LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
736 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 736 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Diamantbesetzter Gelbgold-Anhänger mit Goldreif Goldanhänger, 14kt, durchbrochen gearbeitet und mit zahlreichen Diamantrosen besetzt. Mittig ver...

Konvolut Gemmen und Kameen, Italien, 18./19. Jhdt. Zwölf verschiedene Kameen und ein Intaglio. Darunter fünf Kriegerprofile, drei Frauenportraits...

Sehr feine Gemmen-Brosche mit Gold- und Brillantenmontierung 18kt Goldbrosche besetzt mit 19 Brillanten, sehr fein gearbeitete Kamee einer Dame ...

Gold- und Diamanten-Haarspange 14kt. Rosé- und Gelbgold. Blütenförmige Haarspange besetzt mit 25 Diamanten. Teile sehr fein punziert. Leichte Ge...

Brillant-Ring mit Engelskoralle 14kt Gelbgold-Ring. Ringschiene sehr fein graviert. Schöner hellrosa-farbener Korallen-Cabochon umgeben von 32 Br...

Ein Paar Ohrringe mit Engelskoralle 14kt Weißgold. Runde Form mit zentralem Engelskorallen-Cabochon entouriert von jeweils 30 Brillianten. Punzi...

Verspielte Mondstein-Ohrringe Anhänger Silber, vergoldet. Bügel aus 8kt Gold. Tröpfchenförmig gearbeitet, besetzt mit jeweils zwei Mondstein-Cabo...

Elegante Ohrringe mit Opaltropfen 18kt Weißgold. Herzförmige Ohrstecker besetzt mit je 13 Diamanten sowie einem Opaltropfen. Punziert mit "750" ...

Gold-Anhänger mit Opal 14kt Weißgoldkette. Anhänger mit einem Opal in einer 14kt Gelbgold-Fassung, besetzt mit 40 Diamanten. Schließe punziert mi...

Goldring mit Ceylon-Saphir 14kt Weißgold. Ovaler Ringkopf gefasst mit Ceylon-Saphir, ca. 4 ct (Maße ca. 9 x 8 x 3 mm). Seitlich zwei Diamantrosen...

Elegantes dreiteiliges Schmuckset, Theodor Fahrner, Pforzheim, um 1955 Silber, partiell vergoldet. Bestehend aus einer Brosche, Armband und Colli...

Boucheron-Goldanhänger "Concorde" 18kt. Gelbgold (Kette und Anhänger). Anhänger in Form einer halben Weltkugel mit plastischem Air-France-Flugze...

Edelsteinbesetzte Kette mit passendem Ring 14kt Gelbgold-Ring besetzt mit einem Citrin, gerahmt von zwei Onyxen und zwei Smaragden, innen Gravur...

Korallen-Anhänger mit chinesischem Drachen Koralle, 18kt Goldfassung. Reliefiert geschnitzter chinesischer Drache. Rückseite gestempelt mit Feing...

Goldsavonnette von Vacheron & Constantine, Genf 18kt. Gold. Weiß emailliertes Zifferblatt mit schwarzer Aufschrift "Vacheron & Constantine, Genè...

Goldene Lépine von Patek Philippe & Cie, Genf 18kt. Weiß emailliertes Zifferblatt (Sprung) mit schwarzer Aufschrift "Patek Philippe & Cie, Genèv...

Goldsavonnette von A. Lange & Söhne, Glashütte 14kt. Weiß emailliertes Zifferblatt (kleine Fehlstelle nahe der Zeigerachse) mit schwarzer Aufschr...

Spindeltaschenuhr für den osmanischen Markt, Edward Prior, London, um 1850 Silber. Spindeltaschenuhr mit emailliertem Zifferblatt und türkischen ...

Spätgotischer Messkelch, deutsch, um 1500 Silber, vergoldet. Sechspassiger Fuß mit späterer Gravur und Datierung "WETTELS WALD 1654". Ebenfalls ...

Silbermontierter Buchsbaumlöffel, Schweiz, um 1600 Fein geschnitzte tropfenförmige Laffe aus Buchsbaum, seitlich ein Ausbruch. Der Stiel teils au...

Silbermontierter Buchsbaumlöffel, Schweiz, um 1600 Fein geschnitzte tropfenförmige Laffe aus Buchsbaum, der Stiel teils aus graviertem Silber gea...

Messkelch, deutsch, spätes 16. Jhdt. Kupfer, vergoldet. Sechspassiger, getreppter Fuß. Mit gravierten Blattranken verzierter, sechskantiger Scha...

Goldgeprägtes Lederfutteral für Kelch und Patene, deutsch, 18. Jhdt. Mit goldgeprägtem Leder bezogenes Kartonfutteral für liturgisches Gerät. Das...

Barocker Messkelch, deutsch, Meister "GM", um 1720 Silber, vergoldet. Runder gewölbter Fuß mit reliefierter Darstellung des Antlitz Christi auf d...

Vermeil-Messkelch mit der Deesis (Abendmahlskelch), deutsch, wohl Augsburg, Meister "IR", um 1720 Silber, vergoldet. Sechspassiger, gewölbter Sta...

Heiliger Antonius von Padua, Augsburg, wohl Friedrich II. Schwestermüller (Meister 1713 - 1752) Silber. Heiligenschein, Lilie, Buch und Sockel Ku...

Silber-Humpen mit Münze von Gustav III. (König von Schweden 1771 - 1792), Anfang 19. Jhdt. Silber, innen vergoldet. Runder Stand. Wandungsansatz...

Seltenes silbernes Wassergefäß, Indien, 18. Jhdt. Silber. Runder, durchbrochen in Form von Blättern gearbeiteter Fuß mit breit ausgestelltem Ran...

Silberne Teekanne und Sahnegießer, deutsch, um 1850 Silber. Sahnegießer innen vergoldet. Beide Teile mit graviertem bekrönten Monogramm. Kanne au...

Silberteller mit Adelswappen, Westeuropa, datiert 1779 Silber, rückseitig graviert "Castel de Cusigny / Saint Hubert / III. XI. MDCCLXXIX" und mi...

Silberdose mit Emaille-Medaillon, wohl Frankreich, Ende 19. Jhdt. Silber, vergoldet. Passig geschweifte Dose auf vier Füßen. Fein guillochierte ...

Gold- und Guilloche-Emaille-Tabatiere, Guidon, Remond, Gide & Cie, Genf, 1792 - 1801 18kt Gold. Ovale Wandung mit umseitig graviertem Rankenwerk ...

Achtteiliges silbermontiertes Toilettenservice, Dresden, Hermann Behrndt (gegr. 1881), um 1920 Farbloses, schliffverziertes Glas. Bestehend aus z...

Große silberne Teekanne, Dublin, James Le Bas, 1821 Silber, innen vergoldet. Auf vier geschwungenen Füßen. Bauchige Wandung mit getriebenen Blüte...

Großer silberner Grillenkäfig, 19. Jhdt. Silber mit Resten einer Vergoldung. Ovale, offene Filigranarbeit. Gewölbter Scharnierdeckel. Umseitig ve...

Große silberne Deckeldose mit Löwen, Burma, 19. Jhdt. Silber. Runder Stand, darüber plastische Blattbordüre. Zylindrische, durchbrochen in Form ...

Silberbecher mit Wappen, deutsch, 19. Jhdt. Silber, innen vergoldet. Konische Wandung mit vier rechteckigen Kartuschen mit jeweils einem getrieb...

Großer Wildschwein-Sturzbecher, Kesselstadt, Karl Kurz (Hanau, Gebrüder Dingeldein), um 1900 Silber, innen vergoldet. Zylindrische Wandung mit ...

Großer antikisierender Vermeil-Humpen mit der Amazonenschlacht, deutsch, 19. Jhdt. Silber, vergoldet. Die Oberseite des runden Fußes mit getrieb...

Silbermontierter Taktstock, London, Ebenezer Newman & Co. (1886 - 1920), 1918 Holz mit Silbermontierung, diese mit graviertem Rankenwerk verziert...

Große silberne Doppelhenkelschale, Birmingham, Elkington & Co Ltd, 1890 Silber. Runder Stand mit Palmettendekor. Der untere Teil der Wandung godr...

Silber-Kaffeekanne, Edinburgh, Henry Tatton, 1936 Silber. Quadratischer, leicht gewölbter Stand. Quadratischer Korpus in vertikale Züge geglieder...

Silberschale, Bremen, Koch & Bergfeld, um 1900 Silber. Auf vier Füßen mit reliefierter Blattzier. Mehrpassige Wandung. Randbereich mit Rillendeko...

Silberne Kabarettschale, Mexiko, 20. Jhdt. Silber. Auf vier Tatzenfüßen mit Muschelzier. Zweiteilige Gliederung. Muschelförmige Schale mit stark...

Silberner Totenschädel (Memento Mori), Wien, 1886 Silber. Vollplastisch gearbeiteter Totenkopf mit herausgearbeiteter Schädelstruktur. Rückseite ...

Figürliche Achat-Schale, Wien, um 1860 Silber, vergoldet, Achat. Rechteckiger Achat-Sockel mit vier Cherubim-Füßen. Vollplastisch figürlicher Sch...

Tischdekoration mit Koralle und Türkisen Silber, partiell vergoldet, Koralle. Auf vier Cherubim-Füßen. Passig geschweifte Standfläche, verziert m...

Kleine Tischuhr mit Emaille und Türkisen, Frankreich, 19. Jhdt. Silber, vergoldet. Auf vier Rocaillenfüßen. Sechskantige, durchbrochen gearbeite...

Hochzeitsgürtel, Griechenland, 19. Jhdt. Gewebter, textiler Gürtel, vollflächig besetzt mit zahlreichen Spangen und aufwendig gearbeiteter Schlie...

Unguentarium aus Glas, römisch, 1. Hälfte 1. Jhdt. n. Chr. Elegant geformtes Salbgefäß (Unguentarium) aus Glas mit weißem Federdekor auf aubergin...

Kännchen, römisch, 2. Jhdt. n. Chr. Grünes Glas, irisiert, verwittert. Quadratische, zylindrische Wandung. Stark verjüngter Hals mit ausladender...

Große Glasflasche, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Sechspassige Wandung mit Wabenmuster. ...

Glasflasche, römisch, 3. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas mit eingeschlossenen Blasen. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Sechspassige Wandun...

Glas-Kännchen, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Braunes Glas mit Abriss. Sechskantiger Korpus, jede Kartusche mit einem Muster verziert. Sich leicht...

Große Glasflasche, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Hellgrünes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Achtkantige Wandung mit Wabenmuster. T...

Glasflasche mit Henkel, römisch, 3. Jhdt. n. Chr. Braunes Glas mit leicht hochgestochenem Boden. Fünfpassiger Korpus mit reliefiertem netzartige...

Glaskännchen, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Braunes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Sechspassige Wandung mit rautenförmigem Muster....

Große Glasflasche, römisch, 3./4. Jhdt. n. Chr. Grünes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Sechskantige Wandung mit Rillenmuster. ...

Loading...Loading...
  • 736 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose