Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- A92/A92kua/Antiken/Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (1)
- Ägypten und Asien (32)
- Altamerikanische Kulturen (2)
- Antikes Griechenland (9)
- Antikes Spielzeug (3)
- Asiatika - China (124)
- Asiatika - Japan (2)
- Asiatika - Übrige Staaten (14)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (5)
- Etrusker und Italiker (4)
- Europäische Stein- und Bronzezeit (3)
- Gemälde und Grafik (42)
- Glas, Porzellan und Keramik (19)
- Kelten, Germanen und europäische Eisenzeit (1)
- Kunstkammerobjekte und Kunsthandwerk (46)
- Literatur (3)
- Mittelalter und Neuzeit (1)
- Möbel und Einrichtungsgegenstände (20)
- Naturalien (3)
- Orient (4)
- Römisches Reich (27)
- Russische Kunst (229)
- Schmuck und Edelsteine (38)
- Silber und objets de vertu (49)
- Skulpturen (67)
- Unedle Metalle (91)
- Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter (9)
- Volkskunst und religiöse Kunst (35)
- Wissenschaftliche Instrumente (4)
Kategorie
- Russian Works of Art (229)
- Chinese Works of Art (124)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (95)
- Metalware (91)
- Sculpture (66)
- Silver & Silver-plated items (49)
- Decorative Art (47)
- Drawings & Pastels (42)
- Jewellery (38)
- Religious Items & Folk Art (35)
- Furniture (20)
- Ceramics (19)
- Asian Art (14)
- Collectables (10)
- Scientific Instruments (4)
- Models, Toys, Dolls & Games (3)
- Japanese Works of Art (2)
- Liste
- Galerie
-
888 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Eiserne Scharnierbänder einer Truhe, Frankreich, 16. Jhdt. Geschnittene, gravierte und teils durchbrochen gearbeitete Scharnierbänder von Truhen...
Hochwertiges spätgotisches Truhenschloss, süddeutsch, um 1500 Schmiedeeisen, geschwärzt. Trapezförmige Schlossplatte mit großer V-förmiger Schlüs...
Großes spätgotisches Torschloss, süddeutsch, um 1500 Schmiedeeisen. Trapezförmige Schlossplatte mit geschweiftem Rand. Große V-förmige Schlüssel...
Zwei gotische Schlüssel, deutsch oder Frankreich, 13./14. Jhdt. Schmiedeeisen. Unterschiedliche Volldornschlüssel mit Ringreiden. Dabei ein Exemp...
Gotischer Schlüssel, deutsch, 15. Jhdt. Hohldornschlüssel mit doppeltem, fein geschnittenem Bart und rautenförmiger Reide. Korrosionsspuren. Läng...
Renaissance-Truhenschloss, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Schmiedeeisen. Eiserne, am unteren Rand ausgestellte Schlossplatte, die vernietete Mecha...
Zwei Schlösser, süddeutsch, 16. Jhdt. Eisen. Ein Türschloss ohne Klinke, beschädigt, Höhe 28,5 cm. Ein Truhenschloss mit Dietrichschutz, Fassun...
Bedeutende Schlüssellochblende einer spätgotischen Truhe, deutsch, 1. Drittel 16. Jhdt. Trapezförmige, am unteren Rand geschweifte Platte aus Kup...
Renaissance-Türschloss, deutsch, um 1600 Schmiedeeisen. Geschweifte Schlossplatte, die kräftig geschwungenen Federn mit einer Zierrosette aus Mes...
Großer Schlüssel, Frankreich, Ende 17. Jhdt. Eisen. Bart mit außergewöhnlichen Pfeilmotiven. Griffende mit plastischem Rocaillenwerk aus vergol...
Großes Türschloss, süddeutsch, 17./18. Jhdt. Eiserner Schlosskasten, vs. mit prächtigem getriebenen und punzierten Dekor, fünffach verschraubt (...
Schlüssel, Mitte 18. Jhdt.
Schlüssel, Mitte 18. Jhdt. Eisen. Kurzer, breiter Bart. Griffende mit Initialen. Altersspuren. Länge 10 cm.Zustand: II +An iron key, mid-18th ce...
Barocker Schlüsselbund mit Gürtelspange, deutsch, um 1700 Beweglicher eiserner Schlüsselring mit drei anhängenden barocken Hohldornschlüsseln. E...
Zwei Schlüssel, Frankreich und Italien, 17./18. Jhdt. Unterschiedliche schmiedeeiserne Hohldornschlüssel. Ein Exemplar mit kräftiger Ringreide, d...
Hochwertiges barockes Türschloss mit mechanischem Zählwerk, deutsch, um 1740 Rechteckiges, eisernes Kastenschloss für eine Flügeltüre. Schauseiti...
Vergoldetes Flügelschloss, München, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kastenschloss und passendes Widerlager mit Gehäusen aus vergoldetem Messing und Eisen. Sc...
Eisenschloss, 19. Jhdt.
Eisenschloss, 19. Jhdt. Eisen. Rechteckige Grundplatte mit angesetztem Rand. Darauf Schloss mit feiner Eisenschmiedearbeit. Riegel plastisch gea...
Kleine spätgotische Eisentür, 16. Jhdt. Rechteckige schmiedeeiserne Tür, aus vernieteten Blechen gebildet. Rückseitig Schloss mit zwei Scharnie...
Eiserne Türe (Fetzentüre), deutsch, 16. Jhdt. Rechteckige Türe, der obere Abschluss als Bogen ausgebildet. Eiserner Rahmen mit Verstrebungen in ...
Eisernes Fenstergitter, 17. Jhdt. Eiserner Rahmen, gesteckte Verbindungen. Altersspuren. Maße 41,5 x 39,5 cm.Zustand: II An iron window grill, ...
Kleines Gitter mit gesteckten Verbindungen, deutsch, um 1650 Schmiedeeisen, geschwärzt. Feines Gitter aus Rundstäben mit gesteckten Verbindungen...
Eisernes Gitter, um 1700
Eisernes Gitter, um 1700 Schmiedeeisen. Schweres Gitter aus vernieteten Streben. Außen kräftige Angeln. Altersspuren. Maße 42 x 49 cm.Zustand: I...
Türklopfer, deutsch, 16. Jhdt.
Türklopfer, deutsch, 16. Jhdt. Ringförmiger, geschmiedeter Türklopfer mit einfachem Dekor aus Voluten und Balustern. Langer Befestigungsdorn mit...
Renaissance-Türklopfer, Tirol, um 1600 Schmiedeeisen, geschwärzt. Kräftiger Eisenring mit floralem Kerbdekor und abgespaltenen Voluten. Originale...
Türklopfer, Tirol, 18. Jhdt.
Türklopfer, Tirol, 18. Jhdt. Schmiedeeiserner Türklopfer mit Dekor aus stilisierten Widderhörnern sowie drei aufgesetzten eisernen Rosen. Stelle...
Zwei Feuerböcke, alpenländisch, 18. Jhdt. Eisen. Stilisiertes Pferd aus Schmiedeeisen, stehend auf vier Füßen, Hakenaufsatz und Schweif tordier...
Zwei Pfannenknechte, alpenländisch, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Einer mit runder Pfannenauflage auf zwei Standbeinen, Stiel tordiert, Länge 51 cm....
Schwerer gusseiserner Böller, deutsch, um 1850 Kurzes, kräftiges Rohr mit abgesetztem Fuß, Bandgliederung und verstärkter Mündung. Glatte Seele ...
Romanisches Kapitell, 11./12. Jhdt. Sand. Runder Stand. Umlaufend figürliche Darstellung in starkem Relief: alternierend Raubvögel, die einen Me...
Spätromanisches Kapitell, 12./13. Jhdt. Sandstein. Auf einem Rundfuß mit Profilring, der in vertikale Züge gegliedert ist. Der obere Teil ist in...
Ein Paar klassizistische Eckkonsolen als Architekturelemente, Frankreich oder Italien, um 1800
Ein Paar klassizistische Eckkonsolen als Architekturelemente, Frankreich oder Italien, um 1800 Fein gearbeitete Terrakotta. Auf eckiger Plinthe ...
Wandhaken in Form eines Hirschkopfes, Nürnberg, 17. Jhdt. Bronze, patiniert. Vollplastisch gearbeiteter Hirschkopf. An ein neuzeitliches Holzbr...
Ein Paar Terrakotta-Vasen, wohl Berlin, 1. Hälfte 19. Jhdt. Ein Paar Vasen aus Terrakotta, weiß patiniert. Die Vasen sind in Form von Blattkelch...
Renaissance-Schreibpult mit feinem Schnitzdekor, Südtirol, 1. Hälfte 16. Jhdt. Rechteckiger Schreibkasten aus kräftigem Nussbaumholz, der Deckel...
Seltener und großer Refektoriumstisch aus dem Besitz von Max Jacob Friedländer, Italien, 17. Jhdt.
Seltener und großer Refektoriumstisch aus dem Besitz von Max Jacob Friedländer, Italien, 17. Jhdt. Frei stellbarer, streng geometrischer Korpus ...
Hölzerne Flügeltür, Frankreich, 18. Jhdt. Hölzerne Türflügel mit diamantierten Kassetten und pilasterförmigen Rahmungen, eine Tür mit außenliege...
Hochfeine Rokoko-Türen aus Schloss Bruchsal, süddeutsch, um 1740 Lindenholz, sehr fein beschnitzt und weißlich gefasst. Feuervergoldete Beschläg...
Ein Paar Jugendstil-Flügeltüren, wohl München, um 1910 Aufwendig gearbeitete Türen für einen Wandschrank. Eichenholz mit Nussbaumfurnier, Auflagen...
Wanduhr, deutsch, 18. Jhdt.
Wanduhr, deutsch, 18. Jhdt. Prächtige Wanduhr mit Gehäusevorderseite aus getriebenem Silber mit Dekor aus Rankenwerk und Maskaronen, Zifferblatt...
Barocke Stutzuhr mit Viertelstundenschlag, Wien, Mitte 18. Jhdt. Durchbrochen gearbeitetes, vergoldetes Schildbogenblatt. Emaillezifferblatt mit...
Zwei Rokoko-Spiegelappliken, deutsch, um 1760/80 Große verspiegelte Applike mit abschließender Kartusche in Muschelform. Fein beschnitztes Holz,...
Hexenspiegel, Niederlande, um 1820 Konvexer Wandspiegel. Leicht gewölbter Holzrahmen. Kleine Fehlstellen. Durchmesser 45 cm.Zustand: II A convex...
Intarsien-Wandspiegel (Marketerie), 19. Jhdt. Holz, geschnitzt, farbig gefasst. Achteckige Form. Reich mit Bein-, Perlmutt- und bemalten Holzeinla...
Historismus-Tischuhr im Stil der Renaissance, um 1880 Kupfer, vergoldet. Unterseite mit angeschraubter Messingplatte und Scharnieröffnung. Recht...
Ein Paar feine Louis XVI. Appliken, Frankreich/Paris, um 1780/90 Original feuervergoldete Bronze glanz- und mattpoliert, teilweise durchbrochen ...
Zwei prunkvolle Spätempire-Tafelaufsätze, Frankreich, um 1820 Bronze, feuervergoldet. Auf dreikantigem Stand. Seitlich drei Tatzenfüße, die in p...
Große Kaminuhr, Frankreich, Adolphe Mougin, um 1900 Marmorkorpus. Fuß mit Messingrand. Als Bekrönung vergoldete Bronzemontierung in Form eines v...
Große Pendule "Perseus und Andromeda", Frankreich, 1. Hälfte 19. Jhdt. Mehrteilig gearbeitetes Gehäuse aus matt vergoldeter Bronze mit fein poli...
Hölzernes Mikroskop, Nürnberg, um 1800 Holz gedrechselt. Runde Standplatte auf drei Kugelfüßen, einfach gelagerter Spiegel (gesprungen) in hölzer...
Mikroskop von Verick/Stiassnie, Paris, um 1900 Stahl, Nickel, Messing (etwas fleckig, berieben) und Glas. Fein justierbare Höhenverstellung des T...
Großer eiserner Zirkel, Stamford/GB, 1. Hälfte 19. Jhdt. Großer Messzirkel mit zwei Stellschrauben. Einseitig gestempelte Herstellerbezeichnung ...
Großer Zirkelkasten, E. O. Richter & Co., deutsch, 20. Jhdt. Mit dunkelblauem Samt ausgeschlagener Kasten mit Zirkeln und reichhaltigem Zubehör,...
Großes Jahrmarktkarussell mit Soldaten aus dem 1. Weltkrieg, Figuren um 1915, 20. Jhdt. Holz, farbig gefasst. Eigenbau, teils Elastolin-Figuren ...
Steiff-Teddybär, 1926
Steiff-Teddybär, 1926 Steiff-Bär, um 1926, blondes Mohair, Glasaugen und Buckel, ausdrucksstarkes Gesicht, langgezogenes "f" im Knopf, minimale R...
BUB-Zweizylinder-Zweitakt-Schiffsmotor, ca. 4 kW Wassergekühlter Motor mit ca. 4 kW Leistung bei ca. 1200 U/min. Baujahr wohl zwischen 1930 und ...
Geschnittener eiserner Janitscharen-Löffel, osmanisch, 17./18. Jhdt. Einteilig geschmiedeter eiserner Löffel mit geschnittenem, messingeingelegte...
Kabinettkästchen mit reichem Shiras-Dekor, Persien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Rechteckiger hölzerner Korpus mit abschließbarer Klappe, der originale S...
Oktagonaler Beistelltisch mit reichen Perlmutt- und Beineinlagen, osmanisch, 19. Jhdt. Weichholz mit Palisanderfurnier und reichem geometrischen ...
Sieben Lingam-Steine, Indien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Unterschiedliche, von der Natur geformte Steine aus dem Narmada-Fluss in Indien, einer der sie...
Außergewöhnliches Trinkgefäß (Tscharka/Charka), Russland, circa 1750 Silber, vergoldet. Auf einem runden Fuß. Leicht ovale, sechspassige Form. Um...

-
888 Los(e)/Seite