Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (32)
- Antikisierendes - After the Antique (6)
- Asien (13)
- Auktionslose (145)
- Bronzeskulpturen (38)
- Geräte (16)
- Glas (14)
- Kameen, Gemmen und Siegel (21)
- Lamps (29)
- Nordafrika (69)
- Plaketten (5)
- Präkolumbische Kunst (39)
- Schmuck (81)
- Steinskulpturen (10)
- Terrakottaskulpturen (19)
- Ur- und Frühgeschichte (34)
- Vasen (237)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
808 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Gipsabruck vom Parthenonfries. H ca 100cm L ca. 200cm. Gipsabguss von dem im Louvre befindlichen
Gipsabruck vom Parthenonfries. H ca 100cm L ca. 200cm. Gipsabguss von dem im Louvre befindlichen Fragment des Cellafrieses des Parthenon, der die ...
Phantasiegefäß im antiken Stil. Italien oder Frankreich, 19. Jh. H 10,5cm. Heller Ton mit Bemalung
Phantasiegefäß im antiken Stil. Italien oder Frankreich, 19. Jh. H 10,5cm. Heller Ton mit Bemalung und Vergoldung oder Goldfarbe. Aus einem Fuß au...
Armband mit Kameen aus Lavastein. Klassizistisch, 18. Jh. 30,93g, Umfang ca. 21cm. Bestehend aus
Armband mit Kameen aus Lavastein. Klassizistisch, 18. Jh. 30,93g, Umfang ca. 21cm. Bestehend aus sechs längsovalen Kameen in Grau, Rot, Beige, Sch...
Dattelflasche. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 7,2cm. Formgeblasen. Auberginefarbenes Glas. Fläschchen in Form einer Dattel. Kurze...
Zwei Gläser. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Beide aus bernsteinfarbenen Klarglas. a) H 15,7cm. Ein
Zwei Gläser. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Beide aus bernsteinfarbenen Klarglas. a) H 15,7cm. Ein schmales Unguentarium mit konischem Körper. Intak...
Zwei Sprenkler und ein Töpfchen. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. Sprenkler mit
Zwei Sprenkler und ein Töpfchen. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. Sprenkler mit kugeligem Korpus a) aus olivgrünem Klarglas mit Telle...
Sammlung Glaslampen und Pokal. 5. - 6. Jh. n. Chr. Zwei Einsätze für ein Polycandelon. a) H 11,
Sammlung Glaslampen und Pokal. 5. - 6. Jh. n. Chr. Zwei Einsätze für ein Polycandelon. a) H 11,2cm, ø 9,4cm und b) H 10,1cm, ø 8,6cm. Beide aus gr...
Drei römische Gläser. 1. - 2. Jh. n. Chr. Klarglas, H 14,5 - 17cm. Unguentarien mit langem, schmalem
Drei römische Gläser. 1. - 2. Jh. n. Chr. Klarglas, H 14,5 - 17cm. Unguentarien mit langem, schmalem Hals. Der Corpus tropfenförmig, konisch oder ...
Sammlung Unguentaria und Töpfchen. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. a-b) Zwei lange Unguentaria mit
Sammlung Unguentaria und Töpfchen. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. a-b) Zwei lange Unguentaria mit starker Verdickung in der Corpusmitte und trichter...
Kleine Sammlung römischer Gläser. 1. / 2. Jh. n. Chr. Fläschchen und Unguentaria aus Klarglas (H
Kleine Sammlung römischer Gläser. 1. / 2. Jh. n. Chr. Fläschchen und Unguentaria aus Klarglas (H 12 - 21cm), darunter ein elegantes Gefäß mit flac...
Kleine Sammlung römischer Gläser. 1. - 3. Jh. n. Chr. Fläschchen und Kännchen aus geblasenem Glas (H
Kleine Sammlung römischer Gläser. 1. - 3. Jh. n. Chr. Fläschchen und Kännchen aus geblasenem Glas (H 8 - 1cm). Darunter ein zartes, quaderförmiges...
Sammlung römische Gläser. 1. - 4. Jh. n. Chr. Klarglas, H 6 - 9,5cm. Darunter ein formgeblasener
Sammlung römische Gläser. 1. - 4. Jh. n. Chr. Klarglas, H 6 - 9,5cm. Darunter ein formgeblasener römischer Sprenkler mit Fischgrätdekor und schöne...
Glas-Schmuck-Ensemble. Phönizisch - römisch, 4. Jh. v. - 1. Jh. v. Chr. Bestehend aus einem blattförmigen Anhänger aus blauem, opakem Glas mit auf...
Zwei Halsketten aus Glasperlen. Eine Kette (L 50cm, islamisch 1000 - 1200 n.Chr.) aus röhrenförmigen
Zwei Halsketten aus Glasperlen. Eine Kette (L 50cm, islamisch 1000 - 1200 n.Chr.) aus röhrenförmigen Glasperlen mit gekämmten Fäden und kugeligen ...
Sammlung Halsketten. Darunter eine Kette (L 49,5cm, Perlen vorderasiatisch, 3. Jt. v.Chr.) aus
Sammlung Halsketten. Darunter eine Kette (L 49,5cm, Perlen vorderasiatisch, 3. Jt. v.Chr.) aus kugeligen und scheibenförmigen Perlen aus rotem Kar...
Sammlung feiner Fayence-Ketten. Spätzeit, circa 640 - 31 v. Chr. L zwischen ca. 35cm-43cm. Längliche
Sammlung feiner Fayence-Ketten. Spätzeit, circa 640 - 31 v. Chr. L zwischen ca. 35cm-43cm. Längliche Glieder und Perlen aus hellblauer und türkise...
Sammlung antiker Fayence-Ketten. Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, ca. 900 - 500 v. Chr. L zwischen
Sammlung antiker Fayence-Ketten. Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, ca. 900 - 500 v. Chr. L zwischen ca. 18cm-40cm. Längliche Glieder und Perlen aus ...
Sammlung antiker Ketten. Spätzeit - Ptolemäische Zeit, circa 640 - 31 v. Chr. L zwischen 20-50cm.
Sammlung antiker Ketten. Spätzeit - Ptolemäische Zeit, circa 640 - 31 v. Chr. L zwischen 20-50cm. Karneol, Faience- und Glasperlen, dünne Tonschei...
Sammlung von Schmuckketten. Länge zwischen 23cm - 33cm. Längliche Glieder und Perlen aus Karneol,
Sammlung von Schmuckketten. Länge zwischen 23cm - 33cm. Längliche Glieder und Perlen aus Karneol, Türkisen, Fayence und Bergkristall. Verbunden mi...
Sammlung von präkolumbischen Steinketten. Mittel- Südamerika, 1000 - 1450 n. Chr. L 27cm - 33cm. Aus
Sammlung von präkolumbischen Steinketten. Mittel- Südamerika, 1000 - 1450 n. Chr. L 27cm - 33cm. Aus verschieden großen Steinperlen - hauptsächlic...
Sammlung von präkolumbischen Steinketten. Mittelamerika, ca. 1000 - 1450 n. Chr. L 27cm - 33cm.
Sammlung von präkolumbischen Steinketten. Mittelamerika, ca. 1000 - 1450 n. Chr. L 27cm - 33cm. Aus verschieden großen Steinperlen - hauptsächlich...
Sammlung Goldschmuck. Hellenistisch - Römisch, 2. Jh.v. - 3. Jh. n.Chr. Darunter ein Bügelohrring (
Sammlung Goldschmuck. Hellenistisch - Römisch, 2. Jh.v. - 3. Jh. n.Chr. Darunter ein Bügelohrring (0,97g, ø 1,8cm, hellenistisch, 2. Jh. v.Chr.) m...
Sammlung Fingerringe aus Silber und Messing. Islamisch, 9. Jh. v.Chr. Umfang 54 und 58mm (Silberringe) 61mm (Messingring). Jeweils nach oben breit...
Sammlung antiker Schmuck. a) Drei ineinander gehängte keltische Noppenringe mit je drei Doppelnoppen
Sammlung antiker Schmuck. a) Drei ineinander gehängte keltische Noppenringe mit je drei Doppelnoppen aus Bronze mit byzantinischem Kreuzanhänger a...
Sammlung Fibeln, Anhänger, Schmuck und Schleuderbleie. 1 Jt. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Darunter
Sammlung Fibeln, Anhänger, Schmuck und Schleuderbleie. 1 Jt. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Darunter eine schöne, bronzene Omega-Fibel (ø ca. 4,5cm), ei...
Schloss in Form eines springenden Pferdes. Naher Osten, 19. Jh. L 5,2cm.Herrliche Patina, intakt.
Schloss in Form eines springenden Pferdes. Naher Osten, 19. Jh. L 5,2cm.Herrliche Patina, intakt. Vgl.: M.Pall, Das europäische Vorhängeschloß (20...
Sammlung von Schmuckobjekten und Skarabäen. Ptolemäische-römische Epoche, ca. 3. - 1. Jh. v. Chr. a)
Sammlung von Schmuckobjekten und Skarabäen. Ptolemäische-römische Epoche, ca. 3. - 1. Jh. v. Chr. a) Zwei Miniatur-Amulette: Bes (H 1,3cm) und Kop...
Sammlung von Gemmen mit Pflanzendarstellungen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine Gemme
Sammlung von Gemmen mit Pflanzendarstellungen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter eine Gemme aus rotem Jaspis (B 1,3cm, intakt) mit einem Getre...
Sammlung von Gemmen mit Köpfen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter drei Gemmen aus rotem Jaspis (H 0,9; 0,6; B 1,1 cm) mit einem Panskopf (2) u...
Sammlung von Gemmen mit unterschiedlichen Motiven. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter zwei Gemmen
Sammlung von Gemmen mit unterschiedlichen Motiven. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter zwei Gemmen aus rotem Jaspis (B 1,4; H 0,5cm) mit dem mit...
Sammlung von Gemmen mit Tierdarstellungen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Darunter vier Gemmen aus
Sammlung von Gemmen mit Tierdarstellungen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Darunter vier Gemmen aus orangem und rotem Jaspis (B 1,1cm; 0,8cm; ø 0,5cm...
Sammlung von Gemmen mit Götterdarstellungen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter vier Gemmen aus
Sammlung von Gemmen mit Götterdarstellungen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter vier Gemmen aus rotem Jaspis (H 0,9; 0,7; 0,8; 0,8cm, intakt) m...
Sammlung von Gemmen mit Götterdarstellungen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter sechs Gemmen
Sammlung von Gemmen mit Götterdarstellungen. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter sechs Gemmen aus rotem Jaspis (H 0,8; 0,6; 0,8; 0,8; B 0,8; 0,9...
Sammlung von Gemmen mit byzantinischer Schrift. 4. - 6. Jh. n. Chr. Darunter vier Stück aus orangem Carneol und Jaspis, sowie eine aus blauem, opa...
Sammlung Rollsiegel. L 1,8 - 4,6cm. Hämatit, Serpentin, Lapizlazuli, Fritte u.a. Teilweise moderne
Sammlung Rollsiegel. L 1,8 - 4,6cm. Hämatit, Serpentin, Lapizlazuli, Fritte u.a. Teilweise moderne Nachahmungen. 12 Stück! Provenienz: Ex Samml...
Große Sammlung Siegel aus 3. Jahrtausenden. Überwiegend vorderasiatisch aus Hämatit, Serpentin,
Große Sammlung Siegel aus 3. Jahrtausenden. Überwiegend vorderasiatisch aus Hämatit, Serpentin, Jaspis, Marmor, diversen anderen Steinarten und To...
Randfragment eines Reliefpithos. Griechenland, 1. Hälfte 7. Jh. v. Chr. Rötlicher Ton, H 14,5cm, B
Randfragment eines Reliefpithos. Griechenland, 1. Hälfte 7. Jh. v. Chr. Rötlicher Ton, H 14,5cm, B 29,5cm, T 11cm. Leicht gewölbtes Stück der Wand...
"Tanagräerin". Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 21cm. Rotbrauner Ton. Matrizengeformte Figur einer in
"Tanagräerin". Hellenistisch, 3. Jh. v. Chr. H 21cm. Rotbrauner Ton. Matrizengeformte Figur einer in Frontalansicht stehenden Dame mit eng anliege...
Terrakottafisch. 3. - 4. Jh. n. Chr. L 16,3cm. Form gefertigt, aus rotbraunem Ton. Der hohle
Terrakottafisch. 3. - 4. Jh. n. Chr. L 16,3cm. Form gefertigt, aus rotbraunem Ton. Der hohle Körper des Fisches ist leicht gebogen. Im Maul Öffnun...
Zwei griechische Terrakotten. Hellenistisch, Griechenland, 3. - 1. Jh. v. Chr. Groteske eines
Zwei griechische Terrakotten. Hellenistisch, Griechenland, 3. - 1. Jh. v. Chr. Groteske eines stehenden Mannes in langen Gewändern mit unbestimmte...
Drei griechische Terrakotten. 6. - 3. Jh. v. Chr. Büste einer Frau mit Mittelscheitel (H 10cm,
Drei griechische Terrakotten. 6. - 3. Jh. v. Chr. Büste einer Frau mit Mittelscheitel (H 10cm, Kopf wieder angesetzt). Maske eines Bärtigen im arc...
Sammlung Tierfiguren aus Ton. Darunter a) ein Zebu-Rind (L 12,5cm, aus beigem Ton, ein Horn und
Sammlung Tierfiguren aus Ton. Darunter a) ein Zebu-Rind (L 12,5cm, aus beigem Ton, ein Horn und ein Fuß wieder angesetzt, im Gesicht bestoßen, syr...
Aryballos und zwei Terrakottaköpfchen. Griechenland, 7.-3.Jh. v. Chr. Italokorinthischer Aryballos, H 7cm. 7. Jh. v. Chr. Intakt; Göttinenprotome,...
Sammlung Terrakotten. Ptolemäisch - Römische Kaiserzeit. Wohl hauptsächlich aus dem ptolemäischen
Sammlung Terrakotten. Ptolemäisch - Römische Kaiserzeit. Wohl hauptsächlich aus dem ptolemäischen und kaiserzeitlichen Ägypten. Terrakottaköpfchen...
Sammlung Terrakotten. Hellenistisch, 2. / 1. Jh. v. Chr. Vier Figuren der Aphrodite, meist fragmentarisch oder Torsi (H 7 - 13cm). Der Kopf einer ...
Sammlung griechischer Terrakotten. 6. - 3. Jh. v. Chr. Darunter eine Votivfigur eines nackten jungen
Sammlung griechischer Terrakotten. 6. - 3. Jh. v. Chr. Darunter eine Votivfigur eines nackten jungen Mannes mit über die Schulter hinabfallendem M...
Korinthisches Exaleiptron. Spätkorinthisch II, spätes 6. Jh. v. Chr. H 4,9cm, L mit Henkel 16,3cm, ø
Korinthisches Exaleiptron. Spätkorinthisch II, spätes 6. Jh. v. Chr. H 4,9cm, L mit Henkel 16,3cm, ø 13,5cm. Niedriges Salbgefäß mit eingerollter ...
Sammlung antiker Keramik. 6. Jh. v. Chr. Darunter drei korinthische Aryballoi, a) H 6,9cm. Zwei
Sammlung antiker Keramik. 6. Jh. v. Chr. Darunter drei korinthische Aryballoi, a) H 6,9cm. Zwei männliche Sirenen, b) H 5,2cm. Drei Krieger hinter...
Attischer Teller der Snake-and-Spots-Gruppe. Ende 6. Jh. v. Chr. H 2,1cm, ø 16,7cm. Schwarzfigurig. Auf der Oberseite am Rand Lorbeerzweig, In der...
Attische Lekythos. 500 - 480 v. Chr. H 14cm, ø 6,3cm, ø Fuß 4,2cm. Schwarzfigurig, Details in rot.
Attische Lekythos. 500 - 480 v. Chr. H 14cm, ø 6,3cm, ø Fuß 4,2cm. Schwarzfigurig, Details in rot. Form mit zylindrischem Corpus. In der Mitte beu...
Sammlung attischer Lekythoi. Spätes 6. - Mitte 5. Jh. v. Chr. a) H 11,6cm. Schwarzfigurig auf weißem
Sammlung attischer Lekythoi. Spätes 6. - Mitte 5. Jh. v. Chr. a) H 11,6cm. Schwarzfigurig auf weißem Grund. Quadriga mit Wagenlenker vor einer Ste...
Sammlung griechischer Keramik. 8. - 4. Jh. v. Chr. a. Fragement eines großen geometrischen Gefäßes
Sammlung griechischer Keramik. 8. - 4. Jh. v. Chr. a. Fragement eines großen geometrischen Gefäßes mit laufenden Hunden (B 23cm) Erworben bei Pier...
Sammlung antiker Keramik. Darunter eine Amphora, H 32cm (abgesehen von einigen Absplitterungen
Sammlung antiker Keramik. Darunter eine Amphora, H 32cm (abgesehen von einigen Absplitterungen intakt), ein korinthisches Exaleiptron (Dm 15cm, in...
Griechische Hydria mit Streifendekor. 4. Jh. v. Chr. H 26,1cm. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner
Griechische Hydria mit Streifendekor. 4. Jh. v. Chr. H 26,1cm. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner Bemalung.Kleine Absplitterungen an Fuß und Rand, ...
Apulische Keramik. 4. Jh. v. Chr. Deckel von einer Pyxis (Dm 15cm, aus zwei Scherben zusammengesetzt, Knauf und kleine Splitter fehlen) mit einer ...
Apulische Schale. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 5,5cm, B mit Henkeln 27,7cm, ø 20,4cm, ø Fuß 9,2cm.
Apulische Schale. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 5,5cm, B mit Henkeln 27,7cm, ø 20,4cm, ø Fuß 9,2cm. Schale mit innen abgesetztem Rand und niedrigem F...
Drei apulische Vasen der 'Xenon'-Gruppe. 4. Jh. v. Chr. Glanztonware, bemalt mit rötlichem Malschlicker. a) H 4,3cm, B mit Henkeln 20,2cm, ø 14,2c...
Drei Glanztongefäße aus der Magna Graecia. 4. Jh. v. Chr. a) H 7,7cm, L mit Ausguss 11,4cm, ø 9,8cm.
Drei Glanztongefäße aus der Magna Graecia. 4. Jh. v. Chr. a) H 7,7cm, L mit Ausguss 11,4cm, ø 9,8cm. Guttus mit gerippten Corpus, auf dem Rücken R...
Sammlung Glanztonkeramik aus Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. a) H 14,4cm. Beiger Ton. Kugelige
Sammlung Glanztonkeramik aus Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. a) H 14,4cm. Beiger Ton. Kugelige Flasche mit geripptem Corpus und Bandhenkel. Mün...
Sammlung italischer Keramik. 5. - 4. Jh. v. Chr. a) H 27,2cm. 'Faliskisch', schwarzer Glanzton,
Sammlung italischer Keramik. 5. - 4. Jh. v. Chr. a) H 27,2cm. 'Faliskisch', schwarzer Glanzton, Kanne der Form VII, am Fuß befinden sich Fingerspu...

-
808 Los(e)/Seite