Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Sammlerobjekte (643)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (643)
Filter entfernen
643 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 643 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Tantalus um 1900, Schatulle mit Boullestil-Elementen, Front und Seiten aufklappbar, vierStöpselkaraffen und 12 Stielgläser, 32 x 26 x 25 cm

Kohleneimer mit Deckel, 19. Jh., schwarz lackiertes Eisenblech mit floraler Bemalung, vierTatzenfüße, zwei seitl. Löwenköpfe mit Ringen, ber., 42 ...

Seemannsekretär um 1900, fein intarsierte Schatulle mit Wurzelnussfurnier, aufklappbare,schräge Schreibfläche (ber.), zwei Glasfässchen und Federa...

Seemannssekretär um 1900, Nußbaumschatulle mit messingbeschlägen und klappbarerSchreibplatte, Gebrauchsspuren, Deckelintarsie dilettantisch ergänz...

Vier asiatische Lacktafeln, 20. Jh., Holz, Einlegearbeiten aus Perlmutt, 4-tlg. Wandbildmit asiatischer Szenerie, Figurenstaffage in Landschaft, u...

Petroleumlampe, 1. H. 20. Jh., Opalglaskorpus mit bemaltem Blattwerk und Messingmontage,Rundbrenner mit mattgeätzter Glocke und Glaszylinder, ges....

Armbrust, um 1900, Nußbaumschaft/Eisen, Schaft mit geometrischen Intarsien undgeschnitzter Vogelverzierung, nicht vollständig, Gesamtl. 106 cm

Sektkühler/Cachepot, um 1900, Holzgefäß mit Messingeinsatz auf vier geschwungenen Beinen,Korpus im unteren Bereich mit einem Schub, H. 47 cm

Französische Jugendstil-Deckenlampe um 1910, Schneider Freres, elektr., 4-flg.,geschwärztes Eisengestänge mit eingehängter Glasschale von Schneide...

Große Jugenstil-Petroleumlampe um 1900, höhenverstellbar, reich durchbrochen gearbeitetesMetallgestänge mit Gewicht, floral staffierte Milchglasgl...

Deckenlampe im Empirestil, elektr., 12-flg., Bronze partiell vergoldet, filigraneLeuchterarme in Putti endend, acht Gliederketten mit Palmettenabs...

Deckenlampe im Biedermeierstil, 20. Jh., elektr., 9-flg., Messing teils weiß lackiert,vier Gliederketten, mittig flammenförmige Glasglocke, 95 x 6...

Jugendstil-Deckenlampe, elektr., 6-flg., Messing mit vier radialen Armen und zentralerGlocke, mattgeätzte und geschliffene Schirme, 75 x 60 cm

Deckenlampe 1. H. 20. Jh., elektr., 4-flg., vegetabil gestaltetes Bronzegestänge mitblüten- und flammenförmigen Glasglocken, ca. 100 x 60 cm ...[...

Jugendstil-Deckenlampe um 1900, elektr., 5-flg., Messinggestänge mit Glasstäbchenbehang, 4blütenförmige Glasschirme, 100 x 63 cm

Deckenlampe um 1920, elektr., 4-flg., vegetabil gestaltetes Bronzegestänge, dreiblütenförmige und eine flammenförmige Glasglocke, 86 x 68 cm

Deckenlampe um 1920, elektr., 4-flg., vegetabil gestaltetes Bronzegestänge, mit mittigerSchale und drei blütenförmigen Glasglocken, 85 x 76 cm

Deckenlampe 1. H. 20. Jh., elektr., 7-flg., vegetabil gestaltetes Bronzegestänge mitblüten- und flammenförmigen Glasglocken, ca. 70 x 78 cm ...[m...

Deckenlampe um 1920 in Gestalt eines Blumenkorbes, elektr., 4-flg., Messing, mit plastischgestalteten Blumen in Durchbruchkorb, blütenförmige Glas...

Deckenlampe um 1920, elektr., 4-flg., vegetabil gestaltetes Bronzegestänge, dreiblütenförmige und eine flammenförmige Glasglocke, 53 x 60 cm ...[...

Deckenlampe um 1920, elektr., 7-flg., Bronze mit figürlichen Leuchterarmen undblütenförmigen Schirmen, mittig geschliffene Glocke, H. ohne Kette 8...

Große russische Ikone d. 19. Jh., Tempera auf Holz, Szenen aus dem Leben Christi, ber.,best. u. partiell übermalt, 35,5 x 31 cm

Große russische Vierfelder-Ikone d. 19. Jh., Tempera auf Holz, Gnadenbilder derMuttergottes, ber., best. u. partiell übermalt, 35,5 x 30,5 cm

Große russische Ikone d. 19. Jh., Tempera auf Holz, Muttergottes mit Jesuskind, ber.,best. u. partiell übermalt, 35 x 27,5 cm ...[more]

Große russische Ikone d. 19. Jh., Tempera auf Holz, vielfigurige Darstellung mit zentralerMuttergottes, ber. u. best., 35,5 x 31 cm

Russische Ikone d. 19. Jh., Tempera auf Holz, Muttergottes (Hodegetria), partiell ber. u.übermalt, 22,5 x 17 cm, ger. 29 x 24 cm ...[more]

Loading...Loading...
  • 643 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose