Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-630)

  • (Lose: 631-1265)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1265 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1265 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Bleiverglasung, 2. H. 19. Jh.Glas, in Schwarzlot, Silbergelb und anderen Farben bemalt: Szene Sutor ne ultra crepida /Schuster bleib bei deinen Le...

Bleiverglasung, 2. H. 19. o. 20. Jh.Kopf des Hl. Eustachius nach Albrecht Dürer, Detail aus dem Paumgartner-Altar. Schwarzlot, Silbergelb und and...

Bleiverglasung, 2. H. 19./ 20. Jh.Glas, in Schwarzlot, Silbergelb und anderen Farben bemalt: betende Stifterfigur. Holzrahmen. 44,5 x 32 cm. Lead ...

Großes Becken mit Sündenfall, Historismus, 2. H. 19. Jh.Messingbleck, getrieben/ in die Form geschlagen. Bördelrand. Im gewölbten Spiegel Darstell...

Bleiverglasung, 2. H. 19. Jh./ 20. Jh.Weilbliche Heilige. Glas, in Schwarzlot, Silbergelb und anderen Farben bemalt. Bleigefasst. Holzrahmen. 44,5...

Tablett, Intarsie in Serpentin, 19. Jh.Pietra dura. Serpentin-Varietäten, gedrechselt,/ geschliffen/ flaches Ovalbild mit profiliertem Rahmen, int...

Festtagsjoch, PortugalEiche, geschnitzt. Durchbrochen gearbeitetes Joch für zwei Ochsen zum Einsatz bei religiösen Festen und an Feiertagen. Wohl ...

Paar Fliesentableaus, Portugal o. Niederlande, 19. Jh. (?)Sechs keramische Fliesen, polychrom bemalt, zusammengesetzt zu üppigem Bukett in Blumenv...

Tabatiere, in Teilen Frankreich 18. Jh.Runde Deckeldose Edelholz gedrechselt, im Deckel eingearbeiteter Tabatierendeckel des 18. JH., Silber/ Guil...

Dose (Miniatur) und zwei Fingerhüte, 19. Jh.Silber (?), emailliert. Miniatur-Schraubdose guillochiert, im Deckel Emaiminiatur: Paar in Barockkostü...

Pulverflasche , deutsch, 18. Jh.Kuhhorn. Konkav gewölbte Flasche mit Messingmontur am oberen Rand. Beidseitig reiche gravierte Verzierung und Insc...

Mörser mit Pistill. Um 1920/30 (?).Granatserpentin. Halbkugelschale, min. Randabplatzung, D. 16 cm; Pistill einseitig, L. 18 cm. Serpentine mortar...

Los 493

Mörser/ mortar

Mörser, 19. Jh.Messing. Zwei Balustergriffe. H. 11 cm. Brass mortar, 19th ct. H. 11 cm. ...[more]

Mörser mit Pistill, 18. Jh. (?).Messing, im Mittelteil zylindrische Wandung durch Wulstringe gegliedert, gewinkelte Griffe. H. 14 cm, doppelseitig...

Mörser und zwei Pistille, 2. H. 18./ 19. Jh.Mörser Messing, Wandung durch Kehlen und Ringe gegliedert, zwei Balustergriffe. H. 15 cm. Doppelseitig...

Mörser mit Pistill, deutsch, 18. Jh. (?).Bronze / Messing kupferhaltig, ausschwingende Form mit gewinkelten Griffen. Wandung durch Wulstringe gegl...

Mörser mit Pistill, deutsch, 18. Jh.Messing, Wandung gegliedert durch Kehlen und Wulstringe, zwei gewinkelte Griffe. H. 12 cm, Pistill doppelseiti...

Mörser mit Pistill, 19./ 20. Jh.Nach niederländischem Vorbild. Messing, zwei Delphingriffe, auf beiden Schauseiten jeweils von heraldischen Greife...

Großer Mörser mit Pistill, Stil 16. Jh.Messing, im Mittelteil zylindrische Wandung mit Delphingriffen, gravierte Blattornamente und Punzierung. H....

Tafelleuchter mit Lithophanie, Königl. Preußische Gießereien Berlin, 1. Drittel 19. Jh.Eisenkunstguss, geschwärzt. Zweistufig getreppter Sockel, F...

Zwei Tellerfußleuchter, 19. Jh.Messing/ Bronze, Säulenschaft, Wachsreste, partiell Grünspan, H. 17/ 17,5 cm. G. zus. ca. 2800 g. Two brass candleh...

Leuchter, Deutschland, 19. Jh.Messing. Fuß mit abgeschrägten Ecken, darauf gestufter Kegelstumpf. Balusterschaft mit Einschnürungen, oberer Nodus ...

Messingleuchter, Deutschland, 19. Jh.Runder, profilierter Sockel mit Rand und ansteigender Mitte, Balusterschaft mit becherartiger Tülle und Tropf...

Bergbarte, Sachsen, 17. Jh.Paradewaffe. Klinge (sog. Bart) Eisen, schlüssellochförmiger Ausschnitt, Stiel Hartholz (Ebenholz?), Einlagen/ Intarsie...

Kandelaber, flämischer Stil, in Teilen 17. Jh.Schabatt-Leuchter. Bronze/ Messing, facettierter Balusterschaft auf rundem Fuß, drei vasenförmige Tü...

Türklopfer im gotischen Stil, vermutl. 19. Jh.Bronze. Spitzbogen-Architektur in Maßwerk durchbrochen, Marienbildnis im Zentrum, datiert "Ao. MDXVI...

Bleiverglasung, 19. Jh.Glas, Bemalung in Silbergelb und Schwarzlot: Motiv nach Michelangelo. in den schmalen Seitenscheiben Sprünge. In Holzleiste...

Handgetriebenes Kreuz mit Beigabe Augenvotiv, 18./ 19. Jh.a) Kreuz, 18. Jh., Silberblech vergoldet, getrieben. Im Zentrum Darstellung Christus als...

Los 509

Ikone/ icon

Geschnitzte Ikone, Russland, um 1900 (?).Hl. Alexander Newski. Holz, geschnitzt, Eichenholztafel. Messingoklad mit Ausschnitten für Gesicht und Hä...

Schaukelpferd, Konrad Keller, Mitte 20. Jh.Holz, polychrom bemalt. Typisches Schaukelpferd für Kinder, Schweif zur Rückenlehne geformt. Hersteller...

Ein Paar Krahmer-Puppen, 2. H. 20. Jh.Lindenholzkopf, gemalte Augen und Lippe, ausgestopfter Korpus mit angenähten Armen und beweglichen Beinen, b...

Jugendstil-Tortenplatte, Deutschland, um 1910.Steingut, Kupferumdruck-Dekor Teichlandschaft mit Seerosen und Libelle, koloriert, Metallrand mit zw...

Tortenplatte, Deutschland, um 1900.Steingut, Kupferumdruck-Dekor Nelken, Metallrand mit zwei tordierten Griffen und Kugelfüßen. Stempelmarke: Max ...

Tortenplatte, um 1900.Steingut, Kupferumdruck-Dekor Malvenblüten und Insekten, Metallrand mit zwei Griffen, Kugelfüße. D. 27 cm. Creamware cake pl...

Tortenplatte, Deutschland, um 1890/ 1910.Steingut, Kupferumdruck-Dekor Alpenblumen und -gräser, Metallrand mit zwei Griffen. Kugelfüße. Farbstempe...

Kleines Döschen, Pécs (Ungarn), Vilmos Zolnay, 1980er Jahre.Porzellan, handgemalte florale Dekoration Kornblumen goldkonturiert auf hellgelbem Fon...

Jugendstil-Tortenplatte, um 1910.Steingut, ornamentales Kupferumdruckdekor, koloriert, Edelweiss und Störche. Metallrand mit drei Füßchen, Griffe ...

Zwei Tortenplatten mit Jugendstildekor, um 1900/ 1910.Steingut, florale Schablonen-Spritzdekore Veilchenkranz bzw. Mohnblüte. Metallränder mit Gri...

Sieben kleine Vasen mit Dekor "Rembrandt", Schramberg, Majolikafabrik, Anf. 20. Jh.Keramik, Unterglasurdekor mit Schwarzwald-Landschaft mit Bauern...

Tortenplatte und dekorgleicher Flaschenuntersetzer, Wächtersbach, um 1895.Steingut, Kupferumdruckdekor Wildblumengebinde, koloriert, Metall-Rand. ...

Jugendstil-Tortenplatte, Deutschland, um 1900.Steingut, reliefiertes Dekor Sonnenblumen, grün/ gelb/ braun glasiert. Entwerfermonogramm JB im Deko...

Tortenplatte, Deutschland, um 1900.Steingut, reliefiertes Jugendstildekor Sonnenblumen, Entwerfermonogramm "JB" (Jean Beck, München) im Dekor. Gel...

Jugendstil-Platte, Schramberg, Villeroy & Boch, um 1900.Steingut. Spitzovale Form mit Griffaussparungen, in vertieftem Relief Sonnenblumendekor au...

Tortenplatte mit sechs dekorgleichen Untersetzern, Deutschland, um 1900.Entwurf mgl. Jean Beck, München. Steingut, reliefiertes Dekor Fruchtkranz,...

Jugendstil-Tortenplatte, Deutschland, um 1900.Dekorentwurf Jean Beck, München. Steingut, reliefiertes Dekor Seerosen, grün/ blaugrün/ gelb glasier...

Jugendstil-Tablett, Deutschland, um 1900.Design Jean Beck, München. Metallspiegel mit Motiv Landschaft mit Sonnenblumen, im Dekor signiert (untere...

Platte mit sechs dekorgleichen Untersetzern, um 1910/ 15.Steingut, Schablonendekor Teichlandschaft mit Schwänen, Metallrand. D. Platte 25,7 cm, D....

Platte/ Tablett, um 1900.Steingut mit Kupfer-Rand, Kupferumdruck-Dekor Iris und Wildblumen, verso alter Aufkleber mit datierter Zueignung, 1903. D...

Neun Teile Steingut-Geschirr, Wächtersbach, um 1900.Schmales Tablett mit Metallumrandung mit zwei Griffen und Balusterfüßchen, L. 35 cm, B. 11 cm;...

Zwei Tellerchen, Schramberg, Villeroy & Boch, um 1900.Steingut, Form mit sechsfach eingekerbtem Rand, reliefiertes florales Jugendstil-Dekor: Chry...

Zwei Obstteller, Schramberg, Villeroy & Boch, um 1890/ 1900.Steingut, durchbrochen in Dreiecksausschnitten, mit Fliederkranz-Motiv. Blau/ grün/ br...

Runde Platte/ Tablett, Deutschland, um 1900.Steingut, Schablonenspritzdekor Teichpflanzen, durchbrochene Metalleinfassung. Korrosions-bzw. Oxydati...

Sechs Untersetzer, um 1900.Steingut, Reliefdekor, hellblaugraue Staffierung, Metallumrandung. Pressmarke "GGR". Ein Stück Haarriss. D. 8,2 cm. Six...

Kannenuntersetzer, Dresden, Villeroy & Boch, E. 19./ Anf. 20. Jh.Steingut, Reliefdekor Gebrochener Stab, Dekor Strohblume in Blau. Metallrand mit ...

Paar Tellerchen, Schramberg, Villeroy & Boch, um 1900.Steingut, reliefiertes Dekor Bukett aus Edelweiß und Enzian, durchmusterter Fond. Polychrom ...

Acht Teile Steingut mit Maiglöckchendekor, Schramberg, Villeroy & Boch, ca. 1900.Sechs Teller D. 19,5 cm, Kuchenplatte D. 30,5 cm sowie Gebäckscha...

Vier Glasuntersetzer, um 1910/20.Steingut, Schablonendekor mit stilisiertem Rosenblütenmotiv, Metallrand. Farbstempel Dekor-Nr. D. 10,5 cm. Four c...

Sechs Untersetzer, Deutschland, um 1900Runde Steingutplatte, Druckdekor kleine Zapfen, handgemalte Nummerierung "1614.0" (V & B Dresden). Metallmo...

Fünf Untersetzer in der Art Delft, um 1900.Steingut, handgemaltes Dekor holländische Windmühle, Metallrand. Ein Teil Rand min. ged. Handgemalte Ma...

Sechs Untersetzer, um 1900.Steingut, geschobenes Dekor Rosen-und Vergissmeinnicht-Kranz, Metall-Rand. D. 8 cm. Six creamware coaster, decal patter...

Loading...Loading...
  • 1265 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose