Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Wiesbadener Str. 61, Mainz-Kastel, 55252, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)611 1746842

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1455 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1455 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jugendstil-Fliese, "Mondlandschaft", Wessel Bonn, Fadenrelief, quadratische Form, in Grün- und Schwarztönen Darst. einer Flusslandschaft mit Bäume...

Vier kleine Fliesen, quadratische Form, Steingut, heller bzw. rötlicher Scherben, verschiedene Dekore (u. a. Frühstücksei), polychrom gefasst, 2x ...

Fünf Fliesen in Rechteckform, Steingut, heller Scherben, verschiedene Floral- und Ornamentdekore in Blau- und Gelbtönen, rs. je Haken. Je ca. 7,5 ...

Drei Fliesen, England, Minton's China Works, Steingut, heller Scherben, Ornament- bzw. Floraldekor, farbig gefasst, rs. bez. "China Works, Stoke o...

Jugendstil-Fliesenbild, bestehend aus 6 Fliesen, Steingut, polychromes Floraldekor auf braun-grünem Grund, auf Rückwand montiert, rs. Haken. Gesam...

Satz Jugendstilteller, 7 Teile, in der Art Villeroy & Boch, unbekannte Bodenmarke, Keramik, auf braunem Grund polychromes Seerosendekor, der Rand ...

Konvolut von vier Ziertellern und einer flachen Schale, ungemarkt, verschiedene Floraldekore, teils reliefiert. DM ca. 19-21,5 cm, ein Teller am R...

Zwei runde Durchbruchschalen, darunter: a) Max Roesler, Rodach, auf Unterboden Stempelmarke, im Spiegel polychromes Blumendekor, der gewellte Rand...

Große Bodenvase, Ulmer Keramik, auf Unterboden blauer Stempel, über rundem Standring bauchiger Gefäßkörper, eingezogene Schulter und leicht auskra...

Aufsatzschale, wohl Frankreich um 1900, Keramik, auf der Unterseite gemarkt "Déposé", auf drei volutenartigen Füßen, die Schale mit durchbrochen g...

Tischaufsatz, Hugo Lonitz, Neuhaldensleben, ca. 1875-1904. Keramik. In Vasenform, auf vier Volutenfüßen, der vasenförmige Korpus mit reliefiertem ...

Sitzender weiblicher Akt, Porzellanfabrik Cortendorf Julius Griesbach, Coburg-Cortendorf, 1950/60er Jahre, auf der Us. m. gepresster Marke, Mod.nr...

4 Obstteller, Art-Déco, Max Roesler, Rodach b. Coburg. Feinsteinzeug. Achtkantform mit durchbrochen gearbeiteter Fahne. Im Spiegel mit verschieden...

Jugendstil-Schale, "Sonnenblume", Julius Dressler, Biela b. Bodenbach, um 1900, auf der Us. m. Prägemarke u. Modellnr. 4607. Ovale Form mit angede...

Henkelkorb, Karlsruher Majolika, Entwurf Wilhelm Süs um 1910, heller Scherben, cremefarbene Craqueléglasur, reliefiertes Blumendekor in Blau, Grün...

3 Teller, Fayence, cremefarben glasiert, im Spiegel mit Schwarzlot-Dekor: Die neue Friedrichs-Werdersche Kirche, Das Potsdamer Thor sowie Märchend...

Zierteller, Utzschneider & Cie in Saargemünd, Serie: Obernai, gestaltet von Henri Loux, Feinsteinzeug, cremefarben glasiert, polychrom dekoriert. ...

Fayence-Teller, Moosbach 1787-1799, beiger Scherben, cremefarben glasiert, die Fahne in manganvioletter Tupftechnik. Im Spiegel mit Sinnspruch. Au...

Figurine "Dackel", Keramik, naturalistische Ausformung, schwarz-braun glasiert, auf der Us. monogrammiert PD u. Modellnr. (unleserl.). H. ca. 14 c...

3 verschiedene Keramikvasen, 20. Jahrhundert, 2 x Delft, mit Blau-Weißmalerei, 1 x China mit polychromem Blumen- und Vogeldekor. H. ca. 19 - 27 cm...

Andresen, Stine, "Neue Gedichte", mit dem Bilde der Dichterin, 2. Auflage, Buchhandlung der Anstalt Bethel bei Bielefeld, 1904, 110 S. Ca. 19,5 x ...

Leck, Bart van der und Klaarhamer, Piet: "Het Hooglied van Salomo", Amsterdam 1905, gedruckt in Utrecht von Versluys, lithografiert, der Text mit ...

Kronika Malownicza, Napoleona Bonapartego czyli obrazy bitew i czynow wojennych Bohatera; 100 rycin na stali podlug malowidel w Muzeum Wersalskiem...

Großes Konvolut an Urkunden aus dem Pers. Besitz Johann Georg Wilhelm von Viebahn, geb. 1802 in Soest, 1832 Regierungsrat in Düsseldorf, später Ge...

Denkmal "König Friedrichs des Grossen", enthüllt am 31. Mai 1851, Berlin 1851, Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (leichte Stoc...

Loading...Loading...
  • 1455 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose