LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
736 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 736 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleine Beckenschlägerschüssel, Nürnberg, 16. Jhdt. Messing. Stark ansteigende Fahne mit ausladendem, gebördeltem Rand. Im Spiegel reliefierte Da...

Beckenschlägerschüssel mit Adam und Eva, Nürnberg, 16. Jhdt. Messing. Im Spiegel reliefierte Darstellung von Adam und Eva im Garten Eden. Sie si...

Beckenschlägerschüssel und Weihwasserkessel, Niederlande/Flandern, 17./18. Jhdt. Flacher Teller aus Messingblech mit kräftig gebördeltem Rand. Au...

Renaissance-Trinkbecher, deutsch, wohl Nürnberg, Mitte 16. Jhdt. Messingblech, getrieben. Mittig eingezogener Trinkbecher mit kräftig umgeschlage...

Zwei Medizinlöffel aus Bronze, deutsch, 17./18. Jhdt. Ein Löffel mit ovaler Laffe und schlankem achtkantigen Stiel. Der Knauf mit Fläche zum Verr...

Gravierte Öllampe aus einem Reiseset, deutsch, datiert 1714 Messing. Rechteckiger Ölbehälter mit oberseitiger Füllöffnung. Verschraubter Messings...

Tabakdose, Iserlohn, 2. Hälfte 18. Jhdt. Deckel und Boden aus Messing, Wandung aus Kupfer. Auf dem Deckel Reliefdekor mit Rocaillen, Hirschjagd u...

Vergoldete Miniaturkassette in der Art des Michel Mann, süddeutsch, um 1620 Rechteckige Kassette aus feuervergoldetem Messingblech auf vier Balus...

Zwei Christophorusleuchter im Stil der Spätgotik, deutsch, um 1900 Unterschiedliche Figurenleuchter aus Messing. Der Schaft jeweils in Form des H...

Großer mehrflammiger Standleuchter aus Messing, deutsch, um 1900 Auf drei Löwenfüßen ruhende, gestufte, runde Basis. Gedrehter Schaft, darauf ein...

Gravierter Trinkbecher aus Zinn, Niederlande, Ende 17. Jhdt. Leicht konischer Becher auf abgesetztem Standfuß. Umlaufend gravierter Rankendekor m...

Große Schleifkanne aus Zinn, St. Joachimsthal (Jáchymov), Böhmen, datiert 1649 Große Stitze mit drei seitlichen Scheibenfüßen. An Fuß und Lippe u...

Zunftkrug der Schuhmacher zu Löwenberg (Schlesien), datiert 1703 Zinn. Schwer gearbeiteter Walzenkrug mit weit ausgestelltem Standfuß. Gestufter ...

Willkomm einer Weberzunft mit originalem silbernen Behang, Sachsen, um 1700 Flacher Fuß mit kurzem Balusterschaft, die mittig eingezogene Kuppa m...

Daubenkrug, Kulmbach, Georg Jacob Müller (tätig 1733 - 1770), um 1750 Bauchiger Korpus aus hölzernen Dauben mit reich durchbrochener und graviert...

Relief-Teller, Umkreis von François Briot (1550 - 1616), Frankreich, spätes 16. Jhdt. Zinn. Gebuckelter Spiegel. Breite Fahne mit profiliertem R...

Buckelplatte aus Zinn mit punziertem Dekor, süddeutsch, 2. Hälfte 16. Jhdt. Schwere Platte mit kleinem Umbo, die Fahne mit kräftigem, verstärktem...

Ein Paar reich reliefierte Dornleuchter aus Zinn, Augsburg, 2. Hälfte 17. Jhdt. Dreiseitige Basen mit reich reliefiertem Dekor auf gedrückten Kug...

Zunftschild aus Zinn, süddeutsch, datiert 1796 Ovales, reich durchbrochen und beidseitig graviertes Schild. Zentrale Darstellung eins pflügenden ...

Kupferner Behälter für heilige Öle(?), süddeutsch, 15./16. Jhdt. Rechteckiger, durchbrochen gearbeiteter Korpus aus kräftigem Kupferblech. Beidse...

Großes getriebenes Kupferbecken, Venetien, 17. Jhdt. Kupfer mit schöner Alterspatina. Bauchige Schüssel, die abgesetzte Fahne mit kräftigem gebör...

Kassette aus getriebenem Kupfer, Italien, 19. Jhdt. Rechteckiges hölzernes Kästchen mit kräftig gewölbtem Deckel. Die Außenseite mit reich im Sti...

Große Kupfermodel mit Melonen- und Traubenmotiv, deutsch, um 1800 Einteilig getriebene Süßspeisenform aus Kupfer. Der ovale Korpus mit plastisch ...

Großer Wasserkessel, Königshaus Hannover, Mitte 19. Jhdt. Schwerer Kessel aus getriebenem Kupfer mit Stülpdeckel und beweglichem Tragegriff. Der ...

Großer Kupfertopf, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Großer runder Topf aus getriebenem Kupfer, die Innenseite in Resten verzinnt. Seitlich ver...

Wasserkessel, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Bauchiger Kessel aus getriebenem Kupfer mit Stülpdeckel und beweglichem Tragehenkel. Auf dem He...

Großer ovaler Kupfertopf, Königshaus Hannover, 1. Hälfte 19. Jhdt. Schwerer ovaler Topf aus getriebenem Kupfer mit vernieteten Griffen, die Innen...

Großer ovaler Kupfertopf, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Schwerer ovaler Topf aus getriebenem Kupfer mit vernieteten Henkeln. Die Innenseite...

Große Bratreide aus Kupfer, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Große rechteckige Reide aus getriebenem Kupfer mit gebördeltem Rand und vernietet...

Zwei Kupfertöpfe, Königshaus Hannover, Mitte 19. Jhdt. Töpfe mit Stülpdeckeln aus getriebenem Kupfer, die Innenseiten verzinnt. Vernietete Stiele...

Drei Kupfertöpfe mit Deckeln, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Verschieden große Kochtöpfe aus getriebenem Kupfer mit vernieteten eisernen Gri...

Zwei Kasserolen sowie Schöpfkelle aus Kupfer, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Zwei zylindrische Töpfe mit vernieteten eisernen Griffen, die I...

Drei verzinnte Kupferkasserolen, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Zylindrische Töpfe aus getriebenem und verzinntem Kupfer mit vernieteten eis...

Zwei Kupfermodeln, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Kupfer, die Innenseite verzinnt. Eine kleine Gugelhupf-Backform mit gebördeltem Rand und h...

Zwei Kupfermodeln, Königshaus Hannover, Mitte 19. Jhdt. Kupfer, die Innenseiten verzinnt. Eine große, mehrfach gestufte Form für Süßspeisen, gema...

Drei Kupfermodeln, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Unterschiedliche Modeln aus getriebenem Kupfer, die Innenseiten verzinnt. Zwei kranzförmig...

Drei Kupfertöpfe, Königshaus Hannover, Mitte 19. Jhdt. Unterschiedliche Töpfe aus getriebenem Kupfer mit vernieteten eisernen Griffen, die Innens...

Zwei Kupfertöpfe sowie Pfanne mit Deckeln, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Verschieden große Geräte aus getriebenem Kupfer mit vernieteten ei...

Drei Kupferkasserolen, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Unterschiedlich große Töpfe aus verzinntem Kupfer mit vernieteten eisernen Griffen. Je...

Konvolut Topfdeckel und kleine Modeln, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Sechs verschieden große Deckel mit vernieteten eisernen Griffen, die I...

Schöpfkelle, Schaumsieb und zwei Löffel aus Kupfer, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Eine große Schöpfkelle aus Kupfer mit vernietetem eiserne...

Zwei große Topfdeckel und zwei Ofenbleche, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Getriebenes Kupfer, teils verzinnt. Ein Deckel für einen großen ru...

Fünf große Löffel aus Kupfer, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Unterschiedliche, große Koch- bzw. Servierlöffel aus verzinntem Kupfer. Dabei e...

Große Eisbüchse aus Zinn, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Zylindrischer Korpus auf abgesetztem Standfuß. Stülpdeckel mit kräftigem Griff. Sch...

Großer Gobelin mit Darstellung der Coreolanus Legende, Tours, Frankreich, frühes 17. Jhdt. Fein geknüpfter Wandteppich aus farbiger Wolle. Vor wei...

Großer Gobelin mit Kegelspielern, flämisch, 17. Jhdt. Fein geknüpfte Tapisserie aus farbiger Wolle. Darstellung einer Genreszene mit Bauern beim ...

Ein Paar farbig gefasste Schranktüren, Toskana, frühes 16. Jhdt. Ein Paar aus Hartholz gefertigte und polychrom gefasste Türen. An der Front jewe...

Kleiner barocker Spiegel mit fein geschnitztem Rahmen, süddeutsch, um 1700 Einteilig geschnitzter Rahmen aus Lindenholz(?). Reich reliefierter Vo...

Reich geschnitzter kleiner Barockspiegel, deutsch, um 1700 Holz, geschnitzt, vergoldet. Ovales Spiegelfeld. Üppig beschnitzter und prächtig mit R...

Barocker Spiegel, Italien, um 1720 Holz, plastisch geschnitzt, farbig und partiell gold gefasst. Ovales Spiegelfeld entouriert von reliefiert ges...

Kleines Kabinettkästchen, deutsch, 17. Jhdt. Annähernd trapezförmiges Kästchen aus Hartholz auf vier geschnitzten Füßen. Seitlich bewegliche Trag...

Barocke Kassette, süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Weichholz mit Nussbaumfurnier und Fadeneinlagen aus Obstholz. Rechteckiger Korpus auf ebonisier...

Bedeutendes Renaissance-Kabinett mit jagdlichem Marketerie-Dekor, Innsbruck, spätes 16. Jhdt. Rechteckiger Kasten aus Eichen- und Weichholz mit F...

Kabinettschränkchen mit Bein- und Schildpatteinlagen, Spanien, 17. Jhdt. Rechteckiger Kasten aus ebonisiertem Nussbaumholz mit scharniergelagerte...

Tür eines Kabinettschrankes, flämisch, um 1640 Aufwendig mit Ebenholz furnierte Tür eines Kabinettes, Innen- und Außenseite durch Flammleisten un...

Empire-Schreibtisch, Wien, frühes 19. Jhdt. Großer, repräsentativer Schreibtisch mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen des Wiener Empires. Das ar...

Wandspiegel, deutsch, 19. Jhdt. Ovaler Spiegel mit geschnitztem sowie farbig gefasstem und vergoldetem Rahmen in Form von Lorbeerzweigen, welche ...

Große hölzerne Laterne, deutsch, 19. Jhdt. Große, aus Hartholz geschnitzte und vergoldete Laterne mit sechsseitiger, durch korinthische Säulchen ...

Ein Paar Lampen aus barocken Prozessionslaternen, deutsch, um 1720 Rot bzw. golden gefasstes Hartholz, Eisenmontierung. Langer runder Schaft, jew...

Messingmontierte Laterne, deutsch, 19. Jhdt. Hexagonaler, reich mit Rocaillen, Akanthus und Karyatiden verzierter Rahmen aus Messing mit facettie...

Loading...Loading...
  • 736 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose