Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (51)
- Asiatica - Africa (98)
- Fayence (52)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (39)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (183)
- Glas (41)
- Graphik - Bücher (118)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen - Schmuck (191)
- Kunstgewerbe - Varia (130)
- Möbel (138)
- Porzellan (231)
- Schmuck (153)
- Schnitzereien - Skulpturen (43)
- Silber (86)
- Teppiche - Textilien (153)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (77)
Kategorie
- Ceramics (283)
- Collectables (244)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (222)
- Furniture (157)
- Jewellery (153)
- Carpets & Rugs (140)
- Prints (101)
- Asian Art (97)
- Silver & Silver-plated items (86)
- Drawings & Pastels (51)
- Metalware (49)
- Sculpture (43)
- Glassware (41)
- Lighting (36)
- Clocks (34)
- Books & Periodicals (17)
- Textiles (13)
- Religious Items & Folk Art (11)
- Writing Instruments (5)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Liste
- Galerie
-
1784 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Richard, Betti (d.i. Elisabeth Match New York City 1916-2005) Salome Liegend, den Kopf des Johannes in Händen haltend. Gips, dunkel staffiert. H...
Szczeblewski, Vlaslav Bernard (Pelplin, Gdynia 1888-1956) Pfeiffender Junge breitbeinig stehend, in Matrosentracht. Bronze auf rundem Sockel. Ro...
Unbekannter Keramiker (20. Jh.)
Unbekannter Keramiker (20. Jh.) Leidender Christus Tonkopf, schwarz bemalt. H. 32 cm. (57462)
Antikenkopie
AntikenkopieHercules Torso Weißer Marmor. Ges. H. 68 cm. Behauener Sockel 14×31×21 cm. (59384)
Antikenkopie
AntikenkopieDionysos, sog. Narziss von Pompeij (A. 20. Jh.) Nach der Bronze, die im antiken Pompeij 1862 gefunden wurde (heute: Museo Nazionale, ...
Hl. Elisabeth, wohl
Hl. Elisabeth, wohl Sandstein. Abgeflachte Rückseite H. 33 cm. (Kopf rep.). (59334)
Putto mit Delphin im Arm um 1900
Putto mit Delphin im Arm um 1900 Freie Kopie nach Andrea del Verrocchio. Bronze, versilbert (stark berieben). Auf Holzsockel. H. 23 cm. H. m. Soc...
Drei Putten mit Lorbeergirlanden als Gesimsträger Gipsabguss. Fragment einer Gartenskulptur im klassizistischen Stil. (Div. Chips.) 36×38 cm. (5...
Prix Opera International 1986
Prix Opera International 1986 Preisträgerin Leonie Rysanek. Bronzenotenschlüssel mit Klangstäben. Auf weißem getrepptem Marmorsockel. H. 27,5 cm....
Jugendstilbüste einer Siegerin um 1900 Junge Dame mit Lorbeerkranz vor der Brust und auf dem Kopf (besch.). Elfenbein- u. Buchsbaum-Schnitzerei. ...
Bocciaspieler Um 1900
Bocciaspieler Um 1900 Bronze, braun patiniert. H. 12 cm. Dazu: Bäuerin zum Abschied winkend. Zinkguss, braun patiniert (besch.). Holzpostament....
Gesatteltes Pferd
Gesatteltes Pferd Bronze, grünlich-braun patiniert. Auf die Hinterbeine gestützt und den linken Vorderlauf erhoben. (Linkes Ohr best., korodierte...
Drei runde Plaketten
Drei runde Plaketten mit Karl Friedrich Schinkel. a) KPM Berlin. D. 8 cm. b) Meissen Porzellan Manufaktur. D. 6 cm. Im Rundbogen Aufsteller monti...
Frühe Teekanne mit Goldmalerei Meissen, um 1718/20, der Dekor Johann Georg Funke zugeschrieben
Frühe Teekanne mit Goldmalerei Meissen, um 1718/20, der Dekor Johann Georg Funke zugeschrieben Böttgerporzellan. Ballenform. Röhrentülle über rel...
Schokoladenbecher auf Unterschale mit Goldmalerei Meissen, um 1723/25, der Dekor Johann Georg Funke zugeschrieben Böttgerporzellan. Auf der Außenw...
Teekanne mit Gold- und Silbermalerei Meissen, um 1720, der Dekor Abraham oder Bartholomäus Seuter,
Teekanne mit Gold- und Silbermalerei Meissen, um 1720, der Dekor Abraham oder Bartholomäus Seuter, Augsburg, um 1730/40 Böttgerporzellan. Ballenfo...
Koppchen auf Unterschale mit Weinranken- bzw. Prunusblütenrelief Meissen, die Vergoldung Augsburg, um 1725/30 Reliefierte Außenwandung. Goldspitze...
Kumme mit Chinoiserien Meissen, um 1725/30, die Bemalung aus dem Umkreis Johann Gregorius Hoeroldts
Kumme mit Chinoiserien Meissen, um 1725/30, die Bemalung aus dem Umkreis Johann Gregorius Hoeroldts Beidseitig und im Boden Goldrankenkartuschen ...
Kleine Sojasauciere Meissen, um 1730/35 Tassenform mit spitzem Ausguss. Umlaufend unterglasurblaues, goldgehöhtes Astmuster und farbige Päonien- ...
Déjeuner mit Augsburger Golddekor im Koffer Meissen, der Dekor Seuter-Werkstatt, Augsburg, um 1730/35, einmal nach 1756 Das Déjeuner bestehend aus...
Teedose mit Blaumalerei Meissen, um 1725/30 Rechteckwandung. Im unteren Teil Reliefpfeifen. Kurze, zylindrische Mündung mit flachem Deckel. Unter...
Kleine Tasse und Untertasse mit Blaudekor Meissen, um 1735 Konisch geweitete Form. Achtfach gewellter Rand. Flach reliefierte Ranke mit vier Palm...
Koppchen auf Unterschale mit Blaudekor Meissen, um 1735/40 Wandung und Fahne mit Lotosblattrelief und gewelltem Rand. Unterglasurblau bemalt mit ...
Vierpasstasse und Untertasse mit Kauffahrteiszenen Meissen, um 1730 Auf den Tassenseiten und im Spiegel der Untertasse farbig gemalte Kauffahrtei...
Koppchen und Unterschale mit Kauffahrteiszenen Meissen, um 1735, der Dekor Christian Friedrich Herold zugeschrieben Glatt. Purpur- und Goldfond. A...
Grosse Platte aus dem sächsischen Hofservice mit rotem Drachen Meissen, um 1736/39 Glatt. Dekoriert mit zwei einander umkreisenden Phönixen und k...
Tasse auf Untertasse mit Hoeroldt-Chinoiserien Meissen, um 1739 Becherform. Auf der Außenwandung goldstaffiertes Blütenzweigrelief. In bunten Auf...
Koppchen und Unterschale mit Hoeroldt-Chinoiserien Meissen, um 1740 Umlaufend bunt gemalte und goldgehöhte, vielfigurige Chinesenszenen über Terr...
Kumme mit Schäferszenen Meissen, um 1740 Glatt. Fliederfarbener Fond mit zwei schwarz- und goldkonturierten Vierpassreserven, darin bunt gemalte, ...
Große Schokoladenkanne mit Gelbfond und Holzschnittblumen Meissen, um 1740/45 Walzenform mit seitlichem Holzgriff. Flacher, messingmontierter Dec...
Teekännchen mit Kauffahrteiszenen Meissen, um 1740/45 Kugelform mit Tierkopfausguss und J-Henkel, goldstaffiert. Beidseitig und auf dem Deckel fe...
Tiefer Wappenteller "von Seydewitz" Meissen, um 1745 Glatt. Im Spiegel das farbig und goldgemalte Wappen. Gestreute indianische Blumen und Insekt...
Flacher und tiefer Teller mit Holzschnittblumen Meissen, um 1745 Alter Ausschnitt. Farbige Bemalung. Braune Randlinie. D. 24,5/23,5 cm (winz. Ran...
Teller aus dem grünen Watteauservice für den sächsischen Hof Meissen, um 1745/49 Gotzkowskyrelief. Im Spiegel Paar neben Büste in Parklandschaft ...
Teller aus dem grünen Watteauservice für den sächsischen Hof Meissen, um 1745/49 Gotzkowskyrelief. Im Spiegel musizierendes Paar in Parklandschaf...
Kumme mit Watteauszenen Meissen, um 1745/50 Ovale Vierpassform. In feiner Purpurcamaieumalerei lesendes bzw. rastendes Paar in Parklandschaft. Au...
Tasse und Untertasse mit Watteaumalerei und Goldfond Meissen, M. 18. Jh. Glatt. Auf der Schauseite und im Spiegel ungleiches Paar bzw. zwei Damen...
Tasse und Untertasse mit Watteaumalerei Meissen, M. 18. Jh. Glatt. Rocaillehenkel. Auf Tasse und Untertasse bunt gemalte Rokokofiguren in Parklan...
Vierpasschale mit Watteaumalerei Meissen, M. 18. Jh. Im Spiegel bunt gemalte Rokokofiguren in Parklandschaft, von offener Rocaillekartusche eing...
Kaffeekanne mit Jagdmalerei Meissen, um 1750 Birnform, Ausguss und J-Henkel reich reliefiert und goldstaffiert. Auf Kanne und Deckel im Inselstil...
Butterdose mit liegender Kuh Meissen, um 1750 Altozierrelief. Ovales Butterschaff mit zwei hochstehenden Henkeln. Auf Wandung und Deckel bunt gem...
Teekanne mit Vogelmalerei Meissen, M. 18. Jh. Rocaillerelief. Beidseitig in bunten Emailfarben dekoriert mit exotischen, in Bäumen sitzenden Vöge...
Teller mit Fabeltier Meissen, M. 18. Jh., die Malerei in Art des Adam Friedrich von Löwenfinck
Teller mit Fabeltier Meissen, M. 18. Jh., die Malerei in Art des Adam Friedrich von Löwenfinck Alter Ausschnitt. Der Spiegel bemalt mit springend...
Teller mit Fabeltier Meissen, M. 18. Jh., die Malerei in Art des Adam Friedrich von Löwenfinck
Teller mit Fabeltier Meissen, M. 18. Jh., die Malerei in Art des Adam Friedrich von Löwenfinck Schwach gräulicher Scherben. Alter Ausschnitt. Der...
Butterdose mit Chinoiserien Meissen, nach 1756 Butterschaff mit zwei hochstehenden, gelochten Griffen. Flach gewölbter Deckel mit Zapfenknauf. Un...
Zuckerdose und Koppchen Meissen, M. 18. Jh. Gestreute Blumen in Purpurmalerei bzw. unterglasurblaue Blumen und Insekten. H. Dose 9 cm (beide besc...
Harlekin mit Dudelsack, Mädchen mit Drehleier Meissen, um 1745 Zwei Figuren, auf Natursockel sitzend mit gekreuzten Beinen, das Instrument in Hän...
Schäfergruppe Meissen, um 1745
Schäfergruppe Meissen, um 1745 Auf blütenbesetztem Sockel sitzt an einem Baum eine Laute spielende Schäferin, der sich ein Kavalier mit kleinen B...
Die Treue Meissen, um 1750
Die Treue Meissen, um 1750 Auf einem mit Rocaillen und Blüten belegtem Sockel sitzt vor einem Baum die allegorische Frauengestalt, halb auf dem S...
Amorette als Maler Meissen, um 1755 Figur in langem Mantel mit Pinsel und Palette auf blütenbesetztem Sockel. H. 8,8 cm (rest., ger. best.). Aus ...
Amorette als Gärtnerin Meissen, um 1755 Figur mit kleinem Zitronenkorb auf blütenbelegtem Baumstumpfsockel. Farbig und mit Gold bemalt. H. 8,5 cm...
Zwei Miniaturtauben Meissen, um 1750 Auf kleinem Rundsockel. Bunt bemalt. H. 3 cm. Modell J. J. Kaendler und Mitarbeiter um 1740/60. Modellnr. 2....
Kleiner radschlagender Pfau Meissen, um 1755 Miniaturfigur auf blütenbesetztem Natursockel. Bunt bemalt. H. 5,5 cm (Sockel, Flügel und einige Radf...
Truthenne mit drei Jungen Meissen, um 1755 Miniaturgruppe auf goldgespitztem Rocaillesockel. Farbig bemalt. H. 6,4 cm. Modell wohl J. J. Kaendler...
Teller mit Früchtemalerei Meissen, um 1760 Ozierrelief mit Rocaillekartuschen. Bunt bemalt mit Früchtebouquet, Frucht- und Blütenzweigen. Purpurf...
Leuchter mit Blütenbelegen Meissen, um 1760 Geschweifter Stand und dreiseitiger Schaft mit Rocaillen und plastischen Blütenzweigen belegt, mit Gr...
Ovaler Sockel mit Vögeln und Insekten Meissen, um 1760 Altbrandenstein. Beidseitig im Inselstil bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf kleinem Bau...
Speiseteller aus einem Service für Friedrich den Großen Meissen, um 1760 Dulong-Relief. Bunt bemalt mit natürlichen Blumen und Früchten. Goldlaub...
Speiseteller aus einem Service für Friedrich den Großen Meissen, um 1760 Marseillerelief. Bunt bemalt mit Blumen, Früchten und Phantasievögeln. G...

-
1784 Los(e)/Seite