Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

808 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 808 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kugeliges Gefäß mit Tüllenbügel. Parthisch, um Christi Geburt. Lederbrauner, teils geschwärtzter Ton. H 32cm. Kugeliger Corpus mit einem Bügel, de...

Topf mit langem Ausguss. Amlash, ca. 1200 - 900 v. Chr. H 26,1cm, L 32,6cm. Grauer Ton. Topf mit bikonischem Corpus. Der Ausguss ist schnabelförmi...

Zyprische Schale mit zwei Henkeln. Levante Eisenzeit II, ca. 1000 - 800 v. Chr. H 11,5cm Dm 24cm (mit Henkeln). Halbkugelige Schale aus orangerote...

Bronzestier. Westasiatisch, ca. 2. Jt. v. Chr. L ca. 16cm, H 11,6cm. Vollguss. Stehender Stier mit weit ausladenden Hörnern, horizontal abstehende...

Bronzestatuette eines Kriegers. Phönizisch, 1200 - 950 v. Chr. L 25,5cm. Vollguss. Frontal im Ausfallschritt stehende, männliche Figur mit kurzem ...

Bewaffnetes Bronzepärchen. Levante, 3. - 2. Jt. v. Chr. H 12cm. Vollguss. Männliches Figürchen mit konischer Kopfbedeckung, abstehenden Ohren, her...

Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 6,9cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Breiter Kopf mit langer, dünner Nas...

Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 4cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Breiter Kopf mit langer, dünner N...

Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 4,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Breiter Kopf mit langer, dünner Nas...

Oberteil eines Kiliya-Idol. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 5,2cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Stark stilisierter, flacher ...

Oberteil eines Kiliya-Idol. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 7,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Stark stilisierter, flacher ...

Idol vom Kusura-Beycesultan-Typus. Westasiatisch, 2700 - 2400/2300 v.Chr. H 8cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Schematisches, sehr flaches Idol...

Idol vom Kusura-Beycesultan-Typus. Westasiatisch, 2700 - 2400/2300 v.Chr. H 8,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Schematisches, sehr flaches Id...

Steingewicht in Form einer Ente. Mesopotamien oder Nordafrika (?), 1900 - 1600 v.Chr. L 6,8cm, B 5,5cm. Ente mit zurückgewandtem Kopf aus Rosengra...

Dromedar aus Kalkstein. Sabäisch, 1. Jt. v.Chr. H 17,5cm, L 23cm. Kalkstein mit Stucküberzug. Ein auf einer rechteckigen Basis stehendes Dromedar ...

Urartäischer Gerätefuß. 8. / 7. Jh. v. Chr. Bronzehohlguss, H 10,5cm. Möbelbeschlag in Form einer Löwentatze.Dunkelgrüne Patina, intakt. Vgl.: L. ...

Bronzenes Weihrauchgefäß mit Panthergriff. Parthisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. L 21,5. ø 10,5cm. Runde Schale mit kurzer, steiler Wandung und breitem, f...

Bronzener Wetzsteingriff. Luristan, 11. - 10. Jh. v.Chr. L 14,5cm. Aus einer Tülle mit profiliertem Ende, unter der die Beine eines Steinbocks ein...

Bronzene Nadel. Luristan, 9. Jh. v.Chr. L 19cm. Konisch zulaufende Nadel, der Kopf besteht aus einem plastischen Mischwesen in Gestalt eines Stier...

Bronze-Standarte mit antikem Ständer. Luristan, 8./7. Jh. v.Chr. H 13cm. Die Standarte besteht aus einer zentralen Röhre, deren obere Bekrönung ei...

Bronzener Aufsatz. Luristan, 9. Jh. v.Chr. H 9,5cm. Röhrenförmiger Aufsatz, der oben in drei stilisierten Hirschköpfen mit langen Hälsen und ausla...

Bronzenes Röhrenidol. Luristan, 8. - 7. Jh. v.Chr. L 7,5cm, ø 1cm. Bestehend aus einer Röhre mit einem Januskopf mit abstehenden Ohren am oberen E...

Bronzener Aufsatz. Luristan, 8. - 7. Jh. v.Chr. H 10cm. Konisch sich nach oben verengende Röhre mit auskragendem Rand, im oberen Bereich ein plast...

Vergoldetes Hirschrelief. Skythisch, 6. - 5. Jh.v.Chr. L 7,5. Halbrelief aus vergoldeter Bronze. Auf der Rückseite zwei Ösen zur Befestigung auf e...

Bronzestier mit Siegel. Amlash, 1200 - 1000 v.Chr. L 6 cm, H 5cm. Zebu-Stier mit weit ausladenden Hörner auf einer trapezförmigen Standplatte (4 x...

Bronzeschwert mit Scheibenknauf. Luristan, spätes 2. Jt. - frühes 1. Jt. v.Chr. L 53,5cm. Lanzettförmige Klinge mit drei profilierten Mittelrippen...

Lorbeerdolch aus Bronze. Luristan, Mitte 3. Jt. v.Chr. L 25cm. Kurzer, kolbenförmiger, mit profilierten Querrillen dekorierter Griff, der in eine ...

Bronzeaxt mit Löwe. Karmania, 3. Jt. v.Chr. L 14cm. Dreieckige, vorne abgerundete Schneide. Auf der Tülle mit Querbohrung liegt ein Löwe. Die Stru...

Hacke aus Bronze. Luristan, Mitte 3. Jt. v.Chr. L 17cm. Bestehend aus einer röhrenförmigen, kurzen Tülle und einem leicht schräg angesetzten, rech...

Sammlung Tierfiguren. Westasiatisch, 2. Jt. v. Chr. Meist durch die Hörner als Stiere kenntlich. L 6 - 3cm. 9 Stück!Alle mit schöner Patina, int...

Gründungsnagel des Gudea. Mesopotamien, um 2141 v. Chr. bis ca. 2122 v. Chr. Weißer Ton, L 12cm,Kopf und Spitze gebrochen. Mit österreichischer Ex...

Ostkeltischer Eisenhelm. 3./2. Jh. v. Chr. H 23,5cm. Einteilig geschlagene Kalotte mit aufgesetzter Scheitelplatte mit stabförmiger Halterung für ...

Antennenschwert. Späte Bronzezeit, 1200 - 800 v. Chr. L 62,3cm. Bronzenes Vollgriffschwert mit lanzettförmiger, gewölbter Schneide. Der Griff mit ...

Urnenfelderzeitliches Schalenknaufschwert. 10. Jh. v. Chr. L 61cm. Jüngere Urnenfelderzeit, ca. 1100 - 800 v. Chr. Bronzenes Vollgriffschwert mit ...

Eisenschwert. Wikingisch, 9. - 10. Jh. n.Chr. L 87cm. Zweischneidiges Schwert (Petersen Typ P). Spitzdreieckige Griffangel, schmale, lanzettförmig...

Keltisches Eisenschwert. 2. - 1. Jh. v. Chr. L des Schwertes 73cm, L der Scheide 58cm. Lange Klinge mit Mittelgrat und Griffangel (intakt) und Sch...

Eisernes Ringknaufmesser. Kelten, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. L 45cm. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge. Balustergegliederter Griff m...

Zwei Speerspitzen. Eisenzeit, 3. - 2. Jh. v. Chr. L 38,5 und 40 cm. Konisch zulaufende Tülle, bei einer Speerspitzen zwei seitliche Noppen, lanzet...

Eisendolch, sog. Akinakes. Skythisch, 6. Jh. v.Chr. L 31cm. Gerader Knaufbalken mit einer Griffangel, die auf einer Seite gedreht ist. Darauf folg...

Eisendolch, sog. Akinakes. Skythisch, 6. Jh. v.Chr. L 27cm. Gerader Knaufbalken mit einer Griffangel, die auf einer Seite gedreht ist. Darauf folg...

Bronzene Speerspitze. Hallstatt-Kultur, 800 - 450 v. Chr. L 21,6cm. Konisch zulaufende Tülle mit zwei Befestigungslöchern, lanzettförmiges, am unt...

Kreuzattaschenkessel. Urnenfelderzeit. 9./8. Jh. v. Chr. Bronze. Dm 22cm. Kessel mit abgesetztem Boden und Omphalos. Die Doppelösen, die zwei halb...

Vinca-Idol. Balkan, 5400 - 4600 v. Chr. Brauner Ton, H 13cm. Weibliche Figur mit ausgestellten Armen und auf den Bauch gelegten Händen. In den Arm...

Gesichtsurne. Lausitzer Kultur, 9. - 6. Jh. v. Chr. H 20,4cm. Heller Ton mit schwarzbrauner Oberfläche. Linsenförmiger Corpus mit einem Hals in Fo...

Hausurne. Lausitzer Kultur, 9. - 6. Jh. v. Chr. L 230cm H 15,5cm. Heller Ton mit schwarzbrauner Oberfläche. Hausmodell mit Satteldach und vier kur...

Bronzegürtel mit Tieren. Späte Hallstatt-Kultur oder frühe Latène-Zeit, 6. - 5. Jh. v. Chr. H ca. 9cm, ø 27,5cm. Getriebenes, gleichmäßig breites ...

Bronzekette. Urnenfelderzeit, um 1000 v. Chr. Dm ca. 20cm. Auf Draht modern aufgezogene Halskette bestehend aus vier Spiralsegmenten und elf Anhän...

Halsreif aus Bronze. Wikingisch, ca. 10. Jh. n.Chr. ø 23cm. Massiver, offener Halsreif aus tordiertem Bronzedraht, an den Enden jeweils eine Öse.I...

Halsreif aus Bronze. Wikingisch, ca. 10. Jh. n.Chr. ø 19cm. Zentral ein Rundstab, der sich verbreitert und eine gerillte Oberfläche bekommt. An de...

Bronzener Halsring. Keltisch, 6. Jh. v.Chr. ø ca. 21cm. Vollguss. Geschlossener Halsreif mit Ringöse aus vierkantigem Bronzestab.Schöne grüne Pati...

Bronzener Halsring. Späte Bronzezeit, ca. 1300 - 800 v.Chr. ø ca. 21cm. Vollguss. Massiver, offener Halsreif aus gerilltem Bronzestab, der beidsei...

Bronzener Halsring. Späte Bronzezeit, ca. 1300 - 800 v.Chr. ø 21cm. Vollguss. Massiver, offener Halsreif aus gerilltem Bronzestab, der beidseits k...

Halsreif aus Bronze. Späte Bronzezeit, ca. 1300 - 750 v. Chr. ø 19cm. Aus einem Vierkantstab, zu den offenen Enden hin konisch auslaufend, Enden a...

Torques aus Bronze. Keltisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. ø 23cm. Aus einem runden Draht, an den Enden als Zusammenführung eine kugelige Perle.Grüne Patin...

Ein Paar Doppelspiralfibeln. Urnenfelderzeitlich, ca. 1000 - 800 v. Chr. B 20 bzw. 19cm, Karpatenbecken - Balkanraum, Aus einem dicken, vierkanti...

Bronze-Armreif mit Spiralen. Urnenfelder-Kultur, ca. 1350 - 750 v. Chr. ø 5cm. Breites Band mit Mittelgrat und Graten an den Rändern, das zu den E...

Paar bronzene Armreife. Keltisch, 3. Jh. v. Chr. ø 6cm. Fein gebuckelte Reife. 2 Stück!Grüne Patina, ein Armreif gebrochen. Provenienz: Ex Samm...

Steinbeil. Neolithisch, 6. - 3. Jt. v.Chr. L 16,5cm. Mit Durchbohrung.Intakt. Provenienz: Ex Sammlung W.S., München; ex dänische Privatsammlung a...

Steinbeil. Neolithisch, 6. - 3. Jt. v.Chr. L 22cm. Jungsteinzeitliches Beil aus Flint, trapezförmig mit gewölbter Vorder- und Rückseite. Klinge an...

Steinbeil. Neolithisch, 6. - 3. Jt. v.Chr. L 24,5cm. Jungsteinzeitliches Beil aus Flint, trapezförmig mit gewölbter Vorder- und Rückseite. Klinge ...

Loading...Loading...
  • 808 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose