Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (3)
- Aquarelle – Zeichnungen (54)
- Asiatica (124)
- Ausgrabungen (25)
- Beleuchtung (28)
- Bücher (23)
- Dosen – Vitrinenobjekte (23)
- Fayence (31)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (62)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (215)
- Glas (75)
- Graphik (118)
- Historica (9)
- Ikonen (18)
- Kunstgewerbe (25)
- Miniaturen (10)
- Möbel (183)
- Porzellan (203)
- Rahmen (2)
- Sammlung Rysanek (96)
- Schmuck (194)
- Schnitzereien-Skulpturen (71)
- Silber (139)
- Spiegel (12)
- Spielzeug (6)
- Taschenuhren – Armbanduhren (32)
- Teppiche – Textilien (160)
- Tischwäsche (2)
- Uhren (13)
- Varia (36)
- Zinn (17)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2009 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Große Teekanne auf Rechaud und Brenner. Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. Hochovale Form.
Große Teekanne auf Rechaud und Brenner. Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. Hochovale Form. Bügelhenkel. H. 34 cm. Gew. ca. 1590 g. Feingehalt ...
Rechteckiger Zuckerkasten. Queen-Anne-Stil. Auf Kugelfüßen, teilweise kanneliert. Tragegriff. 7×12,
Rechteckiger Zuckerkasten. Queen-Anne-Stil. Auf Kugelfüßen, teilweise kanneliert. Tragegriff. 7×12,5×8,5 cm. Gew. ca. 370 g. Feingehalt 800. Fa. M...
Kanne und kl. Sahnegießer. Gering verschieden. Ovoid, gerippt. H. 17 bzw. 8 cm. Gew. zus. ca. 540 g,
Kanne und kl. Sahnegießer. Gering verschieden. Ovoid, gerippt. H. 17 bzw. 8 cm. Gew. zus. ca. 540 g, Feingehalt 800. (57527)
Platzteller im Empirestil. Mit Kreuzband umwickelter Kranzrand. D. 24 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt
Platzteller im Empirestil. Mit Kreuzband umwickelter Kranzrand. D. 24 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800. Fa. Harnisch, Berlin, Juwelier Gebrüder ...
Zwei Platzteller. Gering verschieden. Umwickelter Stab und kl. Volutenmotiv. Einmal aufgelegte
Zwei Platzteller. Gering verschieden. Umwickelter Stab und kl. Volutenmotiv. Einmal aufgelegte Emailfahne mit Schwalbe. D. 26 bzw. 25 cm. Schwedis...
Rundes Tablett im Empirestil. Als Rand reliefierter Lorbeerkranz. Auf der Fahne eingraviertes N.
Rundes Tablett im Empirestil. Als Rand reliefierter Lorbeerkranz. Auf der Fahne eingraviertes N. D. 33 cm. Gew. ca. 820 g. Feingehalt 800. Fa. Eug...
Ovale Platte mit Perlfriesrand. D. 37×25 cm. Gew. ca. 720 g. Monogr. MG. Feingehalt 800. Bruckmann &
Ovale Platte mit Perlfriesrand. D. 37×25 cm. Gew. ca. 720 g. Monogr. MG. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (57573)
Mokkakanne, Sahnegießer und Zuckerdose. Vasenform mit Kannelurenfries. H. ca. 16,5 cm bzw. 11 cm. Im
Mokkakanne, Sahnegießer und Zuckerdose. Vasenform mit Kannelurenfries. H. ca. 16,5 cm bzw. 11 cm. Im Boden Meistermarke in Raute u. L. Lapar. Gew....
Runde Schale mit umgebogenem Rand. Wabenförmig gehämmert. D. 18 cm. Gew. ca. 250 g. Feingehalt
Runde Schale mit umgebogenem Rand. Wabenförmig gehämmert. D. 18 cm. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. Juwelier D. Aron. (57621)
Ovale Schale mit achtfach gebogtem Rand. D. 24×17 cm. H. 10 cm. Auf Kugelfüßchen. Gew. ca. 250 g.
Ovale Schale mit achtfach gebogtem Rand. D. 24×17 cm. H. 10 cm. Auf Kugelfüßchen. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. Beigegeben: Salznäpfchen mit Gla...
Schuhlöffel. Im Empirestil. Umwickelter Stab. Lg. 16,5 cm. Gew. ca. 110 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn,
Schuhlöffel. Im Empirestil. Umwickelter Stab. Lg. 16,5 cm. Gew. ca. 110 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim. Dazu: Vier Hummergabeln. Alpacca. ...
Eisbesteck aus Eisstecher und 12 Löffelchen. Muschelkalotte und Schleifendekor. Teilweise vergoldet.
Eisbesteck aus Eisstecher und 12 Löffelchen. Muschelkalotte und Schleifendekor. Teilweise vergoldet. Gew. zus. ca. 410 g. Feingehalt 800. (576...
Sechs Mokkalöffel. Historismus. Neorenaissance. 4 Ziergabeln mit Rosenblüten. 3 Mokkalöffel,
Sechs Mokkalöffel. Historismus. Neorenaissance. 4 Ziergabeln mit Rosenblüten. 3 Mokkalöffel, verschieden. Kl. glatter Probierlöffel. Gew. zus. ca....
Teekanne, Milchgießer und Zuckerdose. Querovale, glatte Vasenform mit konischen Streben. H. ca. 18
Teekanne, Milchgießer und Zuckerdose. Querovale, glatte Vasenform mit konischen Streben. H. ca. 18 cm. Gew. zus. ca. 900 g. Modellnr. A 2412, 1214...
Zuckerkasten. Glatte Rechteckform mit abgefasten Ecken auf Pfostenfüßen. Zarter Zungenblattfries.
Zuckerkasten. Glatte Rechteckform mit abgefasten Ecken auf Pfostenfüßen. Zarter Zungenblattfries. Ligiertes Monogr. auf dem Deckel. H. 9 cm. Gew. ...
Teller mit gewelltem Rand. Logo des Vereins für Hindernisrennen 1881. D. 24,5 cm. Gew. ca. 510 g.
Teller mit gewelltem Rand. Logo des Vereins für Hindernisrennen 1881. D. 24,5 cm. Gew. ca. 510 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens Bremen, Juwelier D. ...
Runde Schale mit Perlfries. Im Spiegel Vereinsthaler von 1866 mit Porträt d. Königs Georg V. von
Runde Schale mit Perlfries. Im Spiegel Vereinsthaler von 1866 mit Porträt d. Königs Georg V. von Hannover. Auf der Fahne Widmung für Ministerpräsi...
Dreikerziger Leuchter auf getrepptem, sechsseitigem Fuß. Facettierte Leuchterarme. H. 20 cm. (
Dreikerziger Leuchter auf getrepptem, sechsseitigem Fuß. Facettierte Leuchterarme. H. 20 cm. (Gefüllt). Modellnr. 7601. Wilkens Bremen. (53928)
Ovale, gerippte Zigarettendose mit reliefiertem Auerhahn auf dem Deckel. H. 9 cm. Gew. ca. 250 g.
Ovale, gerippte Zigarettendose mit reliefiertem Auerhahn auf dem Deckel. H. 9 cm. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 925. (56951)
Kl. ovale Jugendstilschälchen. Gebuckelt. Reliefiert mit dichten, teilweise erblühten Anemonen. D.
Kl. ovale Jugendstilschälchen. Gebuckelt. Reliefiert mit dichten, teilweise erblühten Anemonen. D. 17,5×14 cm. Gew. ca. 110 g. Modellnr. 6072. Fa....
Tiffany-Pastetenheber. Profilierter Griff mit Muschel, hellebardenartige Laffe mit Voluten. Gew. ca.
Tiffany-Pastetenheber. Profilierter Griff mit Muschel, hellebardenartige Laffe mit Voluten. Gew. ca. 180 g. Sign. Tiffany & Co. Sterling, Pat(ent)...
Shaker. H. 22 cm. Gew. ca. 370 g. Feingehalt 800. Beigegeben: Teekanne. Versilbert. Gebaucht, auf
Shaker. H. 22 cm. Gew. ca. 370 g. Feingehalt 800. Beigegeben: Teekanne. Versilbert. Gebaucht, auf eingezogenem Stand. H. 15 cm. Bez. Schwertersilb...
Zwei Schnapsbecher. Konisch. Bandelwerk, Häuser bzw. Pflanzen. H. 5 cm. Gew. zus. ca. 50 g. Moskau, um 1892 bzw. 1872. Dazu: Kl. Leuchter. Säulenf...
Kl. Sahnegießer im Barockstil. Gebaucht, auf Blattfüßen. Mit Rocaillen reliefierter Ausguss und
Kl. Sahnegießer im Barockstil. Gebaucht, auf Blattfüßen. Mit Rocaillen reliefierter Ausguss und Henkel. Innen vergoldet. H. 10 cm. Gew. ca. 160 g....
Vorlegezange mit teilweise perforierten Muschelgriffen. Guillochiert. Gew. ca. 140 g. Lg. 26 cm.
Vorlegezange mit teilweise perforierten Muschelgriffen. Guillochiert. Gew. ca. 140 g. Lg. 26 cm. Feingehalt 800. (57522)
Rechteckiger Rahmen mit ovalem Bildausschnitt. Reliefierte Tauben mit Ölzweigen. 17×14,5 cm.
Rechteckiger Rahmen mit ovalem Bildausschnitt. Reliefierte Tauben mit Ölzweigen. 17×14,5 cm. Bildfeld 12×8 cm. Bez. Baudista. Mit Waschlederplatte...
Sahneset im Barockstil aus ovalem Tablett, Zuckerschale und Sahnegießer. Rankenrand. Gew. zus. ca.
Sahneset im Barockstil aus ovalem Tablett, Zuckerschale und Sahnegießer. Rankenrand. Gew. zus. ca. 300 g. Feingehalt 925. (57632)
Taschenbügel im Rokokostil. Von Rankenwerk, Putten und Blattzweigen durchbrochen. Lange Gliederkette. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 800. Fa. Kurz Hana...
Drei kl. Schalen mit zartem Perlfriesrand. Zweimal auf Kugelfüßen. D. 15 bzw. 10 cm. Gew. zus. ca.
Drei kl. Schalen mit zartem Perlfriesrand. Zweimal auf Kugelfüßen. D. 15 bzw. 10 cm. Gew. zus. ca. 240 g. Feingehalt 925. Industria Argentina. Bei...
Kl. Kanne. Dreieckig mit Wildtierzahn als Griff. H. 14 cm. Gew. ca. 160 g. Klebezettel mit Meister: Carlos Condurso, Artesano. Buenos Aires, Argen...
Flach gemuldete Trichterschale auf eingezogenem Fuß. Gehämmert. D. 34 cm. Gew. ca. 600 g. Feingehalt
Flach gemuldete Trichterschale auf eingezogenem Fuß. Gehämmert. D. 34 cm. Gew. ca. 600 g. Feingehalt 800. (50762)
Runde Deckelschüssel. Plated. Glatt mit großem Pinienknauf als Bekrönung. Akanthusblattmanschette.
Runde Deckelschüssel. Plated. Glatt mit großem Pinienknauf als Bekrönung. Akanthusblattmanschette. H. ca. 14 cm. D. 18 cm. Frankreich, Mitte 19. J...
Ovale Rechaudschüssel. Plated. Perlfriesrand. D. 21×29 cm. Und: Henkelkorb. Plated. Drehschlaufen
Ovale Rechaudschüssel. Plated. Perlfriesrand. D. 21×29 cm. Und: Henkelkorb. Plated. Drehschlaufen als Streben. 27×17 cm. Plated. (57573)
Ovales Tablett mit eingerollten Handhaben. D. 36,5×23 cm. Romney Plate. Sheffield. Beigegeben:
Ovales Tablett mit eingerollten Handhaben. D. 36,5×23 cm. Romney Plate. Sheffield. Beigegeben: Rechteckiger Rechaudschüsseldeckel. Kannelurenfries...
Teekanne. Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. H. 15 cm. Versilbert. Kayser, Ellison & Co.
Teekanne. Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. H. 15 cm. Versilbert. Kayser, Ellison & Co. Sheffield. (57527)
Kaffeekanne. Queen-Anne-Stil. Plated. Birnförmig gebaucht auf eingezogenem Fuß. Teilweise kanneliert. H. 25 cm. James Dixon & Sons. Modellnr. 3400...
Runde Anbietplatte. Plated. Auf drei Klauenfüßen. Gewellter kannelierter Rand. D. 30 cm. Modellnr.
Runde Anbietplatte. Plated. Auf drei Klauenfüßen. Gewellter kannelierter Rand. D. 30 cm. Modellnr. W19626. Fa. Mappin & Webb. London/Sheffield. Da...
Anbietplatte, sog. Salver, auf drei Volutenfüßen. Plated. George-II-Stil. Geschweifter, gesteilter
Anbietplatte, sog. Salver, auf drei Volutenfüßen. Plated. George-II-Stil. Geschweifter, gesteilter Rand. D. 32 cm. Modell W 11201. Mappin & Webb. ...
Kl. Anbietplatte „Salver“. Auf drei Klauenkugelfüßen. Muschelkalotten und geschweifte Volutenprofile. D. 27 cm. Plated. Modell 5404. P. Martin Hal...
Ein Paar Teeglashalter. Weißmetall-Legierung. Gitterwandung und Ranken. Auf der Front Kremlturm.
Ein Paar Teeglashalter. Weißmetall-Legierung. Gitterwandung und Ranken. Auf der Front Kremlturm. H. 11 cm. Russland. (57615)
Ovale Zuckerdose im Empirestil. Versilbert. Auf vier Blattfüßen. Um die Wandung Säulenfries mit
Ovale Zuckerdose im Empirestil. Versilbert. Auf vier Blattfüßen. Um die Wandung Säulenfries mit Schleifengirlande und Medaillons. Eckige Henkel. H...
Ein Paar Leuchter. Plated. Glatte Säulenform auf ovalem Fuß. H. 21 cm. (Gefüllt). England. Beigegeben: Vier kl. Untersetzer im Barockstil. Versilb...
Punschkelle mit Holzgriff. Alpacca. Muschellaffe. Christofle Paris. (57522)
Fischvorlegebesteck. Plated mit massiven Elfenbeingriffen. Durchbrochene Laffen. England. (56951)
Fischvorlegebesteck. Plated mit massiven Elfenbeingriffen. Durchbrochene Laffen. England. (56951)
Suppenschöpfer. Versilbert. Eingrav. M. v. G(ladiss). Fa. Jürst, Berlin. Dazu: Suppenschöpfer.
Suppenschöpfer. Versilbert. Eingrav. M. v. G(ladiss). Fa. Jürst, Berlin. Dazu: Suppenschöpfer. Tripod. Bez. Chinasilber. (57089)
Pastetenheber. Abgewandeltes Fadenmuster. Versilbert. Dazu: 11 Messer mit Louis-XVI-Wappenschild
Pastetenheber. Abgewandeltes Fadenmuster. Versilbert. Dazu: 11 Messer mit Louis-XVI-Wappenschild u. Monogr. PO. Versilbert. Christofle. Paris. Und...
Vier Leuchter auf quadratischer Plinthe. Säulenform. H. 21 cm. Plated. Dazu: Untersetzer. Alpacca.
Vier Leuchter auf quadratischer Plinthe. Säulenform. H. 21 cm. Plated. Dazu: Untersetzer. Alpacca. Muschelrosette. D. 15 cm. Christofle, Paris. ...
Weinkühler. Versilbert. Auf eingezogenem Stand. Seitlich Ringgriffe. H. 21 cm. Dansk Forsolvnings
Weinkühler. Versilbert. Auf eingezogenem Stand. Seitlich Ringgriffe. H. 21 cm. Dansk Forsolvnings Anstalt. (56897)
Reisebesteck für 6 Pers. Weißmetall. Violingriff. Ligiertes Monogr. EB. 6 Löffel, 6 Messer und 6
Reisebesteck für 6 Pers. Weißmetall. Violingriff. Ligiertes Monogr. EB. 6 Löffel, 6 Messer und 6 Gabeln. Krupp Berndorf. Im Kasten. (57573)
Konvolut Besteckteile verschiedener Entwerfer d. Fa. Bruckmann bzw. Wellner etc. 36 Stück u.a.
Konvolut Besteckteile verschiedener Entwerfer d. Fa. Bruckmann bzw. Wellner etc. 36 Stück u.a. Menübestecke, Dessertbestecke, Kaffeelöffel und dän...
Rechaud und Rechaudschüssel mit Brenner im Gestell. Plated. Glatt. H. 14 cm. D. ca. 40×20 cm, bzw.
Rechaud und Rechaudschüssel mit Brenner im Gestell. Plated. Glatt. H. 14 cm. D. ca. 40×20 cm, bzw. H. 21 cm, D. 32×17 cm. (57632)
Geschweiftes Tablett mit Galerierand. Plated. Auf gedrückten Kugelfüßen. D. 24×36,5 cm. England.
Geschweiftes Tablett mit Galerierand. Plated. Auf gedrückten Kugelfüßen. D. 24×36,5 cm. England. Dazu: Korb für liegende Rotweinflasche. Versilber...
Römer. Hellgrünes Glas. Gesponnener Fuß. Leicht eingestochener Boden mit Abriss. Nach oben offener
Römer. Hellgrünes Glas. Gesponnener Fuß. Leicht eingestochener Boden mit Abriss. Nach oben offener Hohlschaft mit 3 aufgeschmolzenen Beerennuppen ...
Wappenpokal. Manganstichiges Glas. Unter der Kuppa Rosette aus 6 eingestochenen Luftblasen.
Wappenpokal. Manganstichiges Glas. Unter der Kuppa Rosette aus 6 eingestochenen Luftblasen. Schauseitig mattgeschnittenes Wappen mit Wachsoldat, r...
Kelchglas. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Konische Kuppa mit Blütenstengel in
Kelchglas. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Konische Kuppa mit Blütenstengel in Goldschnitt. H. 13,4 cm (min. Randchip). Thüringen...
Kelchglas. Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Kelchkuppa mit mattgeschnittenem Blumenmotiv. H. 15,3 cm. Mitteldeutsch, um 177...
Zwei Fadengläser. Fuß mit Abriss. In schlankem Schaft spiralförmig eingeschlossene Milchglasfäden.
Zwei Fadengläser. Fuß mit Abriss. In schlankem Schaft spiralförmig eingeschlossene Milchglasfäden. Rosette aus 7 eingestochenen Luftblasen im Kupp...
Ein Paar kl. Flakons mit Stöpsel. Für Essig und Öl. Opalglas mit Goldbemalung. H. 15,5 cm. Riesengebirge, um 1800. Dazu: Fußbecher. Alabasterglas....
Zwei Zwischengold-Salzschälchen. Ovale, sternförmig bzw. gezänkelt geschliffene Wandung. Unter dem
Zwei Zwischengold-Salzschälchen. Ovale, sternförmig bzw. gezänkelt geschliffene Wandung. Unter dem Boden Sternmotiv bzw. Herrenprofilporträt in Zw...
Balustervase. Roter Hyalith, hüttengeformt. Gestufter Fuß. Eingezogener Hals mit umgelegtem,
Balustervase. Roter Hyalith, hüttengeformt. Gestufter Fuß. Eingezogener Hals mit umgelegtem, profiliertem Ring. Ausgestellte Mündung. H. 30,5 cm (...

-
2009 Los(e)/Seite