Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-406)

  • (Lose: 407-1157)

  • (Lose: 1158-1693)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1689 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1689 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Aufsatzschale mit Kristalldekor Meissen, M. 19. Jh. Blattzweige, Kartuschen und Herzmotive sowie zentrale Rosette in Relief auf strukturiertem Fo...

Sechs Dessertteller mit Watteaumalerei Meissen, 19. Jh. Ozier. Im Spiegel bunt gemalte Watteaufiguren in Parklandschaft. Durchbrochener, goldkont...

Sechs Teller mit Vögeln und Insekten Meissen, 19. Jh., zweimal nach 1860 Altbrandenstein, zweimal Neubrandenstein. Im Inselstil bunt bemalt mit S...

Tiefer Teller mit Grafenmonogramm Meissen, um 1860 Neuer Ausschnitt. Im Spiegel bunte Watteauszene in weiter Landschaft. In goldkonturiertem Blau...

Sechs Dessertteller mit Früchtemalerei Meissen, um 1860/1924 Altozier-Relief. Im Spiegel bunt gemalte Früchtebouquets. Beere, Blütenzweig und Ins...

Tête-à-tête mit Federvieh und Insekten Meissen, um 1860/1924 Neuer Ausschnitt. Im Inselstil bunt bemalt mit Hühnervögeln, Enten und Truthahn, umg...

Runde Schale mit Dresdener Ansicht Meissen, um 1860/1924 Geschweifter Rand. Kobaltfond mit bunten Blütenkartuschen in goldkonturierter Reliefrahm...

Große Kaffeetasse mit Untertasse Carl Thielsch, Altwasser, um 1866 Gefußte, mehrfach eingezogene Becherform. Crèmefarbene Bänder. Auf der Front b...

Große Ansichtentasse mit Untertasse Schlesien, um 1870/80 Auf der Front Vedute der Humboldt-Universität Unter den Linden in Berlin in Sepia. Gold...

Uhr mit Gärtnerkindern Meissen, um 1880 Auf einem Rocaillesockel sitzen bzw. stehen eine Gärtnerin, ein Gärtnermädchen und ein Flöte spielender K...

Gärtnermädchen mit Blumenkorb Meissen, um 1860/1924 Bunt und mit Gold bemalt. Auf goldgespitztem Rocaillesockel. H. 13,4 cm (Blättchen ger. best....

Briefbeschwerer mit Mops Meissen, um 1860/1924 Langgestreckte Form mit bunt gemalten Rosen und Vergißmeinnicht, der liegende Hund naturalistisch ...

Schäferkind mit Dudelsack Wohl Frankreich, 19. Jh. Knabe mit Sackpfeife neben liegendem Lamm und hockendem Hund. Auf blütenbesetztem Sockel. Bunt...

Pendule mit Figurenaufsatz im Rokokostil Thüringen, M. 19. Jh. Geschweiftes Gehäuse auf Volutenfüßen mit blauem Fond, Blumenbemalung und Goldstaf...

Magd mit Milchkanne. Kleiner Kavalier mit Blume. Bayerischer Wald / Böhmen, 19. Jh. Zwei Figuren. Bunt bemalt. Auf rundem Natursockel. H. 10/11 c...

Große Wackelpagode Wohl Thüringen, um 1900 Chinese in halbem Lotussitz, Hände, Kopf und Zunge beweglich. Das Gewand mit Fächerkragen und einem, a...

Sirupkanne und drei Zylindergefäße aus der "Apotheke zum weißen Adler" in Berlin A. bis M. 19. Jh. Vasenfömige Kanne mit Röhrenausguss auf der Rü...

Apotheken-Zylindergefäß E. 19. Jh. Wandung mit zwei umlaufenden, vergoldeten Rillen. Stülpdeckel mit Goldrand. In goldener, schwarz konturierter,...

Orientale als "Asia" auf separatem Sockel KPM Berlin, um 1780/1800 Allegorische Biscuitbüste als einer der vier Erdteile, bezeichnet. H. 6,7 cm (...

Epicurus. Gelehrter KPM Berlin, um 1825 bzw. 1837/44 Zwei Biscuitbüsten auf unglasiertem, einmal glasiertem Sockel. Einmal bezeichnet. H. 11,3/6,...

Elisabeth Ludovica von Bayern. Friedrich Wilhem IV. Einmal KPM Berlin, um 1830 Zwei Biscuitbüsten auf glasierten Sockeln. Einmal bezeichnet. H. 6...

Zar Nikolaus I. Ludwig I. von Bayern. Elisabeth Ludovica von Bayern KPM Berlin, um 1837/44, einmal nach 1872 Drei Biscuitbüsten auf glasierten So...

Friedrich Wilhelm III. Napoleon. Blücher KPM Berlin, um 1837/47 Drei Biscuitbüsten auf glasierten Sockeln. H. 6,9/6,5/6,3 cm (Fr. Wilh. Sockel be...

Der Schauspieler Emil Devrient KPM Berlin, um 1837/44 Biscuitbüste. Bezeichnet. H. 10,4 cm (kl. Sockelchip). Blaue Szeptermarke mit KPM. Dazu: J...

Shakespeare. Schiller KPM Berlin, um 1847/49 bzw. nach 1872 Zwei Biscuitbüsten auf glasierten Sockeln. H. 6,5/6,1 cm. Blaue Pfennigsmarke bzw. bl...

Mozart. Liszt KPM Berlin, um 1837/49 Zwei Biscuitbüsten auf glasierten Sockeln, einmal mit Goldkonturen. H. 6,4/6,9 cm. Blaue Pfennigsmarke bzw. ...

Rousseau. Bach Kaiserliche Manufaktur Wien, M. 19. Jh. Zwei Biscuitbüsten mit goldenen Bezeichnungen auf glasierten Sockeln mit Goldrand. H. 11,5...

Clytia England, 2. H. 19. Jh. Biscuitbüste in einem Blütenkelch auf eingezogenem Sockel und kanneliertem Säulenpostament. H. 47,5 cm (Unterrand B...

Das Kaiserpaar Wilhelm II. und Auguste Viktoria E. 19. Jh. Zwei Biscuit-Miniaturbüsten auf Sockeln. Bezeichnet. H. 5,5 cm. Ohne Marke. Dazu: Fri...

Taufengel Royal Copenhagen, 19. Jh. Biscuit. Kniender Engel mit Muschelschale auf rechteckiger Plinthe. H. 21,4 cm (1 Daumen best.). Blaue Wellen...

Solon KPM Berlin, um 1902 Biscuit. Auf quadratischer Plinthe. H. 17,2 cm (Unterer Sockelrand Chip). Am Sockel bezeichnet. Aus einer Folge Antiker...

Werner von Siemens Porzellanfabrik Hermsdorf, um 1907 Biscuitbüste auf grün durchgefärbtem Sockel in Form eines Isolators. Bezeichnet. H. 15,5 cm...

Biscuitplakette mit weiblichem Genius der Technik KPM Berlin, um 1914 Rund. Beschriftet: Dieses Denkmal ist geweiht dem unbekannten Ingenieur / A...

Große Deckelamphora mit gerollten Schlangenhenkeln auf Postament Carl Teichert, Stadt Meissen, um 1900 Bemalt mit bunten Figurenszenen im Stile A...

Tasse und Untertasse mit Watteauszenen KPM Berlin, um 1900 Neuzierat. Puderblauer Fond mit goldgerahmten Reserven, darin bunt gemalte Paare in Pa...

Tasse auf Untertasse mit radiertem Golddekor und Blumen KPM Berlin, um 1900 Glatt. Auf der Tasse zwei Ovalmedaillons für radierte Goldrosen auf k...

Kleine Urnenvase auf Bronzefuß Wohl Thüringen, um 1900 Chamoisfarbener Fond. Auf der Schauseite goldgerahmtes Medaillon, darin in Schwarzlot gema...

Tasse mit Allegorie der Schönheit auf Untertasse Frankreich, die Bemalung wohl Österreich, um 1900 Kobaltfond. Auf der Wandung zwei bunt gemalte ...

Probeteller aus einem geplanten Wappenservice für Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg-Schwerin KPM Berlin, um 1919 Glatter Rand. Im Spiegel fl...

Bildteller "La Laitière" KPM Berlin, um 1922, die Malerei wohl Carl Piesche Englisch glatt. Matt-königsblaue Fahne mit Goldrankendekor. Im Spiege...

Ein Paar Figurenleuchter KPM Berlin, um 1900/08 Biscuit. Knabe und in ein Tuch gewickeltes Mädchen als Amoretten auf Rocaillesockel. H. 16,7 cm (...

Osterei mit Lapislazulifond Wohl KPM Berlin, um 1900 Gewölkte, dunkelblaue Laufglasur. In Gold bemalt mit vier Insekten. Goldspitzenborte um die ...

Kleine Birnenvase mit Silveroverlay KPM Berlin, um 1900 Partiell violetter Fond. Bogendekor und Blütenfestons in Silveroverlay. H. 13,7 cm. Model...

Enghalsvase mit Emaildekor und galanter Szene KPM Berlin, um 1905 Eiförmige Wandung mit eingezogenem Hals auf ausgestelltem Stand. Preußischblaue...

Teller "Marseille-Relief" mit Weichmalerei Meissen, um 1900 Zartfarbig gemalte Gartenblumensträuße, Streublumen und Insekten. Goldstaffierte Reli...

Ein Paar Deckelvasen mit Weichmalerei KPM Berlin, um 1849/70 bzw. 1900, die Malerei A. 20. Jh. Eiförmige, schwach sechsfach gerippte Form mit ger...

Drei Teller mit Früchtebouquets in Weichmalerei KPM Berlin, um 1911/17 Vergoldeter Rocaille-Reliefrand. Im Spiegel in gedeckten Farben gemaltes B...

Teller mit Früchtebouquet in Weichmalerei KPM Berlin, um 1914 Vergoldeter Rocaille-Reliefrand. Im Spiegel in gedeckten Farben gemaltes Bouquet au...

Teller mit Weichmalerei KPM Berlin, um 1918 Geschweifter Rand. Zartfarbig gemalter, asymmetrisch plazierter Anemonenstrauß. Grüne Randlinie. D. 2...

Deckelterrine und zwei Teller mit Weichmalerei KPM Berlin, um 1921/24 Neuglatt. Zartfarbig gemalte Blumensträuße, Einzelblumen und Insekten. Gold...

Kleine Vase mit Enzian KPM Berlin, 1. Drittel 20. Jh. Balusterform. Um die Schulter in Purpur, Gelb und Gold gemalter Fries aus doppelblütigem En...

Speiseteller "Cyclamen" Rörstrand, um 1900 Geschweifte Fahne mit reliefierten, in zarten Unterglasurfarben bemalten Blüten und Blättern. D. 24 cm...

Bechervase Rörstrand, um 1900/05 Reliefierter und zartfarbig unterglasur bemalter Blumendekor auf verlaufend blauem Fond. H. 7,5 cm. Dekor wohl ...

Doppelhenkelvase mit Pâte sur pâte-Dekor Gebrüder Heubach, Lichte, um 1900 Seladon- und fliederfarbener Fond, dekoriert mit sitzender Göttin Flor...

Fünf Vasen mit Blumenmotiven Gebrüder Heubach, Lichte, um 1900/15 Viermal zartfarbige Unterglasurbemalung auf verlaufendem hellem, grauem bzw. bl...

Fünf kleine Vasen und Deckeldose mit Floralmotiven sowie ovale Schale mit Landschaft Gebrüder Heubach, Lichte, und Rosenthal, Selb, um 1900/1925 ...

Fünf Vasen und ein Flakon mit Stöpsel mit Unterglasurdekor Royal Copenhagen und Bing und Gröndahl, um 1952/84, einmal um 1915/47 Drei Vasen mit ...

Deckelvase mit Rosari-Dekor Rosenthal, Selb, um 1920 Unterglasurblaue Blütenzweige mit goldenen Spiralranken und grünen Trauben als Überdekor. Go...

Biermann, AlfonsImmaculata Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, vor 1940 Weiß mit sparsamer Goldstaffage. Auf dem Sockel Bezeichnung und li...

Los 542

Börner, Paul

Börner, PaulChinesenpaar KPM Berlin, um 1962/99 Zwei Figuren. Kleine Chinesin und kleiner Chinese, sitzend, mit hochgestecktem Haar bzw. Hut. Wei...

Loading...Loading...
  • 1689 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose