Keine Abbildung
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstraße 4-5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silver (511)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (511)
Filter entfernen
511 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 511 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vier Jagdbecher, Deutsch, um 1900, MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 800/000, Innenvergoldung, runder gewulsteter Stand, gerader Korpus mit...

Zwei ovale Durchbruchschälchen, 1x Deutsch, 20. Jh., MZ: Martin Mayer, Mainz, Silber 800/000, glatter Spiegel, Rand mit Stabdurchbruch, L. 13 cm, ...

Spardose, WMF Straußenmarke, Anf. 20. Jh., zylindrische Form, gewölbter Deckel, Wandung mit Reliefdekor, Rotkäppchen und der Wolf, Widmungsgravur,...

Vierteiliges Tee- und Kaffeekernstück, England, 1940, MZ: Edward & Sons, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, auf 4 Füßen, gerader, kantiger Korpus,...

Paar Leuchter, USA, 20. Jh., MZ: Gorham, Providence, Rhode Island, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, konischer Schaft,...

Biedermeier-Servierzange, um 1830/40, Silber punziert, Griff mit plastischer Blattverzierung, L. 26,5 cm, ca. 119 g Serving scissors, around 1830...

Vier Pfännchen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, leicht gebauchte Wandung mit gedre...

Teekanne, Frankreich, Ende 19. Jh., Sterlingsilber 925/000, auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, scharnierter Klappdeckel mit Knauf in Knospenform, seit...

Ovales Tablett, wohl 18. Jh., Silber punziert, passig geschweifte Form, am Rand profiliert gearbeitet, Wandung mehrfach gekniffen, L. 23 cm, ca. 1...

Fünfteiliges Kaffee- und Teekernstück, um 1910, Silber 800/000, ovaler passig geschweifter Stand, sich verjüngender Korpus mit vertikal gegliedert...

Fischbesteck für sechs Personen, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 750/000 bzw. 800/000, runder Griff mit floralem Reliefdekor, je 6 Fischmesser und -...

Leuchter, Deutsch, um 1900, MZ undeutl. H. Meyen & Co. (?), Berlin, Silber 800/000, getreppte Basis auf quadratischer Plinthe, Schaft in Pfeilerfo...

Zuckerstreuer, England, 1907, MZ: Heming & Co., Ltd, London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, bauchiger Korpus, Streueraufsatz mit ...

Ovale Deckeldose, Österreich um 1900, Stadtmarke Wien, Silber 900/000, auf 4 Kugelfüßen, glatte, sich leicht erweiternde Wandung, scharnierter Kla...

Senfgefäß, England, 1915, MZ: Mappin & Webb, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, ovale Form, profilierter Rand, zylindrische Wandung, scharnierter ...

Rundes Pfännchen, Dänemark, 1938, BZ: Johannes Siggaard, Silber 826/000, runder Stand, gebauchte Wandung, seitl. angesetzter Stiel mit kurzem Holz...

Sauciere, Deutsch, 20. Jh., MZ: Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, ovaler gewölbter Stand, bauchiger Korpus, Wandung mit ...

Zwei Leuchter, Mitte 20. Jh., Silber punziert, ovaler, polygonaler Stand, Tülle in Vasenform, Widmungsgravur, gefüllt, H. 9 cm Two candlesticks, ...

Paar Leuchter, Deutsch, um 1910, MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, runde Basis auf quadratischer Plinthe, Säulenschaft mit Kannelu...

Paar Leuchter, Schweden, 1. H. 20. Jh., Silber 830/000, gewölbter 8-passiger Stand, konischer Schaft, Tülle in Vasenform, korrespondierende Traufs...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Deutsch um 1900, MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Juweliermarke Krischer, Düsseldorf, Silber 800/000, tlw....

Pokal, Dänemark, Marke 1945-51, MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, konischer Korpus mit ausgestellten M...

Sechs Schnapsbecher, Mexico, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, konischer Korpus, klares Glas mit floralem Silberoverlay (tlw. besch.), H. 7 cm Six...

Vier Kelche, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, Kuppa in Glockenform, Wandung mit Gravurdekor, H. 12 cm, Ges...

Kleine Karaffe, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, runder Stand, Korpus mit sich verjüngender, kannelierter Wandung, seitl. angesetzter, kantiger H...

Zwei Gürtel, 19./20. Jh., Silber geprüft, 1x Schließe in Rosettenform, Gürtel aus 4 geflochtenen Kordeln, L. 72 cm, 1x Schließe in Blütenform,, Gü...

Schälchen mit Silbermontage, 20. Jh., Silber 835/000, in Form eines Schwanes, klappbare Flügel durchbrochen gearbeitet, Korpus klares Glas mit Sch...

Fischbesteck für acht Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: WMF, Geislingen, Sterlingsilber 925/000, glatte Form, je 8 Fischmesser und -gabeln und 1 Vor...

Runde Fußschale, England, 1905, Stadtmarke Birmingham, MZ undeutl., Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, kurzer, gerader Schaft, Schale...

Henkelkorb, Niederlande, 1826, MZ, Silber 934/000, rechteckiger Stand mit abgerundeten Ecken auf 4 Kugelfüßen, Aufsatzschale am oberen Rand durchb...

Drei Miniatur-Schuhe, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, 1x wohl unterlegiertes Silber, verschiedene Ausführungen, tlw. mit Reliefdekor, 1x...

Schmale Tasche, punziert Rußland, wohl Anf. 20. Jh., wohl 2. Kokoshnik-Marke, Moskau, Silber 84 zolotniki (875/000), glatte Form mit aufgelegtem M...

Sauciere, Deutsch, um 1900, bez. Otto Schneider, Silber 800/000, Innenvergoldung, fest montierter Unterteller, seitl. angesetzter Henkel, profilie...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, passig geschweifte Form, Dresdner Barockrand, L. 3...

Sechs Kaffeelöffel, Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, vergoldet, Stiel mit floralem Emailledekor, L. 14 cm, Gesamtgew. ca. 133 g, im E...

Paar Leuchter, 19. Jh., Silber 750/000, runder gewölbter und gefüllter Stand auf 3 Füßen, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, breite Traufschale m...

Paar Leuchter, um 1900, Sterlingsilber 925/000, blütenförmiger, gewölbter und gefüllter Stand, Balusterschaft, Tülle in Vasenform mit darunter lie...

Paar Leuchter, Dänemark, Anf. 20. Jh., verschlagene Punzen, BZ: Christian F. Heise, Silber 835/000, passig geschweifter, gewölbter und gefüllter S...

Kaffeekanne, Deutsch, um 1900, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, runder profilierter Stand, bauchiger Korpus, Wandung im oberen Bereich...

Spardose, Ende 19. Jh., plated, runder getreppter Stand, zylindrischer Korpus, seitl. angesetzter Henkel, Namensgravur und dat. 1895, Schlüssel vo...

Tischlampe, Deutsch, 20. Jh., bez. R+S, Silber 800/000, runder gewölbter Stand auf 4 Füßen, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit floral...

Schützenpokal, Deutsch, um 1900, bez. L. Hoffstätter, Bonn, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, konischer Schaft, Kuppa in Tulpenform, Widmung...

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, quadratischer Stand mit abgerundeten Ecken, in den schla...

Ovale Deckeldose, Deutsch, um 1900, bez. Posen, Silber 800/000, gerade Wandung, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit reichem Reliefdekor, figürli...

Streuer, Mexiko, 20. Jh., Silber 900/000, in Form eines kauernden Mannes, den Sombrero tief ins Gesicht gezogen, H. 4 cm, ca. 30 g Caster, Mexico...

Dreiteiliges Taufset, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, Innenvergoldung, Eierbecher und Löffel mit Perlreliefdekor, ergänzter Serviettenring mit s...

Acht Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, 6 Kaffeelöffel mit 2 verschiedenen Dekoren, Zuckerlöffel und Zuckerzange, L. bis 14 cm, Gesa...

Sahnegießer, punziert Rußland, wohl um 1900, Silber 84 zolotniki (875/000), Reste von Innenvergoldung, runder Standring, bauchiger Korpus, seitl. ...

Teedose, England, 20. Jh., Stadtmarke Chester, verschlagene Punzen, Sterlingsilber 925/000, gestreckter, 8-eckiger Stand, Korpus mit sich erweiter...

Zwei Leuchter, 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, jeweils mit rundem Stand, 1x Schaft in Delphinform, Stand gefüllt, 1x mit seit...

Fünf Speiselöffel, Deutsch, um 1800, BZ: Berlin, Zeichen des F. J. Stoltz, MZ: GWB, preuß. Steuerstempel, Silber punziert, Tremolierstrich, geschw...

Loading...Loading...
  • 511 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose