabaufsatz für ein Prozessionskreuz. Byzantinisch, 11. - 12. Jh. n. Chr. H 22,8cm. Bronze. Der
Stabaufsatz für ein Prozessionskreuz. Byzantinisch, 11. - 12. Jh. n. Chr. H 22,8cm. Bronze. Der Aufsatz ist architektonisch ähnlich einer Kreuzkup...

-
643 Los(e)/Seite