Keine Abbildung
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstraße 4-5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silver (511)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (511)
Filter entfernen
511 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 511 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Rechteckige Deckeldose, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, gerade Wandung, scharnierter, gewölbter Klappdeckel, Monogramm, Innenunterteilung durch ...

Prunkhenkelkorb, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, ovale Schale, übergreifender klappbarer Henk...

Runder Zuckerkorb, um 1830, Silber geprüft, runder Stand auf 3 Tatzenfüßen, Dreibeingestell mit Volutenabschluß, figürliches und florales Reliefde...

Zwei Vasen, Deutsch bzw. Italien, Silber 800/000, jeweils runder Stand, 1x durchbrochen gearbeitet, konischer Schaft, blütenförmiger Ausbruch mit ...

Dreiteiliges Teekernstück auf rundem Tablett, um 1900, Silber 835/000, jeweils auf 3 Füßen, Kanne und Gießer ovoider Korpus, Kanne mit scharnierte...

Kännchen, Österreich, um 1900, Silber 800/000, runder Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, schlanker Hals, scharnierter, gewölbter Klappde...

Ovales Tablett, Dänemark, 2. H. 20., Jh., MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, leicht gemuldete Form, Wandung mit Hammerschlagdek...

Ovale Durchbruchschale, wohl Deutsch, um 1900, Silber 800/000, Spiegel mit figürlichem Reliefdekor, Putti in einer Landschaft, breiter passig gesc...

Konvolut von 13 Serviettenringen, Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. durchbrochen gearbeitet, ...

Dreiteiliges Mokkakernstück, Deutsch, 1. H. 20. Jh., Silber 800/000 bzw. geprüft, runder Stand, glatte sich verjüngende Wandung, Kännchen und Zuck...

Teekännchen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, Dresdner Barockform, auf 4 verzierten Füßen, bauchige...

Runde Fußschale, wohl Österreich, um 1900, Silber punziert, blütenförmiger, gewölbter Stand, mit Reliefdekorrand, Schale mit sich erweiternder ver...

Paar Kerzenleuchter, USA, 20. Jh., MZ: Towle Silversmiths, Newburyport, Massachusetts, Sterlingsilber 925/000, runder, gewölbter und gefüllter Sta...

Rechteckige Zigarettendose, wohl Persien, 20. Jh., auf 4 Füßen, gerade Form, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit reichem Gravurdekor, florale un...

Sauciere, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, passig geschweifter, fest montierter Unterteller, Wandun...

Ovale Durchbruchschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Wandung reich durchbrochen gearbeitet, Rand mit um...

Speisebesteck für sechs Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, geschweifte Form, 6 kl. u. 12 gr...

Konvolut von 14 Kleinteilen, 19./20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, 3 Schälchen, Becher, 5 Schnapsbecher, Korkenhalter, Halterung und 3 Ser...

Zwei Tortenheber, 19. Jh., Silber, schlanke Form, jeweils mit floralem Gravurdekor, 1x mit Muschelverzierung, 1x mit Beinstiel, Heber mit Knick, L...

Paar Leuchter, Österreich, Ende 19. Jh., MZ: KS, Silber 800/000, runder, gewölbter Stand, konischer Schaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit floral...

Paar Leuchter, um 1900, Silber geprüft, runder gewölbter und gefüllter Stand, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, umlaufendes Lanzettblattdekorban...

Paar Leuchter, um 1900, Sterlingsilber 925/000, runder getreppter und gefüllter Stand, Schaft in Säulenform mit vasenförmiger Basis, geschweifte T...

Historismus-Aufsatzschale, Österreich, Ende 19. Jh., Silber 800/000, runder, gewölbter Stand auf 4 verzierten Füßen, Balusterschaft mit seitl. ang...

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Willkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, runder passig geschweifter und gewölbter Stand, Baluste...

Großer sechsflammiger Tafelleuchter, um 1900, Sterlingsilber 925/000, quadratischer Stand auf 4 Kugelfüßen, Säulenschaft, Leuchteraufsatz mit 5 ge...

Sahnegießer, 19. Jh., Silber geprüft, Innenvergoldung, runder Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, umlaufendes Reliefdekorband, seitl. ang...

Konvolut von vier verschiedenen Toilettengefäßen, 20. Jh., 2x rund, 1x oval, 1x rechteckig, jeweils mit Glaskorpus, Steck- und Schraubdeckel, 3x S...

Paar fünfflammige Tischleuchter, 20. Jh., Silber 835/000, barocke Form, 5-geschweifte Leuchterarme, Tülle in Vasenform, eingesteckte Traufschalen ...

Runde Schale/Pfännchen, Niederlande, Ende 19. Jh., Silber 833/000, auf 4 Tatzenfüßchen, bauchiger Korpus, breiter, durchbrochen gearbeiteter Rand,...

Rechteckige Deckeldose, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, gerade Form, Wandung mit reichem, ornametalen und floralen Reliefdekor, L. 12 cm, ca. 24...

Paar zweiflammige Tafelleuchter, 20. Jh., plated, ovaler gewölbter Stand, konischer Schaft mit Leuchtertülle in Vasenform, darin eingesteckt der 2...

Runde Fußschale, um 1900, Silber geprüft, Innenvergoldung, runder Stand, kurzer Schaft, Schale mit sich erweiternder Wandung, aufgebogener Mündung...

Sauciere, England, 1916, MZ: C. S. Harris & Sons, London, Sterlingsilber 925/000, auf 3 Muschelfüßen, bauchiger Korpus mit breitem Ausguß, seitl. ...

Dreiteiliges Mokkakernstück, 20. Jh., Silber 900/000, ovaler geschweifter Stand, gerade, vertikal gegliederte Wandung, seitl angesetzte kantige He...

Drei ovale Schälchen, um 1900, Silber 800/000, jeweils flache Form, mit reichem Reliefdekor, 2x mit Fruchtmotiven, 1x mit figürlichem und floralen...

Zwei runde Durchbruchschalen, um 1900, Silber 800/000, runder Stand, sich erweiternde Wandung mit floralem Durchbruchdekor, passig geschweifter Ra...

Ovales Tablett, um 1900, wohl Hanau Imitationsmarken, Silber punziert, leicht gemuldete Form, Rand mit umlaufendem Reliefdekor, figürliche Szenen,...

Zwei ovale Schalen, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils auf 4 verzierten Füßen, passig geschweifte Form, seitl. angesetzte Handhaben, Wandung mit rei...

Sauciere mit festem Unterteller, England, 1906, MZ: Barker Brothers, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, ovale, geschweifte Form, seitl. angesetzt...

Rundes Tablett, wohl Hanau Pseudo Marke, Gebr. Dingeldein (?), um 1900, Silber punziert, auf 3 Volutenfüßen, passig geschweifte Form, leicht gemul...

Runde flache Schale, Italien, 1. H. 20. Jh., MZ: Ferruccio Saracchi, Mailand, Silber punziert, passig geschweifte Form, gemuldeter Spiegel, breite...

Ovale Henkelschale, Niederlande, um 1900, bez. Bouschoite (o.ä.), Silber punziert, ovaler Standring auf 4 Kugelfüßen, Schiffchenform, Wandung am o...

Runde Art Déco Fußschale, um 1930, bez. Just, Silber 830/000, runder Stand, kurzer Schaft, Korpus mit sich erweiternder Wandung, Ø 17 cm, ca. 253 ...

Rechteckige Deckeldose, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: H.J. Wilm, Hamburg, Sterlingsilber 925/000, abgerundete Ecken, gerade Wandung, Steckdeckel, Wa...

Rechteckige Deckeldose, um 1900, Silber geprüft, Innenvergoldung, gerade Form, scharnierter Klappdeckel, Wandung mt reichem Reliefdekor, florale u...

Drei Tortenheber, 19. Jh., plated, unterschiedliche Formen, jeweils mit Gravurdekor, L. bis 31 cm Three cake servers, 19th century, plated, diffe...

Vier Schälchen, England, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Sterlingsilber 922/000, unterschiedliche Formen überwiegend mit floralem Reliefdekor, 1...

Flache ovale Deckeldose, Italien, 20. Jh., Florenz, Silber 800/000, gerade glatte Wandung, leicht gewölbter Steckdeckel, L. 14,5 cm, ca. 183 g Fl...

Konvolut von sechs Korkenhalter, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, unterschiedliche Formen, tlw. figürlich, 1x als Gießer, Br...

14 Besteckteile, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, Löffel in verschiedenen Größen und Vorlegeteile, L. 13 - 23,5 ...

Schokoladenkännchen, England, 1933, MZ: Hukin & Heath, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, sich verjüngende Wandung, seitl. angesetz...

Drei Serviettenständer, um 1900, Silber 800/000 bzw. geprüft, jeweils durchbrochen gearbeitet mit reichem Reliefdekor, 1x besch., L. bis 16,5 cm, ...

Loading...Loading...
  • 511 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose