Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (45)
- 19th Century and Modern Paintings (102)
- Arts & Crafts and Various (39)
- Asian Art (31)
- Carpets, Textiles and Tapestry (4)
- Drawing and Prints (55)
- Faience (46)
- Furniture (24)
- Glass (12)
- Icons (5)
- Interior (20)
- Jewellery (61)
- Musical instruments (24)
- Porcelain (52)
- Sculptures (24)
- Silver (83)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
627 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Margrethen-Becher
Margrethen-BecherKopenhagen, Anton MichelsenSilber, innen teilvergoldet. Konisch ausschwingender, achtpassiger Korpus mit profiliertem Lippenrand,...
Zigarrendose
ZigarrendoseNiederlande, um 1891Silber. Rechteckige, gewölbte Dose mit gerillten Seiten. Gravierter Dekor: zwei Segelboote, gerahmt von Blattranke...
Zigarettenetui
ZigarettenetuiWien, Jakob Hersch Kurzer und Gustav Wolf, 1893 - 1922Silber, innen Reste von Vergoldung, Niellodekor. Kleine Dose mit abgerundeten ...
Stellrahmen
StellrahmenSchweden/Stockholm, 1963Floral reliefierter Silber-Stellrahmen mit Emailminiatur: orientalisches Paar unter Weinstock.Marken (Rosenberg...
Streichholzschachtel-Etui
Streichholzschachtel-Etui2. Hälfte 20. Jh.Silber. Aufgelegter Reliefdekor: Doppeladler und Bildnis "Zar Peter der Große", umgeben von drei synthet...
Cloisonné-Kännchen<b
Cloisonné-KännchenWohl Russland, 19. Jh.Silber, vergoldet, bunter Cloisonné-Dekor mit Blüten, Blättern und Ranken. Auf rundem Stand bauchiger, in ...
Cloisonné-Ei<
Cloisonné-EiSilber, innen vergoldet. Bunter Cloisonné-Dekor mit Doppeladlern und Blattranken sowie Granat-Cabochons. Standring auf drei Bocksbeine...
Salzthron und kleiner Löffel20. Jh.Silber, tlw. vergoldet, mit floralem Cloisonné-Emaildekor.Russische Marken.H. 8 cm bzw. L. 15 cm. 130 g ...[mo...
Zwölf Kaffeelöffel<b
Zwölf KaffeelöffelMoskau, um 1849Silber, vergoldet. Niello-Rankendekor auf punziertem Grund. Marken (Goldberg Nr. 525, 618): BZ, Beschaumeisterzei...
Flaschenträger<
FlaschenträgerItalienSilber. Rechteckig, die beiden Schmalseiten hochgezogen und mit Grifflöchern. Reliefierter Kaktusdekor.Marken (925).32 x 32,5...
Deckelvase
DeckelvaseItalienSilber. Urnenform mit reliefierten Olivenzweigen. Marken (800, bez. "Coppola, Lavorato a mano").H. 27 cm. 1.175 g ...[more]
Skulptur "Aristocrazia"
Skulptur "Aristocrazia"Italien, nach Otto PoertzelSilber. Indianisches Mädchen mit zwei Windhunden. Bez. "A. Berni".Marken (wohl 925, Modell-Numme...
Zwei Tabletts
Zwei TablettsBulgariSilber, vergoldet. Gerippter, geschweifter Rand. Graviertes Monogramm "PH".Marken (925, bez. Bulgari). Original-Schatullen.Ø 3...
Zwölf Teller<
Zwölf TellerMünchen, M. T. Wetzlar, 1930er JahreSilber. Martellierte Teller mit leicht gewölbter Fahne und profiliertem Rand. Graviertes verschlun...
Tablett und ein Paar Schalen
Tablett und ein Paar SchalenMünchen, M. T. Wetzlar, vor 1938Silber. Das Tablett rund mit profiliertem Rosenblattrand, die Schalen quadratisch mit ...
Fünf Stangenbecher<
Fünf StangenbecherMünchen, M. T. Wetzlar, vor 1938Silber. Auf gewölbtem ornamentiertem Standring konischer Becher mit martellierter Wandung und sc...
Ein Paar Schälchen<
Ein Paar SchälchenMünchen, M. T. Wetzlar, 1934Silber. Runde martellierte Form auf drei Walzenfüßen.Marken (925, Wetzlar München mit Werkstattmarke...
Fünf Schälchen<b
Fünf SchälchenMünchen, M. T. Wetzlar, vor 1938Silber. Runde Form mit ornamentiertem Rand und drei Füßen mit Palmettenansatz. Graviertes verschlung...
Cocktailring
CocktailringUm 196014 K GG und WG, Marke. Der geschwungene Ringkopf besetzt mit elf Diamanten, zus. ca. 0,5 ct, mittlerer Qualitätsbereich. Ringgr...
Diamantring
Diamantring18 K GG, Marke. Der geschwungene Ringkopf besetzt mit acht Brillanten, zus. ca. 0,32 ct, mittlerer Qualitätsbereich. Ringgröße 57. Ca. ...
Applikation
Applikation2. Hälfte 19. Jh.Silber, vergoldet (geprüft). Reliefierte Kartuschenform in gotisierendem Stil, mittig die Darstellung des Heiligen Geo...
Münzbrosche<
MünzbroscheRahmung 14 K GG, Marke, Münze 23,6 K. Gedenkmedaille „200 Jahre Pirmasens (1763 – 1963)“, in verzierter Rahmung. Durch Klappöse auch al...
Ein Paar Ohrhänger<
Ein Paar Ohrhänger14 K GG (geprüft). An Hakenbrisur je ein rund facettierter Citrin, zus. ca. 11,4 ct. L. ca. 2,5 cm. Ca. 5,2 g ...[more]
Schmuckset
SchmucksetUm 196518 K WG, Brosche 14 K WG, Marken. Collier aus x-förmigen Stäbchengliedern, mittig besetzt mit einer großen, barocken, weißen Süds...
Armband
ArmbandUm 191014 K GG, Platin (geprüft). Schmale Stäbchenglieder, mittig konisch verbreitert und besetzt mit facettierten Smaragden, zus. ca. 0,9 ...
Stabbrosche
StabbroscheFrankfurt, um 191014 K GG, Platin, Marke. Schmale Navettform, mittig eine Reihe von sieben Altschliffdiamanten im Verlauf, zus. ca. 2 c...
Brosche
BroscheUm 196514 K WG, Marke. Stilisierte Kranzform, besetzt mit einer silberweißen, barocken Salzwasserperle, evtl. Naturperle, gerahmt von weite...
Cocktailring
CocktailringUm 1965Platin (geprüft). Besetzt mit einem Smaragd, ca. 1,5 ct (Stein rissig), in einer Rahmung aus 14 Brillanten, zus. ca. 1,2 ct, so...
Cocktailring
CocktailringUm 196014 K WG, Marke. Dreireihig besetzt mit insgesamt 13 Brillanten, zus. ca. 0,9 ct, mittlerer Qualitätsbereich. Ringgröße 60. Ca. ...
Ein Paar Ohrringe
Ein Paar Ohrringe18 K WG (geprüft). Hochovale konkave Form, mittig besetzt mit je einem Rubin-Cabochon, zus. ca. 0,5 ct, strahlenartig gerahmt von...
Südsee-Zuchtperlenkette<
Südsee-ZuchtperlenketteJuwelier Buccellati, MailandEinreihige Kette mit silberweißen bis goldfarbenen Perlen, Ø ca. 10,9 mm bis 12,9 mm. Zierkugel...
Südsee-Zuchtperlenkette<
Südsee-ZuchtperlenketteBarocke Südsee-Zuchtperlen mit natürlichem Goldlüster im Verlauf (Ø ca. 11,4 mm – 16,1 mm). Große, plastisch in Blattform g...
Brosche
Brosche19. Jh.Silber, 14 K goldverbödet. In stilisierter Rankenform, besetzt mit Diamantrosen sowie einer Halbperle, einer Tropfenperle und kleine...
Cocktailring
CocktailringFa. Ehinger Schwarz, um 199018 K GG, Marke, signiert. Der große Ringkopf besetzt mit einer bronzefarbenen, barocken Südsee-Zuchtperle,...
Cocktailring
CocktailringFa. Ehinger Schwarz, um 199018 K GG, Marke, signiert. Der große Ringkopf besetzt mit einer weißen, tropfenförmigen, barocken Südsee-Zu...
Anhänger<
Anhänger14 K GG, Marke. In Rautenform, besetzt mit einem grauen Mondstein-Cabochon, gerahmt von 24 Kleindiamanten, zus. ca. 0,1 ct, sowie vier fac...
Anhänger<
Anhänger14 K GG, Marke. Stabförmiger, hexagonal geschliffener Rauchquarz mit brauner Maserung. L. ca. 6 cm. Ca. 12,4 g ...[more]
Anhänger<
Anhänger14 K GG, Marke. Tropfenförmig, besetzt mit einem polierten Dendrit-Quarz, bekrönt von drei Brillanten, zus. ca. 0,05 ct. L. ca. 3,4 cm. Ca...
Engelshaut-Korallenkette
Engelshaut-KorallenketteJuwelier Vizthum, MünchenEinreihige Kette mit rosa marmorierten Korallenkugeln im Verlauf, Ø 12,6 mm bis 15,8 mm. Zierkuge...
Korallenkette und Ring
Korallenkette und Ring18 K GG (Marke, geprüft). Dreireihiges Collier aus hellroten Korallenperlen, dazwischen kleine profilierte Goldzierkugeln. H...

-
627 Los(e)/Seite