Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (45)
- 19th Century and Modern Paintings (102)
- Arts & Crafts and Various (39)
- Asian Art (31)
- Carpets, Textiles and Tapestry (4)
- Drawing and Prints (55)
- Faience (46)
- Furniture (24)
- Glass (12)
- Icons (5)
- Interior (20)
- Jewellery (61)
- Musical instruments (24)
- Porcelain (52)
- Sculptures (24)
- Silver (83)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
627 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kommode
KommodeEmpire, Anfang 19. Jh. Eschen- und Kirschholz auf Nadelholz furniert. Fadeneinlagen, Messingbeschläge. Auf konischen Vierkantbeinen dreisch...
Vitrinenaufsatzschrank
Vitrinenaufsatzschrank19. Jh.Mahagoni furniert, Messingbeschläge, Glas. Auf kleinen Füßen zweitüriges Unterteil, darüber zweitüriger, an drei Seit...
Tisch mit fünf Stühlen<b
Tisch mit fünf StühlenKirschholz furniert. Verstrebtes Gestell mit konischen Vierkantbeinen und gepolsterter Sitzfläche. Durchbrochene Rückenlehne...
Armlehnstuhl
Armlehnstuhl19. Jh. Holz, gebeizt, beschnitzt, Rohrgeflecht, dazu später ergänzt: Sitzpolster. Auf runden, konischen, kannelierten Beinen gerade Z...
Klapptisch
KlapptischBiedermeierKirschbaum furniert, Fadeneinlagen. Auf vier kleinen gebogten Füßen eingezogene Sockelplatte mit Lyra-Stütze. Darüber einschü...
Tischlampe
TischlampeWohl Frankreich, Anfang 20. Jh. Zinkguss patiniert. Auf getrepptem Sockel ein stehender Orientale, den Lampenschirm haltend. Messinglamp...
Halbschrank
Halbschrank19. Jh.Eiche, tlw. geschwärzt. Auf konischen Vierkantfüßen zweitüriger Korpus mit getrepptem, zweischübigem Aufsatz. Innen drei Einlege...
Schrank
SchrankHolz gefärbt und tlw. geschwärzt, aufgelegtes Schnitzwerk. Auf frontal gedrückten Kugelfüßen einschübige Sockelzone und zweitüriger Korpus ...
Rollsekretär<
RollsekretärBarockstilVerschiedene Hölzer furniert, Würfelintarsien, Messingbeschläge. Auf gebogten Füßen und geschweifter Zarge zweischübiger Kor...
Carteluhr
CarteluhrLouis-XVI-StilHolzgehäuse, geschnitzt, goldfarben. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie, eingefasst von...
Ein Paar Appliquen
Ein Paar AppliquenLouis-XV-StilBronze, vergoldet. Zweiflammig. Vertikale Wandhalterung in Form von Blattranken, aus der zwei gebogte, ineinander v...
Spiegel
SpiegelBarockstil Holz, geschnitzt, weiß und goldfarben über rotem, durchscheinendem Bolus gefasst. Rocaillen- und Blütendekor.Min. besch. H. 113 ...
Spiegel
SpiegelMurano, 19. Jh.Geschweifter Rahmen aus geschnittenen, geätzten und Metall gefassten Spiegelglasplatten zusammengesetzt, auf Holz montiert. ...
Standuhr
Standuhr19. Jh. Eiche. Eintüriger, frontal verglaster Korpus mit dreiseitig verglastem Aufsatz und geradem Abschluss. Zinnziffernring mit römische...
Gondelstuhl
GondelstuhlBarockstilHolz, goldfarben gefasst. Profiliertes Gestell mit geschweiften Beinen und gepolsterter, gerundeter Sitzfläche, seitlich hoch...
Soldtruhe
SoldtruheWohl 18. Jh. Eisen, geschwärzt. Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel und seitlichen Tragegriffen. Umlaufend genietete Bänder. Frontschloss...
Refektoriumstisch
RefektoriumstischHolz, gebeizt, tlw. beschnitzt, Eisenbeschläge. Sechs Beine verstrebt, Zargenkasten mit zwei Schüben. Erg., besch., Anobienfraß. ...
Lüsterweiberl<
Lüsterweiberl19./20. Jh. Holz, geschnitzt, farbig gefasst, Dammhirschgeweih. Kettenaufhängung.Fassung berieben. L. ca. 70 cm ...[more]
Lüsterweibchen, sog. "Schöne Ulmerin"19./20. Jh. Holz, farbig gefasst, Zehnender. Sechsflammig, elektrif. Besch.H. 115 cm (inkl. Aufhängung) Nach ...
Lüsterweiberl<
Lüsterweiberl19. Jh. Holz, geschnitzt, Farb- und Goldfassung. Ohne Geweih und Lampenaufhängung.Rest., best., Farbabsplitterungen. H. 42 cm ...[mo...
Kabinettschränkchen<
KabinettschränkchenHistorismusHolz, goldfarben gefasst und polychrom bemalt, tlw. auf punziertem Grund, tlw. mit Sandelung. Auf Zargensockel recht...
Barschrank
Barschrank1950er JahreTropenholz (?) furniert, Messing und Spiegelglas. Auf schwarzen Klotzfüßen rechteckiger Korpus, bestehend aus einem zweitüri...
Esstisch
EsstischWohl Italien, im Stil der 1950er JahreGestell aus Chrom und Messing, leicht gebeizte Teakholzplatte.Verstrebtes Gestell auf Hairpin-ähnlic...
Schreibtisch
SchreibtischSelectform, Georg Petersens Møbelfabrik, Dänemark, 1950/1960er JahrePalisander. Freikragendes Gestell mit dreischübigem Zargenkasten u...
Zwei Freischwinger
Zwei FreischwingerKopie nach Mart Stam u.a.Leder bzw. Holz, Chromgestell. Gebrauchsspuren.80,5 cm bzw. 90,5 cm ...[more]
Standleuchte
StandleuchteWohl Italien, Ende 20. Jh.Chrom, zweiflammig, elektrifiziert, weißer Lampenschirm. An rechteckiger Deckenplatte zwei lange Halterungen...
Stuhl "Fjord"
Stuhl "Fjord"Patrizia Urquiola, Entwurf 2002 für MorosoRoter Stoff und Metallfuß. Unterseite Textiletikett "Moroso". Min. Gebrauchsspuren.H. 77 c...
Stuhl "Fjord"
Stuhl "Fjord"Patrizia Urquiola, Entwurf 2002 für MorosoRoter Stoff und Metallfuß. Unterseite Textiletikett "Moroso". Min. Gebrauchsspuren.H. 77 c...
Spinett
SpinettSperrhake, PassauPalisander furniert, Messing. Auf drei konischen Beinen. Innen bez. "Piano Lang München" und nummeriert 675187.Min. besch....
Drei Violinen aus einem Geigenbauer-NachlassFeyzeau, Bordeaux 1767 / wohl 18. Jh. bzw. wohl SachsenVioline (ehem. Qinton) im Holzetui. Besch. / Vi...
Violine
ViolineWohl SachsenHolz. Aus einem selbstspielenden Klavier mit Violine. Im Kasten. Rest. Riss.L. 62 cm ...[more]
Konische Flöte<
Konische FlöteCarl Kruspe (1865 - 1929), ErfurtTropenholz, Metallkopf, 15 Klappen, dreiteilig. Im Etui. Marke.L. 71 cm ...[more]
Sog. Meyer-Flöte<
Sog. Meyer-FlöteWohl SachsenTropenholz, Elfenbeinkopf, zehn Neusilberklappen. Im Etui.Riss.L. 68 cm ...[more]
Boehmflöte<
BoehmflöteLouis Lot, ParisNeusilber. Ringklappen in-line. Marken. Im Etui. L. 66 cm ...[more]
Zwei Piccoloflöten<
Zwei PiccoloflötenEmil Rittershausen (1852 - 1927), Berlin bzw. wohl SachsenTropenholz, tlw. Neusilber. Ritterhausen-Flöte mit Boehmsystem. Einmal...
Spielmannsflöte in Ces<
Spielmannsflöte in CesAnton Schöpf, MünchenTropenholz, Metallmontierung. Köcher. Marke. Mit kleinem Wappen, monogrammiert "G.H.".L. 37 cm ...[mor...
Guitarra Portugesa
Guitarra PortugesaAugusto Vieira, Lissabon, 1910Korpus Nussbau, tlw. intarsiert. Nummeriert: "12332".Tlw. besch. Gesamtlänge: 59,5 cmZargenhöhe: 6...
Cavaquinho
CavaquinhoGiannini, Sao Paolo, 1993 Verschiedene Hölzer. Gesamtlänge: 61 cmZargenhöhe: 8 cmSpielmensur: 32,5 cm ...[more]
Drei Ocarinas
Drei OcarinasH. Fiehn, Wien / Italien (?) / Deutschland, Meissen, wohl SchulzeTerrakotta, schwarz. Acht Tonlöcher, zwei Klappen und Stimmzug, Mark...
Posthorn in C
Posthorn in CMessing, mit einem Griffloch.Stürzenkranz erneuert.Min. Dellen.L. ca. 30 cm ...[more]
Drei Buchsbaumflöten<
Drei BuchsbaumflötenWohl Sachsen bzw. wohl Süddeutschland u.a. Holz, Knochenringe, vier Messingklappen. Dreiteilig. Gestempelt "D" und zwei Blüten...
B-Klarinette
B-KlarinetteFa. Alexander, Mainz, um 1850Buchsbaum, Elfenbein. Fünfteilig, zwölf Klappen.Risse, besch. L. 64 cm ...[more]
Zwei Klarinetten in Es
Zwei Klarinetten in EsWohl Graslitz u.a.Buchsbaum und andere Hölzer, tlw. Elfenbein. Zwölf bzw. zehn Messingklappen. Einmal mit Kronenmarke (Markt...
Barock-Oboe
Barock-OboeMoeck, Celle, 1988Buchsbaum. Denner-Modell-Kopie B17. Im Lederkoffer. L. 57 cm ...[more]
Luftresonanz-Zither
Luftresonanz-ZitherFramus, Bubenreuth, um 1979 Ganzpalisander, 38 Saiten. Auf Etikett nummeriert "24707". Im Kasten (9 x 74 x 40 cm). ...[more]
Harmonika
HarmonikaJ. B. Westermayr, München (gegr. 1890)Dreireihig mit zwei Bassreihen. Holzschatulle. Gebrauchsspuren.31 x 33 x 17,5 cm (in geschlossenem ...
Serinette
SerinetteWohl Mirecourt, um 1800Mit Holzpfeifen. Rep., Deckel angeschraubt. 17,5 x 24 x 19 cm ...[more]
Drehorgel No. 8193
Drehorgel No. 8193Wohl Wien, nach 1885Mit 28 durchschlagenden Tonzungen. Repertoirezettel: "Walzer a. Gasparone, Polka Herz Dame, Mazurka Am Necka...
Schirwan Kelim
Schirwan KelimEnde 19. Jh.Flecken, rep., Gebrauchsspuren. 332 x 130 cm ...[more]
Bursa (?)
Bursa (?)19. Jh.Seide auf Seide. Partiell korrodiert, Fransenseiten verkürzt, Seitenkanten rep., Gebrauchsspuren.183 x 132 cm ...[more]
Täbris(?)-Fragment<
Täbris(?)-FragmentAbgetreten. Rot tlw. korrodiert. Rep.Ca. 110 x 68 cm ...[more]
Tapisserie
TapisserieAnfang 20. Jh.Vögel in Flusslandschaft mit Architektur im Hintergrund. Besch. 240 x 340 cm ...[more]

-
627 Los(e)/Seite