Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-406)

  • (Lose: 407-1157)

  • (Lose: 1158-1693)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1689 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1689 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleiner Pfeilerspiegel im Empirestil 19. Jh. Holz mit Stuckauflage, vergoldet bzw. schwarz gefasst. Rahmen mit umlaufendem Lorbeerfries. Von Kord...

Ein Paar Spiegel im Empirestil Holz, flacher Stuckdekor, vergoldet. Architekturform mit seitlichen, kannelierten Säulen. Die Basen mit Stern-, d...

Biedermeier-Trumeauspiegel auf Konsolfuß Norddeutsch, um 1830 Mahagoni. Schlichte Architekturform mit Spitzgiebelabschluss und rechteckigem Blind...

Biedermeierspiegel Mahagoni. Schlichte Rahmung mit schwarz gelackten Kanten. Ecken durch aufgelegte schwarze Quadrate betont. 70×59 cm. (42406)

Spiegelrahmen 19. Jh. nach einem italienischen Vorbild des 17. Jh. Holz, neue Fassung. Rechteckiger Profilrahmen gewulstet und gekehlt. 78×60 cm...

Venezianischer Spiegel in Achteckform Von schmalen, in Metallprofile gefassten Spiegelglasleisten (tlw. fehlend bzw. besch.) gerahmtes Spiegelfel...

Barocke Deckenampel 18./19. Jh. Bronze. An kleinem Baldachin dreifache Stabgliederaufhängung für gewölbte Schale mit profiliertem Rand, schlankem...

Klassizistische Deckenkrone Andrei Schreiber, St. Petersburg, um 1825/30 Bronze, vergoldet. Breite Korbform aus geschlossenem Boden und fein durc...

Biedermeier-Deckenkrone Deutsch, 1. Viertel 19. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet, teils schwarz gefasst, vergoldete Metallappliken, geschliffener ...

Glasarmlüster im Barockstil Um 1880/1900 Kristallglas, geschliffen, teils modelgeformt. Metallgestänge. 16-flammig. Baluster-und kugelförmig verg...

Großer Kronleuchter im Maria-Theresia-Stil 16-flammig. An balusterförmig verglastem Schaftansatz das glasverschalte, dreifach eingezogene Korbges...

Kleine Kristallkrone im Barockstil Bronzegestänge, Glas. Fünfflammig. Verglaster Schaft mit zwei zwischengesetzten Fontainen und abschließender K...

Jugendstil-Deckenampel Deutsch, A. 20. Jh. Messing, Glas. Sechsflammig. Aus schlanken, oben und unten eckig eingerollten Streben und konzentrisch...

Deckenlampe Art Nouveau Frankreich, um 1920 Vierflammig. Schmiedeeisernes Gestänge für zentrale Schale und drei herabhängende Glocken aus farblos...

Kleiner Holzkronleuchter im klassizistischen Stil An zentralem Schaft mit Spiraldekor und eiförmigem Nodus eine Konsole für die fünf gerippten Ar...

Deckenampel im Empirestil Messing, Metall, vergoldet, patiniert. Zwölfflammig. Kreiselförmiger Korpus, oben mit umgebendem Lorbeerfries und jewei...

Ein Paar Lüster im Empirestil Dreiflammig. Bronzegestänge für die aus Prismenschnüren nach Verlauf mit zwischengesetzten Rechteckprismen gebildet...

Kleine einflammige Laterne Sechsseitiges Messinggestänge mit reliefiertem, flächenfüllendem Dekor im klassizistischen Stil für die eingelegten Gl...

Ein Paar Appliken im Stil von Jean-Claude Delafosse 19. Jh. Bronze, vergoldet. Zweikerzig. Schlanker Wandanschlag mit Vasenaufsatz. S-förmige Arm...

Ein Paar Appliken im Louis-XVI-Stil Bronze, vergoldet. Dreiflammig. Wandvorlage in Köcherform mit Blattrelief und Frauenmaske. Flammenvasen als B...

Ein Paar Appliken im Empirestil Bronze, vergoldet. Zweiflammig. Fackelförmige Wandvorlage und schlanke, gebogte, von einer Volute begleitete Arme...

Blaker 2. H. 19. Jh. Messingblech, getrieben. Oval. Zentrales Profilportrait eines bärtigen Mannes in Kranzmedaillon, umgeben von Blumen und Blat...

Drei rustikale Wandarme Holz, geschnitzt, teils goldbronziert. Einflammig. An sternförmiger Wandvorlage eine Hand, eine Fackel haltend. H. ca. 40...

Lampe und Duftgefäß "à la grecque" Zinkguss, dunkel patiniert. Zweihenkelige Vasenform. Auf der Wandung antikische Darstellung und Blumenbouquet ...

Vasenlampe Frankreich, um 1900 Fayence. Balusterform. In Unterglasurfarben gemaltes, breites Band mit Stiefmütterchen zwischen stilisierten Flora...

Einflammige Tischleuchte Deutsch, um 1900/05 Durchbrochener, dreiseitiger Messingfuß. Ovoider, rauchgelb getönter Glasschirm, teilweise mattiert,...

Einflammige Tischlampe im Jugendstil Messing. Schildförmige Bodenplatte mit Reliefdekor und gebogtem, in Adlergestalt übergehenden Arm, im Schnab...

Ein Paar kleine Tischlampen mit asiatischem Dekor Keramik mit Lackmalerei, Messingmontierung. Zweihenkelige Vasenform. Zweiflammig. Schwarzer, vo...

Ein Paar einflammige Tischlampen im Stil ostindischer Vorratsbehälter Lampenfüße Blech, in Form großer Teebüchsen, grün lackiert mit asiatischen ...

Ein Paar barocke Säulen als Stehlampen Süddeutsch, 18. Jh. Holz, plastisch geschnitzt und farbig gefasst. Die Schäfte mit geflügelten Puttenköpfe...

Ein Paar siebenkerzige Kandelaber im etruskischen Stil 2. H. 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert, partiell vergoldete Konturen. Auf dreiseitig einge...

Harnisch -Ritterrüstung Deutsch, um 1600 mit Ergänzungen, wohl 19. Jh. Eisen, blank, Nietenbesatz und Lederriemen. Bestehend aus: Visierhelm als ...

Sauschwert (auch Saufänger oder Saufängerschwert gen.) wohl deutsch, 16./17. Jh. Leder überzogener Griff mit gedrehtem Knauf. Die Parierstange mi...

Barocker Leuchter, sog. Kragenleuchter Wohl flämisch, 17. Jh. Bronze/Kupferlegierung. Flacher rundgewölbter Glockenfuß mit Rillendekor. Balusters...

Monogrammist L. M. (18./19. Jh.) Vier historische Schlachtenszenen als Kupferstichplatten Gegnerische Kavallerien und Fußvolk, teils in barbarisc...

Mörser und Pistill Frankreich bzw. Italien, 18. Jh. Gelbguss. Konisches Gefäß mit leicht ausgestelltem Fuß und aufgesetztem und erweitertem Rand....

Mörser und Pistill 18./19. Jh. Messing. Zylindergefäß mit überstehendem Fuß und Rand. Rillendekor. (Leicht gewölbter und zerkrazter Boden). H. 10...

Sacale-Mühle M. 19. Jh. Kanneliertes Zylindergefäß aus Eisenblech und Holz, braun bemalt unter abnehmbarem, eisernem Mahlwerk mit Porzellantricht...

Quassiabecher und Holzmörser a) Quassiabecher und -kugel: Quassiaholz. Zylindrisch mit eingezogenem und abgeflachtem Boden (dient zum Zubereiten ...

Zwei 1-Pfund-Einsatzgewichte 19. Jh. Messing. Konisches Gefäß mit Bügelverschluss und Rillendekor und jeweils fünf Einsätze (unvollständig). Gew....

Sechs englische Gewichte in "Pound" und "Ounce" um 1900 Messing. Glockenförmig mit zentraler Handhabe, als 7, 4, 2 u. 1 lb bzw. 8 u. 4 oz. H. 5,...

Handspiegel 2. V. 19. Jh. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Vasenartiger Griffschaft mit Blattzweigen von einer Schlange umwunden. Längsovales Sp...

Ein Paar fünfkerzige, figürliche Girandolen im Rokokostil 19. Jh. Geschweifter, durchbrochener Fuß aus Rocaillen und Blättern unter gewundenem Sc...

Ein Paar Leuchter 19. Jh. Messing versilbert. Konischer Säulenschaft mit vasenförmiger Tülle. Guillochierter Dekor mit Kordelfries. H. ca. 24,5. ...

Zwei Bettpfannen 19. Jh. a) Kupfergefäß. Klappbare Messingabdeckung, durchbrochen und punziert als ornamentierte Rosette (ber.). Schmiedeeisener ...

Zwei Bettpfannen 19. Jh. a) Kupfergefäß. Klappbare Messingabdeckung, ornamental punziert und durchstochen, mit stilisierter Pflanzendolde im Zent...

Fünf Bettpfannen E. 19./A. 20 Jh. a) Messinggefäß mit ornamental durchbrochenem Klappdeckel und langem Holzgriff. D. 23 / L. 103 cm. b + c) Kupfe...

Ein Paar Wandteller im flämischen Stil des 17. Jh. 19. Jh. Messing, reliefiert. Gebörtelter Rand. Im Spiegel Wirtshausszene nach Teniers. Auf der...

Kranenkanne mit einem Ausguss 19. Jh. Kupfer und Messing. Birnenförmig auf drei Beinen. Zwei seitliche Henkel. Glockenartiger Deckel. H. 36 cm. (...

Ein Paar Kerzenleuchter 19. Jh. Messing. Glockenfuß auf achteckigem Stand, Balusterschaft und zylindrische Kerzentülle. H. 23 cm. (59280)

Ein Paar Altarleuchter Fa. Franz Fengler, Breslau, um 1900 Messing. Dreiseitiger Stand auf Volutenfüßen mit reliefiertem Dekor aus Rocaille-Kartu...

Ein Paar Scheibenleuchter im gotischen Stil um 1900 Messing. Runder, profilierter Stand auf drei Löwentatzen. Gedrehter Schaft mit zwischengesetz...

Kleiner Tisch-Safe A. 20. Jh. Eisen mit Messingbeschlägen. Hochrechteckiger Korpus mit Fronttür, verschlossen (Schlüssel fehlt, soll im Innern s...

Ein Paar Reliefplatten mit Landschaftsdarstellungen Russland, um 1900 Messing gedrückt. Felsige Landschaft mit Burg bzw. Dorf. (Dellen u. wellig)...

Russischer Samowar und Orientalische Kupferkanne 1. H. 20. Jh. a) Samowar für Kohle. Zylindrisches Messinggefäß auf quadratischem, eingezogenem F...

Indopersisches Tablett eines runden Teetisches Messing, graviert und gepunzt. Der Spiegel als ornamentierte Rosette mit neun runden Medaillons al...

Drei Kaminbestecke Messing. Schürhaken, Zange und Schaufel. Unterschiedliche Griffe. L. 20 bis 67 cm. Und: Blasebalg mit Messingbeschlag. L. 51...

Ständer mit vier kleinen Kaminbestecken Messing und Eisen. Schaufel mit Holzgriff, Bürste, Schürhaken und Zange. H. 47 cm.    (50604)

Ein Paar Jugendstil-Leuchter von Richard Müller Entwurf um 1900 Messing, gegossen. Einflammig, florale Formgebung auf flachem Fußteller mit sechs...

Jugendstil-Zeitungsständer A. 20. Jh. Bronze. Zweigeteiltes Gestell als durchbrochen gesägte Bodenplatte, Mittelsteg mit Eingriff und bogenförmig...

Loading...Loading...
  • 1689 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose