Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (45)
- 19th Century and Modern Paintings (102)
- Arts & Crafts and Various (39)
- Asian Art (31)
- Carpets, Textiles and Tapestry (4)
- Drawing and Prints (55)
- Faience (46)
- Furniture (24)
- Glass (12)
- Icons (5)
- Interior (20)
- Jewellery (61)
- Musical instruments (24)
- Porcelain (52)
- Sculptures (24)
- Silver (83)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
627 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ein Paar Teller
Ein Paar TellerBayreuth, Periode Knöller (1728 - 1744) bzw. Fränkel-Schreck (1745 - 1747)Fayence. Blaudekor: Früchtekorb mit Vogelpaar, umrahmt vo...
Ein Paar Teller
Ein Paar TellerÖsterreich, 18. Jh.Fayence. Blaudekor mit schwarzen Konturen auf weißer Glasur: Früchtekorb mit Monogramm GP, auf der Fahne Fiederb...
Kleine Buckelplatte
Kleine BuckelplatteSüddeutsch (wohl Hanau), 18. Jh.Fayence. Blaudekor auf weißer Glasur: im Spiegel Früchte, auf der Fahne Behangmuster.Min. best....
Birnkrug
BirnkrugFrankfurt oder Hanau, um 1700Fayence. Auf weißer Glasur blauer, teils schwarz konturierter asiatischer Landschaftsdekor mit Chinesen. Am L...
Enghalskrug
EnghalskrugFrankfurt, um 1700Fayence. Leicht eiförmiger Bauch, enger Trichterhals mit gedrücktem Ausguss. Blaudekor auf weißer Glasur: asiatische ...
Enghalskrug
EnghalskrugHanau, Anfang 18. Jh.Fayence, weiß glasiert. Schräg gerippter Kugelbauch, glatter Hals. Zinndeckel.Boden mit Abziehrillen, Glasurresten...
Enghalskrug
EnghalskrugHanau, 1. Hälfte 18. Jh.Fayence. Schrägt gerippter Kugelbauch, der Hals mit waagrechten Rillen. Zopfhenkel mit Mittelrippe und gespalte...
Enghalskrug
EnghalskrugHanau, 18. Jh.Fayence. Kugelige Leibung. Blaudekor auf weißer Glasur: Architekturlandschaft, Henkel mit Spiralornament. Zinndeckel (nic...
Enghalskrug
EnghalskrugHanau, Anfang 18. Jh.Fayence. Blaudekor auf weißer Glasur: umlaufend Landschaft mit Bäumen, frontal Burg mit zwei Türmen. Der Hals in v...
Kleiner Birnkrug
Kleiner BirnkrugHanau, 18. Jh.Fayence. Auf weißer Glasur umlaufender Landschaftssockel mit Bäumen, Gräsern und Vogel. Henkel mit blauer Spiralrank...
Birnkrug
BirnkrugHanau, 18. Jh.Fayence. Weiß glasiert. Dekor in Blau und Gelb: Vogel zwischen gestuppten Bäumen und Architektur. Henkel mit blauem Spiralba...
Birnkrug
BirnkrugHanau, 18. Jh.Fayence. Auf weißer Glasur Blätter- und Blütendekor in Grün, Blau, Gelb und Mangan. Henkel mit blauem Spiralband. Zinnmontie...
Kleiner Birnkrug
Kleiner BirnkrugWohl Hessen/Maingebiet, 18./19. Jh.Fayence. Hellblaue Glasur, polychromer Dekor: Haus mit Zaun, seitlich Blütenstengel. Zinndeckel...
Kleiner Birnkrug
Kleiner BirnkrugHanau, 18. Jh.Fayence. Schräg gerippter Bauch. Auf kleisterblauer Glasur blauer Streublumendekor. Henkel mit Spiralband. Zinnmonti...
Birnkrug
BirnkrugFlörsheim, 2. Hälfte 18. Jh.Fayence. Auf weißer Glasur Dekor in Blau, Mangan, Grün und Ocker: Pfeifenraucher zwischen über Kreuz gestellte...
Zwei kleine Kännchen<
Zwei kleine KännchenSüddeutsch, wohl 18. Jh.Fayence. Weiße Glasur mit Resten von roter und goldfarbener Bemalung.Min. best.H. 13,5 cm bzw. 16,5 cm...
Henkeltopf
HenkeltopfNiederbayern (Kröning?), wohl Ende 19. Jh.Hafnerware, innen braun und außen blau glasiert. Ein hochangesetzter Henkel. Zinn-Fußrand.Rest...
Ein Paar Henkelvasen
Ein Paar HenkelvasenLa Faïencerie Héraldique de Pierrefonds (1903-1986), 1920er JahreSteinzeug. Sandfarbener Scherben in Blau-, Türkis- und Goldtö...
Mohr mit Früchten<
Mohr mit FrüchtenNymphenburg, Entwurf: Josef Wackerle (um 1912)Ton, farbig glasiert. Ohne Marken.Besch.H. ca. 63 cm ...[more]
Frau in Tracht
Frau in TrachtFini Platzer (1913 Innsbruck - 1990 Thaur)Keramik, farbig glasiert. Auf der Unterseite signiert "Fini Platzer".Min. best.H. 28 cm ....
Kaffeekanne
KaffeekanneMeissen, Mitte 18. Jh.Gerippte Birnform mit Schnabelausguss und Reliefbordüre. Henkel aus zwei gegenläufigen C-Spangen gebildet, mit Bl...
Teekännchen<
TeekännchenWohl 18. Jh. Gedrückt bauchiges Kännchen mit Vogelkopfausguss und geschweiftem Ohrenhenkel, Haubendeckel mit Pagodenknauf. Goldfond. De...
Kännchen<
KännchenMeissen, um 1740/50, Überdekor in der Art der Ferner-WerkstattBirnform mit Reliefdekor "Gebrochener Stab". Unterglasurblaues Strohblumenmu...
Teekanne
TeekanneRauenstein, 2. Hälfte 19. Jh.Gerippt ("Gebrochener Stab"). Asiatischer ("japanesischer") Vogel-Blumen-Dekor in Grün mit Höhungen in Gold u...
Kaffeekanne
KaffeekanneWien, 2. Hälfte 18. Jh.Birnform mit Schnabelausguss. Unterglasurblauer indianischer Blumendekor mit Vogel. Unterglasurblaues Bindenschi...
Kännchen <
KännchenChina oder England, 18. Jh.Birnform mit verschlungenem Henkel. Unterglasurblauer Vogel- und Blumendekor im asiatischen Stil. Goldstaffage....
Zwei Tassen mit Untertassen
Zwei Tassen mit UntertassenMeissen, 18. Jh.Reliefdekor "Gebrochener Stab". Indianische Blumen und Reisstrohhecken in Purpurcamaieu, goldgehöht.Unt...
Teekännchen, Mokkakännchen und KännchenKelsterbach, um 1800Ovalzylindrisch bzw. Birnform, gerippte Wandung mit unterglasurblauem Strohblumenmuster...
Teeservice, 15tlg.
Teeservice, 15tlg.Volkstedt, Christian Nonne, 1787 - 1800Bunter Blumendekor. Die Kumme innen mit gebrochenem Stabrelief.Marken.Tlw. min. best.Kann...
Tête-à-tête, 8tlg.<br
Tête-à-tête, 8tlg.Wohl 19. Jh.Porzellan. Polychromer Dekor: Uferlandschaften mit Architektur- und Figurenstaffage, eingefasst von Zweigen mit Herb...
Tasse und Untertasse
Tasse und Untertasse19. Jh.Glockenform auf profiliertem Rundfuß. Frontal goldgerahmte Rechteckkartusche mit Ansicht des Luisenplatzes in Darmstadt...
Mokkakännchen<
MokkakännchenWohl Gotha, um 1800Zylindrisches Kännchen mit Konsolausguss und Kanthenkel. Landschaften in Sepiacamaieu. Goldstaffage (stellenweise ...
Platte, drei tiefe und zwei flache TellerKPM Berlin, um 1780 - 1800Geschweifter Rand. Unterglasurblauer Blumen- und Schmetterlingsdekor.Unterglasu...
Zwei Teller
Zwei TellerMeissen, PunktzeitMarseille-Reliefzierrat. Im Spiegel bunte Frucht- und Gemüsearrangements, auf der Fahne Blumengirlanden im Wechsel mi...
Ein Paar Teller
Ein Paar Teller18./19. Jh.Im Spiegel buntes Blumenbouquet, auf der Fahne vier einzelne Blütenstängel. Randbordüre mit Blau und Gold.Min. berieben,...
Vier Teller
Vier TellerManufacture de Guerhard et Dihl à Paris, 1. Viertel 19. Jh.Im Zentrum Grisaille- bzw. Goldrosette bzw. Blumen- und Ährenbouquet, auf de...
Vier Früchteteller<
Vier FrüchtetellerFürstenberg, um 1820 - 1860Glatte, hellgrün und gold staffierte Fahne. Im Spiegel bunter Früchtedekor: Feigen, Haselnüsse, Stach...
Ein Paar Wappenteller
Ein Paar WappentellerParis, Edm. Samson, Ende 19. Jh.Polychrome Bemalung im Stil der Compagnie des Indes: im Spiegel von einem Löwen und einem Pfe...
Große Bodenvase<
Große Bodenvase19. Jh.Balustervase mit hellblauem Fond und polychromem Dekor: in herzförmiger, von Weinranken und Medaillons mit Köpfen der antike...
Aufsatzschale
AufsatzschaleKPM BerlinBiskuitporzellan bzw. glasiert. Auf kanneliertem Rundsockel vier vollplastische, geflügelte Putten, die über ihren Köpfen e...
Kaffeeservice, 29tlg.
Kaffeeservice, 29tlg.KPM BerlinForm "Rocaille". Bunter Blumendekor mit Schmetterlingen. Goldstaffage.Unterglasurblaue Szeptermarken, rote Malereim...
Speiseservice, 20tlg.
Speiseservice, 20tlg.KPM BerlinForm "Rocaille". Bunter Blumendekor mit Schmetterlingen. Goldstaffage.Unterglasurblaue Szeptermarken, rote Malereim...
Kaffee-/Teeservice, 44tlg.
Kaffee-/Teeservice, 44tlg.MeissenForm "Neuer Ausschnitt". Dekor "Indische Malerei Purpur" mit Goldstaffage.Unterglasurblaue Schwertermarken.Kaffee...
Vier Tischjardinièren<
Vier TischjardinièrenNymphenburgWeiß. Leicht gebogene Form mit reliefiertem Rocailledekor.Press- und Stempelmarken.L. 25 cm bzw. 31,5 cm ...[more]
Doppelhenkelvase Nr. 874
Doppelhenkelvase Nr. 874Nymphenburg, Entwurf: Adelbert Niemeyer (Form und Dekor, um 1907)Dekor 831: Stilisiertes Netzmuster in Violett und Gold. G...
Porzellanbild: Marie Kronprinzessin von BayernNach dem Gemälde von Joseph Karl Stieler in der Schönheitengalerie auf Schloss Nymphenburg.22 x 16 c...
Amerika / Europa
Amerika / EuropaKPM Berlin, 1917, Entwurf: Wilhelm Christian Meyer (um 1769)Aus der Serie "Die vier Erdteile". Farb- und Goldstaffage."Amerika" mi...
Gärtner, einen Baum pfropfend<
Gärtner, einen Baum pfropfendMeissen, 19. Jh., Marcolini, Entwurf: Michel Victor Acier (1777)Farb- und Goldstaffage.Auf unglasiertem Boden Schwert...
Der stürmische Galan<
Der stürmische GalanNymphenburg, nach Franz Anton BustelliFarb- und Goldstaffage.Rautenschild-Pressmarke, Modell-Nr. 248.Min. besch.H. 14 cm ...[...
Flötenspieler<
FlötenspielerMeissen, 20. Jh., Entwurf: Friedrich Elias Meyer (um 1750)Farb- und Goldstaffage.Unterglasurblaue Schwertermarke, Modell-Nr. 2.Flöte ...
Putto (Allegorie des Frühlings) / GärtnerkindMeissen, vor 1924, Entwürfe: Johann Joachim Kaendler (um 1764)Farb- und Goldstaffage.Unterglasurblaue...
Knabenbüste<
KnabenbüsteNymphenburg, nach Franz Anton BustelliWeiß.Blau staffierte Rautenschild-Pressmarke, Modell-Nr. 21/5, blau staffierte Marke "Stud. Hilfe...
Venus mit Amor
Venus mit AmorNymphenburg, nach Modell von Dominikus AuliczekWeiß. Rautenschild-Pressmarken, Modell-Nr. 89/2.Best.H. 36,5 cm ...[more]
Arlequina / Arlequin
Arlequina / ArlequinNymphenburg, nach Franz Anton BustelliWeiß.Rautenschild-Pressmarken, Modell-Nrn. 81 und 82.H. 22 cm bzw. 20,5 cm ...[more]
Isabella / Octavio
Isabella / OctavioNymphenburg, nach Franz Anton BustelliWeiß.Rautenschild-Pressmarken, Modell-Nrn. 6 und 55.Min. best.H. 20 cm und 18,5 cm ...[mo...
Pantalone / Leda
Pantalone / LedaNymphenburg, nach Franz Anton BustelliWeiß.Rautenschild-Pressmarken, Modell-Nrn. 57 und 85 (tlw. berieben).H. 17,7 cm und 19,5 cm ...
Donna Martina / Capitano SpaventoNymphenburg, nach Franz Anton BustelliWeiß.Rautenschild auf dem Sockel, bzw. Rautenschild-Pressmarke und Modell-N...

-
627 Los(e)/Seite