Keine Abbildung
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstraße 4-5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silver (511)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (511)
Filter entfernen
511 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 511 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Punschkelle, 19. Jh., Silber geprüft, Innenvergoldung, geschweifte Kelle, gedrehter Beinstiel (rep.), L. 40 cm Punch ladle, 19th century, silver ...

Taschenuhrenständer, Italien, 20. Jh., MZ: Raddi, Florenz, Sterlingsilber 925/000, runde getreppte Basis auf quadratischer Plinthe, Säulenfragment...

Pokal/Becher, Deutsch, um 1910, MZ: Vereinigte Silberwarenfabriken, Düsseldorf, Silber 800/000, runder Stand, geschweifter Korpus, ausgestellter L...

Paar Kerzenleuchter, USA, 20. Jh., MZ, Sterlingsilber 925/000, runder, gewölbter und gefüllter Stand, Tüllen in Vasenform, Rand mit umlaufendem zi...

Anhänger, um 1900, Silber geprüft, mittig Darstellung eines Heiligen (?) mit Jesuskind, bez. B. Sranislai (o. ä.), filigrane Rahmung (besch.), Ges...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Henkel, Kannen mit schar...

Römerpokal, spätes 19. Jh., Bremen, 800/000 Silber, MZ: Koch & Bergfeld, trompetenförmig auslaufender Standring, gerippter Schaft, bauchige Kuppa ...

Cocktailshaker, wohl Vietnam, 20. Jh., Silber punziert, runder Stand, Korpus mit sich leicht erweiternder Wandung, Schraubdeckel mit seitl. Ausguß...

Große Vase, Portugal, Mitte 20. Jh., Silber 833/000, passig geschweifter, quadratischer Stand auf 4 Füßen ovoider Korpus, kurzer Hals breiter Ausg...

Teekessel auf Rechaud und Teekanne, Deutsch, um 1900, MZ. Sy & Wagner, Berlin, Silber 800/000, Rechaud mit geschweiften Streben, komplett mit Bren...

Ovale Schale, USA, Anf. 20. Jh., MZ: Whiting Manufacturing Co., New York, Sterlingsilber 925/000, profilierter Rand, Wandung mit floralem Reliefd...

Ovaler Durchbruchkorb, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, passig geschweifte Form, gemuldet, Spiegel mit figürlichem Reliefdekor, breit...

3 Durchbruchschalen u. 1 Aschenbecher, Deutsch, spätes 19. Jh., 800/000 Silber, 1 Wandung mit Riss, 1x mit Fehlstelle am Henkel, 13,4 bis 17,5 cm,...

Deckeldose, Deutsch, um 1900, 800/000 Silber, MZ: W. Schwechten Berlin, ovale Form mit konischer, leicht bauchiger Wandung auf 4-füßigem Stand, ge...

Quadratische Durchbruchschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 800/000, passig geschweifte Form, Spiegel mit figürliche...

Ovale Durchbruchschale, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, gemuldete Form, Spiegel mit figürlichem Reliefdekor, Putti in einer Landschaft, Rand rei...

Ovaler Durchbruchkorb, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, passig geschweifte Form, gemuldet, Spiegel mit floralem Reliefdekor, breite, ...

Ovaler Durchbruchkorb, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, passig geschweifte Form, gemuldet, Spiegel mit floralem Reliefdekor, breite, ...

Ovales Durchbruchkörbchen, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, Silber 800/000, passig geschweifte Form, gemuldet, Spiegel mit floralem Reliefdekor, brei...

5-tlg. Kaffee- & Teekernstück mit Tablett, Chile, 900/000 Silber, MZ: Casa Candela, Kaffee- u. Teekanne sowie 2 Gießer, bauchige gedrunge Form mit...

Zuckerstreuer, England, 1898, MZ: Josiah Williams Co., London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, bauchiger Korpus, St...

Pokal, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, runder Stand in den breiten Schaft übergehend, Wandung gedreht g...

Kl. Kanne, 20. Jh., 925/000 Silber, MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Birnenform, godroniert, schauseitig ein graviertes Wappen, Isolatoren fehlen...

Becherpokal, spätes 19. Jh., Silber geprüft, profilierter Scheibenfuß mit konichem Schaft, glockenförmige Kuppa mit blütenförmig geschnittener Lip...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, Deutsch, um 1920, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Juweliermarke D. J. Croon, Silb...

Zuckerstreuer, England, 18. Jh., Stadtmarke London, MZ: BC, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, bauchiger Korpus, gewölbter Deckel, Wandung mit ...

Rechteckige Deckeldose, um 1900, Silber 800/000, Innenvergoldung, gerade Korpus, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit reichem Reliefdekor, Blumen...

Ovale Durchbruchschale, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, gemuldete Form, Spiegel mit figürlichem Reliefdekor, Kavalier und Dame in einer Landscha...

Konvolut von elf Löffeln, Deutsch und England, 19./20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, unterschiedliche ...

12 Speiselöffel, Anf. 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), glatte Form, mit rundem Stielabschluß verso datiert 1803 - 1814 und monogrammiert GPTh...

Deckelgefäß, Ende 19. Jh., Silber geprüft, runder Stand auf quadratischer Plinthe auf 4 Füßen, kurzer Schaft, Korpus im unteren Bereich gebaucht, ...

Neoklassizistische Schokoladenkanne, Paris, um 1900, Silber getestet, MZ: L. Lapar, undeutliche Punze, gestreckte Birnenform mit stiltypischem Dek...

Tintenzeug, Sheffield, um 1904, 925/000 Silber, MZ: James Dixon & Sons Ltd, rechteckige Form mit konvexer Front auf vier Volutenfüßen, umlaufen vo...

Teekessel auf Rechaud, Berlin, 1. H. 19. Jh., Silber, punziert, Tremolierstrich, MZ: Mossauer, konische, umlaufend godronierte Form mit bauchiger ...

Runde Aufsatzschale, Ende 19. Jh., Silber geprüft, runder gewölbter Stand auf 4 Füßen, Balusterschaft, Wandung mit floralem Reliefdekor, flache Au...

Dreiteiliges Teekernstück, 2x England, 1908, MZ: Jones & Crompton, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, Sahne- und Zuckergefäß, ovaler Stand, Wandu...

Tablett, wohl spätes 19. Jh., Silber getestet, rechteckige Form mit abgeschrägten Eckbereichen, gerade ausgezogene Fahne mit floralem Reliefdekor,...

Sechs Löffelchen, 20. Jh., Silber geprüft, schlanke Form, mit Widderkopfabschlüssen, L. 12,5 cm, Gesamtgew. ca. 88 g, mit farbig gefaßtem Holzwand...

Tablett, Deutschland, um 1925, 800/000 Silber, MZ: U.V., polygonale, passig geschweifte Form, Fahne mit mit stilisiertem floralem Duchbruchdekor, ...

Dreiflammiger Art-déco Leuchter, Deutsch, um 1930, 900/000 Silber, nicht identifiziertes MZ 'T', konisch profilierter Schaft mit zwei geschweiften...

Sahne- und Zuckergefäß auf Tablett, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, Gefäße jeweils auf 4 verzierten Füßen, leicht bauchiger Korpus, seitl. ...

Ovale Durchbruchschale, um 1900, Silber 800/000, Spiegel mit floralem Reliefdekor, breiter Rand, durchbrochen gearbeitet, mit Rosenreliefdekor, L....

Rechteckige Historismus-Deckeldose, Deutsch, Ende 19. Jh., Hanauer Pseudomarken, Silber punziert, Reste von Innenvergoldung, gerade Wandung, schar...

Rechteckige Deckeldose, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke N. & S. Graetz, Silber 800/000, auf 4 Kugelfüßen, ge...

Quadratisches Tintenfass, 1930er Jahre, Glaskorpus mit Messingmontage, mit Resten von Versilberung, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit floralem...

Schokoladenkännchen, Deutsch, um 1900, MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Silber 800/000, runder Stand, bauchiger Korpus, scharnierter Klappdeckel, seit...

2 Portrait-Miniaturen, Russland, 2004, polychrome Malerei auf Perlmutt, Zar Alexander III. und Großfürstin Katharina I. Alexejewna, verso kyrilisc...

Loading...Loading...
  • 511 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose