Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-406)

  • (Lose: 407-1157)

  • (Lose: 1158-1693)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1689 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1689 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ein Paar Leuchter Nach dem Entwurf von Louis Comfort Tiffany Bronze, patiniert, grünes Glas. Einkerzig. Auf breitem Fuß mit Floralrelief, sog. "w...

Große Jardiniere mit Elefantenkopfgriffen 2. H. 20. Jh. Messing, in Teilen versilbert. Ovale Steilrandschale mit eingezogenem Fußsockel. Zwei afr...

Los 1386

Kanne

Kanne Zinn. Konisch auf flachem Stand. Querprofil. Flacher Deckel mit münzartiger Erhebung und Banddrücker. Eingraviert AE 1799. H. 27 cm. (Rep. ...

Kranenkanne Elberfeld, um 1800 Zinn. Gebaucht auf gestelzten Füßen. Geflächelter Blumenkranz mit Initialen HGR EMR. H. 37 cm. Im Inneren Rosenmar...

Standkreuz 19. Jh. Zinn. Christuskorpus und seitliche Rankenendungen. Ovale Vertiefungen für Steinschmuck, Balusterfuß. H. 51,5 cm. (58500)

Kaffeekanne 19. Jh. Zinn. Zylindrisch mit abgesetzter Schulter. Eckiger Holzhenkel. Geflächelte Girlande und Initialen H. W. 1843. Im Inneren Mar...

Große und kleine Riegelkanne in Fässchenform 2. H. 19. Jh. Zinn. Querrillen. H. 24 / 26 cm. Einmal im Deckel Engelsmarke und Feinzinn. (50910)

Los 1391

Schnabelstitze

Schnabelstitze Zinn. Konisch, mit Banddrücker und Schlaufenhenkel. Querprofile. H. 36 cm. Nürnberger Markenimitationen d. Fa. Weygang, Öhringen. ...

Lavabo und Auffangschale Um 1900 Zinn. Seitliche Ranken-Ohrenhenkel (1x abgebrochen). H. 23 cm. (Schale rep.). (50910)

Kleiner Trinkkrug Neuzeitlich Zinn. Konisch. Kugeldrücker. H. 20 cm. (50910)

Kanne und Deckeldose Zinn. Gebaucht und gefußt. H. 30 / 25 cm. Modellnr. K U bzw. K5W. Fa. Röders, Soltau. Dazu: Breitrandteller mit Fries aus ...

Lavabo im Barockstil 20. Jh. Zinn. Kanne und Schale. Gedrehte Längsfalten. Engelsmarke. (44819)

Vier Kaffeekannen Zinn. Barockstil. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. H. 27 - 18 cm. Bodenmarken. (58500)

Los 1397

Ovale Jardiniere

Ovale Jardiniere Art Déco. Zinnlegierung. Granatapfelmedaillons und Perlfries. D. 34×11 cm. (Glaseinsatz etwas best.). (41808)

Kugelige Deckelterrine und Schmalrandplatte Zinn. H. 21 / D. 31 cm. Markenimitation. (58500)

Drei Jugendstil-Schalen, u. a. "Kayserzinn" und "Osiris" um 1900/1910 Zinn. a) Ovale Schale. Kayserzinn Nr. 4213, Fa. Kayser, Krefeld, um 1904/06...

Jugendstil-Platte, -Schale und -Doppelhenkelschale um 1897/1910 a) Geschweifte Platte mit stilisierten Pflanzentrieben und Hagebuttenreliefdekor....

Sektkühler, Modell 523 Fa. Gerhardi & Co, Lüdenscheid, um 1910 Zinn. Konischer Korpus mit gewellt ausgeschnittenem Rand und reliefiertem Blumende...

Jugendstil-Deckelterrine um 1900/1910 Zinn. Rundes Gefäß auf eingezogenem Fuß. Zwei seitliche Griffe. Stilisierter Jugendstilreliefdekor. Profili...

Drei Jugendstil-Rahmen um 1900/20 Zinn mit stilisiertem Floralreliefdekor. a) Als Fotorahmen für 15×10 cm, geschweift, Eisenblechrückwand als Bil...

Ein Paar dreikerzige Jugendstil-Leuchter um 1900/10 Zinn. Stand auf drei Fußlaschen und drei Reliefkartuschen mit Beeren. Der Schaft und die Leuc...

Raichle, Karl (Dettingen unter Teck, Merseburg 1889-1965) Zweikerziger Art Deco-Kerzenleuchter, Modell 551 Urach, 1918-1932/33 Zinn. Rechteckiger...

Miniaturaufsatzschrank als Wandvitrine um 1750 Nussbaum. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Zweitüriger Unterteil mit Mittelleiste. Le...

Marketerie-Teekasten 1. V. 19.Jh. Birkenwurzelfurnier mit hellen und dunklen Farbhölzern als Federung und Rautendekor mit Zopfbandbordüren. Auf d...

Prunkvolle Schmuckschatulle im Rokokostil wohl Süddeutsch/Österreich, 2. H. 19. Jh. Messing, vergoldet, reliefiert und versilberter Figurenbesatz...

Briefschatulle im Boulle-Stil 19. Jh. Schildpatt- und Messingmarketerie auf Holz. Rechteckiger Korpus auf vier Volutenfüßen. Gewellt abgeschrägte...

Lacksiegel-Sammlung von Kaisern, Königen, Fürstenhäusern und Klerus 19. Jh. und älter a) 108 Siegel des europäischen Hochadels auf fünf Tafeln u...

Ueberschaer, Hermann (lebte in Lossen/Schlesien um 1900) Lossen/Schlesien, Urkundenbuch mit Abschriften des 12./14. Jh. zusammengetragen um 1900 ...

Papier- und Spielkartenpresse Wohl England, 2. H. 19. Jh. Verschiedene Hölzer. Helle, rechteckige Bodenplatte (erg.) mit zwei seitlichen Spindelz...

Englischer Federhalterkasten um 1900 Palisander mit floraler Silberdraht- und Perlmutteinlage. Zentraler Eisengriff auf Deckel. Schloss (Schlüsse...

Studentica: Zwei Porzellanpfeifenköpfe und zwei Zipfel 1901-04 a) Porzellanpfeifenkopf, wohl einer alten Berliner Verbindung, mit Wappen, darin u...

Große Gesteckpfeife des Obergefreiten Lähle (Artillerie) Um 1920/30 Porzellankopf mit König Ludwig II. von Bayern zwischen Eichenlaub. Teils über...

Porzellan-Gesteckpfeife M. 19. Jh. Farbig gemalter Kopf: Zwei Frauen mit Kerzenleuchter. Goldumrandet. (Am Halsstutzen zwei Sprünge). Gemarkt PFS...

Porzellan-Gesteckpfeife M. 19. Jh. Farbig gemalter Kopf mit zwei Amoretten und liegender Venus in Landschaft (Halsstutzen best.). Porzellanwasser...

Drei Meerschaumpfeifen 19. Jh. a) Gesteckpfeife. Typ Debrecen. Elfenbeinfarben. Vierfach gerippt und geschweift. Silbermontierung und -deckel (Wi...

Gesteckpfeife A. 20. Jh. Porzellankopf mit Schriftzug: Raucherclub Brennende Liebe zu Neukölln, gegr. 1899, W. Hoffmann. (Rep. u. Spr.). Langer H...

Zwei Porzellan-Gesteckpfeifen 1. H. 20. Jh. Deutsch-Österreichischer Alpen-Verein bzw. Dt. Oest. A. V. Section Mark Brandenburg. Kopf beschrifte...

Drei Jägerpfeifen A. 20. Jh. a) Naturholz, der Kopf eines Försters als Pfeifendeckel. Pfeifenkopf und Rohr teils mit Kerbschnitt und gedrechselt....

Drei chinesisch-asiatische Pfeifen a) Wasserpfeife, rechteckiges Standgefäß, Zinnlegierung, gravierte Seiten: Landschaft bzw. chines. Schrift, H....

Pfeifenständer 20. Jh. Als Steh bzw. Hängeregal. Holz gebeizt. Halbrund in drei Etagen, ausgesägt und gemuldet. Klettbandhalterungen. 73×50×25 cm...

Spazierstock E. 19 Jh. Konischer Silberknauf mit reliefiert umlaufendem Chinesischen Drachen, auf der Knaufplatte Monogr. "WTG" (liegiert) unter ...

Figürlicher Flanierstab Bischof im Ornat, mit Hirsch, Affe und Kind zu den Füßen, als vollplastisch geschnitzter Knauf aus Hirschhorn. Auf Metall...

Los 1427

Memento Mori

Memento Mori Rückenkratzer mit geschnitztem Knauf als Totenkopf aus Horn. Die Skelett-Hand als Rückenkratzer und der gedechselte Schaft aus Ebenh...

Vorderlader-Gewehr M. 19. Jh. Perkussionschloss (stark besch.). Runder Stahllauf, Kal. 16 mm. Nussbaumschäftung mit Messingmontierungen und -kol...

Osmanisches Gewehrfragment E. 19. Jh. Eisenlauf. Nussbaumschäftung mit Beineinlagen (Kolben verkürzt). Eiserner Ladestock. L. 141 cm. Lose beige...

Sieben asiatische Schnitzereien als Stützen 20. Jh. Holz, plastisch geschnitzt u. farbig gebeizt. Jeweils figural gleich mit Reiter, Fabelwesen u...

Sieben asiatische Stoffdruck-Modeln Dunkles Hartholz mit Kerbschnitt-Ornament. Fünf Druckstöcke mit rückseitiger Handhabe, ein Model als sechssei...

Ochsenjoch Wohl um 1900 Als Stirnjoch aus Leder und Schmiedeeisen mit geometrischen Messingzierappliken. Später elektrifiziert als zweiflammige H...

Zwei Historismus-Hängeschränkchen Buche, dunkel gebeizt und schwarz lackiert. Hochrechteckiger eintüriger Korpus. a) Ovale Türfüllung mit Blüten...

Kinderschaukelstuhl in der Art von Thonet-Möbeln 1. H. 20. Jh. Bugholz, braun gebeizt. Geschwungene Rückenlehne mit zwischengesetztem Bogen und g...

Spätbiedermeier-Puppenstubenpuppe M. 19. Jh. Glasierter Porzellan-Brustkopf mit modellierten und gemalten Haaren (berieben). Stoffkörper, -arme u...

Charakterbaby mit Vollkopf Um 1912 Hertel Schwab & Co. Biskuitkurbelkopf mit modellierten und zart gemalten Haaren. Offen/geschlossener Mund mit ...

Fotoalbum einer Ostpreußen-Reise 1.-15. August 1933 Album mit 25 Bögen und ca. 150 Fotographien als Privataufnahmen, Bilderserien und Postkarten ...

Sammlung von 200 Fotos aus der Berliner Modewelt um 1950/60 Die Fotos (s/w) vorwiegend von einem Modell, teils mit rückseitigen Stempeln von den ...

Großer Globus "Columbus-Duo-Globe" um 1970 Auf vierbeinigem Holzfuß mit Messingtatzenendungen. Drehbare Kugel mit farbig bedrucktem Papier in sch...

Visitenkartenschale A. 20. Jh. Grünschwarzer Marmor mit liegendem Knaben als montierte Bronzefigur. Sechseckig mit eingetiefter, runder Mulde. (L...

Malachit-Schale mit Messingrand Dem. Rep. Kongo, 2. H. 20. Jh. Rund, leicht gefußt und gemuldet. Malachitstücke auf Metallkern, mosaikartig zusam...

Konvolut von zehn Mineralien und Fossilien U. a. Bergkristalle, Amethyste, Quarz und Fluorit als Bruckstücke; ein Septarie, poliert sowie ein Amm...

Mikroskop von Carl Zeiss - Jena, Nr. 323143 20. Jh. Laborgerät. Geschwärztes Metallgestell, höhenverstellbar mit schwenkbarem Okular, Revolverhal...

Jobes, Charles (USA, um 1994) Kanadische Gans Holz. Braunweiß bemalt. 30×52 cm. Sign. Dazu: Fünf verschiedene Lockenten, teilweise bemalt weiß-...

Loading...Loading...
  • 1689 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose