Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1967 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1967 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeier-LeuchterRunder Messingfuß. Blauer Balusterschaft mit aufgelegtem, weißem Glasfaden und Goldmalerei (rep.). Vasenförmige Messingtülle. ...

BügeleisenMessing. Gewölbter, spitz zulaufender Hohlkörper für Eisenkern. Gedrechselter Holzgriff. H. 18 cm. L. 19 cm. 19. Jh. Und: Dreibeiniger U...

Drei MörserMessing. a) Kelchförmig, gefußtes Gefäß mit Doppelrillendekor, H. 11 cm, um 1800. b) Konischer Korpus mit leicht eingezogenem Stand und...

Tiegelgrapen19. Jh.Bronze. Halbkugelgefäß auf drei Vierkantbeinen mit hufartigen Füßen. Seitlich angesetzte Grifftülle (Holzstiel fehlt). H. 12 cm...

Mörser19. Jh.Bronze, honigfarben patiniert. Glockenförmig mit eingezogenem Fuß. Rillendekor. (Rand best.). H. 9 cm. Beigegeben: Einsatzgewicht nac...

FruchttellerEisenkunstguss, schwarz gelackt. Flach gemuldete, durchbrochene Schale mit feinen Blattranken. Im Zentrum paarweise angeordnete Hippok...

Tripod nach Ithyphalic-Tripod aus Pompeii von Georgio SommerBronze, grün und braun patiniert. Drei Satyre als Träger eines Korbes mit Zackenkronen...

HandlaterneÖsterreich, 19. Jh.Eisenblech. Zylindrischer Korpus mit Tür und Kegeldach. Geschlitzt mit Grätenornamenten, als Öffnungen für Licht und...

Reflektor eines WandblakersMessing, gedrückt. Achteckig. Im Spiegel Hüftbildnis des "Alten Dessauer" nach A. v. Menzel. 33×26 cm. Und: Wandreliefp...

Ovaler SchirmständerHistorismus. Messingblech, vergoldet mit verzinnter Innenverkleidung und Eisenboden. Auf geprägter Wandung zwei Puttenfriese a...

Cachepot im BarockstilE. 19. Jh.Messing, innen verzinnt. Konisch ansteigendes Gefäß mit eingezogener Schulter auf vier Füßen. Reliefierte Wandung ...

Ein Paar Historismus-Eimer im RenaissancestilE. 19. Jh.Messing, stark reliefiert, kupferfarben gestrichen. Konisches Gefäß auf Standring. Wandung ...

Ein Paar fünfkerzige Historismus-GirandolenMessing, restvergoldet und Keramik, kobaltblau glasiert. Durchbrochener Fuß aus Medaillonkartuschen und...

Menora – siebenarmiger Leuchterum 1900Messing. Achteckiger, zweifach gestufter Fuß. Blattmanschette und -nodus unter Schaft mit Zentralkerze und s...

Ein Paar kl. Kutschen-Positionslampen mit Petroleumbrennerum 1900Rundes Messinggehäuse, verglast, mit Standfläche und rückseitigem Tragegriff. (Ei...

Zweiflammiger Hängeleuchter als KreuzSiebenbürgen, um 1900Messing, dunkel patiniert. Zentralkreuz aus Gitterwerk mit Kreuz- und Radrosetten, sowie...

Jugendstil-BlumenständerFrankreich, A. 20. Jh.Bronze, braun patiniert. Tripod mit stilisierten Phloxblütenendungen als Cachepot-Halter sowie Ablag...

Jugendstil-Bowlengefäßum 1900Durchbrochenes Messinggestell als stilisierte Pflanzentriebe, auf vier Füßen und mit vier Griffen. Geschliffener Glas...

Fischeimer um 1900Messing. Ovales, konisches Gefäß mit feststehendem Bügelhenkel. Auf ausgestelltem Standring (Dellen). Umlaufende Doppelriefe auf...

Kaminschirm im Louis-XVI-StilMessing, vergoldet. Reliefiertes Rahmengestell mit eingezogenen Ecken sowie Lorbeer- und Volutenblattdekor auf vier B...

Ein Paar kleine Kaminböcke im Louis-XVI-StilMessing, vergoldet. Balustrade mit Volutengitter zwischen großem und kleinem Postament mit Deckelvase ...

Antikisierende ReliefplaketteMessing. Im Spiegel vier römische Kaiserporträts und umlaufender Fries aus Gottheiten und Streitwagenszenen. (Rücksei...

Orientalischer RäuchertopfMessing, gegossen, zweiteilig montiert. Gebauchtes Gefäß auf profiliertem Standfuß. Punziert, Ornament- und Blattwerkfri...

Ein Paar Leuchter im Historismus-StilMessing, reliefiert. Durchbrochener Fuß mit vier Lilienrosetten in den Ecken. Profilierter Schaft. Tropfschal...

Lampenfuß, wohl WMF-IkoraMessing, grün und goldbraun patiniert. Runder Fuß unter konischem Schaft. Ringdekor. Montierung für Lampenschirm. H. o. M...

Jugendstil-WMF-Ikora-VaseVersilbert, graviert und teilgeschwärzt. Auf der Wandung erblühte Schwertlilie. H. 32 cm. Turmmarke. Und: Vase im WMF-Iko...

WMF-Ikora-Teller und kleiner TischleuchterMessing, grün patiniert. Art-Deco-Liniendekor. D. 22 bzw. H. 6 cm. (Berieben). WMF-Ikora-Turmmarke. Und:...

WMF-Ikora-LampenfußMessing, grün patiniert. Gewölbter Rundfuß und konischer Schaft mit Ringdekor. H. 31 cm, H. mit Lampenfassung und Schirmhalteru...

Große Schleifkanne der Spengler-ZunftZinn. Gewölbter Rundfuß. Getreppter Deckel. Kugeldrücker. Eingraviertes, von Löwen gehaltenes Wappenschild mi...

Weinfass der Zunft der Böttcher und Brauer auf GestellZinn. Vivat dem Edlen Handwerk. H. 26 cm. Lg. 18 cm. Bez., Anno 1793. Markenimitationen.(583...

Teller mit Erschaffung der EvaNürnberg. Nachguss, 19. Jh.Reliefgusszinn. Auf der Fahne ovale Medaillons mit allegorischen Darstellungen der vier J...

DeckelhumpenZinn. Gewölbter Fuß und Deckel. Kugeldrücker. Initiale R 1794. H. 26 cm. Im Inneren Marke d. Johann Gotthelf Noster, Oschatz, um 1794....

Klassizistische KaffeekanneZwickau, Anf. 19. Jh.Zinn. Teilweise kanneliert. Eingravierte Girlanden. H. 21 cm. Im Boden Beschauzeichen und Meisterz...

Kl. Deckelhumpenals Geschenk zur Geburt. Zinn. Eingravierte Wiege u. Sinnspruch: Alles jubelt, alles singt, wen der Storch was Kleines bringt. Vas...

Kl. Humpen der ZimmermannszunftZinn. Gefußt, teilweise kanneliert. Zimmermannsemblem und Eichenblattzweig. Bez. Wilhelmine Flemming. Jahreszahl 18...

DeckelhumpenZinn. Auf gewölbtem Rundfuß, mit gewölbtem Deckel. Kugeldrücker. Initialen FGH 1807. H. 24,5 cm. Marke des Carl Gottlob Noster, Oschat...

Ein Paar AltarleuchterUm 1900Barockstil. Balusterschaft und dreiseitiger Postamentsockel auf drei Kugelfüßen. H. 56 cm.(53222) ...[more]

Kugelige WärmflascheZinn. Glatt, mit Schraubverschluss und Tragegriff. H. 18 cm. Fa. P. Franssen, Goch/Kevelaer. 2. H. 19. Jh. Beigegeben: Gefußte...

SchnabelstitzeZinn. Konisch mit Ohrenhenkel und Löwenkopfansatz. Schlaufendrücker. Eingraviert SE AL. Löwenmarke als Imitation.(53222) ...[more]

Fässchen 19. Jh.Mit Tragehenkel und mit Bügelstange verschließbarer Deckel. Zinn. Leicht gebaucht. H. 15 cm. (Lötstellen).(56913) ...[more]

Deckelkanne auf eingezogenem FußZinn. Gebaucht, mit schlankem Hals. Kugeldrücker (Besch.). H. 33 cm. Und: Zinnbecher. Konisch, gewulster Rand. H. ...

Fünf Eierbecher und Gewürzmenagea) um 1902/04 b) um 1894/96a) Jugendstilzinn. Verschieden. Bodenmarke 4522 bzw. 4492. Kayser Sohn, Krefeld-Beckum....

Schüsselum 1898/1900Jugendstilzinn. Gewellter Rand. Auf der Innenwandung Flusskrebse. H. 10 cm. Bodenmarke 4266. Kayser Sohn, Krefeld-Beckum.(5608...

BiefhalterJugendstilzinn. Auf Vorder- und Rückseite Mädchenprofil in Clematisblütenzweig. H. 17 cm. Bodenmarke: B & G Imperial. Fa. Bitter & Gobbe...

Loading...Loading...
  • 1967 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose