LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 891)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

888 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 888 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Silberner Doppelhenkel-Humpen mit Zeus und Diana, 19. Jhdt. Silber, innen vergoldet. Gewölbter Hohlfuß mit ausladendem Stand. Zylindrische Wandu...

Umfangreiches silbernes Reisenecessaire, aus ungarischem Adelsbesitz, deutsch, um 1730/40 Flach ovales, leicht konisches Futteral aus Silber mit...

Schweiz, Genf, Guidon, Remond, Gide & Cie, 1792-1801 14kt Gold. Ovale Wandung mit umseitig graviertem Rankenwerk und Girlanden sowie grüner Emaill...

Ein Paar kleine Kaffeekannen, Österreich-Ungarn, Wien, 1783 Silber. Ovaler, getreppter Hohlfuß. Birnenförmiger Korpus mit Schnabelausguss. Gewöl...

Silberleuchter, Braunschweig, Johann Conrad Anton Koch (1805 - 1826), um 1810 Silber, vergoldet. Quadratischer Stand. Zylindrischer, schraubbar...

Vierteiliges Teeservice und Zuckerzange, Wien, Firma Mayerhofer & Klinkosch, 1851/1852 bzw. 1856 Silber, innen teils vergoldet. Bestehend aus Wa...

Große Silber-Jardiniere, um 1880 Silber. Auf vier hufförmigen Füßen. Die ovale Wandung mit reliefiertem Ornamentaldekor und Blattgirlanden. Seitl...

Ein Paar vergoldete Ziervasen mit Emaillekartuschen, Österreich, Wien, 1866 Silber, vergoldet. Die Wandung umseitig fein guillochiert und mit a...

Vermeil-Messkelch, Österreich-Ungarn, Prag, um 1880 Silber, vergoldet. Getreppter Hohlfuß mit drei gravierten Medaillons mit Putti umgeben von R...

Silberne figürliche Tischuhr, Wien, 1828 Auf drei Elfenbeinfüßen. Runder Stand mit reliefierter Blattzier. Vollplastischer Schaft in Form einer Da...

Zwei Kerzenleuchter im romanischen Stil, 19. Jhdt. Silber. Auf drei Klauenfüßen, über denen jeweils ein plastischer Drache mit einer Kugel im M...

Silber-Anhänger mit Rasseln in Form einer Meerjungfrau, Italien, Neapel, Anfang 19. Jhdt. Silber. Beidseitig reliefiert und graviert. Punziert m...

Silbermontierter Taktstock (Dirigentenstab), Wien, um 1880 Ebenholz, Silber. Der obere Teil der Wandung mit reliefierten Geigen und Muschelwerk ...

Silbermontierter Taktstock, um 1900 Holz mit Silbermontierung. Silbermontierung mit graviertem Rankenwerk verziert. Mittig graviertes Ligaturmon...

Andachtsbuch "Außerleßne Andachten" mit Silbereinband, deutsch, 19. Jhdt. 471 handgeschriebene Seiten in roter und schwarzer Tusche, goldene Rän...

Brautbecher mit Nautilus, Eduard Wollenweber, München, um 1880 Silber, vergoldet. Frau hält mit erhobenen Händen einen kleinen Becher. Ihr Rock ...

Glasjardiniere mit Vermeil-Montierung, Hanau, Weinranck & Schmidt, um 1890 Farbloses Glas. Vergoldete Silbermontierung. Auf vier Tatzenfüßen mit...

Große Silberdose mit figürlicher Szene, Niederlande, 1918 Silber, getrieben, graviert und punziert. Runder, stark gewölbter Korpus. Umseitig get...

Prunkvolle große Silberschatulle, Hanau, Neresheimer & Söhne (gegründet 1893) Silber, partiell vergoldet. Auf vier gedrückten Füßen. Auf der oval...

Tafelaufsatz (Muschelpokal), deutsch, Heilbronn, Bruckmann & Söhne, um 1890 Silber. Auf vier geschwungenen Füßen. Korpus reich mit Rocaillen verz...

Große Silber-Jardiniere in Form eines Schwans (Tafelaufsatz), deutsch, um 1885 Silber. Vollplastisch gearbeiteter Schwan mit reliefierten Federn....

Tafelaufsatz in der Art von Hermann Böhm, Wien, um 1890 Kupfer, vergoldet, emailliert, feuervergoldete Bronze. Auf vier Füßen, hochgewölbter Stan...

Deckelpokal mit Türkisen, deutsch, datiert 1913 Silber, partiell vergoldet. Wandung mit leichtem Hammerschlagdekor. Runder, hochgezogener Fuß be...

Silberhumpen als Yachtclub-Regatta-Trophäe, Berlin, H. Meyen & Co., datiert 1893 Silber, innen vergoldet. Fassförmiger Korpus mit gravierten Daub...

Silberne Pilgerflasche, Wien, Jarosinski & Vaugoin, um 1910 Silber. Auf einem runden, gewölbten Fuß. Die bauchige Wandung zieren seitlich zwei r...

Drei Silberbecher, China, Tianjin, um 1900 Silber. Zwei kleinere Becher mit umlaufendem Hammerschlagdekor, getriebenen Drachen und chinesischen ...

Guillochiertes Silber-Zigarrenetui, Frankreich, um 1880 Silber, innen vergoldet. Umseitig Blüten und Rankendekor auf fein guillochiertem Grund. ...

Zehn emaillierte Teelöffel, um 1910 Silber, vergoldet. Laffe, Stiel und Stielende mit türkisfarbener Emaille und Silberdraht verziert. Laffe mit...

Gold-Theatertäschchen, um 1920 14kt Gold, graviertes Rankenwerk. Griff beidseitig mit schwarzer Emaille verziert. Punziert mit "585", "DRGM" sow...

Jugendstil-Teller (Schale), Österreich, Wien, um 1910 Silber. Im Spiegel getriebene blühende Blüte, gerahmt von Knospen und Rankenwerk. Die hoch...

Singvogelautomat in Form eines Nashorns, deutsch, um 1920 Silber. Vollplastisch gearbeitetes, naturalistisches Nashorn mit gravierter Haut. Auf ...

Sehr großer Deckelhumpen mit Bacchanal, deutsch, 20. Jhdt. Silber, Messingeinlage. Runder Standring. Innen Messingkorpus mit getriebener Ummant...

Kleiner Bartmannskrug, Raeren, um 1500 Steinzeug, glasiert. Runder, gewellter Stand. Schauseite mit Gesicht. Kleine Abplatzer. Höhe 10,5 cm.Zust...

Bartmannskrug, Aachen, um 1500 Steinzeug, partiell glasiert. Runder, gewellter Stand. Der untere Teil der Wandung mit horizontalen Profilringen...

Steinzeugkrug mit Zinnmontierung, Köln, Anfang 16. Jhdt. Steinzeug, glasiert. Die bauchige Wandung umseitig mit reliefierten Ranken, Blatt- und...

Enghalskrug, Nürnberg, Johann Jacob Marx (Meister 1752 - 1783) Fayence, hellblaue Glasur und blaue florale Bemalung. Runder Stand mit Zinnmontie...

Kugelbauchkrug mit Zinnmontierung, Sachsen, Anfang 18. Jhdt. Fayence. Runder Stand mit Zinnmontierung. Birnenförmige Wandung. Unter dem Lippenr...

Birnkrug mit Zinndeckel, Hanau, um 1750 Fayence, blau bemalt. Runder Fuß mit Standring aus Zinn. Korpus und Henkel bemalt mit Blüten, Blattwerk ...

Walzenkrug mit bayerischem Wappen, Westerwald, um 1700 Salzglasiertes Steinzeug, blau staffiert. Zylindrischer Korpus, mittig mit sieben relief...

Walzenkrug mit Hirsch, um 1780 Fayence, polychrom bemalt. Ausgestellter, zinnmontierter Stand. Zylindrische Wandung mit Hirsch in stilisierter L...

Drei Apothekengefäße (Albarelli), Italien, 17./18. Jhdt. Scherben, weiß glasiert, bemalt in Blautönen, einer polychrom bemalt. Auf runden Füßen...

Große Tüllenkanne, Muskau, um 1800 Steinzeug, braun engobiert. Fuß mit Zinnmontierung. Der untere Teil der bauchigen Wandung umseitig mit verti...

Großer Wandteller mit preußischer Garde-Infanterie, Mettlach, Villeroy & Boch, um 1880 Steinzeug, glasiert. Runder Standring. Polychrom gemalter...

Drei Besteckteile, wohl Meissen, 19. Jhdt. Bestehend aus Messer, Gabel und Löffel. Silber mit Porzellangriffen. Porzellan mit polychromem Blume...

Patrona Bavariae mit Sockel, München, Nymphenburg, Franz X. Lorch (Modell), um 1950 Porzellan. Madonna mit Zepter und Krone, die den Jesusknaben ...

Die vier Heldenputti der Mariensäule, München, Nymphenburg, um 1950 Porzellan. Putti jeweils auf einem Sockel im Kampf mit einem Tier: Löwe, Basi...

Sammlung Porzellaneinsätze für Bierkrugdeckel, deutsch, Mitte 19. Jhdt. 28 gewölbte Porzellanplaketten mit teils gedrucktem, teils handgemaltem ...

Schädel, Wien, Goldscheider, um 1900 Terrakotta, patiniert. Vollplastisch gearbeiteter Schädel. Gravierte Knochennähte (Sutur). Unterseite bezei...

Großer Deckelpokal mit Wittelsbacher Wappen, um 1860 Farbloses Glas. Auf sechskantigem, hochgezogenem Fuß. Sechskantige Kuppa und sechskantiger...

Gravierte Renaissance-Schleifkanne, Kuttenberg (Kutná Hora), Böhmen, um 1580 Schlanker, leicht konischer Korpus auf drei Löwenfüßen. Scharnierge...

Ein Satz von sechs Krönungstellern des Georg Schmauss, Nürnberg, um 1630 Identische Teller aus Zinn mit feinem Reliefdekor. Im Spiegel die Darste...

Gravierter Walzenkrug, Regensburg, datiert 1692 Zinn. Zylindrischer Korpus auf abgesetztem Standfuß, scharniergelagerter Deckel mit Palmettendrüc...

Loading...Loading...
  • 888 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose