Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

808 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 808 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Apulischer Teller der Kantharos-Gruppe. 320 - 310 v. Chr. H 5cm, ø 21,9cm. Rotfigurig, Details in Gelb und Weiß. Auf der Oberseite zwischen Lorbee...

Apulischer Teller des Stoke-on-Trent-Malers. 320 - 310 v. Chr. H 4,3cm, ø 20,9cm, ø Fuß 6,6cm. Rotfigurig, Details in Gelb und Weiß. Auf der Obers...

Zwei apulische Teller der Kantharos-Gruppe, Werkstatt des Malers der Weißen Hauben. 320 - 310 v. Chr. a) H 3,1cm, ø 11,7cm, ø Fuß 4,5cm. b) H 3,2c...

Apulischer Fischteller des Plattfisch-Malers. Tarent, 3. Viertel 4. Jh. v. Chr. H 5,7cm, ø 21,9cm, ø Vertiefung 2,7cm, ø Fuß 8,3cm. Teller mit kon...

Korinthische Oinochoe des Sphinx-Malers. Übergangsstil, 630 - 610 v. Chr. H mit Henkel 31cm, ø 18,7cm, ø Fuß 9,1cm. Kanne mit konischem Corpus und...

Großes korinthisches Alabastron. Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr. H ergänzt 28cm, ø 13,9cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß und Rot. Auf der Unt...

Korinthische Oinochoe. Mittelkorinthisch, 600 - 575 v. Chr. H 22,3cm, ø 13,9cm. Kanne mit konischem Corpus, langem Hals und Kleeblattmündung (sog....

Korinthischer Amphoriskos. Mittelkorinthisch, 590 - 575 v. Chr. H 16,2cm, ø 10,8cm, ø Fuß 3,1cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf Schulter und ...

Korinthischer Amphoriskos. Mittelkorinthisch, 600 - 575 v. Chr. H 15,1cm, ø 9,4cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Über dem Fuß Strahlenkranz. Dar...

Korinthischer Amphoriskos. Mittelkorinthisch, 590 - 575 v. Chr. H 14,7cm, ø 10,4cm, ø Fuß 4,3cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf Schulter und ...

Großer korinthischer Aryballos. Mittelkorinthisch, 600 - 575 v. Chr. H 12,6cm, ø 11,7cm. Kugeliges Salbgefäß. Schwarzfigurig, Details in Gelb und ...

Korinthische Oinochoe. Mittelkorinthisch, 600 - 580 v. Chr. H mit Henkel 11,9cm, ø 8,4cm. Zylindrische Kanne mit Kleeblattmündung. Schwarzfigurig,...

Korinthisches Alabastron. Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr. H 10,1cm, ø 5,4cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf der Unterseite ein Blätterkran...

Korinthisches Alabastron der Panther-Vogel-Gruppe. Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr. H 8,4cm, ø 4,2cm. Schwarzfigurig. Auf der Unterseite ein Blä...

Korinthisches Alabastron. Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr. H 7,9cm, ø 3,8cm. Silhouettentechnik, Details in Rot. Auf der Unterseite ein Blätterk...

Zwei korinthisches Salbgefäße. Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr. Beide mit Linien- und Punktdekor sowie Blätterkränzen. a) H 8,8cm, ø 4,4cm. Alab...

Korinthischer Aryballos. Mittelprotokorinthisch, 675 - 650 v. Chr. H 6,5cm, ø 3,8cm. Silhouettentechnik. Auf dem Corpus Liniendekor und zwei Fries...

Korinthische Pyxis. Spätkorinthisch II, 550 - 500 Jh. v. Chr. H mit Henkeln 26,6cm, ø 26,5cm. Beiger Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Bauchige Form...

Korinthische Pyxis mit Deckel. Spätkorinthisch II, 550 - 500 v. Chr. H mit Henkeln 17,5cm, ø 20,5cm. Beiger Ton mit dunkelbrauner und roter Bemalu...

Korinthische Henkelpyxis mit Deckel. Mittelkorinthisch, 600 - 575 v. Chr. H mit Deckel 20,9cm, H mit Henkeln 19,3cm, ø 19,4cm, ø Fuß 13,1cm. Schwa...

Große korinthische Kotyle. Mittelkorinthisch, um 580 v. Chr. H 12,3cm, B mit Henkel cm, 25,1cm, ø Mündung 18,2cm, ø Fuß 8,8cm. Schwarzfigurig, Det...

Korinthische Kotyle des Mykonos-Malers. Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr. H 10cm, B mit Henkeln 18,7cm, ø Mündung 13,5cm, ø Fuß 6cm. Schwarzfigur...

Korinthische Schale. Früh- bis mittelkorinthisch, um 600 v. Chr. H 9,5cm, B mit Henkeln 27,3cm, ø Mündung 21,7cm, ø Fuß 9,2cm. Schwarzfigurig, Det...

Korinthisches Exaleiptron. Spätkorinthisch II, 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 4,6cm, L mit Henkel 15,2cm, ø 12,7cm. Niedriges Salbgefäß mit eingerollt...

Korinthischer Ringaryballos. Mittelkorinthisch, 1. Viertel 6. Jh. v. Chr. H 7,5cm, ø 6,1cm. Schwarzfigurig. Auf der Außenseite zwei Panther, dazwi...

Italo-korinthisches Alabastron. Um 550 v. Chr. H 6,7cm, ø 10,3cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. In der unteren Hälfte breite rote Linien, darübe...

Böotische Lekanis. Letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 5,3cm, B mit Henkel 24cm, ø 18,3cm, ø Fuß 6,3cm. Flache Schale mit abgesetztem Rand, Omega-Hen...

Apulische Pseudo-Oinochoe. Canosa, Ende 4. - Anfang 3. Jh. v. Chr. H mit Henkel 36,6cm, H Statuette 16cm, ø 12,1cm. Der untere Teil entspricht ein...

Apulisches Schafskopfrhyton. ca. 350 - 325 v. Chr. L 23,2cm, ø Mündung 10,3cm. Rötlicher Ton mit graubraunem Überzug und weißer Engobe. Lebensec...

Apulisches Rhyton, in der Art des Malers von Berlin F3383. 320 - 310 v. Chr. L 21,8cm, ø Mündung 10,4cm. Plastisches Trinkhorn in Form eines Rehbo...

Apulischer Kantharos in Kopfform. Canosa, Ende 4. - Anfang 3. Jh. v. Chr. H 18cm, B mit Henkeln 18,9cm, ø Mündung 12,9cm. Zweihenkeliger Becher in...

Attischer janusförmiger Kantharos der Gruppe G. Um 500 v. Chr. H 13,7cm, B mit Henkel 12,5cm, ø Mündung 10,1cm. Details in Rot. Kantharos mit zwei...

Kampanischer Kernos. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 14,5cm, ø 13,8cm, ø 11,6cm. Hoher Ständer mit fünf kleinen Spendentöpfchen, vier Protomen in Gestalt ...

Askos in Form eines Pferdes der Gruppe von Selinunt (Serie E). Sizilisch, 450 - 425 v. Chr. H 15,4cm, L 19,1cm. Askos in Form eines liegenden Zyli...

Römischer Askos in Form eines Hundes. 2. Jh. n. Chr. L 13,1cm, H 11,6cm. Rötlicher Ton mit rotem Überzug. Formgetöpfert. Gefäß in Form eines lager...

Kampanischer Vogelaskos. Unteritalien, 4. Jh. v. Chr. L 12,6cm, H 10,8cm. Glanzton-Gefäß in Form einer schwimmenden Ente. Kopf und Hals des Tieres...

Attischer Vogelaskos. 450 - 400 v. Chr. L 10,5cm, H 7,9cm. Rotfiguriges Gefäß in Form einer schwimmenden Ente. Bügelhenkel zwischen Kopf und Ausgu...

Kosmetikgefäß in Form eines Widders. Frühkorinthisch, um 625/620 - 600/590 v. Chr. L 7,4cm, H 5,5cm. Aus hellem Ton mit dunkelbrauner Bemalung. De...

Plastischer Aryballos. Rhodisch, 600 - 590 v. Chr. H 6,3cm, L 6,2cm, B 3,9cm. Kleines Salbgefäß in Form eines Kriegerkopfes mit ionischem Helm und...

Attischer plastischer Amphoriskos. 4. Jh. v. Chr. H 9,9cm, ø 6,7cm. Kleines lentoides Salbgefäß mit plastisch ausgeformter Vs. und Rs. Vorne das f...

Attischer Guttus mit plastischem Dekor. 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H mit Henkel 5,6cm, L mit Henkel 13cm, B mit Ausguss 11,9cm, ø Corpus 10,9cm. Len...

Apulischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 13,8cm, L mit Ausguss 14,2cm, ø Corpus 11,8cm. Glanztonware mit geripptem Corp...

Kampanischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 12,7cm, L mit Ausguss 12,7cm, ø Corpus 9,8cm. Glanztonware mit geripptem Cor...

Apulischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 8,6cm, L mit Ausguss 12,9cm, ø Corpus 10,4cm. Glanztonware mit geripptem Corpu...

Apulischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 9,3cm, L mit Ausguss 11,6cm, ø Corpus 9,5cm. Glanztonware mit geripptem Corpus...

Apulischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 8,9cm, L mit Ausguss 10,8cm, ø Corpus 8,9cm. Glanztonware mit geripptem Corpus...

Apulischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 8,7cm, L mit Ausguss 11,6cm, ø Corpus 9,2cm. Glanztonware mit geripptem Corpus...

Lukanischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 8,3cm, L mit Ausguss 10,7cm, ø Corpus 9,4cm. Glanztonware mit geripptem Corpu...

Apulischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 8,9cm, L mit Ausguss 10,8cm, ø Corpus 8,8cm. Glanztonware mit geripptem Corpus...

Apulischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 7,5cm, L mit Henkel 9,5cm, ø Corpus 7,5cm. Glanztonware mit geripptem Corpus u...

Apulische Epichysis. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 19,1cm, ø 7,9cm. Schnabelkanne mit ovoidem Corpus und hohem Henkel, seitlich daran Frauenkopfappliken...

Apulische Epichysis. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 19,3cm, ø 7,5cm. Gnathia-Ware, Details in Rot, Gelb und Weiß. Schnabelkanne mit ovoidem Corpus und ho...

Paar apulische Epichyses. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 17,9 und 19,2cm. Schnabelkannen mit ovoidem Corpus und hohem Henkel, seitlich daran Löwenkopfapp...

Apulische Lekythos. 320 - 310 v. Chr. H 11,2cm, ø Corpus 9,7cm. Salbgefäß mit lentoidem Corpus. Gnathia-Ware, Details in Rot, Gelb und Weiß. Darau...

Apulisches Fläschchen. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 9,7cm, ø 8cm. Glockenförmige Form. Gnathia-Ware mit Weiß, Rot und Gelb. Auf der Vs. zwischen Ran...

Apulische Chous. 350 - 320 v. Chr. H 25,8, ø 13,2cm. Kanne mit Kleeblattmündung der Gnathia-Ware mit roter, weißer u. gelber Bemalung auf der Vord...

Apulische Pyxis mit Deckel. Spätes 4. Jh. v. Chr. H mit Deckel 20cm, ø 14,8cm. Kugelige Pyxis mit geripptem Corpus. Gnathia-Ware, Details in Rot, ...

Pelike. Magna Graecia, Ende 4. Jh. v. Chr. H 18,5cm, ø 10,2cm. Gnathia-Ware mit plastischem Rippendekor auf dem Corpus. Auf dem Hals weißer Vogel ...

Paestanische Flasche. 320 - 300 v. Chr. H 16,1cm, ø Corpus 8,6cm. Henkelloses Salbgefäß mit ovoidem Corpus. Gnathia-Ware, Details in Rot, Gelb und...

Kleine Sammlung Gnathia-Vasen. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. a) H 20,6cm. Epichysis mit Eierstab und doppelter Weinranke sowie zwei Kopf...

Loading...Loading...
  • 808 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose