Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle – Zeichnungen (34)
- Asiatica (113)
- Ausgrabungen (8)
- Beleuchtung (24)
- Bücher (47)
- Dosen – Vitrinenobjekte (42)
- Fayence (32)
- Fotografica (14)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (40)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (211)
- Glas (76)
- Graphik (123)
- Historica (13)
- Ikonen (15)
- Kunstgewerbe (36)
- Medaillen (10)
- Miniaturen (37)
- Möbel (126)
- Porzellan (258)
- Rahmen (4)
- Schmuck (199)
- Schnitzereien-Skulpturen (73)
- Silber (136)
- Spiegel (17)
- Spielzeug (14)
- Taschenuhren – Armbanduhren (19)
- Teppiche – Textilien (124)
- Tischwäsche (4)
- Uhren (18)
- Varia (87)
- Zinn (15)
Kategorie
- Collectables (500)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (251)
- Jewellery (199)
- Furniture (165)
- Silver & Silver-plated items (136)
- Carpets & Rugs (128)
- Prints (123)
- Asian Art (113)
- Glassware (76)
- Sculpture (73)
- Books & Periodicals (47)
- Watercolours (34)
- Ceramics (32)
- Lighting (24)
- Clocks, Watches & Jewellery (19)
- Cameras & Camera Equipment (14)
- Models, Toys, Dolls & Games (14)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (8)
- Liste
- Galerie
-
1969 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sechs Gedecke des Espressoservices "Toucans"Hermès, ParisGlatt. Gelber Fond mit grüner Randborte.
Sechs Gedecke des Espressoservices "Toucans"Hermès, ParisGlatt. Gelber Fond mit grüner Randborte. Sechs Tassen mit Untertassen und sechs Kuchentel...
Serviceteile "Maison de Louis Cartier"Limoges für Cartier, ParisGlatt. Stilisierter, gedruckter
Serviceteile "Maison de Louis Cartier"Limoges für Cartier, ParisGlatt. Stilisierter, gedruckter Dekor mit Haus, Bäumen und Tieren in Grün, Rot und...
Drei Tassen mit UntertassenBelle Epoque. Verschieden. a) Rankenfries in Gold und Rot und Reliefgoldrosenblüten als Rand. b) Goldbogenrelieffries u...
Satyr und BacchantinFrankreichBiscuit. Nach der Marmorskulptur von Jean-Jaques Pradier von 1834. Auf
Satyr und BacchantinFrankreichBiscuit. Nach der Marmorskulptur von Jean-Jaques Pradier von 1834. Auf Achtecksockel. H. 16 cm. Gepresste Lilienmark...
Zwölf WeihnachtstellerBing & Grondahl, Kopenhagen1968-1979. Unterglasurblauer Dekor. D. 18 cm. Dazu:
Zwölf WeihnachtstellerBing & Grondahl, Kopenhagen1968-1979. Unterglasurblauer Dekor. D. 18 cm. Dazu: Jubiläumsteller. D. 23 cm.(37768) ...[more]
Drei Teller mit UnterglasurdekorBing und Gröndahl, Kopenhagen und Hutschenreuther, SelbOsterteller
Drei Teller mit UnterglasurdekorBing und Gröndahl, Kopenhagen und Hutschenreuther, SelbOsterteller 1916. Teller mit Landschaft. Jahresteller 1983....
EnghalskrugFrankfurt/M., um 1700Ringkragenchinesen in umlaufender Landschaft in Unterglasurblau.
EnghalskrugFrankfurt/M., um 1700Ringkragenchinesen in umlaufender Landschaft in Unterglasurblau. Gebaucht. Nicht originale Zinnmontierung. Fayence...
Ein Paar FlötenvasenDelft, De Porceleyne Claeuw, um 1730Fayence. Unterglasurblauer Dekor mit
Ein Paar FlötenvasenDelft, De Porceleyne Claeuw, um 1730Fayence. Unterglasurblauer Dekor mit Flusslandschaft und Angler am Ufer. H. 31 cm. (Kl. Ra...
WalzenkrugBayreuth, 18. Jh.Periode Pfeiffer-Fränkel. Fayence. Weiße Glasur, bemalt in Blau, Mangan, Grün und Gelb mit Früchten, Blattwerk und gesc...
ÖlkrugFrechen, um 1780Ockerfarbenes, salzglasiertes Steinzeug. (Mündung rep.). H. 19 cm. Und:
ÖlkrugFrechen, um 1780Ockerfarbenes, salzglasiertes Steinzeug. (Mündung rep.). H. 19 cm. Und: Jugendstilvase. A. 20. Jh. Steingut, farbig glasiert...
TellerHolland, 18. Jh.Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Leicht hochgewölbte Fahne mit Halbblüten
TellerHolland, 18. Jh.Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Leicht hochgewölbte Fahne mit Halbblüten und chinesischen Früchten. Im doppelt gerahmten...
TellerHanau, 18. Jh.Fayence. Kleisterblaue Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel Pfau auf Felsen. Auf
TellerHanau, 18. Jh.Fayence. Kleisterblaue Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel Pfau auf Felsen. Auf dem Rand Halbblüten und Früchte. Blaumarke H und l...
TellerHolland, 18. Jh.Fayence. Weiße, leicht blaustichige Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel asiatische
TellerHolland, 18. Jh.Fayence. Weiße, leicht blaustichige Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel asiatische Felslandschaft mit Bäumen. Auf der Fahne Früc...
TellerDelft, 2. H. 18. Jh.Hochgekehlter Rand. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel
TellerDelft, 2. H. 18. Jh.Hochgekehlter Rand. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel holländische Wasserlandschaft mit Windmühle und Mann ...
Kleiner TellerHanau, E. 18. Jh.Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Mangan und Gelb. Kurze
Kleiner TellerHanau, E. 18. Jh.Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Mangan und Gelb. Kurze steile Fahne. Im Spiegel stilisierter Dekor a...
TellerDelftFayence. Cremefarbene Glasur, polychromer Dekor. Im Spiegel asiatischer Dekor aus
TellerDelftFayence. Cremefarbene Glasur, polychromer Dekor. Im Spiegel asiatischer Dekor aus Blumenvasenmotiv und Rankenbordüre. Blaumarke. (Best....
TellerÖsterreich, Anf. 19. Jh.Fayence. Krakelierte grau-weiße Glasur, Bemalung in Gelb, Mangan, Grün
TellerÖsterreich, Anf. 19. Jh.Fayence. Krakelierte grau-weiße Glasur, Bemalung in Gelb, Mangan, Grün und Blau. Auf der steilen Fahne Streifen- und...
Vase in der Art von CastelliWohl 18. Jh.Majolika. Balusterform mit plastischen Henkeln in Gestalt
Vase in der Art von CastelliWohl 18. Jh.Majolika. Balusterform mit plastischen Henkeln in Gestalt geflügelter Fabelwesen. Umlaufend Landschaft mit...
Pilgerflasche im Stil von UrbinoMajolika. Bemalung in Blau, Grün, Ockergelb, Braun und Mangan.
Pilgerflasche im Stil von UrbinoMajolika. Bemalung in Blau, Grün, Ockergelb, Braun und Mangan. Schwarze Umrisse. Plattflasche mit plastischen seit...
Kl. WalzenkrugBayreuth, 18. Jh.Periode Pfeiffer-Fränkel. Weiße Glasur, bemalt in Mangan, Blau,
Kl. WalzenkrugBayreuth, 18. Jh.Periode Pfeiffer-Fränkel. Weiße Glasur, bemalt in Mangan, Blau, Grün und Gelb. Früchte mit kl. Zitrone zwischen ges...
WalzenkrugSchrezheim, 2. H. 18. Jh.Fayence. Weiße Glasur, bemalt in Mangan, Blau, Grün und Gelb. Auf
WalzenkrugSchrezheim, 2. H. 18. Jh.Fayence. Weiße Glasur, bemalt in Mangan, Blau, Grün und Gelb. Auf der Front Handwerker mit Brett und Kamm in Ro...
BirnkrugNiederösterreichFayence. Bemalung in Grün, Gelb, Mangan und Blau. Eiform mit kannelierter
BirnkrugNiederösterreichFayence. Bemalung in Grün, Gelb, Mangan und Blau. Eiform mit kannelierter Sockelzone und Flechtrand unter dem besch. Zinnd...
BirnkrugNiederösterreichFayence. Ähnlich wie vor. Nr. Gleiche Marke. (Haarrisse am Hals, best.).
BirnkrugNiederösterreichFayence. Ähnlich wie vor. Nr. Gleiche Marke. (Haarrisse am Hals, best.). H. 20 cm.(56600) ...[more]
Acht DesserttellerSarreguemines, um 1900Farbiger Umdruck. Im Spiegel verschiedene Genreszenen mit
Acht DesserttellerSarreguemines, um 1900Farbiger Umdruck. Im Spiegel verschiedene Genreszenen mit Pärchen und Kindern bei verschiedenen Tätigkeite...
Ein Paar HenkelkannenÖsterreich-Ungarn, um 1900Kugeliger Bauch mit langem profiliertem Hals und
Ein Paar HenkelkannenÖsterreich-Ungarn, um 1900Kugeliger Bauch mit langem profiliertem Hals und kleinem Ausguss. Geflochtener Henkel. Heller Scher...
Sitzender Mönch. Putto mit HaseLichte, nach 1910Zwei Steingutfiguren. Einmal sparsam Unterglasur
Sitzender Mönch. Putto mit HaseLichte, nach 1910Zwei Steingutfiguren. Einmal sparsam Unterglasur bemalt. H. 13/13,5 cm (1 Sockelchip). Einmal Mode...
Große KaffeekanneBunzlau, um 1880/1900Gebaucht. Sternchendekor in Hellblau, Dunkelblau und Grün.
Große KaffeekanneBunzlau, um 1880/1900Gebaucht. Sternchendekor in Hellblau, Dunkelblau und Grün. Kobaltblaue Randstaffierung. Eingepresste Größenn...
Zwei verschiedene MilchkrügeBunzlauIn Unterglasurblau bemalt mit stilisierter Distel und braunem
Zwei verschiedene MilchkrügeBunzlauIn Unterglasurblau bemalt mit stilisierter Distel und braunem Punkt. Blaustaffage. H. 25 bzw. 19 cm. Bodenmarke...
Kugelige VaseTonwerkwerke Kandern, Periode Hakenjos, um 1913-15Irdenware. Verschlungener Beerenzweig
Kugelige VaseTonwerkwerke Kandern, Periode Hakenjos, um 1913-15Irdenware. Verschlungener Beerenzweig in Grün und Rot auf blauem Grund. H. 18 cm. B...
Mutz, Hermann (Altona, Schnelsen 1845-1913)Kl. Vasemit Überlaufglasur in zweierlei Blau. H. 23 cm.
Mutz, Hermann (Altona, Schnelsen 1845-1913)Kl. Vasemit Überlaufglasur in zweierlei Blau. H. 23 cm. Modellnr. 227. (Mündungsrand rep.). Pressmarke:...
Perrutel, Jean (Mas-Saintes-Puelles, Südfrankreich, wurde 1947 von Emile Noy übernommen)Doppelhenkelkrugmit 2 Gießnasen. Überlaufglasur in Schwarz...
KanneKahla/Thüringen, um 1930Miranda. Art-Déco-Flächendekor in den Farben Blau und Grün. Umdruck. H.
KanneKahla/Thüringen, um 1930Miranda. Art-Déco-Flächendekor in den Farben Blau und Grün. Umdruck. H. 19 cm. (Randbesch.). Fa. C. A. Lehmann & Sohn...
Terrine in Form eines PutersUm 1920/30Steinzeug. Weiß glasiert. Ovale Schüssel mit plastischem
Terrine in Form eines PutersUm 1920/30Steinzeug. Weiß glasiert. Ovale Schüssel mit plastischem Spitzbogenfries und Griffen. Pressmarke. 27×38×22 c...
Kl. Wöchnerinnen-Deckelterrine auf UntersatzAltosier. In Purpurcamaieu bemalt mit Rosen- und
Kl. Wöchnerinnen-Deckelterrine auf UntersatzAltosier. In Purpurcamaieu bemalt mit Rosen- und Streublümchen. Purpurfarben staffiert. H. 17,5 cm. Be...
Runde KorbschaleFayence. Weiße Glasur mit zarten blauen Blumenranken. Doppelt durchbrochener Rand
Runde KorbschaleFayence. Weiße Glasur mit zarten blauen Blumenranken. Doppelt durchbrochener Rand mit Ösengriffen (rep.). H. 7 cm. D. 16 cm. Und: ...
Bildtellermit Darstellung einer felsigen Waldlandschaft. Keramik mit weißer Glasur u. bunter
Bildtellermit Darstellung einer felsigen Waldlandschaft. Keramik mit weißer Glasur u. bunter Malerei. Bodenmarke DG in Schwarz. D. 27,5 cm.(57560)...
Ein Paar sitzende JagdhundwelpenThüringenMit Schlappohren auf Rechtecksockel. Weiß glasiert. H. 28
Ein Paar sitzende JagdhundwelpenThüringenMit Schlappohren auf Rechtecksockel. Weiß glasiert. H. 28 cm. (Einmal kl. Glasurschäden).(58098) ...[mor...
Ein Paar LampenfüßeZnaim, TschechienIn Gestalt einer Säule. Steingut, bunt gemalte Streublümchen.
Ein Paar LampenfüßeZnaim, TschechienIn Gestalt einer Säule. Steingut, bunt gemalte Streublümchen. Holzmontierung. H. 32 cm.(58040) ...[more]
BarockbesteckSüddeutsch, 1. H. 18. Jh.Hantelförmiger, facettierter Griff. Stahlklingen. Verschlagenes Meisterzeichen AV (?).(58098) ...[more]
Großer BecherStockholm, um 1796Mit ausschwingender Wandung auf gewölbtem Fuß. Um den Rand geflächelter Gitter-Kartuschenfries. Innen vergoldet. Ei...
Senftopf Nürnberg, Ende 18. Jh.Louis XVI. Auf vier Klauenfüßen. Von Grotesken, Kranzgirlanden und
Senftopf Nürnberg, Ende 18. Jh.Louis XVI. Auf vier Klauenfüßen. Von Grotesken, Kranzgirlanden und Medaillon mit Frauenporträt durchbrochen. (Glase...
Zweihenkeliger DeckeltopfKopenhagen, um 1800Auf eingezogenem Fuß. Zarter Rankenfries um den Rand.
Zweihenkeliger DeckeltopfKopenhagen, um 1800Auf eingezogenem Fuß. Zarter Rankenfries um den Rand. Innen vergoldet. H. 12,5 cm. Gew. ca. 270 g. Mei...
Ein Paar dreikerzige LeuchterBreslau, um 1804-1813Auf oktogonaler Plinthe. Facettierter Säulenschaft
Ein Paar dreikerzige LeuchterBreslau, um 1804-1813Auf oktogonaler Plinthe. Facettierter Säulenschaft mit Blattmanschette und einsteckbarem Leuchte...
Neun Filigran-KaffeelöffelU. a. Potsdam, um 1814Verschieden. Teilweise einpunktiert FS. Gew. zus.
Neun Filigran-KaffeelöffelU. a. Potsdam, um 1814Verschieden. Teilweise einpunktiert FS. Gew. zus. ca. 100 g. (Kl. Besch.).(58004) ...[more]
LeuchterNürnberg, um 1820Auf quadratischer Plinthe. Konischer Schaft und Blattmanschette. Spitzovale
LeuchterNürnberg, um 1820Auf quadratischer Plinthe. Konischer Schaft und Blattmanschette. Spitzovale aufgelegte Appliken mit Ranken. Faunsgesicht....
PatenlöffelSchleswig Holstein, 19. Jh.Aufgelegtes Filigranornament mit rotem Farbstein. Gew. ca.
PatenlöffelSchleswig Holstein, 19. Jh.Aufgelegtes Filigranornament mit rotem Farbstein. Gew. ca. 40 g. Meisterzeichen HA im Rechteck. Beigegeben: ...
Rechteckige KorbschaleHamburgAuf vier Kugelfüßen. Aus Silberdraht gefertigte Wandung mit Eierstabeinfassung und geschlossenem Boden. Seitliche Gri...
Drei Lanzett-LöffelMinden, um 1830.Monogr. HG. Gew. zus. ca. 170 g. Beschauzeichen, Löthigkeit und
Drei Lanzett-LöffelMinden, um 1830.Monogr. HG. Gew. zus. ca. 170 g. Beschauzeichen, Löthigkeit und Meister CMK im Rechteck: Carl Mattenklodt 1795–...
Gefußter BecherBerlin, um 1840Zweites Rokoko. Teilweise gebuckelt und kanneliert. Graviertes
Gefußter BecherBerlin, um 1840Zweites Rokoko. Teilweise gebuckelt und kanneliert. Graviertes Blattwerk. Gebaucht. H. 10 cm. Gew. ca. 90 g. Beschau...
Rechteckiger ZuckerkastenBreslau, um 1854Auf vier Kugelfüßen. Glatt. Auf dem Deckel gravierte
Rechteckiger ZuckerkastenBreslau, um 1854Auf vier Kugelfüßen. Glatt. Auf dem Deckel gravierte Grafenkrone u. Initialen MTKP. H. 8 cm. D. 14,5×11,5...
BowlenschöpferZweites Rokoko. Mit gedrechseltem Elfenbeingriff. Mit geperlten Weinreben verzierte
BowlenschöpferZweites Rokoko. Mit gedrechseltem Elfenbeingriff. Mit geperlten Weinreben verzierte Laffe. Gew. ca. 100 g. 13-löthig.(58012) ...[mo...
SuppenschöpferFrankfurt/M., Mitte 19. Jh.Spatenmuster. Gew. ca. 190 g. 13-löthig. Dazu: 6 Vorlegeteile mit Messinglaffen, verschieden.(58107) ......
Pastetenhebermit Beingriff. Zweites Rokoko. Blütengravur. Lg. 28 cm. Dazu: Zwei versilberte Pastetenheber. Verschieden. Zweites Rokoko. Einmal mit...
Suppenkelle, Vorlegelöffel, 4 gr. Löffel u. 7 Kaffeelöffel19. Jh. u. späterSpatermuster. Verschieden. Teilweise monogr. u. dat. 1878 bzw. 1867. Ge...
Kl. TrageleuchterÖsterreich, nach 1872Historismus. Zarte Blütenblattgravur. H. 8 cm. Gew. ca. 90
Kl. TrageleuchterÖsterreich, nach 1872Historismus. Zarte Blütenblattgravur. H. 8 cm. Gew. ca. 90 g. Dazu: Lanzettlöffel. Gew. ca. 40 g. Verschlage...
FlachmannKristallkörper und Silberummantelung als Becher. H. 13 cm. G. A. Scheidt, Wien. Dazu:
FlachmannKristallkörper und Silberummantelung als Becher. H. 13 cm. G. A. Scheidt, Wien. Dazu: Versilberter englischer Flachmann. H. 18 cm. (Glask...
Rechteckiger ZuckerkastenSpätbiedermeier. Auf Kugelfüßen. Gebaucht. Um die Wandung Weinrebenfries.
Rechteckiger ZuckerkastenSpätbiedermeier. Auf Kugelfüßen. Gebaucht. Um die Wandung Weinrebenfries. Auf dem Deckel Traubenbukett. Innen vergoldet. ...
Rechteckiger ZuckerkastenHistorismus. Glatte gewulstete Wandung, auf vier Kugelfüßen. H. 10 cm. Gew.
Rechteckiger ZuckerkastenHistorismus. Glatte gewulstete Wandung, auf vier Kugelfüßen. H. 10 cm. Gew. ca. 350 g. 13-löthig u. nicht lesbarer Meiste...
Kl. AufsatzschaleUm 1880Historismus. Balusterschaft mit flach gemuldeter Kuppa und eckigen Henkeln. H. 24 cm. (Gefüllt). Feingehalt 800.(52897) ....
Neorenaissancebecherauf drei Kugelfüßen. Godronenmanschette und graviert mit Rankenfüllwerk,
Neorenaissancebecherauf drei Kugelfüßen. Godronenmanschette und graviert mit Rankenfüllwerk, Grotesken und Putten in Medaillonkartuschen. H. 14 cm...

-
1969 Los(e)/Seite