Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle – Zeichnungen (34)
- Asiatica (113)
- Ausgrabungen (8)
- Beleuchtung (24)
- Bücher (47)
- Dosen – Vitrinenobjekte (42)
- Fayence (32)
- Fotografica (14)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (40)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (211)
- Glas (76)
- Graphik (123)
- Historica (13)
- Ikonen (15)
- Kunstgewerbe (36)
- Medaillen (10)
- Miniaturen (37)
- Möbel (126)
- Porzellan (258)
- Rahmen (4)
- Schmuck (199)
- Schnitzereien-Skulpturen (73)
- Silber (136)
- Spiegel (17)
- Spielzeug (14)
- Taschenuhren – Armbanduhren (19)
- Teppiche – Textilien (124)
- Tischwäsche (4)
- Uhren (18)
- Varia (87)
- Zinn (15)
Kategorie
- Collectables (500)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (251)
- Jewellery (199)
- Furniture (165)
- Silver & Silver-plated items (136)
- Carpets & Rugs (128)
- Prints (123)
- Asian Art (113)
- Glassware (76)
- Sculpture (73)
- Books & Periodicals (47)
- Watercolours (34)
- Ceramics (32)
- Lighting (24)
- Clocks, Watches & Jewellery (19)
- Cameras & Camera Equipment (14)
- Models, Toys, Dolls & Games (14)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (8)
- Liste
- Galerie
-
1969 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zehn ZierbesteckeVerschieden. Rosenblüten. Petitfourzange, Kuchenheber, Salatbesteck, kl. Zange, 3
Zehn ZierbesteckeVerschieden. Rosenblüten. Petitfourzange, Kuchenheber, Salatbesteck, kl. Zange, 3 Gabeln, Zuckerschippe und Muschellöffel. Gew. z...
Sechs Chippendale-Kaffeelöffel sowie 8 Chippendale-Kuchengabeln und -heber. Gew. zus. ca. 410 g.
Sechs Chippendale-Kaffeelöffel sowie 8 Chippendale-Kuchengabeln und -heber. Gew. zus. ca. 410 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Dazu: 8 Kuc...
Zwölf kl. Eislöffel und VorlegelöffelGedreht, mit Bocksfüßen als Endung. Gew. ca. 150 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld. In Etui d. Fa. Wilkens, ...
Ovale Henkel-Korbschaleim Rokokostil. Auf vier Füßen. Von musizierenden Putten und Kartuschen
Ovale Henkel-Korbschaleim Rokokostil. Auf vier Füßen. Von musizierenden Putten und Kartuschen durchbrochene Wandung. D. 41×27 cm. Gew. ca. 650 g. ...
Ovales Tablett im RokokostilReliefierter Rand, mit Bogenkartuschen, Blüten und Rocaillen. D. 40×32
Ovales Tablett im RokokostilReliefierter Rand, mit Bogenkartuschen, Blüten und Rocaillen. D. 40×32 cm. Gew. ca. 750 g. Feingehalt 800. Bruckmann &...
Korbschaleim Rokokostil. Gebuckelte, durchbrochene Wandung mit Blumenvasen, Rosenblüten und Rankenwerk. Im Spiegel Rosenbukett. D. 22 cm. Gew. ca....
10 Gläseruntersetzerim Rokokostil. Von Rosenfeston durchbrochener Rand. D. 11,5 cm. Gew. zus. ca.
10 Gläseruntersetzerim Rokokostil. Von Rosenfeston durchbrochener Rand. D. 11,5 cm. Gew. zus. ca. 650 g. Feingehalt 800.(58118) ...[more]
Sechs Menügabeln, Saucenkelle, 2 Kaffeelöffel,3 Dessertgabeln, Dessertlöffel, Butter- und Käsemesser. Rokokostil. Ligiertes Monogr. CW. Gew. zus. ...
Kl. ovale Henkelschaleim Rokokostil. Auf vier Blattfüßen. D. 18×11 cm. Gew. ca. 200 g. Feingehalt
Kl. ovale Henkelschaleim Rokokostil. Auf vier Blattfüßen. D. 18×11 cm. Gew. ca. 200 g. Feingehalt 800. Fa. Meyen, Berlin. Dazu: Kl. Rum-Kanne im R...
Ein Paar kl. Aufsatzschalenim Rokokostil. Auf vier gestelzten Beinchen mit Rankenzarge. Von Gitterwerk, Früchten und Liebespärchen in Kartuschen d...
3 Teile SilberIm Rokokostil. a) Kl. Kaffeekännchen. Gebaucht, reliefiert mit Rocaillen u. Blütenzweigen. H. 14 cm. (Deckelscharnierstift fehlt). F...
TafelbesteckFür 12 Personen. Gerundet, mit reliefiertem Tropfenkannelurenfries. Monogr. S. 12
TafelbesteckFür 12 Personen. Gerundet, mit reliefiertem Tropfenkannelurenfries. Monogr. S. 12 große Löffel, 12 Menübestecke, 12 Dessertlöffel, 12 ...
Quadratische Korbschaleim Louis-XVI-Stil. Vertiefter Spiegel. Von Girlanden, Blumenkörben und
Quadratische Korbschaleim Louis-XVI-Stil. Vertiefter Spiegel. Von Girlanden, Blumenkörben und Musiktrophäen durchbrochener Rand. D. 26,5 cm. Gew. ...
Doppelhenkelvasemit Glaseinsatz. Facettiert, teilweise von Ranken durchbrochen. H. 19 cm. Gew. ca.
Doppelhenkelvasemit Glaseinsatz. Facettiert, teilweise von Ranken durchbrochen. H. 19 cm. Gew. ca. 550 g. Modellnr. 11785. Feingehalt 800. Bruckma...
Anbietplatte im Louis-XVI-StilReliefierter Kranzfeston auf der Fahne. D. 30,5 cm. Gew. ca. 450 g.
Anbietplatte im Louis-XVI-StilReliefierter Kranzfeston auf der Fahne. D. 30,5 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800.(57279) ...[more]
Quadratische Korbschale im Louis-XVI-StilVon Stäben, Rosenfestons und Lorbeerzweig durchbrochene
Quadratische Korbschale im Louis-XVI-StilVon Stäben, Rosenfestons und Lorbeerzweig durchbrochene Wandung. D. 30 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800...
Ein Paar LeuchterFacettierter Schaft mit Godronenfriesen und Rundfuß mit geraden Längsfalten. H.
Ein Paar LeuchterFacettierter Schaft mit Godronenfriesen und Rundfuß mit geraden Längsfalten. H. 20 cm. Feingehalt 835. (Fuß gefüllt).(56523) ......
TeekanneAuf eingezogenem Fuß. Queroval mit Ranken- und Perlfries. H. 18 cm. Feingehalt 835. Gew. ca.
TeekanneAuf eingezogenem Fuß. Queroval mit Ranken- und Perlfries. H. 18 cm. Feingehalt 835. Gew. ca. 520 g. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.(...
TeekanneAuf eingezogenem Fuß. Gebauchte, facettierte Wandung. Plastischer Rosenfries um den Rand. H.
TeekanneAuf eingezogenem Fuß. Gebauchte, facettierte Wandung. Plastischer Rosenfries um den Rand. H. 21 cm. Gew. ca. 700 g. Feingehalt 800. Fa. Me...
Kl. SahnegießerQueen-Anne-Stil. Gefußte Vasenform auf quadratischer Plinthe. H. 12 cm. Gew. ca.
Kl. SahnegießerQueen-Anne-Stil. Gefußte Vasenform auf quadratischer Plinthe. H. 12 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Ju...
Besteckteilea) Tranchierbesteck Louis-XVI-Muster, b) Saucenkelle und Salatbesteck, Chippendale, c)
Besteckteilea) Tranchierbesteck Louis-XVI-Muster, b) Saucenkelle und Salatbesteck, Chippendale, c) Löffel Monogr. TH. Feingehalt 800. Gew. zus. ca...
Runde Korbschalevon zarten Blattfriesen durchbrochen. D. 22 cm. Gew. ca. 180 g. Bruckmann & Söhne,
Runde Korbschalevon zarten Blattfriesen durchbrochen. D. 22 cm. Gew. ca. 180 g. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Verkäufer Gebr. Friedländer Berlin.(...
Kaffee- und Teeservice im EmpirestilGebauchte, teilweise kannelierte Wandung. Auf eingezogenem
Kaffee- und Teeservice im EmpirestilGebauchte, teilweise kannelierte Wandung. Auf eingezogenem Stand. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahneg...
Zwölf FischbesteckeRankenmuster. Nach einem Modell von Karl Groß für Bruckmann & Söhne, Heilbronn,
Zwölf FischbesteckeRankenmuster. Nach einem Modell von Karl Groß für Bruckmann & Söhne, Heilbronn, von 1914/15. Gew. zus. ca. 1000 g. Feingehalt 8...
Sahnegießer und ZuckerschaleLeicht gehämmert. H. ca. 7 cm. Gew. zus. ca. 270 g. Feingehalt 925. H.
Sahnegießer und ZuckerschaleLeicht gehämmert. H. ca. 7 cm. Gew. zus. ca. 270 g. Feingehalt 925. H. J. Wilm, Berlin.(56523) ...[more]
WasserkanneAuf profiliertem Stand. Gebauchte Vasenform. Aufgelegtes Emblem The Havard Crimson. H. 23
WasserkanneAuf profiliertem Stand. Gebauchte Vasenform. Aufgelegtes Emblem The Havard Crimson. H. 23 cm. Gew. ca. 600 g. (Stark verkratzt). Sterli...
Oblonges, glattes TablettMit schmalem ausgezogenem Rand. D. 12,5×40 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt
Oblonges, glattes TablettMit schmalem ausgezogenem Rand. D. 12,5×40 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800.(58107) ...[more]
Fünf gefußte EierbecherVerschieden. Fünf verschiedene Orchideenväschen, Salznapf und 2 gefußte
Fünf gefußte EierbecherVerschieden. Fünf verschiedene Orchideenväschen, Salznapf und 2 gefußte Salznäpfe mit kobaltblauem Glaseinsatz. Feingehalt ...
Sieben verschiedene Eierbecher,3 Serviettenringe, Orchideenväschen, Streichholzschachtel-Ummantelung
Sieben verschiedene Eierbecher,3 Serviettenringe, Orchideenväschen, Streichholzschachtel-Ummantelung und 8 Schnapsbecher. Gew. zus. ca. 480 g. Fei...
Essig- und Öl-MenageZwei Kristallkaraffen in glatter Silberhalterung aus Tragegriff und rechteckigem
Essig- und Öl-MenageZwei Kristallkaraffen in glatter Silberhalterung aus Tragegriff und rechteckigem Tablett. H. 27 cm. Feingehalt 800. Italien.(5...
Kl. ovale Zuckerdoseim Biedermeierstil. Auf vier Blattfüßchen. Auf der Front gravierte Schildkartusche. Rankentragegriff. H. 15 cm. Gew. ca. 230 g...
Kl. runde SchaleLeicht gehämmert. Achteckig. D. ca. 17 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 830. Dazu:
Kl. runde SchaleLeicht gehämmert. Achteckig. D. ca. 17 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 830. Dazu: Kleiderbürste. Graviertes Rankenband. Feingehalt ...
Zwölf Dessertbestecke, 2 Sahnelöffel, Saucenkelle und 12 KaffeelöffelFächermuster. Gew. zus. ca. 950
Zwölf Dessertbestecke, 2 Sahnelöffel, Saucenkelle und 12 KaffeelöffelFächermuster. Gew. zus. ca. 950 g. Feingehalt 800. Gebr. Friedländer.(58127) ...
Kl. moderne runde SchaleGlatt. D. 16 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 835. Modellnr. 81861. Fa.
Kl. moderne runde SchaleGlatt. D. 16 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 835. Modellnr. 81861. Fa. Wilkens, Bremen. Dazu: Silberpfeffermühle mit Peugot...
Sechs skandinavische Jahreslöffelmit farbigem Email 1970/72/78, 1980/81/82, Salatbesteck mit
Sechs skandinavische Jahreslöffelmit farbigem Email 1970/72/78, 1980/81/82, Salatbesteck mit blauem Email. Silber, vergoldet. Und: Norwegischer Lö...
WachsstockhalterZweites Rokoko. Versilbert. Zylindrisch, mit geätztem Dekor zweier chinesischer
WachsstockhalterZweites Rokoko. Versilbert. Zylindrisch, mit geätztem Dekor zweier chinesischer Paare und Papageien zwischen Ranken. Blütenkorb al...
TeeserviceZweites Rokoko. Versilbert. Godroniert, auf eingezogenem Fuß. Teekanne., Zuckerschale
TeeserviceZweites Rokoko. Versilbert. Godroniert, auf eingezogenem Fuß. Teekanne., Zuckerschale und Sahnegießer. Beigegeben: Milchgießer. Versilbe...
Große Etageremit versilberter Montierung. Historismus. Vierseitiger gebuckelter Fuß und Schaft mit 2
Große Etageremit versilberter Montierung. Historismus. Vierseitiger gebuckelter Fuß und Schaft mit 2 Zwiebelmuster-Korbgeflechttellern nach Verlau...
Vermeil-DeckelhumpenHistorismus. Neorenaissance. Versilbert. Flächenfüllend reliefiert mit Bandelwerk und Maskarons. H. 16 cm. Straußenmarke. WMF....
Große WasserkanneEngland, 19. Jh.Adam-Stil. Plated. Gefußte Vasenform mit Kanneluren und Rankenfries
Große WasserkanneEngland, 19. Jh.Adam-Stil. Plated. Gefußte Vasenform mit Kanneluren und Rankenfries auf gepunztem Grund. H. 34 cm.(57076) ...[mo...
ZuckerkastenVersilbert. Historismus. Auf gedrückten Kugelfüßen. Gebaucht. Rankendrücker. H. 7,5
ZuckerkastenVersilbert. Historismus. Auf gedrückten Kugelfüßen. Gebaucht. Rankendrücker. H. 7,5 cm.(53035) ...[more]
Kartuschenförmiges Tablettim Rokokostil. Versilberte Zinnlegierung. Muschelrelief und eingravierte
Kartuschenförmiges Tablettim Rokokostil. Versilberte Zinnlegierung. Muschelrelief und eingravierte Kartusche. D. 35×22 cm. Beigegeben: 2 Salznäpfe...
Ein Paar LeuchterVersilbert. In Gestalt von Kompositsäulen. Auf quadratischer Plinthe. H. 30 cm. (
Ein Paar LeuchterVersilbert. In Gestalt von Kompositsäulen. Auf quadratischer Plinthe. H. 30 cm. (Gefüllt).(58107) ...[more]
Ovale KorbschaleMit Bügelhenkel. Versilbert. Historismus. Gebaucht, von Kreuzmotiven durchbrochen,
Ovale KorbschaleMit Bügelhenkel. Versilbert. Historismus. Gebaucht, von Kreuzmotiven durchbrochen, um den Rand Astwerk mit Eichenblattmotiven. D. ...
Kaffeekanne und TeekannePlated, gering verschieden. Konische, teilweise gerippte Wandung. Eingravierter Fries. H. 22 bzw. 14 cm. Sheffield bzw. Is...
Fadenmuster-BesteckteileAuflage bzw. Alpacca. 5 Menübestecke, 4 Dessertmesser, 2 Dessertgabeln, 4
Fadenmuster-BesteckteileAuflage bzw. Alpacca. 5 Menübestecke, 4 Dessertmesser, 2 Dessertgabeln, 4 gr. Löffel. Dazu: Tranchierbesteck. Mit Medaillo...
Ein Paar kl. DelphinleuchterVersilbert. Auf hochgewölbtem Fuß. H. 15 cm. Und: Kl. Aufsatzschale
Ein Paar kl. DelphinleuchterVersilbert. Auf hochgewölbtem Fuß. H. 15 cm. Und: Kl. Aufsatzschale mit durchbrochener Wandung. Plated. H. 10 cm. Engl...
Ein Paar Balusterleuchterauf Rundfuß. Glatt. Weißmetalllegierung. H. 27 cm. Bez. Patent EM. EPC.(
Ein Paar Balusterleuchterauf Rundfuß. Glatt. Weißmetalllegierung. H. 27 cm. Bez. Patent EM. EPC.(58118) ...[more]
Zweikerziger Leuchterim Rokokostil. Metall-Legierung. Asymmetrischer, geschweifter Fuß, aus zwei
Zweikerziger Leuchterim Rokokostil. Metall-Legierung. Asymmetrischer, geschweifter Fuß, aus zwei Ranken gebildeter Schaft, der sich zu den Leuchte...
Olbrich, Joseph Maria (um 1901) für Christofle ParisSechs Gabeln und sechs Messer mit StahlklingenJugendstil. Alpacca. Monogr. JO: Joseph Olbrich....
TafelbesteckVersilbert. Für 6 Personen. Fächermuster. 6 gr. Löffel. 6 Menübestecke, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel, Saucenkelle, Pastetenheber, Ge...
BesteckAuflage. Barockstil mit kl. Ranke. 5 Menuebestecke, 10 gr. Löffel, 7 Dessertgabeln, 6
BesteckAuflage. Barockstil mit kl. Ranke. 5 Menuebestecke, 10 gr. Löffel, 7 Dessertgabeln, 6 Dessertmesser, 6 Dessertlöffel, 6 Fischbestecke, 10 K...
EierkocherPlated. Auf drei Bogenfüßen. Medaillon und zarter Blütenfries. H. 21 cm (Brenner fehlt).
EierkocherPlated. Auf drei Bogenfüßen. Medaillon und zarter Blütenfries. H. 21 cm (Brenner fehlt). England.(57071) ...[more]
Dessert- und FischbesteckFür 6 Pers. Mit Beingriffen. Nickelsilver. Laffen teilweise graviert.
Dessert- und FischbesteckFür 6 Pers. Mit Beingriffen. Nickelsilver. Laffen teilweise graviert. England. In Originalkaste.(58128) ...[more]
SchraubpokalBöhmen, 1. H. 18. Jh.Schwach manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit abgeschliffenem
SchraubpokalBöhmen, 1. H. 18. Jh.Schwach manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit abgeschliffenem Abriss, fein gekerbtem Rand und Schliffborte. Balus...
PokalZechlin, um 1740Gewölbter Fuß, Balusterschaft und Kuppaansatz mit teils vergoldetem Bogen-,
PokalZechlin, um 1740Gewölbter Fuß, Balusterschaft und Kuppaansatz mit teils vergoldetem Bogen-, Waben- u. Walzenschliff. Im Kuppaboden eingestoch...
Kelchglas Sachsen, M. 18. Jh.Nach unten umgeschlagener Fußrand. Schaft mit eingestochener Luftblase in konische Kuppa übergehend. Darauf mattgesch...
Kleines Kelchglas und Henkelbecher Riesengebirge bzw. Böhmen, um 1770Farbloses bzw. Milchglas a)
Kleines Kelchglas und Henkelbecher Riesengebirge bzw. Böhmen, um 1770Farbloses bzw. Milchglas a) Facettiert. Auf der Kuppa goldgemalte Kirche nebe...
Zwei Trichterpokale und KelchglasLauenstein, um 1770Scheibenfuß. Einmal ausgeschliffener Abriss. Die
Zwei Trichterpokale und KelchglasLauenstein, um 1770Scheibenfuß. Einmal ausgeschliffener Abriss. Die Pokale mit Rosette aus sieben eingestochenen ...
Milchglasbecher mit JägerNordböhmen, um 1785Konisch. Im Boden Abriß. In bunten Emailfarben gemalter Jäger mit Hund, Auge in Auge mit einem Reh, au...

-
1969 Los(e)/Seite