Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-630)

  • (Lose: 631-1265)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1265 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1265 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Teedose, Freital-Potschappel, 2. H. 20. Jh.Porzellan, geschweifter Gefäßquerschnitt, Streifendekor in Gold/ Rot mit polychromer Blumenmalerei. Gol...

Deckeldose Potpourri, Freital-Potschappel, 2. H. 20. Jh.Dresdner Porzellan. Reiche farbig staffierte Blütenauflagen und Vergissmeinnicht, Reliefs ...

Dose Potpourri, Freital-Potschappel, 2. H. 20. Jh.Porzellan, rundes Gefäß mit durchbrochener Wandung, reiche Blütenauflagen und aufgelegte Vergis...

Kleines Korbschälchen, Freital-Potschappel, 2. H. 20. Jh.Oval mit geflochtenen Asthenkeln, Wandung durchbrochen, mit aufgelegten Vergissmeinnichtb...

Deckelvase, Portugal, 20. Jh.Majolika, Balusterform, polychrome Bemalung. Vierpassreserven mit Vogel auf blühender Staude, in Zwickeln gelbe Büten...

Kleiner Ascher, Freital-Potschappel, 2. H. 20. Jh.Porzellan, rechteckige Form mit zwei Zigarettenablagen, buntes Blumenbukett mit blauem Band und ...

Vase, Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel / Freital, 20. Jh.Porzellan, schlanke, sich nach oben verbreiternde Trichtervase, schwarzer Fond m...

Vase, Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel / Freital, 20. Jh.Porzellan, schlanke, sich nach oben verbreiternde Trichtervase, gelber Fond mit ...

Deckelvase, Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel, Freital, 20. Jh.Porzellan, bauchiger Korpus mit abgesetztem Fuß, an den Seiten jeweils musc...

Ziervase, Freital-Potschappel, 2. H. 20. Jh.Porzellan. Vierpassiger Gefäßquerschnitt, zwei Henkel in Tiergestalt. Streifendekor in Gold/ Rot, bunt...

Dose, Freital-Potschappel, 2. H. 20. Jh.Porzellan, asymmetrischer herzförmiger Gefäßquerschnitt, reliefierter Ast als Deckelknauf. Aufgelegte Blüt...

Speiseservice, Ilmenau, 1. H. 20. Jh.34 Teile Porzellan, Reliefzierrat Edelweiß, unterglasurblaue Bemalung: deutsche Blumen (Bukett), Goldreifen, ...

Neun Suppentassen mit elf Untertassen, Selb, Rosenthal, Mitte/ 2. H. 20. Jh.Porzellan, Modell Maria, Dekor Blume kobaltblau. Eine Untertasse rand...

Kaffee-/ Speiseservice, Selb, Rosenthal, 2. H. 20. Jh.83 Teile. Modell Romanze (Reliefdekor), Design B. Wiinblad 1959/60, Dekor Blumenbuketts koba...

Teeservice, Königl. Porzellanmanufaktur Kopenhagen, 2. H. 20. Jh.18 Teile Porzellan, Modell Blume glatt. Teekanne am Ausguss min. best, Deckel in ...

Gebäckplatte, Königl. Porzellanmanufaktur Kopenhagen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Modell Blume glatt. Farbstempel-und Wellenmarke. D. 31 cm. Porcelain...

Sechs Eierbecher, Königl. Porzellanmanufaktur Kopenhagen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Modell Blume glatt. Ein St. am Rand best. Farbstempel-und Wellen...

Sieben Teile Porzellan, Nymphenburg.Weiß. Sechs Schälchen, D. 14,5 cm, sowie ein Teller D. 19 cm. Zwei Teile min. best. Farbstempelmarke. Seven wh...

10 Einzelteile, Königl. PM Kopenhagen.Porzellan, Modelle Blume glatt und Blume eckig. Farbstempelmarke, Wellenmarke. Drei Tassen mit Untertassen, ...

17 Teile zu Speiseservice, Königl. PM Kopenhagen, 2. H. 20. Jh.Modell Blume geschweift. Porzellan. Fünf Teller min. best./ Chips. Farbstempelmarke...

Stickbild, England (?), um 1800 (George III.)Schäferin nach literarischer Vorlage La Gerusalemme liberata von Torquato Tasso. Flach-und Knötchenst...

Zwei Siegelabdrücke, 20. Jh.Abdrücke vom Siegelring In Siegellack. Identisches Wappen. Jeweils in Zelluloid-Dose. Two seal molds imprinted in seal...

Bernstein-Kästchen, Königsberg (Kaliningrad)/ Ostpr. (Russl.), Staatl.Bernstein-Manufaktur (SMB), um 1930. Korpus aus Zedernholz, belegt mit Berns...

Model für Textildruck.Hartholz, Druckplatte in Relif beschnitzt mit stilisiertem Muster im Rapport. Gebrauchsspuren, Spuren Druckfarbe, ca. 16 x 1...

Mini-Samowar als Souvenir, UdSSR, 1970er Jahre.Metall vernickelt, H. 13,5 cm. Small samovar als souvenir, Soviet Union, 1970's. H. 13,5 cm. ...[m...

Metall-Fuß bzw. -schale und Kerzenhalter, 2. H. 19. Jh.Zinkguss. a) Fuß zu einem Gefäß o. Schale, historistische Ornamentik in Relief, Goldbronze ...

Öllampe, 19. Jh.Messing. Runder Tellerfuß, Säulenschaft mit ovalem Griffring, Ausleger-Arm für Docht. Gebrauchsspuren, Lötspuren. H. 24,5 cm. Bras...

Sechs Handtücher, Leinendamast, um 1900.Stickmonogramm "FS". 105 x 49,5 cm. Six linnen towels, stitched monogram, ca. 1900. 105 x 49,5 cm. ...[mo...

Nussknacker, FIMAG (Finsterwalder Maschinen- , Aggregate- u. Generatorenwerk), 1970-erJahre. Konsumgütergproduktion der DDR. Bakelit/ Chrom. Herst...

Uhrgehäuse/ Taschenuhrständer, um 1900.Alabaster/ Messing. Drei Säulen auf hexagonaler Platte, ornamentaler Bekrönungsbogen mit zwei Sphingen und ...

Knieharmonika "Arietta", um 1900-1920Holz, ebonisiert, Bein, Metall, Leder. Patentnr. 209768. Beigegeben: 10 Notenblätter, unter anderem Brautchor...

Los 1172

Cello

4/4 Cello, 20. Jh., unbekannter HerstellerGemischte Hölzer. benötigt eine Generalüberholung (Saiten fehlen, Steg gelockert, etc.), ohne Tasche und...

Schere im Etui, 19. Jh.Reich ornamentierte Schenkel Messing mit Hermen und Widderköpfen im historistischen Stil. Stahlspitze. Klebestelle. L. 11 c...

Großes Turbanschnecken-Gehäuse.Perlmutt, B. ca. 16 cm. Water snail shell, mother-of-pearl, w. ca. 16 cm. ...[more]

Kleine Sanduhr, wohl 18. Jh.Gestell/ Gehäuse Eiche, vier beschnitzte Streben, Glaskörper. Deckplatte gravierte Initialen "A.S.". Orig. Befüllung, ...

Kathodenstrahlröhre / Oszillographenröhre, Funkwerk Erfurt, 1980er JahreTyp B13 S4, Leuchtstofffarbe vermutlich blau oder grün, Glaskorpus, Innena...

Teleskop, vermutl. England, 19. Jh.Monokular, Messing, Leder. Auszugstubus. Funktion nicht zugesichert. Unbek. Hersteller. Alters-und Gebrauchsspu...

Kleiner Kupfereimer, 18./ 19. Jh.Kupfer getrieben, innen verzinnt, gerundeter Boden alt repariert. Bördelrand. Geschmiedeter Henkel. H. 10,5 cm. C...

Kleine Kanne, 18. Jh.Kupfer, innen verzinnt, Birnform auf Standring, genieteter Bandhenkel, Scharnierdeckel mit Messing-Knopf. Evtl. Südtirol/ Tes...

Kleines Henkelgefäß, 18./ 19. Jh.Kupfer mit verzinnter Innenwandung, genieteter Henkel, oberer Rand gebördelt. Alters-und Gebrauchsspuren, alt rep...

Jagdliche Pulverflasche, England, Mitte 19. Jh.Kupfer, Öffnermechanik Messing mit integrierter Feder. Füllmengenregulierung einstellbar in drei S...

Bierkanne, deutsch, 19. Jh.Kupfer, innen verzinnt, Birnform auf Messing verstärktem Standring, Scharnierdeckel mit Vasenknauf. Genieteter Bandhenk...

Öllampe, wohl 19. Jh.Kupfer getrieben, Ränder gebördelt, Dochthalter Kupfer, Fecheldekor. H. 16,5 cm Copper oil lamp, h. 16,5 cm. ...[more]

Kleine hängende Öllampe, dat. 1836.Sog. geschlossener Frosch. Messing. Gefäß in Tropfenform mit geteiltem Scharnierdeckel, punziertes Dekor und Ja...

Kutschenlampe, 19. Jh.Messing, für Kerzenbetrieb. Kerzenhalter mit Schieberegler im ovalen verglasten Gehäuse, Scharnierdeckel für Verdunkelung. O...

Kleine Taschen-Laterne, 19. Jh. o. älter.Messing, flachovaler Korpus mit Auszug (teleskop), zwei Bügelgriffe auf Rückseite, Schlagstempelverzierun...

Löffel-Gussform für Metallguss, 19. Jh.Messing/ Bronze, zweiteilig, eine Form gebrochen und gelötet. L. 25 cm. Brass casting mold for a spoon, two...

Los 1188

Zapfhahn/ tap

Zapfhahn, 17.-18. Jh.Bronze, gegossen. Rotgießerstempel auf Drehknauf. Innen Ablagerungen v. Gebrauch. Gebrauchs-und Altersspuren. L. 17 cm. Bronz...

Kleines Becken für Rasur oder Aderlass, 18./ 19. Jh.Messing. Ovale/ Nierenform, Rand einseitig abgeflacht, gelöteter Wandhaken. D. 17,5 cm. Bras b...

Kornwaage, deutsch, 2. H. 19. Jh.Zur Qualitätsbestimmung des Getreides. Messing-Balken mit Schlagstempelbezeichnung "J. F. Lohmann", zwei zylindri...

Zwei Lichtputzscheren, 19. Jh.Messing, L. je 15,5 cm. Two brass pairs of snuffers, 19th ct., l. 15,5 cm. ...[more]

Tüllenkanne, evtl. Niederrhein, 18. Jh.Kupfer gehämmert, Form mit betonter Schulter, kurzem geschwungenen Ausgussrohr, schwenkbarem Bügelhenkel un...

Zwei kleine Kupfereimer, u.a. Italien.a) Kupfer reich getrieben und punziert, bauchige Wandung, getriebene Blattranken , Rundmedaillons mit Bildni...

Teekanne/ Kesselchen, wohl Niederrhein, 2. H. 18. Jh.Messing. Form mit betonter Schulter und geschweiftem Ausgussrohr, Bandhenkel geschweift in Dr...

Art decó Deckeldose, Selb, Paul Müller, um 1920/ 30.Porzellan, elfenbeinfarben, Behangmuster in Gold auf kupferfarbenem Grund, Goldlininen, Goldrä...

Küchen(?)form, 19. Jh.Kupfer, getrieben, Rand gebördelt. Form in Geigenform mit niedriger Wandung, zur Hälfte abgedeckt mit gebuckeltem Blech. Fun...

Zwei Schaumlöffel, 18./ 19. Jh.Vorderteile Messing, ein St. gebördelt, schmiedeeiserne Stiele mit Hakenabschluss. Sammlungs-Nr. L. ca. 27 cm. Two ...

Zwei Pfannenwender, 19. Jh.Messingblech, konische Rundstiele, Vorderteile in einfachen Ornamenten durchbrochen. L. 35,5 cm. Two brass spatula (for...

Zwei Schöpflöffel, 18./ 19. Jh.Vorderteile Messingblech, an Stiel aus Kupfer bzw. Eisen genietet. L. 35 bzw. 36,5 cm. Two ladles, brass/ copper , ...

Wasserkessel, Ende 18. Jh.Kupfer. Bauchiges Gefäß mit geschweiftem Ausgussrohr, Scharnierdeckelchen fehlt, genieteter beweglicher Bandhenkel. Star...

Loading...Loading...
  • 1265 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose