Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (51)
- Asiatica - Africa (98)
- Fayence (52)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (39)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (183)
- Glas (41)
- Graphik - Bücher (118)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen - Schmuck (191)
- Kunstgewerbe - Varia (130)
- Möbel (138)
- Porzellan (231)
- Schmuck (153)
- Schnitzereien - Skulpturen (43)
- Silber (86)
- Teppiche - Textilien (153)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (77)
Kategorie
- Ceramics (283)
- Collectables (244)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (222)
- Furniture (157)
- Jewellery (153)
- Carpets & Rugs (140)
- Prints (101)
- Asian Art (97)
- Silver & Silver-plated items (86)
- Drawings & Pastels (51)
- Metalware (49)
- Sculpture (43)
- Glassware (41)
- Lighting (36)
- Clocks (34)
- Books & Periodicals (17)
- Textiles (13)
- Religious Items & Folk Art (11)
- Writing Instruments (5)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Liste
- Galerie
-
1784 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Großer Löffel London, um 1825
Großer Löffel London, um 1825 Gerundet. Gew. ca. 90 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe, Feingehalt und Herrscherkopf. Beigegeben: Fünf Untersetz...
Bowlenschöpfer Berlin, um 1830
Bowlenschöpfer Berlin, um 1830 Kannelierte Kuppa mit seitlicher Gießnase. Schwarzer Holzgriff. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und Meiste...
Ein Paar Leuchter Belgien, unter niederländischer Besetzung, um 1830 Auf mit Schwanenfries reliefiertem Rundfuß. Säulenschaft mit Tuchdraperie un...
Bowlenschöpfer Deutsch, um 1840
Bowlenschöpfer Deutsch, um 1840 Mit zwei Gießnasen. Helmform. Schwarzer gedrechselter Holzgriff. Innen vergoldet. Marken. (58491)
Suppenschöpfer Berlin, 1847/50
Suppenschöpfer Berlin, 1847/50 Spatenmuster. Meister R vertieft. Wohl Carl Heinrich Ludwig Reuter 1798-1895 (Scheffler 1841). Gew. ca. 170 g. (59...
10 Dessertmesser Elbing, um 1845/50 Glatter, facettierter Griff. Klingen Silber. Initiale H. Gew. zus. ca. 560 g. Beschauzeichen, Ältermannsbuchs...
Suppenschöpfer Breslau, um 1877
Suppenschöpfer Breslau, um 1877 Violingriff. Gew. ca. 70 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister H. J. vertieft: wohl Heinrich...
Großes Historismus-Tablett
Großes Historismus-Tablett Oval. Eingravierte Rankenkartusche und Rankenband. D. 50×38,5 cm. Gew. ca. 1300 g. Feingehalt 750. (59029)
Sauciere auf Untersatz Fa. Meyen, Berlin, um 1910 Im Barockstil. Schiffchenform. Rocaillereliefrand. Innen vergoldet. H. 12 cm. Gew. ca. 600 g. I...
Kl. rundes Tablett
Kl. rundes Tablett im Barockstil. Rosenblattrand. D. ca. 19,5 cm. Gew. ca. 230 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Dazu: Kl. Muschelscha...
Große Teekanne auf Rechaud und Brenner Fa. Otto Schneider, Berlin Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. Hochovale Form. Bügelhenkel. H. 34 cm. G...
Kleine Kanne auf eingezogenem Stand Muschel-, Ranken- und Blattrelief. H. 14 cm. Gew. ca. 280 g. Mitgegossene Londoner Marken des William Sutton ...
Kleine Kanne im französischen Barockstil Frankreich Birnförmig gebaucht, mit geraden Längsfalten. Auf drei Volutenfüßen mit reliefiertem Blattans...
Große ovale Terrine auf Präsentoir im Barockstil Leicht gehämmert mit gebündelten Längfalten. Eingezogene Wandung und angedeutete Muschelgriffe. ...
Ovale Korbschale im Barockstil
Ovale Korbschale im Barockstil Durchbrochene Wandung mit Blumenkörben und Rosengirlanden. Im Spiegel Blumenstrauß. 30×25 cm. Gew. 400 g. (59393)
Vierpassschale mit Henkeln
Vierpassschale mit Henkeln Neorokoko. Geschweifter Muschelrand und eingravierte Rocaillekartusche. D. 35×18 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 400 g. F...
Kerzenleuchter im klassizistischen Stil Strube & Sohn, Leipzig Kannelierter Säulenschaft auf quadratischer Plinthe. Tülle mit Perlstabfries. H. ...
Ovale gefußte Doppelhenkelschale im klassizistischen Stil wohl USA Gefächerte Wandung mit eingravierten Friesen und Festons um Mittelmedaillon. ...
Konische Korbschale Bruckmann und Söhne, Heilbronn Facettierte, alternierend durchbrochene Wandung. Auf vier Klauenfüßen. Modellnr. 13126 III. H....
Ovale Platte im klassizistischen Stil Auf dem hochgewölbten Rand reliefierter Girlandenfries und Trophäen in Medaillons. Im Spiegel Monogramm ML...
Leuchter im Empirestil
Leuchter im Empirestil Dreiseitige Plinthe und kannelierter Schaft mit Vasentülle und Blätterschirm. H. 32 cm. (Als Lampe elektrifiziert). Feinge...
Kleiner Faustbecher
Kleiner Faustbecher mit im Boden eingelassenem Siegesthaler 1871. Avers Profilporträt Kaiser Wilhelm I. Auf der Front ligiertes Monogr. NB. bzw. ...
Kleiner Zuckerkorb
Kleiner Zuckerkorb mit kobaltblauem Glaseinsatz im Empirestil. Von Rosengirlanden durchbrochene Wandung. Auf gestelztem Fuß. Bügelhenkel. H. 18 /...
Zwei verschiedene Vorlegegabeln
Zwei verschiedene Vorlegegabeln Kranzfries bzw. Muschel. Gew. zus. ca. 90 g. Feingehalt 800. Einmal Wilkens Bremen. Beigegeben: Großer Vorlegelö...
Vorlegelöffel St. Petersburg
Vorlegelöffel St. Petersburg Und: Zwei Tiffany-Salzlöffel. Dazu: Kuchenheber und drei Serviettenringe. Gew. zus. ca. 240 g. Dazu: zwei Servi...
Fünfkerzige Girandole
Fünfkerzige Girandole Balusterform mit einsteckbarem Leuchterkranz und starrer Mittelkerze. Glatt mit zartem Perlfries. Eingraviertes Wappen und ...
Rechteckiges Tablett mit gewelltem Rand D. 32×20 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 835. Fa. Grimminger. Dazu: Sahnegießer und Zuckerschale. Leicht...
Brotschale
Brotschale mit durchbrochenem Occulifriesrand. Gebündelte Rippen. D. 32×21 cm. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 800. Gebr. Friedländer. (59029)
Dreieckstablett
Dreieckstablett mit profiliertem Rand. D. 22 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800. Juwelier Friedländer. Und: 2 kl. niedrige Leuchter. Perlfries....
Große ovale Korbschale
Große ovale Korbschale im Louis-XVI-Stil. Von Rocaillen und Blumenkörben durchbrochene Wandung. Im Spiegel mit Blumen spielende Putten und Korb. ...
Teekanne
Teekanne Auf eingezogenem Fuß. Queroval mit Ranken- und Perlfries. H. 18 cm. Feingehalt 835. Gew. ca. 520 g. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd...
Ovale Platte mit Perlfriesrand Bruckmann & Söhne, Heilbronn D. 37×25 cm. Monogr. MG. Gew. ca. 720 g. Feingehalt 800. (57573) ...[more]
Teekanne
Teekanne Auf eingezogenem Fuß. Gebauchte, facettierte Wandung. Plastischer Rosenfries um den Rand. H. 21 cm. Gew. ca. 700 g. Feingehalt 800. Fa. ...
Henkelkörbchen um 1820
Henkelkörbchen um 1820 Auf spitzovalem Fuß. Schiffchenform mit Galerierand. H. ca. 10 cm. D. 16×10 cm. Gew. ca. 130 g. Beschauzeichen 12-L(öthig)...
Zwölf Löffel mit großem Perlstab
Zwölf Löffel mit großem Perlstab Gew. zus. ca. 800 g. Feingehalt 800. Dazu: Vier Löffel. Perlfries. Monogr. FMS. Gew. zus. ca. 260 g. Feingeh. ...
Zwölf Löffel
Zwölf Löffel Spatenmuster, verschieden. Monogr. HS bzw. HL. u.a. Dazu: 6 Kaffeelöffel, verschieden und 2 Löffel mit gravierter Ranke. Feingeh...
Rundes Tablett Italien
Rundes Tablett Italien Profilierter Rand. D. 35 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 800 g. (59385)
Runde Schale Italien
Runde Schale Italien Durchbrochene Wandung und Perlfriesrand. Auf vier Rocaillefüßen. D. 18,5 cm. Gew. 170 g. Feingehalt 800. (59386)
Kleine ovale Griffhenkelschale London, um 1907 Auf vier Blattfüßen. Glatt. Um den Rand Perlfries. D. ca. 23×12 cm. Gew. ca. 220 g. Beigegeben: M...
Vergoldetes Ei Tiflis, Georgien, um 1913 Zur 300-jährigen Feier der Dynastie Romanov 1913. Als Deckeldose. Gepunzter Grund und aufgelegte kyrilli...
Cloisonné-Email-Kovsch
Cloisonné-Email-Kovsch mit Pferdekopf als Handhabe. Silber, vergoldet. Auf der Wandung Cloisonné-Email in den Farben Königsblau, Hellblau, Türkis...
Runde Bügelhenkelschale Wien, um 1910 Mit gewelltem und gekniffenem Rand. Glatt gebaucht. D. 18 cm. Gew. ca. 260 g. Dianakopfmarke. (59029)
Zwei kleine Münzschälchen Wien, um 1925 Verschieden. Barockstil. Im Inneren a) Silberthaler mit dem Profilporträt der Kaiserin Maria Theresia von...
Ovale Zuckerdose Tschechoslowakei, nach 1927 Glatt mit 3 reliefierten Blütenfriesen. H. 8,5 / D. ca. 12,5×7 cm. Gew. ca. 290 g. Feingehalt 800. (...
Art-Deco-Pokal
Art-Deco-Pokal Auf gestelztem Schaft mit kanneliertem Nodus. Kelchförmige, am Ansatz gewulstete Kuppa. H. 30,5 cm. Am Fuß Widmung Andira 1. Preis...
Vorlegelöffel Grann & Laglye, Dänemark Mit amorpher, durchbrochener Ranke als Griffende. Leicht gehämmert. Gew. ca. 50 g. Beschauzeichen Wardeinm...
Vierteiliges Art-Deco Tee- und Kaffeeservice Newcastle Gerade, nach oben erweiternde Wandung mit abgeschrägten Ecken und dreikantigen Füßen. Holz...
Goldenes Reisenecessaire Gorham Manufacturing Co., USA; Verkäufer: Shreve Crump & Low Co., Boston Massachusetts In Krokodillederkoffer. Aus Handsp...
Trichterförmige Schale
Trichterförmige Schale auf eingezogenem Fuß. Um den Rand Medaillonfries. H. 12,5, D. ca. 25 cm. Gew. ca. 430 g. Sterling USA. (59029)
Teller und ein Paar Leuchter
Teller und ein Paar Leuchter Verschieden. a) Rankenrelief und Monogr. SHS. D. ca. 22 cm. Gew. ca. 220 g. Sterling USA. b) Säulenform (gefüllt; be...
Ein Paar dreikerzige Leuchter
Ein Paar dreikerzige Leuchter Facettierter Schaft auf Rundfuß. Einschraubbarer Leuchterteil. H. 29 cm. (Gefüllt, 1 Leuchter am Schaftansatz gebr....
Fünfteiliges Kaffee- und Teeservice Tiffany & Co. New York 1947-1955 Vasenform auf eingezogenem Fuß mit profiliertem Rand und ligiertem Monogram...
Großes Art-Deco-Kaviargefäß Hermann Behrnd, Dresden Kristallglas und Silbermontierung mit Volutenspangen. Holzsockel auf Halbkugelfüßen. Glaseins...
Zwölf Krebsmesser
Zwölf Krebsmesser Glatter Griff. Ligiertes Monogr. BS. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Dazu: 12 Hummergabeln. Glatt. Ligiertes Monogr....
Zwölf Kaviarmesser
Zwölf Kaviarmesser Hornklingen. Rokokomuster. Dazu: 15 Hummergabeln, Plated. Eingravierter Hummer in Kartusche. Monogr. A. S. Und: 4 Hummerga...
Kaffeekanne
Kaffeekanne mit Elfenbeinhenkel. Gebaucht auf eingezogenem Stand und geraden Längsfalten. H. 25 cm. Gew. ca. 800 g. Bez. 14 1/2 u. Mappes im Rech...
Kaffeekanne und Zuckerdose
Kaffeekanne und Zuckerdose Modell Danica. Gebaucht, teilweise kanneliert. H. 25 bzw. 14 cm. Gew. zus. ca. 1450 g. Feingehalt 925. Mexiko. (58587)
Karaffenwagen
Karaffenwagen Plated. Vierrädriger Wagen mit 2 Untersetzern und Deichsel. Holzböden. Eingravierter steigender Löwe und Taube. 9×38×17 cm. England...
Kleine Tasche
Kleine Tasche mit versilberten Fronten, einmal dekoriert mit Spinnennetz und halbplastischer Spinne. Vierfache Lederfächer. Dreifach geschweift. ...
Runde Deckelschüssel Frankreich, Mitte 19. Jh. Plated. Glatt mit großem Pinienknauf als Bekrönung. Akanthusblattmanschette. H. ca. 14, D. 18 cm. ...

-
1784 Los(e)/Seite