Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (28)
- Antikisierendes (8)
- Asien (6)
- Auktionslose (125)
- Bronzeskulpturen (60)
- Byzanz (32)
- Geräte (36)
- Glas (35)
- Islam (2)
- Kameen, Gemmen, Siegel (10)
- Lamps (16)
- Literatur (24)
- Mittelalter (2)
- Nordafrika (19)
- Plaketten (5)
- Präkolumbische Kunst (12)
- Schmuck (69)
- Steinskulpturen (22)
- Terrakottaskulpturen (17)
- Ur- und Frühgeschichte (31)
- Vasen (84)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
643 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Spiralring aus Gold. Griechisch, 8. Jh. v. Chr. Umfang 41-43mm. 4,48g. Zopfring aus Golddraht.
Spiralring aus Gold. Griechisch, 8. Jh. v. Chr. Umfang 41-43mm. 4,48g. Zopfring aus Golddraht. Gold! Intakt. Provenienz: Aus bayerischer Privat...
Goldköpfchen der Io. Hellenistisch, Ende 4. / Anfang 3. Jh. v. Chr. 4,10g, H 3,2cm. Halbplastisches Frauenköpfchen aus Goldfolie mit Kuhhörnern, O...
Goldener Anhänger mit Kameo. Römisch, 3. Jh. n. Chr. 2,77g, L 2,8cm. Ellipsenförmiger Kameo aus
Goldener Anhänger mit Kameo. Römisch, 3. Jh. n. Chr. 2,77g, L 2,8cm. Ellipsenförmiger Kameo aus weißem und blaugrauem Lagenachat mit einer drapier...
Goldener Anhänger mit Heraklesknoten. Römisch, 2. Jh. n. Chr. 4,53g, L 2,7cm. Aus zisilierten
Goldener Anhänger mit Heraklesknoten. Römisch, 2. Jh. n. Chr. 4,53g, L 2,7cm. Aus zisilierten Golddraht, mit Perlen dekoriert, an der äußerem Umra...
Goldener Lunula-Anhänger. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. 2,87 g, B ca. 2,2cm. Mondsichel aus
Goldener Lunula-Anhänger. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. 2,87 g, B ca. 2,2cm. Mondsichel aus viergratigem Goldstab, der zu den Enden konisch a...
Goldener Keulenanhänger. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,97g, L 2,5cm. In Form einer konisch zulaufenden Keule mit tropfenartigem Dekor aus Golddra...
Silberner, figürlicher Anhänger. Hethitisch, 14. Jh. v. Chr. H 3cm. Statuette einer männlichen
Silberner, figürlicher Anhänger. Hethitisch, 14. Jh. v. Chr. H 3cm. Statuette einer männlichen Gottheit mit Spitzkappe, Rock und langen Stiefeln, ...
Silberner Knopf. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Dm 1,8cm. Rund mit einer Frauenbüste n. l. auf der
Silberner Knopf. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Dm 1,8cm. Rund mit einer Frauenbüste n. l. auf der Vorderseite, auf der Rückseite ein Steg. Abgerieb...
Silberne Zieraufsätze in Vogelform. Dakisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 1,5-2,5cm. Aus massivem Silber
Silberne Zieraufsätze in Vogelform. Dakisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 1,5-2,5cm. Aus massivem Silber mit graviertem und gepunztem Dekor in Form von L...
Silberner Anhänger mit Vergoldung. Anatolisch, 1. Hälfte 1. Jt. v. Chr. L 8,2cm, B 4,5cm. Getrieben aus Silberblech mit breiter Öse oben, längsova...
Sammlung Radanhänger aus Bronze. Griechisch-geometrisch, 8. Jh. v. Chr. ø zwei Mal 2,2, 3,8 und 5cm.
Sammlung Radanhänger aus Bronze. Griechisch-geometrisch, 8. Jh. v. Chr. ø zwei Mal 2,2, 3,8 und 5cm. Drei vielspeichige Radanhänger mit gepunzten ...
Phallus-Amulett aus Glas. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,9cm. Aus blauem Glas mit gelber Fadenauflage. Erigierter Phallus auf einer kleinen Basi...
Gesichtsperle aus Glas. Phönizisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 2,4cm. Anhänger aus braunem, blauem,
Gesichtsperle aus Glas. Phönizisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 2,4cm. Anhänger aus braunem, blauem, türkisem und gestreiftem Glas. Mit blauer, profilie...
Blauer Miniatur-Glaskrug mit Netzauflage. Spätantik, 4. Jh. n. Chr. H 2,7cm. Östliches Mittelmeergebiet. Anhänger innen hohl, trotzdem aufgrund se...
Astragal. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 1,7cm H 1cm. Spielstein aus blauem Glas. Intakt. Provenienz: Ex Norddeutsche Privatsammlung B.E., erworb...
Groteskenkopf aus Bein. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 2,4cm. Halbplastischer Anhänger, Rückseite
Groteskenkopf aus Bein. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 2,4cm. Halbplastischer Anhänger, Rückseite z.T. flach oder hohl, eine Querbohrung am Oberko...
Sammlung Goldappliken. Westasiatisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. 19,17g, Dm 1,3-2cm. Neun Stück geprägt
Sammlung Goldappliken. Westasiatisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. 19,17g, Dm 1,3-2cm. Neun Stück geprägt in Form von floralen Motiven zusammengesetzt aus ...
Goldenes Ortband. China(?), 10. - 12. Jh. n. Chr.(?) 75,53g, H 5,2cm, B 4,3cm. Aus massivem Gold, an
Goldenes Ortband. China(?), 10. - 12. Jh. n. Chr.(?) 75,53g, H 5,2cm, B 4,3cm. Aus massivem Gold, an einer Langseite konisch zulaufend. Am oberen ...
Gürtelbeschlag in Buchstaben-Form mit Inschrift. Römisch, 3. Jh. n. Chr. H 3cm. Buchstaben aus
Gürtelbeschlag in Buchstaben-Form mit Inschrift. Römisch, 3. Jh. n. Chr. H 3cm. Buchstaben aus verzinnter Bronze mit Voluten an den Ecken und Ende...
Blumenfibel mit Anhängern. Griechisch, 7. Jh. v. Chr. 18,64g, L 6,3cm. Achtblättrige Blüte mit
Blumenfibel mit Anhängern. Griechisch, 7. Jh. v. Chr. 18,64g, L 6,3cm. Achtblättrige Blüte mit spitzovalen Blättern, unten vier Fuchsschwanzketten...
Silberne Heliosfibel mit Vergoldung. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 3cm, B 2,5cm. Halbplastische,
Silberne Heliosfibel mit Vergoldung. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 3cm, B 2,5cm. Halbplastische, drapierte Büste des Sonnengottes Helios mit Stra...
Paar Fibeln mit Vergoldung und Almandin-Einlage. Westgotisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. L 5,4cm. Mit
Paar Fibeln mit Vergoldung und Almandin-Einlage. Westgotisch, 5. - 6. Jh. n. Chr. L 5,4cm. Mit halbrunder Kopfplatte mit drei Rundeln und rhombisc...
Bronzene Zwiebelknopffibel mit Silberdekor. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 9,8cm. Bronzeguss.
Bronzene Zwiebelknopffibel mit Silberdekor. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 9,8cm. Bronzeguss. Halbkreisförmiger, massiver, im Querschnitt trapezfö...
Bronzene Hufeisenfibel. Wikingisch, 8. - 9. Jh. n. Chr. Dm 7,9cm. Flacher, sich zu den Enden
Bronzene Hufeisenfibel. Wikingisch, 8. - 9. Jh. n. Chr. Dm 7,9cm. Flacher, sich zu den Enden verengender Ring mit kantigem Profil und aufgebogenen...
Massive Bronzefibel mit Dekor. Iberisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. L 5,2cm. Auf dem breiten Bügel mit
Massive Bronzefibel mit Dekor. Iberisch, 7. - 6. Jh. v. Chr. L 5,2cm. Auf dem breiten Bügel mit Mittelgrat Wolfszahnmuster. Kräftiger Fuß in Form ...
Bronzene Fibel mit Kaiserdarstellung. Römisch, 3. Jh. n. Chr. ø 3,4cm. Runde Scheibenfibel mit
Bronzene Fibel mit Kaiserdarstellung. Römisch, 3. Jh. n. Chr. ø 3,4cm. Runde Scheibenfibel mit Reliefdarstellung. Darauf der Kaiser mit Schild zu ...
Bronzene Vierpassfibel. Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr. L 19,6cm. Jeweils zwei miteinander
Bronzene Vierpassfibel. Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr. L 19,6cm. Jeweils zwei miteinander verbundene Spiralscheiben aus rundem Draht sind über...
Paar norisch-pannonischer Flügelfibeln aus Bronze. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 15cm. Mit Spiralkonstruktion, zwei Flügeln mit Knopfverzierung a...
Sammlung attraktiver Goldschmuck. Hellenistisch, 3.- 2. Jh. v. Chr. u. römisch, 2. - 3. Jh. n.
Sammlung attraktiver Goldschmuck. Hellenistisch, 3.- 2. Jh. v. Chr. u. römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine hellenistische Fuchsschwanzkette...
Ziernadeln und Anhänger aus Gold. Griechisch, 7. Jh. v. Chr. 11,4g. Zwei Haarnadeln (L 5,5 u. 5,3cm)
Ziernadeln und Anhänger aus Gold. Griechisch, 7. Jh. v. Chr. 11,4g. Zwei Haarnadeln (L 5,5 u. 5,3cm) mit glattem, schmalen Schaft, der mit einer Z...
Sammlung griechischer Schmuck. Klassisch, 5. Jh. v. Chr. u. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr.
Sammlung griechischer Schmuck. Klassisch, 5. Jh. v. Chr. u. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. Bestehend aus einer goldenen Bügelfibel (11,45g, L ...
Zwei griechische Bronzeringe. Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. Zwei Bronzeringe (Umfang 59 und
Zwei griechische Bronzeringe. Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. Zwei Bronzeringe (Umfang 59 und 54mm) mit schmaler, runder Schiene, die in einer ...
Sammlung Bronzefibeln mit Email-Dekor. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 3,1-5,3cm. Darunter sechs
Sammlung Bronzefibeln mit Email-Dekor. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 3,1-5,3cm. Darunter sechs Tierfibeln in Form von Vögeln (3), einer Schlange,...
Sammlung Bronzeschmuck mit Email-Dekor. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Darunter zwei runde Scheibenfibeln, davon eine mit Millefiori-Dekor, die ande...
Sammlung Bronzeschmuck. Italisch, 2. Hälfte 8. Jh. v. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine Miniaturvierpassfibel (L 5,8cm, 8,. Jh. v. Chr., Platte unvol...
Sammlung Bronzefibeln. Italisch, 9. - 7. Jh. v. Chr. Darunter zwei Bronzefibeln aus rundem Bronzedraht mit zwei Spiralen auf dem Bügel (L 23cm u. ...
Sammlung Glasarmreifen. Spätantik, byzantisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 3,2-10,5cm.
Sammlung Glasarmreifen. Spätantik, byzantisch u. islamisch, 4. - 14. Jh. n. Chr. ø 3,2-10,5cm. Darunter drei Armreife aus polychromen, tordiertem...
Cameo mit Gorgoneion. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 1,8cm. Lagenachat mit weißer und graubrauner
Cameo mit Gorgoneion. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 1,8cm. Lagenachat mit weißer und graubrauner Schicht. Frontales Gorgoneion mit Blick leicht n. lin...
Cameo aus Lagenachat mit Afrikaner. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,3cm. Längsovaler Lagenachat mit
Cameo aus Lagenachat mit Afrikaner. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 1,3cm. Längsovaler Lagenachat mit zum Teil transparenter und brauner Schicht. D...
Sammlung Gemmen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine längsovale Gemme aus orangem Karneol (
Sammlung Gemmen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine längsovale Gemme aus orangem Karneol (H 1cm) mit einem Adler mit Kranz im Schnabel, ei...
Sammlung Gemmen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine längsovale Gemme aus gelbem Jaspis (H
Sammlung Gemmen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine längsovale Gemme aus gelbem Jaspis (H 1,1cm) mit Venus mit Schild, Speer und Feldzeich...
Sammlung Gemmen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine querovale Gemme aus Hämatit (B 1,1cm)
Sammlung Gemmen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine querovale Gemme aus Hämatit (B 1,1cm) mit den gegenüberstehenden Büsten einer Frau und...
Zylindersiegel aus Hämatit. Akkadisch, 2400 - 2200 v. Chr. H 1,6cm, Dm 1cm. Mit vertikaler Durchbohrung. Die Abrollung zeigt eine Opferszene mit e...
Rollsiegel aus Steatit. Altbabylonisch, 1850 - 1700 v. Chr. H 2,5cm, Dm 1cm. Die Abrollung zeigt
Rollsiegel aus Steatit. Altbabylonisch, 1850 - 1700 v. Chr. H 2,5cm, Dm 1cm. Die Abrollung zeigt zwischen zwei Registern mit Schriftzeichen eine m...
Stempelsiegel aus rötlichem Serpentin. Griechisch-geometrisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 1,8cm. Skaraboid mit Längsbohrung. Auf der Siegelfläche ein F...
Sammlung Roll- und Kugelsiegel. Vorderasiatisch, 2. Jt. v. Chr. - 4. / 5. Jh. n. Chr. Darunter ein
Sammlung Roll- und Kugelsiegel. Vorderasiatisch, 2. Jt. v. Chr. - 4. / 5. Jh. n. Chr. Darunter ein Rollsiegel aus Hämatit (altbabylonisch, H 1,8cm...
Sammlung Gemmen. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. Bestehend aus einem querovalen Intaglio aus rotem
Sammlung Gemmen. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. Bestehend aus einem querovalen Intaglio aus rotem Karneol (B 0,9cm) mit einer Ziege vor einem Strauc...
Torso der Diana von Ephesos. Spätes 2. Jh. n. Chr., Kleinasien. H ca. 61cm. Oberkörperfragment einer
Torso der Diana von Ephesos. Spätes 2. Jh. n. Chr., Kleinasien. H ca. 61cm. Oberkörperfragment einer unterlebensgroßen Statue aus weißem, feinkris...
Weibliche Gewandstatue. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 60,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor.
Weibliche Gewandstatue. Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 60,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Frau mit Chiton u. Himation, das unter der linken...
Hermes Propylaios. Hellenistisch, 2. / 1. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 20cm.
Hermes Propylaios. Hellenistisch, 2. / 1. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 20cm. Fast vollplastischer Einsatzkopf mit abgeflachter R...
Mädchenkopf mit Melonenfrisur. Hellenismus, 3. / 2. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H
Mädchenkopf mit Melonenfrisur. Hellenismus, 3. / 2. Jh. v. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 19,5cm. Vollplastisch mit leichter Neigung nach...
Mädchenköpfchen. Frühe römische Kaiserzeit. 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 6,5cm.
Mädchenköpfchen. Frühe römische Kaiserzeit. 1. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 6,5cm. Mit Mittelscheitel und Haarband. Im Hals gebr...
Gesichtsfragment eines Bärtigen. Nabatäisch, 1. Jh. n. Chr. Schwarzbrauner Basalt, H 21,5cm.
Gesichtsfragment eines Bärtigen. Nabatäisch, 1. Jh. n. Chr. Schwarzbrauner Basalt, H 21,5cm. Rückwärtig ausgebrochenes Bruckstück aus dem Gesicht ...
Akroter. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr., augusteisch. H 30cm. Aus weißem, feinkristallinen Marmor. Bekrönendes Architekturelement in halbrunder F...
Fulcrum. 2. - 1. Jh. v. Chr., hellenistisch. L 43cm. Einseitige Bronzeapplik einer Kline. Das
Fulcrum. 2. - 1. Jh. v. Chr., hellenistisch. L 43cm. Einseitige Bronzeapplik einer Kline. Das geschwungene Rahmenteil schmückte das Kopfteil des G...
Knabe mit erhobenen Armen. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 14cm. Bronzehohlguss. Auf
Knabe mit erhobenen Armen. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 14cm. Bronzehohlguss. Auf einem verlorenen Gegenstand sitzender Knabe mit er...
Sphinx. Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 14,8cm. Aufsatz mit diagonal angeschnittener Tülle. Auf der Spitze eine Sphinx mit e...
Büste der Artemis. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 12cm. Einseitig ausgearbeitete
Büste der Artemis. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 12cm. Einseitig ausgearbeitete Bronzeapplik in Form des Brustbildes der Artemis mit ...
Silensbüste. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 8,5cm. Möbelbeschlag aus Bronze in Form eines alternden,
Silensbüste. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 8,5cm. Möbelbeschlag aus Bronze in Form eines alternden, efeubekränzten Silens, der den Kopf energisch nach...
Hermes. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. H 14cm. Bronzevollguss. Nackter stehender Hermes
Hermes. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. H 14cm. Bronzevollguss. Nackter stehender Hermes mit Kopfflügeln. Dunkelgrüne Patina, rechter Kop...

-
643 Los(e)/Seite