Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (3)
- Aquarelle – Zeichnungen (54)
- Asiatica (124)
- Ausgrabungen (25)
- Beleuchtung (28)
- Bücher (23)
- Dosen – Vitrinenobjekte (23)
- Fayence (31)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (62)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (215)
- Glas (75)
- Graphik (118)
- Historica (9)
- Ikonen (18)
- Kunstgewerbe (25)
- Miniaturen (10)
- Möbel (183)
- Porzellan (203)
- Rahmen (2)
- Sammlung Rysanek (96)
- Schmuck (194)
- Schnitzereien-Skulpturen (71)
- Silber (139)
- Spiegel (12)
- Spielzeug (6)
- Taschenuhren – Armbanduhren (32)
- Teppiche – Textilien (160)
- Tischwäsche (2)
- Uhren (13)
- Varia (36)
- Zinn (17)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2009 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Käthe-Kruse-Mädchenpuppe. Das deutsche Kind, Puppe VIII. Bemalter Leinenkurbelkopf mit Hinterkopfnaht. Geknüpfte Echthaarperücke. Angenähte, beweg...
Käthe-Kruse-Jungenpuppe. Puppe VIII. Magnesit-Kurbelkopf. Gemaltes Gesicht. Geknüpfte Flachsperücke.
Käthe-Kruse-Jungenpuppe. Puppe VIII. Magnesit-Kurbelkopf. Gemaltes Gesicht. Geknüpfte Flachsperücke. Stoffkörper mit beweglichen Gliedern. L. 52 c...
Drei Puppen. a) Mohrenpuppe der Keramischen Werke Gräfenhain (KWG 134), Gespritzter Keramik-
Drei Puppen. a) Mohrenpuppe der Keramischen Werke Gräfenhain (KWG 134), Gespritzter Keramik-Kurbelkopf mit Schlafaugen und geöffnetem Mund, Masse-...
Puppenbett. Eisengitter mit Voluten und Drahtgeflecht, weiß lackiert zwischen vier Pfosten auf
Puppenbett. Eisengitter mit Voluten und Drahtgeflecht, weiß lackiert zwischen vier Pfosten auf Rädern und goldbronzierten Kugelknäufen. 48×67×37 c...
Sammlung von sieben Teddybären verschiedener Hersteller. Um ca. 1950/90. Bewegliche Köpfe und
Sammlung von sieben Teddybären verschiedener Hersteller. Um ca. 1950/90. Bewegliche Köpfe und Glieder. Glasaugen. Bekleidet. (Bespielter Zustand)....
Hasselblad 1000F Fotokamera. Um 1952/57. Mit Zeiss Opton Tessar 1:2,8, f=80 mm, Nr. 588229. (Eine
Hasselblad 1000F Fotokamera. Um 1952/57. Mit Zeiss Opton Tessar 1:2,8, f=80 mm, Nr. 588229. (Eine Feder im Sucherschacht fehlt). Original-Lederetu...
Osmanisches Miquelet-Schloss-Gewehr. M. 19. Jh. Runder Lauf, Kaliber 14 mm. Nussbaum-Vollschäftung, fast komplett mit ornamental verzierten Messin...
Osmanisches Gewehrfragment. Eisenlauf. Nussbaumschäftung mit Beineinlagen (Kolben verkürzt).
Osmanisches Gewehrfragment. Eisenlauf. Nussbaumschäftung mit Beineinlagen (Kolben verkürzt). Eiserner Ladestock. L. 141 cm. (E. 19. Jh.). Lose bei...
Große Pulverflasche aus dem Horn eines Wasserbüffels. Messing-Montierung. Geschnitzter Holzstöpsel. L. 53 cm. (57574)
Indischer Krummsäbel. Pistolenartig gebogener Griffkolben, Eisen mit Gold- und Silbertauschierung.
Indischer Krummsäbel. Pistolenartig gebogener Griffkolben, Eisen mit Gold- und Silbertauschierung. Geätzte Rückenklinge mit Tier- und Menschenfrie...
Chinesisches Schwert aus der Zeit des Boxeraufstandes. Um 1900. Griff mit Eisenknauf und Lederwicklung. Schmiedeeiserne Parierplatte. Gekehlte Rüc...
Burmesisch-Thailändisches Dha-Schwert. Holzgriff mit Messingkappe und Drahtwicklung. Rückenklinge (
Burmesisch-Thailändisches Dha-Schwert. Holzgriff mit Messingkappe und Drahtwicklung. Rückenklinge (Gravurreste). L. 89 cm. Holzscheide mit punzier...
Säbel nach europäischem Vorbild des 19. Jh. Spangengefäß (Dellen) und lederbezogener Griff mit
Säbel nach europäischem Vorbild des 19. Jh. Spangengefäß (Dellen) und lederbezogener Griff mit Drahtwicklungen. Gekehlte Rückenklinge mit geätzten...
Zwei afrikanische Speere. Schmiedeeisen. Schmale, langgezogene Spitzen. Kurzes, hölzernes Mittelstück (einmal Lederwicklung) und lang auslaufender...
Lanzenspitze. Schmiedeeisen. L. 42 cm. (57557)
Neolithische Speerspitze. Feuerstein. Gr. ca. 10×3 cm. Und: Fragment einer neolithischen Dechsel. An
Neolithische Speerspitze. Feuerstein. Gr. ca. 10×3 cm. Und: Fragment einer neolithischen Dechsel. An der Durchbohrung gebrochen. Schwarzer Stein m...
Bronzestatuette, wohl des Harpokrates. Fragment. Bronzevollguss mit malachitgrüner Patina. Auf
Bronzestatuette, wohl des Harpokrates. Fragment. Bronzevollguss mit malachitgrüner Patina. Auf Holzsockel montiert. H. o. S. 15,5 cm. Ägypten. ...
Ägyptisches Alabaster-Alabstron. Rundes, hohes Gefäß mit rundem Stand und einem scheibenförmigen
Ägyptisches Alabaster-Alabstron. Rundes, hohes Gefäß mit rundem Stand und einem scheibenförmigen Ausguss. Ein Paar seitliche Griffe. Ausguss besch...
Statuette einer stillenden Isis. Gebrannter rötlicher Ton. Thronende Isis, die Ihre Brust hält, um
Statuette einer stillenden Isis. Gebrannter rötlicher Ton. Thronende Isis, die Ihre Brust hält, um ihren Sohn Harpokrates zu stillen. Auf Holzsock...
Großer Skarabäus. Fayence, blaugrün glasiert. Auf der Unterseite Inschrift. 4 kl. Durchbohrungen. L.
Großer Skarabäus. Fayence, blaugrün glasiert. Auf der Unterseite Inschrift. 4 kl. Durchbohrungen. L. 6 cm. (57557)
Halskragen aus Fayenceperlen. (Fragment). Aufgefädelt. Ägypten. Dazu: Glasperlenkette mit verschieden farbigen Perlen in Millefiori Technik. L. ca...
Neun ägyptische Amulette. Fayence, tlw. blau glasiert. 3 Amulette des Zwergengottes Bes. H. 2-4
Neun ägyptische Amulette. Fayence, tlw. blau glasiert. 3 Amulette des Zwergengottes Bes. H. 2-4 cm. Djed Pfeiler. H. 3 cm. Uräusschlange (rep.). H...
Halskette mit zahlreichen Amulett-Anhängern, wie dem Schutzgott Bes aus Fayence, Glasperlen und tlw.
Halskette mit zahlreichen Amulett-Anhängern, wie dem Schutzgott Bes aus Fayence, Glasperlen und tlw. bearbeiteten Schmucksteinen wie Amethyst, Lap...
Zwei Halsketten aus diversen antiken Glas- bzw. Steinperlen wie Achat, Lapislazuli u. a. Länge 80
Zwei Halsketten aus diversen antiken Glas- bzw. Steinperlen wie Achat, Lapislazuli u. a. Länge 80 bzw. 50 cm. Mittelmeerraum. (57666)
Rollstempel mit Bortenmuster und Spinnwirtel. Steinzeug mit geritztem geom. Dekor. Ca. 3,5 cm u. 2,5
Rollstempel mit Bortenmuster und Spinnwirtel. Steinzeug mit geritztem geom. Dekor. Ca. 3,5 cm u. 2,5 cm. Kolumbien. (56566)
Römische Kaiserzeit. Lot von 9 Denaren. Darunter: Marcus Aurelius (161-180), Severus Alexander (
Römische Kaiserzeit. Lot von 9 Denaren. Darunter: Marcus Aurelius (161-180), Severus Alexander (221-235), Faustina I. (141). Septimus Severus (197...
Römisches Reich. Constantius II. 317-361. Sohn Konstantins des Großen. Lot von 19 Bronzemünzen. Zwei
Römisches Reich. Constantius II. 317-361. Sohn Konstantins des Großen. Lot von 19 Bronzemünzen. Zwei verschiedene Prägungen. Braune, tlw. grüne Pa...
Sammlung von acht antiken Schmuckringen. Bronze. Mittelalter bei Neuzeit. H. ca. 2-3 cm. (57557)
Sammlung von acht antiken Schmuckringen. Bronze. Mittelalter bei Neuzeit. H. ca. 2-3 cm. (57557)
Sammlung von 13 antiken Bronzefragmenten. Darunter: 2 Fibeln. 2 Pelta-Beschläge für Pferdegeschirr. 1 Männerkopf. Buddhastele. 3 Westgotische Gürt...
Weiblicher Kopf, wohl einer Tanagrafigur. Heller Ton Auf rundem Postament montiert. H. o. S. ca. 5
Weiblicher Kopf, wohl einer Tanagrafigur. Heller Ton Auf rundem Postament montiert. H. o. S. ca. 5 cm. Griechenland. Und: Statuette einer Schwange...
Miniatur-Skyphos und zwei sitzende Schmuckfiguren. Helles Steinzeug. Versintert. a) Spuren von
Miniatur-Skyphos und zwei sitzende Schmuckfiguren. Helles Steinzeug. Versintert. a) Spuren von rötlich bemalten Linien. H. ca. 5 cm, D. ca. 6,5 cm...
Fünf antike Gefäße. Rötlicher Ton, tlw. lasiert. Lekythos. Flaschenhals fehlt. H. 12,5 cm. Kl.
Fünf antike Gefäße. Rötlicher Ton, tlw. lasiert. Lekythos. Flaschenhals fehlt. H. 12,5 cm. Kl. Henkelgefäß mit Palmettenmotiv. H. 6 cm. Kl. gebauc...
Sieben antike Gefäße. Sandfarbener bzw. rötlicher Ton. Vier kl. Henkeltöpfchen. Zwei kl. Väschen und
Sieben antike Gefäße. Sandfarbener bzw. rötlicher Ton. Vier kl. Henkeltöpfchen. Zwei kl. Väschen und gebauchter Topf mit Ei als Verschluss. Gr. ca...
Sitzende Figur. Sandstein (Kopf rest.). H. 17 cm. Kl. Amphore. H. 15,5 cm. Südöstlicher Mittelmeerraum. (56605)
Drei antike Gefäße. a) Gebauchter Henkelkrug mit plastischem Punkte- bzw. Streifendekor. Standring
Drei antike Gefäße. a) Gebauchter Henkelkrug mit plastischem Punkte- bzw. Streifendekor. Standring sowie Ausguss mit Fehlstellen. H. ca. 18 cm. b)...
Sammlung von 12 Öllampen. Antik. Gebrannter Ton in Modeln geformt. Alle intakt. L. 7-11 cm.
Sammlung von 12 Öllampen. Antik. Gebrannter Ton in Modeln geformt. Alle intakt. L. 7-11 cm. Mittelmeerraum. (57666)
Zwei antike architektonische Fragmente. Marmor. Akanthusblatt. Gr. ca. 8×8×7 cm. Plastische
Zwei antike architektonische Fragmente. Marmor. Akanthusblatt. Gr. ca. 8×8×7 cm. Plastische Einrollung. Gr. ca. 10×15×11 cm. Mittelmeerraum. (...
Fragment, wohl einer Säule. Sandstein mit Reliefdekor. Gr. ca. 11×16×14 cm. Und: Männliches
Fragment, wohl einer Säule. Sandstein mit Reliefdekor. Gr. ca. 11×16×14 cm. Und: Männliches Gesicht als Maske. Gebrannter, rötlicher Ton. 12×11×2,...
Sammlung von 11 römischen Gläsern. Darunter 9 verschiedene Balsamarien mit langem Hals. (Besch.). H.
Sammlung von 11 römischen Gläsern. Darunter 9 verschiedene Balsamarien mit langem Hals. (Besch.). H. ca. 3-16 cm. 2 gebauchte Gläser, einmal mit H...
Drei römische Doppelglas-Balsamarien. Grünes Glas, tlw. irisiert und versintert. Mit Fadenauflagen
Drei römische Doppelglas-Balsamarien. Grünes Glas, tlw. irisiert und versintert. Mit Fadenauflagen bzw. Henkeln. (Besch.). H. ca. 10-11 cm. (5...
Ein Paar Teller. Porzellan. Bemalt mit Pagode in felsiger Wasserlandschaft in Unterglasurblau und (
Ein Paar Teller. Porzellan. Bemalt mit Pagode in felsiger Wasserlandschaft in Unterglasurblau und (stark abgeriebenem) Gold. D. 23 cm. (Chips). Kl...
Guanyin, auf einem Fo-Hund reitend. Porzellan. Blanc de Chine. In der rechten Hand eine Schriftrolle. H. 17 cm. (Sprünge). China, Qing. (51350)
Gr. achtkantige Platte mit leicht eingezogenen Ecken. Porzellan. In Unterglasurblau hügelige
Gr. achtkantige Platte mit leicht eingezogenen Ecken. Porzellan. In Unterglasurblau hügelige Wasserlandschaft mit Häusern, Brücke u. Segelboot. D....
Guanyin. Porzellan. Blanc de Chine. In gelöstem Sitzen auf Lotosthron u. ovalem Sockel, getrepptem
Guanyin. Porzellan. Blanc de Chine. In gelöstem Sitzen auf Lotosthron u. ovalem Sockel, getrepptem Sockel mit Fo-Hunden in Relief u. ornamentalen ...
Dreipassige Langhalsvase. Porzellan. Olivgrüne Glasur. H. 24 cm. China, 19. Jh. (57594)
Gemuldete Platte. Porzellan. In Emailfarben vier gewundene Drachen zwischen blühenden Zweigen auf
Gemuldete Platte. Porzellan. In Emailfarben vier gewundene Drachen zwischen blühenden Zweigen auf schwarzem Grund. Rahmendes Ornamentband. D. 42,5...
Budai. Porzellan. Blanc de Chine. Der lachende Glücksgott auf Felssockel stehend mit langer
Budai. Porzellan. Blanc de Chine. Der lachende Glücksgott auf Felssockel stehend mit langer Perlenkette. Einen knorrigen Stab mit anhängendem Sack...
Zylindrisches Deckelgefäß. Porzellan. Bemalt mit spielenden Kindern in Gartenlandschaft in Eisenrot u. Gold. H. 15 cm. Marke. China, Daoguang. ...
Pinselbecher. Porzellan. In Emailfarben knorrige Pfirsichbaumzweige m. neun anhängenden Früchten. H.
Pinselbecher. Porzellan. In Emailfarben knorrige Pfirsichbaumzweige m. neun anhängenden Früchten. H. 13,5 cm. Marke. China, Tongzhi. (57685)
Teller u. kl. Flaschenkürbisvase. Porzellan. Verschieden bemalt in Emailfarben, Eisenrot u. Gold
Teller u. kl. Flaschenkürbisvase. Porzellan. Verschieden bemalt in Emailfarben, Eisenrot u. Gold m. Figuren, Blütenpflanzen u. Schmetterlingen. D....
Kleine ovale Platte. Porzellan. Blüten, Schmetterlinge und Figuren in farbiger Malerei und Gold. Von
Kleine ovale Platte. Porzellan. Blüten, Schmetterlinge und Figuren in farbiger Malerei und Gold. Von Stäben durchbrochener Rand. D. 22×25 cm. Chin...
Ein Paar Platten mit blütenförmigem Rand. Porzellan. Landschaften und Blumen um Pflanzengesteck im
Ein Paar Platten mit blütenförmigem Rand. Porzellan. Landschaften und Blumen um Pflanzengesteck im Spiegel. In Unterglasurblau, Emailfarben und Ei...
Schale mit blütenförmigem Rand. Porzellan. Malerei in Emailfarben, Unterglasurblau, Eisenrot u.
Schale mit blütenförmigem Rand. Porzellan. Malerei in Emailfarben, Unterglasurblau, Eisenrot u. Gold. Um Mittelblüte Reserven m. Paradiesvogel u. ...
Zwei Teller mit gewelltem Rand. Porzellan. Verschieden bemalt in Unterglasurblau, Emailfarben u.
Zwei Teller mit gewelltem Rand. Porzellan. Verschieden bemalt in Unterglasurblau, Emailfarben u. Eisenrot m. Blüten u. Stoffmustern. D. 21 cm. Jap...
Ein Paar gemuldete Teller. Porzellan. Blaudekor. Paradiesvogel auf blühendem Ast, Blumenreserven und
Ein Paar gemuldete Teller. Porzellan. Blaudekor. Paradiesvogel auf blühendem Ast, Blumenreserven und Gittermuster. Gewellter Rand. D. 25 cm. Japan...
Kugeliger Deckeltopf. Porzellan. In Emailfarben u. Eisenrot spielende Kinder u. Frau auf Fabeltier
Kugeliger Deckeltopf. Porzellan. In Emailfarben u. Eisenrot spielende Kinder u. Frau auf Fabeltier in Gartenlandschaft. H. 21 cm. China. (5761...
Balusterförmige Vase. Porzellan. Umlaufend bemalt mit fliegenden Singvögeln, Paradiesvogel u.
Balusterförmige Vase. Porzellan. Umlaufend bemalt mit fliegenden Singvögeln, Paradiesvogel u. blühenden Zweigen in Emailfarben u. Eisenrot. Rahmen...
Leicht gebauchte Vase mit Fo-Hund-Henkeln. Porzellan. Bemalt in Unterglasurblau m. archaischen
Leicht gebauchte Vase mit Fo-Hund-Henkeln. Porzellan. Bemalt in Unterglasurblau m. archaischen Gefäßen u. Glückssymbolen. H. 43 cm. China. (57...
Zylindrische Vase. Porzellan. Gelehrter und zwei Begleiter unter Baum in angedeuteter Gartenlandschaft. Emailfarbenmalerei. H. 28 cm. Siegelmarke....
Kl. zylindrisches Deckelgefäß. Porzellan. Frau u. Kinder in Gartenlandschaft. Malerei in Emailfarben
Kl. zylindrisches Deckelgefäß. Porzellan. Frau u. Kinder in Gartenlandschaft. Malerei in Emailfarben u. Eisenrot. H. 12 cm. China. (57685)

-
2009 Los(e)/Seite