Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

808 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 808 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Goldring mit Gemme aus Glaspaste. 1. Jh. n. Chr. 1,8g, Umfang 46mm. Schmale, nach außen konvexe und nach oben breiter werdende Ringschiene, die in...

Ring mit Granat. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 4,6g, Umfang 42-43mm. Hohle Ringschiene, nach außen gewölbt und nach oben breiter werdend, mit spitz...

Moderner Goldring mit Gemme aus Lagenachat. Ring modern, Gemme, römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 12,83g, Umfang 67mm. Schmale, nach oben breiter werden...

Goldring mit Sternkreiszeichen-Gemme aus Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 2,25g, Umfang 44mm. Gleichmäßig breite Bandschiene mit Riffelung, a...

Goldring mit Granat. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 5,27g, Umfang 54mm. Gleichmäßig breite Bandschiene, die oben in einer ovalen Platte endet,...

Goldring mit Granat und Blattdekor. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 1,32g, Umfang 46mm. Gleichmäßig breite Bandschiene aus zwei schmalen, flach...

Goldring mit Inschrift. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 4,92g, Umfang 42mm. Nach oben breiter werdende, nach außen konvexe Schiene, die in einer oval...

Goldring mit Perlenaufsätzen. Byzantinisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. 5,04g, Umfang 52mm. Gleichmäßig breite Bandschiene mit eingraviertem Dekor. Oben ...

Ring mit Goldschiene und gravierter Bronzeplatte. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v. Chr., Schiene modern. 26,73g, Umfang 62mm. Nach oben breiter werde...

Goldring mit Glasgemme. Augusteisch, 2. Hälfte 1. Jh. v.Chr. 1,62g, Umfang ca. 39mm. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene mit hoher Fassung...

Goldring mit Gravur. Persisch, 12. Jh. n.Chr.(?) 6,32g, Umfang 52mm. Schmale, nach oben breiter werdende, konvexe Schiene mit spitzovaler Platte, ...

Moderner Goldring mit antiker, magischer Gemme. Römisch, 2. / 3. Jh. n. Chr. 5,52g, Umfang 55mm. Schmale, gleichmäßig breite Schiene mit ovaler, n...

Goldring mit Gemme aus Lagenachat-Imitat. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 3,20g, Umfang 44mm. Schmale, nach oben breiter werdende, nach außen konvexe ...

Karneol-Ring mit Lotusblüte. Neues Reich bis mittlere Zwischenzeit, ca. 1335 - 1075 v.Chr. Umfang 45mm. Nach oben etwas breiter werdende Bandschie...

Ring mit Isisbüste. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 4cm. Bronzering mit der plastischen Büste der Isis auf der Platte.Braune Patina, in...

Gemme mit Zeus. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 1,9cm. Bergkristall. Längsovaler Intaglio mit konvexer Vorderseite. Dargestellt ist Zeus mit ...

Gryllos auf orangem Karneol. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,3cm. Längsovaler Intaglio, darauf ein Gryllos bestehend aus einem Strauß mit großer ...

Schmetterling mit Fackel auf Granat. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. ø 0,9cm. Runder Intaglio, auf der Rückseite vertieft, darauf ein Schmetterling, ...

Geranomachie auf verbranntem Karneol. Italisch, 3. - 2. Jh. v. Chr. B 1,4cm. Querovaler Intaglio, darauf mit Helm, Schild und Lanze bewaffneter Py...

Doppelkopf auf rotem Jaspis. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 1,1cm. Längsovaler Intaglio, darauf die Kombination eines männlichen Kopfes mit einer Silen...

Gemme aus Lagenachat mit Artemis Anahita. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 1,5cm. Längsovaler Intaglio aus dreischichtigem Lagenachat, darauf ein arc...

Erotische Szene auf rotem Jaspis. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 1,4cm. Längsovaler Intaglio, darauf ein auf einer Kline kniendes Paar im Liebesakt à t...

Merkur auf rotem Karneol. Römisch, 1. Jh. v. Chr. B 1,2cm. Längsovaler Intaglio, darauf eine männliche, drapierte Büste mit Caduceus.Intakt. Prov...

Gemme aus rotem Jaspis. Römisch, 3. - 2. Jh. n. Chr. B 1,5cm. Jaspis mit gelben u. schwarzen Einschlüssen. Querovaler Intaglio, darauf zwischen Fo...

Opferszene auf rotem Jaspis. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,1cm. Querovaler Intaglio, darauf Demeter und Persephone, die über einem Altar Gaben ...

Mons Argaios auf rotem Jaspis. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 1,2cm. Längsovaler Intaglio, darauf der Mons Argaios bekrönt von einem Kranz, der von zwe...

Bukolische Szene auf rotem Jaspis. Römisch, 1. Jh. v. Chr. B 1,1cm. Querovaler Intaglio mit einem n.r. auf einem Fels sitzenden Hirten mit Lagobol...

Adler auf rotem Jaspis. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 0,9cm. Längsovaler Intaglio, darauf ein Adler mit Kranz im Schnabel auf einem Altar, davor ein P...

Männliche Büste auf orangem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. ø 1cm. Runder Intaglio mit männlicher, drapierter Büste n.r.Intakt. Provenienz:...

Biene auf orangem Karneol. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,1cm. Längsovaler Intaglio, darauf eine Biene.Intakt. Provenienz: Ex Sammlung R.T., Mü...

Apoll auf Lagenachat. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 0,8cm. Längsovaler Intaglio aus zweischichtigem Achat mit einer männlichen Büste mit Kranz.Intakt,...

Mythologische Szene auf verbranntem, gebändertem Karneol. Römisch, 1. Jh. v. Chr. B 1cm. Querovaler Intaglio mit nacktem, behelmten Heros mit Schi...

Minerva auf Glaspaste. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 1,1cm. Blau-grün-weiß gestreifte Glaspaste, längsovaler Intaglio, darauf behelmte Minerva mi...

Rollsiegel mit Kampfszene. Akkadisch, 2300 - 2200 v.Chr. H 2,3cm. Aus schwarzgrünem Serpentin mit Längsbohrung. Die Abrollung zeigt den Kampf zwis...

Siegel aus Hämatit. Achämenidisch, ca. 5. - frühes 4. Jh. v. Chr. H 2,3cm. Von zylindrischer Form mit zum Teil abgeflachten Seiten, sekundär durch...

Sammlung Kugelsiegel mit Ringstein. Sasanidisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. Dm 2,2-1,1 cm, 5 Siegel: Halbkugelig u. halbovoid mit Bohrung, sowie ein oval...

Großer Becher aus grünlichem Klarglas, Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. H 23cm. Aus grünlichem Klarglas mit horizontalen Schliffringen. Nach unt...

Islamischer Vielhenkeltopf. 7. - 8. Jh. n. Chr. H 8,2cm. Aus grünlichem Klarglas. Auf flachem Standring, apfelförmiger Körper mit kaum gewölbter W...

Vielhenkeltopf. Römisch, östlicher Mittelmeerraum, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 9,5cm. Aus grünlichem Klarglas mit Fadendekor. Auf konischem Fuß. Apfelfö...

Topf mit drei Henkeln. Römisch, 3. /4. Jh. n. Chr. H 10,5cm. Auberginefarbener, apfelförmiger Corpus mit drei grünen Henkeln, die an der Schulter ...

Miniatur-Rippenschale. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v.Chr. H 4,5cm, ø außen 8cm, Öffnung 5cm. Mit flachem Standring, niedrigem Corpus und flachem Ra...

Klecks-Amphoriskos. ca. 1. Jh. n. Chr. H 12,7cm. Aus gelblichem Klarglas mit opaken weißen, gelben und vereinzelt roten Kleksen. Birnenförmiger Kö...

Rotes Fläschchen. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 10,8cm. In Form gegossen. Aus rotem und grünem opakem Glas. Birnenförmiger Corpus mit auskrage...

Fläschchen mit Gefäßdekor. 1. Jh. n. Chr. H 7,5cm. Aus grünlichem Klarglas. Form geblasen. Quaderförmiger Corpus mit abgerundeten Kanten und zylin...

Frühchristliche Flasche mit Arkadenhenkeln. Östlicher Mittelmeerraum, 6. Jh. n. Chr. H 22,6cm. Aus grünlichem Klarglas. Eiförmiger Corpus auf ausl...

Tintinabulum. 5. - frühes 7. Jh. n. Chr. H (mit Henkeln) 34,2cm. Kohelröhre aus grünlichem Klarglas. Körper aus zwei Röhren mit verdicktem Rand un...

Kohelröhre mit Arkadenhenkeln. 6. - frühes 7. Jh. n.Chr. H (mit Henkeln) 20,7cm. Aus grünlichem Klarglas. Körper aus zwei Röhren mit nach außen un...

Große Vierkantflasche. Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. Grünliche Klarglas, formgeblasen. H 21cm. Quaderförmiger Corpus mit abgerundeten Sc...

Hohe Flasche mit Fadenekor. Römische Kaiserzeit, 4. / 5. Jh. n. Chr. Farbloses Klarglas, H 23cm. Tropfenförmiger Corpus mit schlankem, sich gering...

Dünnwandige Schale. Römische Kaiserzeit, 2. / 3. Jh. n. Chr. Grüngelbes Klarglas, ø 19,5cm H 4,5cm. Schale mit ausgefaltetem Standring, leicht ans...

Große sitzende Katze. Spätzeit bis ptolemäische Zeit, 664 - 30 v. Chr. H 13cm (ohne Sockel), Sockelhöhe 4,4cm. Bronzehohlguss. Aufrecht sitzende K...

Katze mit Ohrringen. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, circa 664 - 332 v. Chr. H ca. 6cm (Sockelhöhe 2cm). Bronzevollguss und Golddraht. Sitzende Katz...

Großer Osiris. Ptolemäische Zeit, 330 - 31 v. Chr. H (ohne Sockel) ca. 37cm, Sockelhöhe 5cm. Bronzevollguss. Großer Osiris mit mumienförmigem Körp...

Statuette des Osiris. Spätzeit, 664 - 30 v. Chr. H ohne Sockel 26cm. Bronzevollguss. Statuette des Osiris in Mumienform, in den über der Brust gek...

Statuette des Gottes Amun. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, circa 664 - 332 v. Chr. H (ohne Sockel) 18cm, Sockelhöhe 2,5cm. Bronzevollguss. Auf einer...

Stabaufsatz. Spätzeit, circa 664 - 30 v. Chr. H (ohne Sockel) circa 18cm. Bronzevollguss. Oberteil eines Stabfragments, aus dem sich trichterförmi...

Osiris. Spätzeit, 26. Dynastie, circa 664 - 525 v. Chr. H 15cm (ohne Sockel), Sockelhöhe 2,7cm. Bronzevollguss. Mumienförmige Figur des Osiris mit...

Kleine Situla. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, 664 - 332 v. Chr. H 11cm (ohne Sockel), Sockelhöhe 2cm. Bronze. Schlankes eimerförmiges Bronzegefäß m...

Statuette der Göttin Mut. Spätzeit, 26. - 30. Dynastie, circa 664 - 332 v. Chr. H 9,8cm (ohne Sockel), Sockelhöhe 3cm. Brettartige Statuette der M...

Ägisbronze. Dritte Zwischenzeit, circa 1070 - 690 v. Chr. H 7,6cm, B 7,3cm. Bronzevollguss. Fein ziseliertes Modell eines breiten, in fünf Zonen ...

Loading...Loading...
  • 808 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose