Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-406)

  • (Lose: 407-1157)

  • (Lose: 1158-1693)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1689 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1689 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Große ovale Deckelterrine im Barockstil Auf Rocaillefüßen. Gebauchte Wandung mit dreifach gebündelten Längsfalten. Seitliche Henkel. Deckelknauf....

Ovales Tablett im Barockstil Fa. Kurz, Pforzheim, Verkäufer Lemor, Breslau Dreifach profilierter Rand. D. 44×35 cm. Gew. ca. 950 g. (60392)

Vierteiliges Kaffee- und Teeservice im Barockstil Hanau, Carl Kurz Silberwarenfabrik Birnförmig gebaucht auf eingezogenem Fuß mit gedrehten Längs...

Kleines ovales Tablett im Barockstil Dreifach profilierter Rand. D. 30×19 cm. Gew. ca. 360 g. Feingehalt 800. Dazu: Drei versilberte Untersetze...

Rundes Tablett im Barockstil Koch & Bergfeld, Bremen Doppelt profilierter, geschweifter Rand. D. 30 cm. Gew. ca. 510 g. Nr. 341300. (60440) ...[...

Vierkerziger Leuchter im Barockstil Wilkens, Bremen Rankenarme und starre Mittelkerze. H. 25,5 cm (gefüllt). Widmung zum 75. Geburtstag des Dampf...

Ein Paar dreikerzige Leuchter im Barockstil Bruckmann & Söhne, Heilbronn Balusterform. H. 24,5 cm (gefüllt). Feingehalt 835. (60188) ...[more]

Runde Schale auf vier Kugelfüßen Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd Gebuckelter Rand, unterteilt von geraden Stegen. D. ca. 28 cm. Gew. ca. 600 g. ...

Kleiner Zuckerstreuer im Barockstil Balusterform mit perforiertem Haubendeckel. Auf der Wandung eingravierte Rocaillegitterkartuschen. H. 16,5 cm...

Kleines geschweiftes Anbiettablett Niederlande Rankengravur. D. 22×20 cm. Gew. ca. 200 g. (60439)

Besteckteile im Barockstil 12 Menümesser, 12 Dessertmesser, 11 Obstmesser, 6 Kuchengabeln. Feingehalt 800. Und: Menülöffel. Blattrelief. Feinge...

Kugelfußbecher im Frühbarockstil Neresheimer, Hanau Auf Granatapfelfüßen. Gebuckelte Wandung.H. 20 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800. (60439)

Kleine Aufsatzschale im Frühbarockstil Balusterschaft und Rundfuß. Reliefiert mit Fruchtgirlanden und Medaillonkartuschen auf gepunztem Grund. H....

Kleiner Henkelkorb im Rokokostil Durchbrochene Gitterwandung und Rosengirlanden. H. 12 cm. Gew. ca. 210 g. Phantasiemarken. Hanau. (57607)

Vierteiliges Service mit emailliertem Weinlaubdekor Kaffee- und Teekanne mit Sahnegießer und Zuckerdose auf Tablett. H. ca. 15/12/7/9 cm. D. ca. ...

Runde Korbschale im Louis-XVI-Stil Von Rosengirlanden und Gitterwerk gebildete Wandung. Im Spiegel zwei Amoretten, mit Rosen spielend. D. 26 cm. ...

Los 796

Sechs Löffel

Sechs Löffel Zartes Lorbeerzweigrelief. Gew. zus. ca. 326 g. Monogr. AD liegiert. In Etui. (60423)

Sechsteiliges Kaffee- und Teeservice Facettierte Vasenform. Monogr. K. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Kandiszuckerschale, Sahnegießer und gro...

Ein Paar Leuchter Quadratische, gefußte Plinte, konischer Schaft. Klassizistischer Girlandendekor. H. 24 cm. Gew. ca. 700 g (teilw. gefüllt). Fei...

Acheckige Schale auf vier Pfostenfüßen Alessandria, Italien Profilierter Rand. H. ca. 7 / D. ca. 22 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. Handarbei...

Henkelkorb London, John Dixon & Sons Spitzoval auf Klauenfüßen. Partiell von Blattmotiven durchbrochen. H. 7 / D. ca. 28×16 cm. Gew. ca. 430 g. (...

Ovale Schale auf Rankenfüssen Modern. Handarbeit. D. ca. 33×20 cm. Gew. ca. 550 g. Feingehalt 835. Meisterlogo KG ligiert. (60188)

Los 802

Breitrandteller

Breitrandteller Glatt. Monogramm B. D. 27 cm. Sterling. Gew. ca. 350 g. (60439)

Los 803

Schüssel USA

Schüssel USA Glatt, von kleinen Rosetten durchbrochener Rand. H. 6 / D. ca. 25,5 cm. Gew. ca. 380 g. Sterling. (60439)

Zehn Untersetzer International USA Glatt. Monogramm F. D. 15,5 cm. Gew. zus. ca. 850 g. Sterling. (60392)

Ein Paar Leuchter Kannelierte Säulenform auf Rundfuß. H. 25,5 cm. (Gefüllt). Sterling. USA. (58494)

Zweikerziger Design-Kerzenleuchter USA Sterling. Zwei V-förmige Leuchterarme auf Rundfuß. H. 19 cm. (Fuß gefüllt) (60450)

Sahneset auf kleinem Tablett Verschieden. Glatte Wandung. H. 8 / 9 cm (gefüllt). Tablett D. ca. 20×12 cm. Gew. zus. ca. 120 g. Feingehalt 800. Wi...

Sechs Hummergabeln Hummer u. Ranken. Gew. zus. ca. 230 g. Feingehalt 800. Schwäbisch Gmünd. (60440)

Acht Kaffeelöffel Spatenmuster. Verschiedene Marken, u.a. Hamburg, England. Gew. zus. ca. 140 g. Und: Sechs Gabeln. Spatenmuster. Versilbert. ...

Viktorianische Teekanne Birmingham, Elkington, Mason & Co., um 1841-1862 Gebaucht, mit gravierten Blattranken dekoriert. Auf dem Deckel Etrogfruc...

Ovale Zuckerdose Um 1900 Auf Kordelfüßen. Allseitig guillochiert. Auf dem Deckel verschlungene Kordel als Griff. Auf der Front Medaillon mit CK l...

Sparbüchse in Gestalt einer Henkelamphora Anf. 20. Jh. Basiliskenhenkel. Weißmetall. H. 12,5 cm. (58207)

Zuckerkasten Wohl Fa. Henniger, Berlin Historismus. Versilbert. Auf gedrückten Kugelfüßen. Gebaucht. Um Leibung und Deckelrand Mäanderfries. Oval...

Konische Kaffeekanne Mappin & Webb, Sheffield Plated. Eingravierte Kartusche. H. 20 cm (abgerieben). Dazu: Kleine kugelige Teekanne. Weißmetall...

Kaffeekanne Mappin Brothers, Sheffield Plated. Eingravierte Schildkartusche. H. 22 cm. Dazu: Teekanne. Queroval. Eingravierter Rocaillefries. H...

Kaffeekanne England, John Dixon & Sons Plated. Leicht geschweift. H. 18 cm. Nr. T 9557. Dazu: Kleine konische Kanne mit umwickeltem Henkel. Pla...

Dreiteiliges Kaffeeservice Christofle, Frankreich Versilbert. Birnform mit kleiner vasenförmiger Deckelbekrönung. Kaffeekanne, Zuckerdose und S...

Rundes Rechaud Fa. Topazio, Porto Von schwimmenden Schwänen und Schilf durchbrochene Wandung. H. 9 / D. 17,5 cm. Gestempelt Topazio im Rechteck, ...

Ein Paar dreikerzige Leuchter Plated. Säulenschaft und einsteckbarer Leuchterteil mit geschwungenen Armen und starrer Mittelkerze. Umwickelter St...

Los 819

Huilier

Huilier Plated. Ovale Halterung auf Rankenfüßen und Tragegriff. Nicht originale Essig- und Ölflasche bzw. Senftopf. H. 28 cm. (60452)

Großes Griffhenkeltablett mit Galerierand Plated. D. 38×60 cm. England. (56572)

Runde Henkelschale Versilbert. Durchbrochene Wandung mit Weinblättern und Reben. H. 8,5 / D. ca. 28 cm. Dazu: Sechs Dessertbestecke und 6 Löffel...

Los 822

Ovale Dose

Ovale Dose auf Untersetzer mit vier Blattfüßen. Versilbert. Gravurdekor. Medaillon-Kartusche mit ligiertem Monogr. MK. H. 17,5 cm. (Kleine Delle...

Runde gehämmerte Schale auf drei Klauenfüßen. Metall, versilbert. D. 27 cm. Orient. (49889)

Wappenteller Deutsch, wohl Sachsen, 1. H. 18. Jh. Glatt. Im Spiegel mattgeschnittenes, zweigeteiltes Wappen Rot-Silber unter Helmzier und Initial...

Kleiner Freundschaftspokal Schlesien, um 1760 Scheibenfuß. Balusterschaft und eingezogener Kuppaansatz facettiert. Auf konischer Kuppa mattgeschn...

Wappenpokal der Familie von Angern Sachsen, 2. H. 18. Jh. Schwach gewölbter Fuß. Facettierter Balusterhohlschaft. Der Kuppaansatz facettiert, dar...

Vierkantflasche und Zylinderflasche mit Schliffdekor M. 18. Jh./um 1800 Graviertes, bekröntes R zwischen Blattzweigen auf der Vierkantflasche. Au...

Ein Paar kleine Flakons mit Stöpsel Riesengebirge, um 1800 Für Essig und Öl. Opalglas mit Goldbemalung. H. 15,5 cm. Dazu: Fußbecher. Alabasterg...

Brotschale in Form eines Schaffes und Pokalglas Nordböhmen, um 1840 a) Alabasterglas, geschliffen. Kleinteilige Blüten-, Ranken- und Rocaillebema...

Zuckerdose mit Silberdeckel auf Unterschale Schlesien oder Böhmen, um 1860 Roséfarbenes Alabasterglas. Gebuckelte Form. Der gefelderte Deckel mit...

Humpen mit Silberdeckel und Notenzeilen Deutsch, um 1862 Konisch mit mattgeschnittenen Hirschen in Waldlandschaft. Auf dem Deckel Notenzeilen mit...

Sechs Kelchgläser und vier Schnapsgläser, sog. "Wachtmeister" Deutsch bzw. Norddeutsch, 19. Jh. Kelchgläser mit konkaver, einmal glockenförmiger ...

Zwölf Kelchgläser und acht kleine Kelchgläser 19. und 20. Jh. Auf Scheinbenfuß und Nodusschaft achtmal eine eiförmige, achtmal eine konische, im ...

Deckelbowle und sechs Henkelbecher 19. Jh. Farbloses Glas. Fassförmige Wandungen mit Schälschliff und umlaufenden Wulstringen. Die Bowle mit Ker...

Kelchglas mit Monogramm Zar Nikolaus' II. Um 1900 Auf Scheibenfuß und Nodusschaft die konische Kuppa mit massivem, kegelförmig vertieftem Boden, ...

Erinnerungs-Weißbierglas mit Weißrand Norddeutsch, um 1889 Auf konischer Kuppa in farbigem und Weißemail ein Weinrebenkranz mit "Zur Erinnerung a...

Vier Venezianische Pokale mit Goldbordüre Murano, E. 19. Jh. Scheibenfuß. Balusterhohlschaft. Passige Schalenkuppa aus rosalinfarbenem, rotem und...

Likörservice Böhmen, um 1900 Farbloses, mit Transparentemail getrübtes Glas. Stilisierter Rankendekor in Gold, Weißemail sowie rotem und blauem T...

Loading...Loading...
  • 1689 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose