Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africa (1)
- Aquarelle – Zeichnungen (81)
- Asiatica (78)
- Autografen (24)
- Beleuchtung (37)
- Bücher (31)
- Dosen – Vitrinenobjekte (19)
- Fayence (39)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (25)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (203)
- Glas (45)
- Graphik (93)
- Historica (8)
- Ikonen (17)
- Kunstgewerbe (44)
- Miniaturen (20)
- Möbel (117)
- Porzellan (230)
- Rahmen (7)
- Schmuck (210)
- Schnitzereien-Skulpturen (58)
- Silber (95)
- Spiegel (14)
- Spielzeug (19)
- Taschenuhren – Armbanduhren (17)
- Teppiche – Textilien (122)
- Tischwäsche (8)
- Uhren (16)
- Varia (34)
- Zinn (44)
Kategorie
- Ceramics (269)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (228)
- Jewellery (210)
- Collectables (202)
- Furniture (154)
- Carpets & Rugs (130)
- Silver & Silver-plated items (95)
- Prints (93)
- Watercolours (81)
- Asian Art (78)
- Sculpture (58)
- Glassware (45)
- Lighting (37)
- Books & Periodicals (31)
- Models, Toys, Dolls & Games (19)
- Clocks, Watches & Jewellery (17)
- Arms, Armour & Militaria (8)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Liste
- Galerie
-
1756 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Hummel-König, Lilli (Straßburg, Karlsruhe 1901-1975) Zwei Setter Karlsruhe Auf rechteckiger Standplatte. Keramik, grau glasiert. H. 26 cm. Mode...
Art-Deco-Vase
Art-Deco-Vase mit versilberter Metallauflage. Bez. Moderna. Blau-Türkisgrüne Überlaufglasur. H. 24,5 cm. Modell 5031. Bodenmarke. Made in France...
Kniender Elefant
Kniender Elefant Goldscheider, Wien Keramik, farbig glasiert. H. 9,6 cm. Modellnr. 7427/6/7. Schwarze Stempelmarke. (59166) ...[more]
Koketter Frauenakt
Koketter Frauenakt Zsolnay, Pécs Neben Säule. Auf Standplatte. Grün lüstrierende Eosi-Glasur. Keramik. H. 26 cm. (59122) ...[more]
Ein Paar Leuchter
Ein Paar Leuchter Augsburg, um 1769-1771 Meister Johann Philipp Heckenauer. Balusterform auf gewölbtem Rundfuß und gedrehte Längsfalten. H. 21,5...
Barocke Gabel
Barocke Gabel wohl Schlesien, Mitte 18. Jh. Griff konisch mit kugeligem Abschluss und Noppe. Stahlklinge. Eingraviert FW: preußischer Steuerstem...
Ein Paar Leuchter
Ein Paar Leuchter Breslau, um 1776-1790 Meister Carl Gottfried Haase. Balusterschaft. Tellerfuß, darauf Wappen des Füsilierregiments Prinz Heinr...
Kl. ovale Muschelschale auf vier gestelzten Beinen Augsburg, um 1785–87 Geschweifter profilierter Rand. D. ca. 17,5×13,5 cm. Gew. ca. 140 g. Bes...
Kaffeekanne
Kaffeekanne Ribe, Dänemark, um 1800/1810 Vasenform auf eingezogenem Fuß. Um die Leibung breiter Ranken-Muschelfries. Schwarzer Holzhenkel. H. 29...
Dreiteiliges vergoldetes Besteck
Dreiteiliges vergoldetes Besteck wohl Donaumonarchie, um 1800 Klassizistisch. Lanzett und facettierte Griffe. Stahlklingen. Messerschmiedezeiche...
Dreiteiliges vergoldetes Besteck
Dreiteiliges vergoldetes Besteck wohl Donaumonarchie, um 1800 Klassizistisch. Lanzett und facettierte Griffe. Stahlklingen. Messerpunze S. Polip...
Kl. ovale Anbietschale
Kl. ovale Anbietschale Danzig, um 1803 Gitterwandung und Perlfriesrand. D. 18×12 cm (Rand einmal eingerissen). Gew. ca. 90 g. Beschauzeichen, Me...
Leuchter
Leuchter Berlin, um 1808/09 Auf quadratischer Plinthe. Facettierter konischer Schaft mit Blattmanschette und Blattnodus. H. 23 cm. Gew. ca. 280 ...
Lanzett-Löffel
Lanzett-Löffel Augsburg, um 1825 Gew. ca. 50g. Beschauzeichen, Meisterzeichen HB im Oval: Joh. Heinrich Busch. Dazu: Violinförmiger Löffel. Gew....
Messer und Gabel
Messer und Gabel Augsburg, um 1828 Facettierter und längsgerillter Silbergriff. Stahllaffen. Messerklinge mit Schmiedezeichen Pfeil. Beschauzeic...
Teekanne
Teekanne George IV. London, um 1829 Gebaucht auf vier Volutenfüßen, reliefiert mit Rocaillekartuschen und Blüten. H. 15 cm. Gew. ca. 900 g. Besc...
Ein Paar Salzschalen
Ein Paar Salzschalen Berlin, um 1830 Mit drei Delphinen als Schaft. H. 9 cm. Gew. zus. ca. 150 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und Me...
Gedrückt gebauchte Teekanne
Gedrückt gebauchte Teekanne London, um 1833 Meister William Hall. Glatt, auf Standring. Gewölbter Deckel. H. 12 cm. Gew. ca. 620 g. Beschauzeich...
Kaffeekanne, Zuckerschale und Milchgießer Berlin, um 1847/50 George Hossauer. Gebaucht mit kurzen Längsfalten gegliedert. Auf eingezogenem Fuß. ...
Sechs Teelöffel
Sechs Teelöffel Riga, um 1840 Meister EGH: Eduard Gottlieb Hauffe (1819-1847). Muschel-Rocaille-Kartuschenrelief. Monogr. A. Gew. zus. ca. 60 g....
Fünf Lanzett-Gabeln
Fünf Lanzett-Gabeln Breslau, um 1820/22 Bez. C. Schroth. Gew. ca. 250 g. Beschauzeichen, Ältermannsbuchstabe P und Meister CWK im Dreipass: Carl...
Zuckerzange
Zuckerzange Biedermeier. Filigran durchbrochene Schenkel mit Füllhorn und kl. Medaillon. Gew. ca. 39 g. Eingraviert. D. S. Dazu: Patenlöffel. La...
Zwei kl. Petit-Four-Pastetenheber wohl Riga, Mitte 19. Jh. Mit Perlmuttgriff und Muschelendung. Zweites Rokoko. Gew. ca. 40 g. Beschauzeichen un...
Kl. Henkeltopf
Kl. Henkeltopf Mitte 19. Jh. Glatt. Innen vergoldet. H. 3,5 cm. D. 8,5 cm. Gew. ca. 90 g. Meister FW im Rechteck. 12-lötig. Dazu: 2 kl. Salznäpf...
Sechs gerundete Löffel
Sechs gerundete Löffel Altona, um 1860 Monogr. HG. Gew. zus. ca. 380 g. (1 Löffel ergänzt). Meister H im Schild. (59126) ...[more]
Zuckerkasten
Zuckerkasten mit seitlichen Griffen. Rechteckig. Glatt. Innen vergoldet. Auf dem Deckel ligiertes Monogr. KR. H. 11 cm. Gew. ca. 540 g. Meister ...
Zuckerschale
Zuckerschale St. Petersburg Godronierte Vasenform auf eingezogenem Fuß mit Rankenhenkeln. Innen vergoldet. H. 11,5 cm. Bodenmarke mit Jahreszahl...
Kl. Aufsatzschale
Kl. Aufsatzschale um 1880 Historismus. Balusterschaft mit flach gemuldeter Kuppa und eckigen Henkeln. H. 24 cm. (Gefüllt). Feingehalt 800. (5289...
Buckelhenkelschale
Buckelhenkelschale Koch & Bergfeld, um 1882/83 Historismus. Godroniert und mit Maskaron, Blüten bzw. Ranken reliefiert. Auf Kugelfüßen. D. 30×19...
Ovale Schale
Ovale Schale Historismus. Auf Pfostenfüßen. Gedrehte, muschelartige Längsfalten. Rankenhenkel. D. 35×20 cm. Gew. ca. 230 g. Feingehalt 800. Koch...
Großer Milchgießer
Großer Milchgießer Historismus. Gebaucht, mit gedrehten Pfeifen, Rankenfuß, Rankenfries und muschelförmiger Ausguss. Vergoldet. H. 16 cm. Gew. c...
Fünf Spatenmusterlöffel und 13 Kaffeelöffel Gering verschieden, teilweise monogr. 12-lötig. Gew. zus. ca. 380 g. (59104) ...[more]
Sechs Krebsgabeln
Sechs Krebsgabeln Eduard Wollenweber, München Neobarock mit Muschelkalotte. Gew. ca. 190 g. Feingehalt 800. (59170) ...[more]
Deckeldose
Deckeldose Biedermeierstil. Gewölbter Deckel und breiter, ausgezogener Rand. Akanthusranken auf gepunztem Grund. H. 11 cm. D. ca. 14 cm. Gew. ca...
13 Besteckteile
13 Besteckteile Lanzettlöffel, Patenlöffel Gisela, 4 Kaffeelöffel mit Vergissmeinnichtblüten, 5 Fächermuster-Mokkalöffel und zwei kl. Zuckerschi...
Abendtasche
Abendtasche Wien, um 1900 Silbergeflecht mit gebogtem Bügel, auf der Vorderseite ausgefasst mit königsblauem Email und Goldbogenfries. Lg. 22 cm...
Abendmahlskelch
Abendmahlskelch Brickmann & Söhne, Heilbronn Im Renaissancestil. Rundfuß und mit Kranzfestons und Schildkartuschen reliefierter Nodus. Mattiert ...
Odiot à Paris (Periode Jean-Baptiste Gustave Odiot, 1869-1906) Großes Vermeil-Kaffee- und Teeservice Paris, um 1889/1890 Louis-Philippe-Rokokos...
Ein Paar Serviettenringe in Etui
Ein Paar Serviettenringe in Etui In Niellotechnik. Gew. zus. ca. 40 g. Beschauzeichen der Kiewer Bezirksadministration von 1896-1908. (59189) ...
Zehnteiliges Vorlegebesteck
Fünfzehnteiliges Vorlegebesteck St. Petersburg, um 1908-1917 Mit ein Paar Salznäpfen und Salzlöffel im Reisekasten. Barockmuster aus Muschelwerk ...
Ein Paar große Balusterleuchter
Ein Paar große Balusterleuchter Eugen Markus, Berlin Historismus. Auf Rundsockel mit geperlten Weinrankenfüßen. Mäanderfriese. H. 42 cm. Gew. zu...
Karaffe
Karaffe London, William Hutten & Sons, um 1903 Konischer Glaskörper und glatte Silbermontierung mit durchbrochener Bordüre. H. 28 cm. Beschauzei...
Tintenfass auf Untersatz
Tintenfass auf Untersatz Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1904 Art Deco. Rechteckig mit hochgebogenen Handhaben. Durchbrochene Tintenfasshalteru...
Große und kl. Henkelschale
Große und kl. Henkelschale auf eingezogenem Fuß. Voluten-Rankenhenkel. Glatt. H. 12 bzw. 9 cm. Gew. zus. ca. 400 g. a) Chester, b) London, um 19...
Große Aufsatzschale
Große Aufsatzschale Koch & Bergfeld, Bremen, um 1908/10 Flache Schale mit reliefiertem Früchtekranzrand auf facettiertem Schaft und Rundfuß. H. ...
Kl. runde Schüssel auf Untersatz
Kl. runde Schüssel auf Untersatz Kopenhagen, um 1917 Meister KC. Hermann. Glatte Vasenform mit Kranzfeston als Rand. H. 12 cm. Gew. ca. 650 g. B...
Kl. runde Schüssel auf Untersatz
Kl. runde Schüssel auf Untersatz Kopenhagen, um 1917 Zu vorig. Nr. passend. H. 12 cm. Gew. ca. 650 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister und Meister...
Gefußte Schale
Gefußte Schale Fa. Josef Carl Klinkosch, Wien, nach 1921 Mit kobaltblauem Glaseinsatz. Von Blatt-Blütenzweigen durchbrochen. Trichterförmiger Fu...
Facettierte Schale
Facettierte Schale Bruckmann & Söhne, Heilbronn, nach 1926 Auf Rankenfüßen. Ausschwingender Perlfriesrand. H. 11,5 cm. D. 23 cm. Gew. ca. 450 g....
Becher auf drei Kugelfüßen
Becher auf drei Kugelfüßen Glatte Wandung. H. 7 cm. Gew. ca. 60 g. Augsburg imitierende Marken. Beigegeben: Becher. Neogotisch. Auf Kugelfüßen. ...
Große gebuckelte Schale
Große gebuckelte Schale Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1928 Auf kannelierten Kugelfüßen. Gewellter Rand, teilweise mit Tropfenrelief am Rand. ...
Mokkakanne
Mokkakanne Birmingham, um 1928 Meister Walker & Hall. Vasenform auf eingezogenem Fuß. Holzhenkel. H. 22 cm. Gew. ca. 300 g. (59121) ....
Runde Schale
Runde Schale Auf geschweiften Beinen. Blütenform mit dreifach gebündelten geraden Falten. H. 11 / D. 25 cm. Gew. ca. 370 g. Feingehalt 800. 1930...
Rechteckiger Münzkorb
Rechteckiger Münzkorb Breslau, Julius Lemor, um 1935 Zwischen Eichblättern eingelassene Silbermünzen von 1695, Kaiser Leopold von Österreich, bi...
Flachmann
Flachmann mit Bajonettverschluss. Bez. Winged Foot Golf Club 1933. H. 18 cm, Gew. ca. 280 g. Sterling. (59121) ...[more]
Kl. facettierte, gefußte Schale
Kl. facettierte, gefußte Schale Birmingham, um 1938 Durchbrochener Blattrand. H. 6 cm. D. ca. 14 cm. Gew. ca. 250 g. Dazu: Kl. Dekantiersieb auf...
Lettre, Emil (Hanau, Berlin 1876-1954) Vergoldete Zigarillodose um 1943 Für Fritz August Breuhaus de Groot. Quadratisch mit gebogenem Boden. Au...
Rechteckiger Zigarettenkasten
Rechteckiger Zigarettenkasten Mit Holzfutter. Konturierte Ecken. 4,5×15,5×10,5 cm. Gew. ca. 680 g. Feingehalt 925. H. J. Wilm Berlin. (59134) ...
Vierteiliges Teeservice
Vierteiliges Teeservice Sheffield bzw. Birmingham, um 1955 bzw. 1935 Art-Deco-Stil. Gering verschieden. Facettierte Wandung. Teekanne mit Elfenb...
Schiffchenförmige Sauciere
Schiffchenförmige Sauciere Fa. Grimminger, Schwäbisch Gmünd Leicht gehämmert. Auf konischem Stand. H. 6 cm. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 835. Dazu...

-
1756 Los(e)/Seite