Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

643 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 643 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar apulische Choes der Gnathia-Ware. Spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 16,4 u. 16,95cm. Glanztonkeramik mit roter, weißer u. gelber Bemalung, ...

Apulische Oinochoe der Gnathia-Ware. Spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 20,4cm. Glanztonkeramik mit weißer, roter u. gelber Bemalung (Oinochoe Fo...

Sammlung unteritalische Vasen (Xenon- und Gnathia-Ware). 4. - 3. Jh. v. Chr. a) H 15,2cm. Oinochoe der Xenon-Ware (Form 1) mit Eierstab, Efeuranke...

Figürliche Lekythos. Etruskisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 15,2cm. Bauchlekythos, deren Hals in Gestalt eines Satyrkopfes getöpfert ist. Auf dem Corpu...

Kampanischer, plastischer Aryballos. 4. Jh. v. Chr. H 12,2cm. Glanztonware. Kleines, einhenkeliges Kännchen in Form einer Theatermaske der griechi...

Mykenischer Amphoriskos. SH I, 1550 - 1520 v. Chr. H 8,9cm. Schwarze bis dunkelbraune Bemalung auf beigem Ton. Auf der Schulter ein umlaufendes Sp...

Attische Schale. Spätgeometrisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr. H 7,3cm, Dm ohne Henkel 9,4cm. Hellbrauner Ton mit schwarzer Bemalung. Kleine, steilwan...

Mykenische, dreihenkelige Amphora. SH III A, 1400 - 1300 v. Chr. H 14,9cm. beiger Ton mit rotbrauner Bemalung. Auf der Schulter Wellenlinien, darü...

Zyprische Amphora der Bichrome-Ware. 9. Jh. v. Chr. H 15,3cm. Bauchiger Corpus mit langem Hals u. zwei seitlichen Henkeln. Rötlicher Ton mit beige...

Zyprische Kanne der White Painted-Ware. Mittelzyprisch III, 1725 - 1600 v. Chr. H 17,9cm. Ovoider Corpus mit langem Hals u. einem Henkel. Die Bem...

Kleine Sammlung zyprischer Vasen (White Slip-Ware). a) H 18,4cm. Ösenflasche mit drei Beinen. Als Dekor Dreiecke u. Rauten, beide mit Gitterlinien...

Zyprische Schale ("Milk Bowl"). 1450 - 1250 v. Chr. H 10,8cm, Dm 18,4cm, B mit Henkel 22,9cm. Halbkugelige Schale mit seitlichem Bügelhenkel. Whit...

Zyprische Schale der White Painted-Ware. Zyprisch-geometrisch, 1050 - 750 v. Chr. H 5,3cm, Dm 31,1cm. Flache Schale mit zwei seitlichen Henkeln. I...

Sog. Pilgerflasche. Levante, späte Bronzezeit, 2. Hälfte 1. Jt. v. Chr. H 16,1cm, Dm 13,1cm. Runde, bauchige Flasche mit kleinen Henkeln seitlich ...

Etruskische Bucchero-Kanne. 625 - 600 v. Chr. H 23,4cm. Bucchero sottile. Ovoide Kanne mit breitem Henkel u. gerader Mündung (Olpe). Auf dem Henke...

Frühetruskischer Pokal. Subgeometrisch, 1. Hälfte 7. Jh. v. Chr. H 17,6cm. Brauner Ton mit weißer u. roter Bemalung (engobierter Impasto). Randsch...

Frühetruskischer Amphoriskos. 1. Hälfte 7. Jh. v. Chr. H 17,3cm, B 18,9cm. Dunkelbraunes Impasto. Bauchiger Topf mit kurzem, profilierten Hals u. ...

Kleine Sammlung etruskische Keramik. a) H 8,9cm. Kleiner Pokal. Impasto bruno. 650 - 625 v. Chr. Kleine Absplitterungen an Mündung u. Fuß, sonst i...

Pergamenischer Reliefbecher. Späthellenistisch, 125 - 75 v. Chr. H 16,9cm. Spitzfußiger Becher, der Bündel von Efeu u. Korymben zeigt. Hellbrauner...

Megarabecher. Hellenistisch, 2. Jh. v Chr. H 9,3cm, Dm 14,1cm. Halbkugeliger Becher aus der Formschüssel. Brauner Ton mit dunkel- bis rotbrauner E...

Megarabecher. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v Chr. H 7,9cm, Dm 13,9cm. Halbkugeliger Becher aus der Formschüssel. Brauner Ton mit rotbrauner Engobe. ...

Megarabecher. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v Chr. H 7,1cm, Dm 13cm. Halbkugeliger Becher aus der Formschüssel. Grauer Ton mit rotbrauner Engobe. Auß...

Formschüssel (Matrize) für einen Megarabecher. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v Chr. H 5,9cm, Dm 15,2cm. Halbkugelige Schale mit Standring aus hellbra...

Kampanische Schale. 4. Jh. v. Chr. H 7,2cm, Dm 17,3cm. Glanztonware. Im Schaleninneren Stempeldekor in Form eines zentralen Gorgonenhauptes, das v...

Zyprische schlanke Kanne der rot schimmernden Ware. 1400 - 1200 v. Chr. H 28,6cm. Schlanke, zylindrische Flasche mit abgerundeter Schulter u. eine...

Große Terra Sigillata-Pelike. Gallien, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 31,6cm. Ovoide Zweihenkelkanne mit zwei Reihen Kerbschnittdekor. Schöne, seltene Fo...

Terra Sigillata-Flasche der Vereinigung Pentasi Nika. Nordafrika, Mitte 3. Jh. n. Chr. H 15,9cm. Birnenförmige Flasche mit seitlichem Henkel u. Ap...

Römischer Becher. Rheinland, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 13cm. Hellgrauer Ton mit dunkelgrauem Überzug. Bauchiger Becher mit Buckeldekor in Mondsichelfo...

Römischer Faltenbecher. Rheinland, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 12,5cm. Breiter Becher mit fünf Dellen. Umlaufend neun Reihen Kerbschnittdekor. Fachmänni...

Kleine Sammlung römischer Becher. a) H 10,5cm. Leicht ovaler Terra Sigillata-Faltenbecher mit fünf Dellen. Nordafrika, 3. Jh. n. Chr. b) H 8,8cm. ...

Trierer Spruchbecher. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 10,5cm. Symonds 1. Schwarzer Kegelhalsbecher in Barbotine-Technik mit weißer Engobe. Bauchige...

Barbotine-Jagdbecher. Römisch, Rheinland, 3. Jh. n. Chr. H 8,8cm. Im Uhrzeigersinn ein Hund u. ein Hase. Im oberen Teil restauriert, Absplitterung...

Barbotine-Henkelbecher (Kantharos). Römisch, Rheinland, 3. Jh. n. Chr. H 6,9cm. Bikonischer Corpus mit zwei seitlichen Henkeln. Beidseitig stilisi...

Barbotine-Henkelbecher. Römisch, Rheinland, 3. Jh. n. Chr. H 5,6cm, Dm ohne Henkel 9,9cm. Zweihenkelige, steilwandige Schale. Beidseitig drei Bünd...

Zwei römische Henkelbecher (Skyphos). a) H 7,3cm. Formgetöpferter Terra Sigillata-Becher mit halbrundem Corpus. Unter einem breiten Rand ein Eiers...

Zwei römische Terra-Sigillata-Gefäße mit appliziertem Dekor. 3. - 4. Jh. n. Chr. a) H 15,9cm. Birnenförmige Flasche mit seitlichem Henkel. Auf dem...

Kleine Sammlung römische Terra-Sigillata-Gefäße. a) Schälchen mit steilem Rand u. konischem Boden. Dragendorff 24/25. Gallische Werkstatt, 1. Jh. ...

Terra Sigillata-Schale mit appliziertem Dekor. Nordafrika, 2. Hälfte 4. Jh. n. Chr. H 4,8cm, Dm 18,8cm. Im Inneren ein junger Mann im Habitus eine...

Terra Sigillata-Teller. Römisch, Arezzo, 1. Jh. n. Chr. H 3,6cm, Dm 17,1cm. Conspectus 20. Mit profiliertem Rand u. darauf Kerbschnittdekor sowie ...

Griechische Transportamphora für Wein, Korinthisch B. 5. Jh. v. Chr. H 66,5cm. Graubrauner Ton. Spannungsriss im Schulterbereich (möglicherweise m...

Griechische Transportamphora für Wein, MGS 6. Sizilien oder Kalabrien, Ende 4. - 2. Jh. v. Chr. H 69,5cm. Brauner Ton. Mit Ständer! Intakt, stel...

Römische Transportamphora für Olivenöl, Lamboglia 2. Adriaküste, 2. - 1. Jh. v. Chr. H erhalten 67cm. Hellbrauner Ton. Mit Ständer! Mündung, Tei...

Römische Transportamphora für Wein, Dressel 6A. Adriaküste, 1. Jh. n. Chr. H erhalten 94,5cm. Beiger Ton. Mit mehreren Graffiti: auf dem Hals II, ...

Spätrömische Transportamphora für Wein und Olivenöl, Form 1. Östliches Mittelmeer, 5. - 7. Jh. n. Chr. H 56,5cm. Rotbrauner Ton. Corpus mit Querri...

Steinfigur. Um 500 - 900 n. Chr., Mittelamerika. H 30cm. Aus gräulichem Vulkangestein. Figur einer knienden, nackten Frau mit langen Haaren, die i...

Figur aus Ton. Um 500 v. Chr. - 500 n. Chr., Südamerika, Jama Coaque. H 29cm. Stehende weibliche Hohlfigur mit aufwändigem Kopfputz, der mit einer...

Steigbügelgefäß. Um 700-1200 n. Chr., Vicus. H 21cm. Aus bräunlichem Ton mit Bemalung in Dunkelbraun. Bikonisches Gefäß mit Standfuß und zwei lang...

Keulenkopf. Um 800 - 300 v. Chr., Chavin-Kultur. H 6,5cm; Dm ca. 8,5cm. Aus dunkelgrünem, polierten Stein. Oberer Teil einer Keulenwaffe in geomet...

Keulenkopf. Um 1000 - 500 v. Chr., Guanacaste. H 4,3cm. Teil einer Keulenwaffe in Ringform, aus grünlichem Stein mit menschlichem Gesicht und groß...

Zierscheibe. Ca. 800-1000 n. Chr., Lambayeque. Dm 9,7cm. Dünne, runde Scheibe aus getriebenem Kupferblech. Auf der Oberseite die Figur eines mythi...

Valdivia Idol. Um 2500 - 2000 v. Chr. H 15cm. Aus grauem Stein. Stilisierte Menschendarstellung mit abstraktem, brillenartigem Gesicht und eckigem...

Axtgott. Um 200-600 n. Chr., Guanacaste. L 8,3cm. Anhänger aus grünlichem Jadeit. Dabei ist ein tierisches Wesen mit brillenartiger Augenpartie un...

Kleine Applik. Um 200-300 n. Chr., Moche. H 2,5cm. Verzierung in Form eines menschlichen Gesichts aus vergoldetem Kupferblech. Intakt. Provenienz...

Kopf. ca. 800 - 1200 n. Chr., Mittelamerika. H 6,5cm. Kleines Köpfchen einer jaguarähnlichen Gottheit aus rötlich-beigem Ton mit großen, runden Au...

Kette. Um 500 - 1500 n. Chr., Tairona oder Sinu. Schmuckstück bestehend aus 12 kleinen (L 1,5cm) Gesichtern aus Tumbaga-Blech. Kleinere Ausbrüche ...

Sammlung Nasenringe. Um 500 - 1500 n. Chr., Tairona oder Sinu. Drei Nasenringe (L 2,5 - 3,5 cm) aus Kupfer mit Resten von Vergoldung. Sechs Nasenr...

Betende mit hoher Haube. Vietnam, Cham, Thap-Mam-Periode, 12. Jh. n.Chr. Schwarzgrauer Stein, H 65cm. Architektonisches Element mit einer rückwärt...

Relief mit Brahma vor Buddha. Gandhara, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 20,2cm, B 15,5cm. Dunkelgrauer Schiefer. Begleitet von zwei Assistenten tritt Brahma...

Ban Chiang Gefäß. Ca. 2./1. Jt. v. Chr. H 18,5cm Dm 26,5cm. Gefäß aus dunklem Ton mit niedrigem Fuß in zylindrischer, sich nach oben hin erweitern...

Ban Chiang Gefäß. Ca. 2./1. Jt. v. Chr. H 22,5cm Dm 24cm. Gefäß aus dunklem Ton mit niedrigem, zylindrischem Fuß, doppelkonischem Corpus und weite...

Loading...Loading...
  • 643 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose