Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (28)
- Antikisierendes (8)
- Asien (6)
- Auktionslose (125)
- Bronzeskulpturen (60)
- Byzanz (32)
- Geräte (36)
- Glas (35)
- Islam (2)
- Kameen, Gemmen, Siegel (10)
- Lamps (16)
- Literatur (24)
- Mittelalter (2)
- Nordafrika (19)
- Plaketten (5)
- Präkolumbische Kunst (12)
- Schmuck (69)
- Steinskulpturen (22)
- Terrakottaskulpturen (17)
- Ur- und Frühgeschichte (31)
- Vasen (84)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
643 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ziegel mit dem Stempel des Heeres in Germanien. 2. Jh. n. Chr. Fragment, 22 x 12 x 5,4xm. Mit
Ziegel mit dem Stempel des Heeres in Germanien. 2. Jh. n. Chr. Fragment, 22 x 12 x 5,4xm. Mit rechteckigem Stempel EX GER INF. Provenienz: Ex Sa...
Ziegel mit dem Stempel GFPF. 1. / 2. Jh. n. Chr. Fragment, 30,5 x 23 x 6cm. Mit rechteckigem Stempel
Ziegel mit dem Stempel GFPF. 1. / 2. Jh. n. Chr. Fragment, 30,5 x 23 x 6cm. Mit rechteckigem Stempel G.F.P.F. (privat). Provenienz: Ex Sammlung ...
Ziegel mit Pfotenabdruck. 1. / 2. Jh. n. Chr. Fragment, 30 x 19 x 6cm. Fragment mit dem Fußabdruck
Ziegel mit Pfotenabdruck. 1. / 2. Jh. n. Chr. Fragment, 30 x 19 x 6cm. Fragment mit dem Fußabdruck eines Hundes. Provenienz: Ex Sammlung R.B., B...
"Negerkopflampe" Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 12cm. Bronzelampe in Form des Kopfes eines
"Negerkopflampe" Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. L 12cm. Bronzelampe in Form des Kopfes eines Afrikaners, dessen Mund als Lampenschnauze gesta...
Lampe. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 19cm. Große bronzene Lampe mit rundlichem, aber flachen Corpus
Lampe. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 19cm. Große bronzene Lampe mit rundlichem, aber flachen Corpus mit rundem Füllloch und zwei runden Volutenschnauz...
Bronzene Lampe. 5./6. Jh. n. Chr., Byzantinisch (?). L 23cm; B 14cm. Große Lampe mit zwei gegenüberliegenden Schnauzen. Auf dem tief eingelassenem...
Lampe in Form einer Theatermaske. Römisch, ca. 2. Jh. n. Chr. L 15cm. Glatzköpfige Theatermaske
Lampe in Form einer Theatermaske. Römisch, ca. 2. Jh. n. Chr. L 15cm. Glatzköpfige Theatermaske mit dem Mund als Füllloch, an den Mund schließt si...
Bronzene Lampe. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr., östlicher Mittelmeerraum. L 10,5cm. Flacher,
Bronzene Lampe. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr., östlicher Mittelmeerraum. L 10,5cm. Flacher, bikonischer Körper und kurze runde Volutenschnauze. ...
Gladiatorenlampe. 1. - 2. Jh. n. Chr., römisch. L 10cm. Aus beige-braunem Ton. Loeschcke Typ IV. Auf
Gladiatorenlampe. 1. - 2. Jh. n. Chr., römisch. L 10cm. Aus beige-braunem Ton. Loeschcke Typ IV. Auf dem Diskus ein gefallener Samnite, sein Schil...
Lampe mit Theatermasken. 1. Jh. n. Chr., römisch. L 11cm. Lampe aus Ton, Loeschcke Typ V. Kurze
Lampe mit Theatermasken. 1. Jh. n. Chr., römisch. L 11cm. Lampe aus Ton, Loeschcke Typ V. Kurze Schnauze mit Voluten, Ringhenkel. Im Spiegel zwei ...
Lampe mit Akrobaten? 2.-4. Jh. n. Chr., römisch. L 11cm. Tonlampe mit runder Schnauze und Ringhenkel. Im Spiegel zwei Männer, die einen Stier führ...
Lampe mit Athenabüste. 2. Jh. n. Chr., römisch. L 11,5cm. Aus beigem Ton mit Resten von braunem
Lampe mit Athenabüste. 2. Jh. n. Chr., römisch. L 11,5cm. Aus beigem Ton mit Resten von braunem Überzug. Loeschcke Typ VIII. Auf dem Diskus die na...
Lampe mit erotischer Szene. 2. - 3. Jh. n. Chr., östlicher Mittelmeerraum. L 12,2cm. Rötlicher
Lampe mit erotischer Szene. 2. - 3. Jh. n. Chr., östlicher Mittelmeerraum. L 12,2cm. Rötlicher Ton. Auf dem Diskus Symplegma, die Schulter mit spr...
Himmelfahrt-Lampe. 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 15cm. Spätantike Lampe aus rötlichem Ton. Im
Himmelfahrt-Lampe. 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 15cm. Spätantike Lampe aus rötlichem Ton. Im Spiegel die Himmelfahrt Christi: Der stehende Christ...
Lampe mit Nebukadnezar. Ende 4. - 1. Hälfte 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 13,5cm. Roter Ton.
Lampe mit Nebukadnezar. Ende 4. - 1. Hälfte 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 13,5cm. Roter Ton. Zapfengriff. Auf dem Spiegel links thronend Nebukadne...
Tonlampe mit Christogramm. 4. - 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 14cm. Tonlampe aus rotem Ton, auf
Tonlampe mit Christogramm. 4. - 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 14cm. Tonlampe aus rotem Ton, auf dem Spiegel Chi-Rho, auf der Schulter abwechselnd ...
Spätantike Lampe. 4. - 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 14,2cm. Roter Ton, mit Zapfengriff. Auf dem
Spätantike Lampe. 4. - 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 14,2cm. Roter Ton, mit Zapfengriff. Auf dem Spiegel rennender Bär, umrahmt von einem Ornament...
Spätantike Lampe. 4. - 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 14,2cm. Roter Ton, mit Zapfengriff. Auf dem
Spätantike Lampe. 4. - 5. Jh. n. Chr., Nordafrika. L 14,2cm. Roter Ton, mit Zapfengriff. Auf dem Spiegel ein Vogel über zwei stilisierten Säulen (...
Tonlampe und Matrize. 5.-6. Jh. n. Chr., Nordafrika. L (Lampe) 10,5cm. Spätantike Lampe aus rötlichem Ton und Zapfengriff, im Spiegel eine nach li...
Donauländische Mysterienplakette. Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. 12,1 x 9,9cm. Blei. Rechteckige
Donauländische Mysterienplakette. Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. 12,1 x 9,9cm. Blei. Rechteckige Platte mit drei Akroteren u. drei Registern. Auf d...
Runde Mysterienplakette. Bleiplatte mit Perlrahmen (Dm 7,8cm). In der Mitte zwei übereinander
Runde Mysterienplakette. Bleiplatte mit Perlrahmen (Dm 7,8cm). In der Mitte zwei übereinander stehende, weibliche Figuren. Seitlich Büsten des Hel...
Runde Mysterienplakette. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bleiplatte mit Perlrahmen (Dm
Runde Mysterienplakette. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bleiplatte mit Perlrahmen (Dm 7cm). In der Mitte zwei übereinander stehende, wei...
Teil eines Militärdiploms. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. In zwei Teile gebrochen 2. Platte.
Teil eines Militärdiploms. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. In zwei Teile gebrochen 2. Platte. 11,5 x 12,8cm. Schöne grüne Patina. Provenienz:...
Fragment eines Militärdiploms. Römische Kaiserzeit, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Fragment der 1.
Fragment eines Militärdiploms. Römische Kaiserzeit, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. Fragment der 1. Platte (links unten) 5,8 x 3,8cm. Schöne grüne Patina...
Architekturteil. Hellenistisch, 2.-1. Jh. v. Chr. H 23cm; B 21cm. Aus rotbrauner, massiver Terrakotta. Gewölbtes Fragment eines Architekturteils, ...
Architekturteil. Hellenistisch, 2.-1. Jh. v. Chr. H 17,5cm. Aus rotbrauner, massiver Terrakotta.
Architekturteil. Hellenistisch, 2.-1. Jh. v. Chr. H 17,5cm. Aus rotbrauner, massiver Terrakotta. Frauenkopf mit welligem, nach hinten genommenen H...
Votivkopf eines jungen Mannes. 4. - 2. Jh. v. Chr., etruskisch. H 23cm. Aus rötlich-beigem Ton.
Votivkopf eines jungen Mannes. 4. - 2. Jh. v. Chr., etruskisch. H 23cm. Aus rötlich-beigem Ton. Kleiner, schmaler Kopf eines Jünglings mit wellige...
Kopf eines Mannes. Frühes 4. Jh. v. Chr., Magna Graecia, Tarent? H 9,6cm. Heller, beigefarbener Ton.
Kopf eines Mannes. Frühes 4. Jh. v. Chr., Magna Graecia, Tarent? H 9,6cm. Heller, beigefarbener Ton. Die Kopfvorderseite aus einer Matrize. Gesich...
Psi-Idol. Mykenisch, 1300 - 1100 v. Chr. H 11,7cm. Ton. Weibliches Idol mit säulenförmigem, zur
Psi-Idol. Mykenisch, 1300 - 1100 v. Chr. H 11,7cm. Ton. Weibliches Idol mit säulenförmigem, zur Standfläche ausschwingenden Körper und erhobenen A...
Psi-Idol. Mykenisch, 1300 - 1100 v. Chr. H 13cm. Rötlicher Ton. Weibliches Idol mit säulenförmigem, zur Standfläche ausschwingenden Körper und erh...
Phi-Idol. Spätmykenisch, 1300/1200 v. Chr. H 12,1cm. Beiger Ton. Weibliches Idol mit säulenartigem
Phi-Idol. Spätmykenisch, 1300/1200 v. Chr. H 12,1cm. Beiger Ton. Weibliches Idol mit säulenartigem Körper, der zu einer Standfläche ausschwingt. D...
Komischer Schauspieler. 3. Jh. v. Chr., griechisch. H 10cm. Aus beige-brauner Terracotta. Auf
Komischer Schauspieler. 3. Jh. v. Chr., griechisch. H 10cm. Aus beige-brauner Terracotta. Auf einer rechteckigen Basis stehende Figur bekleidet mi...
Vogelaskos. 5. Jh. v. Chr., Rhodos (?). H 7cm; L 9cm. Rötlich-beiger Ton. Kleines Gefäß in Vogelform
Vogelaskos. 5. Jh. v. Chr., Rhodos (?). H 7cm; L 9cm. Rötlich-beiger Ton. Kleines Gefäß in Vogelform mit Öffnung auf dem Rücken. Minimale Bestoßun...
Maske eines Jünglings. Magna Graecia, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 16cm. Aus grau-beigem Ton. Ovales
Maske eines Jünglings. Magna Graecia, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 16cm. Aus grau-beigem Ton. Ovales Gesicht mit weit geöffneten Augen und mit kleinem, g...
Protome. Um 5. Jh. v. Chr., griechisch. H 18,5cm. Matrizengeformte Protome einer Frau aus Terrakotta
Protome. Um 5. Jh. v. Chr., griechisch. H 18,5cm. Matrizengeformte Protome einer Frau aus Terrakotta mit Schleier und Ohrringen. Die Augen, Augenb...
Sammlung Appliken aus Terrakotta. Magna Graecia, 5. Jh. v. Chr. a) L 5cm. Applik in Form eines
Sammlung Appliken aus Terrakotta. Magna Graecia, 5. Jh. v. Chr. a) L 5cm. Applik in Form eines Silenskopfes: Rundovales Gesicht mit großer Nase un...
Canosinischer Volutenkrater. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 52,3cm. Polychrome, nach dem Brand aufgetragene
Canosinischer Volutenkrater. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 52,3cm. Polychrome, nach dem Brand aufgetragene Malerei (weiße Farbe erhalten). Auf der Vs. a...
Apulischer Glockenkrater des Malers von Karlsruhe B 9. 380 - 370 v. Chr. H 32cm, Dm 33,2cm. Rotfigurig. Vs.: Ein nackter Jüngling mit Thyrsos folg...
Apulischer Glockenkrater der Lavello-Gruppe. 320 - 310 v. Chr. H 24,5cm, Dm 27,1cm. Rotfigurig,
Apulischer Glockenkrater der Lavello-Gruppe. 320 - 310 v. Chr. H 24,5cm, Dm 27,1cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Beidseitig ein Frauenkopf...
Apulisches Thymiaterion, in der Art des Malers der Weißen Hauben. Um 310 v. Chr. H 30,7cm. Hoher
Apulisches Thymiaterion, in der Art des Malers der Weißen Hauben. Um 310 v. Chr. H 30,7cm. Hoher Räucherständer mit kleinem Becken, zwei Zierplatt...
Attische Lekythos, in der Art des Aischines-Malers. 460 - 450 v. Chr. H 28,7cm. Rotfigurig. Auf
Attische Lekythos, in der Art des Aischines-Malers. 460 - 450 v. Chr. H 28,7cm. Rotfigurig. Auf dem Corpus sitzt eine junge Frau bekleidet mit Hau...
Kampanische Bügelamphora des CA-Malers. Cumae, 360 - 350 v. Chr. H 26,6cm. Rotfigurig, Details in
Kampanische Bügelamphora des CA-Malers. Cumae, 360 - 350 v. Chr. H 26,6cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Beidseitig jeweils ein Manteljüngl...
Paar apulische Oinochoen des Stoke-on-Trent-Malers. 320 - 310 v. Chr. H 22,6 u. 22,7cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Kanne mit hohem, prof...
Apulische Oinochoe des Stoke-on-Trent-Malers. Um 320 v. Chr. H 19,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß
Apulische Oinochoe des Stoke-on-Trent-Malers. Um 320 v. Chr. H 19,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Kanne mit hohem, profilierten Henkel d...
Apulischer Kothon des Kantharos-Gruppe. Um 310 v. Chr. H 16,9cm. Rotfigurig, Details in Weiß u.
Apulischer Kothon des Kantharos-Gruppe. Um 310 v. Chr. H 16,9cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Zwischen zwei Wellenbändern der Kopf einer j...
Apulischer Kothon mit Deckel der Menzies-Gruppe. 330 - 320 v. Chr. H ohne / mit Deckel 13,9 / 18,
Apulischer Kothon mit Deckel der Menzies-Gruppe. 330 - 320 v. Chr. H ohne / mit Deckel 13,9 / 18,1cm. Bauchiges Gefäß mit Doppelhenkel u. Deckel. ...
Apulischer Kantharos der Kantharos-Gruppe. Um 310 v. Chr. H 17,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß.
Apulischer Kantharos der Kantharos-Gruppe. Um 310 v. Chr. H 17,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Beidseitig Frauenköpfe mit Sakkos zwischen Thyrso...
Attische Lekythos aus der Werkstatt des Beldam-Malers. 2. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 19,6cm. Schwarzfigurig auf weißem Grund. Auf dem Corpus großes ...
Attische Lekythos der Hahn-Gruppe. Um 500 v. Chr. H 14,1cm. Schwarzfigurig. Auf der Schulter ein
Attische Lekythos der Hahn-Gruppe. Um 500 v. Chr. H 14,1cm. Schwarzfigurig. Auf der Schulter ein Hahn zwischen zwei Efeublättern, darunter auf dem...
Zwei apulische Vasen. Rotfigurig, Details in Weiß. a) H 14,6cm. Bauchlekythos des Dijon-Malers mit
Zwei apulische Vasen. Rotfigurig, Details in Weiß. a) H 14,6cm. Bauchlekythos des Dijon-Malers mit junger Frau mit Spiegel zwischen Ranken. 380 - ...
Apulischer Skyphos der T.P.S.-Gruppe. Um 330 v. Chr. H 10cm. Dm ohne Henkel 10,4cm. Rotfigurig,
Apulischer Skyphos der T.P.S.-Gruppe. Um 330 v. Chr. H 10cm. Dm ohne Henkel 10,4cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf der Vs. eine junge Fr...
Apulischer Eulenskyphos. 4. Jh. v. Chr. H 7,1cm, Dm 9,8cm. Rotfigurig. Mit Zertifikat der Galerie Puhze! Ein Henkel wieder angesetzt, ein Spannu...
Böotischer Schalenskyphos. Um 500 v. Chr. H 7,3cm, Dm ohne Henkel 13,1cm. Schwarzfigurig (Silhouetten-Technik). Außen beidseitig je ein Reiter u. ...
Attische Lekanis des Malers von Agora P 17562. Sog. Kertscher Stil, 3. Viertel 4. Jh. v. Chr. H
Attische Lekanis des Malers von Agora P 17562. Sog. Kertscher Stil, 3. Viertel 4. Jh. v. Chr. H mit Deckel 13,7cm, Dm 19,7cm, B mit Henkeln 30,4cm...
Sizilische Lekanis der Manfria-Gruppe. 350 - 340 v. Chr. H mit Deckel 13,6cm, B 24,1cm. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf dem Deckel seitli...
Zwei apulische Lekanides. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf den Deckeln jeweils zwischen
Zwei apulische Lekanides. Rotfigurig, Details in Weiß u. Gelb. Auf den Deckeln jeweils zwischen Palmetten zwei Frauenköpfe mit Sakkos. a) H mit De...
Attische Schale. Um 500 v. Chr. H 7,3cm, Dm ohne / mit Henkel 15,1 / 20,6cm, Dm des Fußes 7,1cm.
Attische Schale. Um 500 v. Chr. H 7,3cm, Dm ohne / mit Henkel 15,1 / 20,6cm, Dm des Fußes 7,1cm. Schale mit Wulst zwischen Becken u. Stiel (Form A...
Attische Schale des Malers von London D 12. 470 - 460 v. Chr. H 9,1cm, Dm ohne Henkel 18,3cm, Dm des
Attische Schale des Malers von London D 12. 470 - 460 v. Chr. H 9,1cm, Dm ohne Henkel 18,3cm, Dm des Tondos 8,4cm, Dm des Fußes 8,5cm. Kleine, rot...
Apulischer Teller des Stoke-on-Trent-Malers. 320 - 310 v. Chr. Dm 24,9cm. Rotfigurig, Details in
Apulischer Teller des Stoke-on-Trent-Malers. 320 - 310 v. Chr. Dm 24,9cm. Rotfigurig, Details in weißer u. gelber Farbe. Im Inneren Frauenkopf mit...
Apulisches Alabastron der Gnathia-Ware. Spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 19,2cm. Glanztonkeramik mit plastischem Rippendekor auf dem Corpus sow...

-
643 Los(e)/Seite