LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
736 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 736 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Geheimer Giftschrank in Buchform, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Giftschränkchen im originalen, pergamentbezogenen Bucheinband aus dem 17. Jh...

Sanduhr, deutsch, 16./17. Jhdt. Mundgeblasenes Glas mit Füllung aus gelblichem Sand. In der Mitte textile Zierwulst. Rahmen aus Holz und Karton m...

Sanduhr, deutsch oder Frankreich, 17./18. Jhdt. Hölzernes Gestell mit geometrisch gravierter Boden- und Deckenplatte. Einteilig geblasener Glasko...

Bedeutendes Minnekästchen mit Beineinlagen, südliche Niederlande, 2. Hälfte des 15. Jhdts. Holz, Beinauflage, Eisenscharniere. Rechteckiges Holz...

Museales Spielbrett mit "certosina"-Dekoration, Venedig, um 1500 Walnussholz, Bein, Eisenscharniere und Haken. Beidseitig feinste Einlagearbeit i...

Pastiglia-Kästchen, Italien, 16. Jhdt. Feines hexagonales Kästchen aus Hartholz. Wandung und Deckel mit vergoldeter Pastiglia umhüllt (berieben) ...

Buchsbaum-Gefäß, Frankreich, um 1820 Aus Buchsbaum geschnitzte Dose (Gefäß). Quadratischer Sockel mit plastischer Blattzier. In zwei innen verbun...

Hölzerner Humpen, Norwegen, 18. Jhdt. Fein gemaserter hölzerner Korpus, am unteren Rand mit geometrischem Schnitzdekor auf drei in Löwenform gesc...

Kleiner Serpentin-Deckelhumpen mit Zinnmontur, Sachsen, Zöblitz, um 1700 Serpentin, Zinnmontierung. Nahezu zylindrischer Korpus mit leicht auslad...

Schildpattdose in Fassform, London, J. Batson & Son, 1894 Schildpatt, vergoldete Silbermontierung. Zweiteilige Dose in Fassform. Die Dauben sind ...

Kokosnuss-Pokal, 19. Jhdt. Runder, getreppter Fuß. Balusterschaft mit zwei Bein-Isolierungen. Geschraubte Kokosnuss-Kuppa mit graviertem Dekor: ...

Großer Elfenbein-Humpen mit Bacchanalie, um 1880 Elfenbein, geschnitzt. Auf vier plastischen Fratzen-Füßen zwischen einem reliefierten Muschelfrie...

Große Emailledose, wohl Frankreich, um 1780 Weiß glasierter Fond. Unterseite und Seite mit Blumenbouquets bemalt. Scharnierdeckel mit polychromer...

Mikromosaik-Briefbeschwerer mit Kolosseums-Ansicht, Italien, Mitte 19. Jhdt. Schieferstein, passig geschweift. Oberseitig eingelegtes Ovalmedaill...

Lederbezogene Kassette, Frankreich, Louis-XIII.-Stil, 1. Hälfte 17. Jhdt. Rechteckiges Holzkästchen mit scharniergelagertem Deckel. Der Korpus vo...

Lederkassette, flämisch, um 1680 Chagrinlederbezogenes Weichholzkästchen mit scharniergelagertem Deckel und in Resten vergoldeter Messinggarnitur...

Barocke Schildpatt-Schatulle, Frankreich, 17. Jhdt. Rechteckiges, hölzernes Kästchen mit kräftig gewölbtem Deckel, ganzflächig mit Schildpatt fur...

Schatulle mit Bernsteinbesatz, wohl Königsberg, um 1920 Rechteckiger Holzkorpus auf vier Füßen. Umseitig verziert mit reichem Bernsteinbesatz. Ku...

Totenschild, Flandern, Beringen, um 1600 Runder, fein bemalter Schild aus Lärchenholz(?). Mittig auf der Schauseite ein vegetabil flankiertes Wap...

Reich beschnitztes barockes Jagdhorn, flämisch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Einteilig aus grünlichem Horn gearbeitetes Rufhorn. Schauseitig erhaben gesch...

Drei Pfeifenetuis, Niederlande, um 1700 Pfeifenetuis aus Hartholz bzw. Messing. Ein Exemplar mit gegliedertem, facettiertem Schaft vollständig au...

"Juden im Gespräch" sowie Einzelfigur, Zizenhausen, Anton Sohn (1769 - 1841), um 1830 Terrakotta, polychrom bemalt. Plastisch gestaltet, rückseit...

Frühes Wismutkästchen, Oberschwaben, Mitte 16. Jhdt. Rechteckiges Kästchen aus Buchenholz mit originalen eisernen Scharnierbändern und Schlüssels...

Umfangreiche Reiseapotheke, England, Mitte 19. Jhdt. Rechteckiges Holzkästchen mit Messingscharnieren, Oberseite mit Messing-Handhabe. Innen fün...

Geschnitzter Kleiderhaken im Stil der Renaissance, deutsch, 18./19. Jhdt. Vollrund aus Hartholz geschnitzte und polychrom gefasste Figur einer Fr...

Stachelhundehalsung, deutsch, 18. Jhdt. Lederne Halsung mit eingearbeiteter eiserner, vs. im Scharnier zu öffnender Verstärkung und sieben (einer...

Großer beidseitiger Model, Bayern, um 1820/30 Schwerer, aus zwei ca. 3 cm starken Lindenhölzern gefertigter Model. Schauseitig tief geschnitztes ...

Zwei Modeln mit militärischen Motiven, deutsch, 18. Jhdt. Große Backform aus Keramik mit Darstellung eines Offiziers zu Pferde, auf den am Boden ...

Nähkästchen mit Nadelkissen, Niederlande, um 1800 Achtkantige Messingdose mit aufgelegten Appliken aus reliefiertem Messing. Einseitig kleine Sch...

Gehstock aus Walbein, Walfängerarbeit, USA, um 1830/40 Zweiteilig gearbeiteter, runder Schuss aus Walfischknochen, im oberen Drittel achtkantig g...

Bootshaken eines Gondoliere, Venedig, 19. Jhdt. Geschwärzte Spitze mit kurzem Haken und angedeuteter konkaver Schneide an konischer Tülle. Geschw...

Fünf Schlagstempel für Münzen und Medaillen, deutsch, 17. Jhdt. Unterschiedliche Prägeeisen für Münzen oder Medaillen, dabei ein Münzstempel aus ...

Ahnenschädel der Asmat, Papua-Neuguinea Wenig patinierter, im Stirnbereich durch langen Gebrauch glatt polierter Schädel. Die Augenhöhlen mit dunk...

Ahnenschädel der Asmat, Papua-Neuguinea Leicht patinierter, im Stirnbereich durch langen Gebrauch glatt polierter Schädel. Die Augenhöhlen mit dun...

Ahnenschädel der Asmat, Papua-Neuguinea Leicht patinierter, im Stirnbereich durch langen Gebrauch leicht glatt polierter Schädel. Die Augenhöhlen ...

Ahnenschädel der Asmat, Papua-Neuguinea Leicht patinierter, im Stirnbereich durch langen Gebrauch etwas glatt polierter Schädel. Durch die Nasenöf...

Großer Tanzschild der Asmat, Papua-Neuguinea Hochrechteckiger, beschnitzter und polychrom gefasster Schild aus Holz, vs. reich mit vollflächigen ...

Tanzschild der Asmat, Papua-Neuguinea Hochrechteckiger, beschnitzter und farbig gefasster Schild aus leichtem Holz, vs. Darstellungen menschliche...

Großer Schild der Asmat, Papua-Neuguinea Hochrechteckiger, oben spitz zulaufender, beschnitzter und polychrom gefasster Schild aus Holz, vs. reic...

Großer Schild der Asmat, Papua-Neuguinea Hochrechteckiger, oben spitz zulaufender, beschnitzter und polychrom gefasster Schild aus Holz, vs. reic...

Scharfrichter-Figur der Afo (Eloyi), Nigeria Stark stilisierte, grob geschnitzte männliche Figur mit linearer Gesichtstatauierung, die ein Messer...

Ein Paar Ahnenfiguren der Wosera (südliche Abelam), Ost-Sepik, Papua-Neuguinea Stilisierte Holzfiguren eines Mannes und einer Frau mit betonten G...

Maske "Epa" der Yoruba, Nigeria Hölzerne, fein geschnitzte, polychrom gefasste Tanzmaske: stilisiertes menschliches Gesicht mit großen Fledermau...

Sanza (Lamellophon) der Chokwe, Zaire Trapezförmiges, hohl gearbeitetes Griffbrett (Klangzungen fehlen) aus dunklem, schwerem, schön patiniertem ...

Askari-Maske der Vili, Zaire Fein geschnitztes Gesicht eines Askaris mit betonten Augenbrauen sowie geöffnetem Mund mit weit auseinanderstehenden...

Tanzmaske Tantagle der Dan, Elfenbeinküste Hölzerne Maske mit Darstellung eines jungen Mädchens, fein geschnittenes Gesicht mit vollen Lippen sow...

Tanzaufsatz der Malinke, Westafrika Großer, eindrucksvoller Tanzaufsatz in Form eines Antilopenkopfes mit zwei am Ansatz gezackten, geschwungenen...

Maske der Baule, Elfenbeinküste Fein beschnitzte Maske eines menschlichen Gesichtes mit stark geschwungenen Augen und Augenbrauen, summarisch dar...

Aufsatzmaske der Igbo, Niger Polychrom gefasste, hölzerne Tanzaufsatzmaske in Form von Janusköpfen, vorder- und rückseitig zwei unterschiedlich g...

Geschnitzter Stoßzahn, Afrika, wohl Kongo, um 1900 Opulenter Stoßzahn eines afrikanischen Elefanten (loxodonta africana). Aufwendig reliefiert ges...

Ein Paar Dinosaurier-Eier, Trias bis Kreidezeit Versteinerte Eiablage mit zwei Dinosaurier-Eiern. Gut erhaltene Schalen mit schöner Struktur. Län...

Jüdischer Hochzeitsring, Gold, Osteuropa, 17. - 18. Jhdt. 21kt. Gold. Schöner, filigran verzierter Hochzeitsring in venezianischem Stil. Innend...

Silberner Rosenkranzanhänger mit Marienbildnis, süddeutsch, 18. Jhdt. Kleiner Portraitkopf Mariens in Öl auf Karton hinter Glas. Fein gearbeitete...

Barocker Kreuzanhänger mit Steinbesatz, süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Gelbgold, die Fassung der Steine in Silber gearbeitet. Schauseitig acht f...

Goldkette mit Emaille und Almandinen, wohl Frankreich, um 1820 21kt Gold (Anhänger und Kette). Durchbrochen in Form von Blattranken gearbeiteter ...

Ein Paar emaillierte und diamantbesetzte Gold-Armreife, Indien, um 1900 Jeweils geschlossener Armreif aus Gold mit außenseitig umlaufendem, reich...

Goldener Siegelring mit Lapislazuli 14kt Gold. Ovale Lapislazuli-Einlage entouriert von fein reliefiertem Blüten- und Rocaillendekor. Punziert mi...

Goldkette mit Goldanhänger mit griechischer Silbermünze (Tetradrachme) 14kt Gelbgoldkette, punziert "585". Anhänger mit griechischer Tetradrachm...

Halskette, Jemen, 19. Jhdt. Kette bestehend aus elf Silber- und zwölf Schmuckstein-Elementen. Silber getestet. Gebrauchsspuren. Länge 63 cm. A ...

Loading...Loading...
  • 736 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose