Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (45)
- 19th Century and Modern Paintings (102)
- Arts & Crafts and Various (39)
- Asian Art (31)
- Carpets, Textiles and Tapestry (4)
- Drawing and Prints (55)
- Faience (46)
- Furniture (24)
- Glass (12)
- Icons (5)
- Interior (20)
- Jewellery (61)
- Musical instruments (24)
- Porcelain (52)
- Sculptures (24)
- Silver (83)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
627 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei Korallenketten
Zwei KorallenkettenMittelrote Korallenkugeln in starkem Verlauf (stellenweise weißfleckig). Ovale Zierschließen, jeweils 18 K GG, Marken. Ø der Ku...
Brosche
BroscheUm 191014 K GG (geprüft). Runde Schildform, dekoriert mit ornamentaler Gravur und besetzt mit kleinen roséfarbenen Korallenperlen und Diama...
Brosche
BroscheSilber, teils geschwärzt, teils vergoldet (geprüft). In Form einer Eule, besetzt mit großem Bergkristall-Cabochon mit Matrix, kleinen facet...
Anhänger und ein Paar Ohrringe<
Anhänger und ein Paar Ohrringe14 K GG (geprüft). Jeweils gearbeitet aus runden, mittelroten Korallen-Boutons (rückseitig mittig gebohrt). Ohrringe...
Ein Paar Ohrringe
Ein Paar Ohrringe14 K GG, Marke. Jeweils besetzt mit einem rosafarbenen Turmalin in Ovalschliff, zus. ca. 5,5 ct. L. ca. 3,3 cm. Ca. 4,6 g ...[mo...
Damenarmbanduhr
DamenarmbanduhrBucherer, um 1990Stahl, vergoldet. Rundes Gehäuse, matt silberfarbenes Zifferblatt mit goldenen römischen Ziffern. Datumsanzeige au...
Herrenarmbanduhr
HerrenarmbanduhrSchweiz, um 196018 K GG, Gehäuse und Band, Marken. Rundes Gehäuse, matt goldfarbenes Zifferblatt mit Stabindices. Bez. "Revue, Mod...
Herrenarmbanduhr
HerrenarmbanduhrIWC, Schaffhausen, um 195018 K GG, Marke. Rundes Gehäuse, matt goldfarbenes Zifferblatt mit Stabindices. Handaufzug. Dunkelbraunes...
Herrenarmbanduhr
HerrenarmbanduhrSchweiz, um 195014 K GG (geprüft). Rundes Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt, bez. "ROBOT, Incabloc". Chronograph, Tages- und Mon...
Spindeltaschenuhr
SpindeltaschenuhrSamson, London um 1792Silber, Marken (Leopards Head, lion passant, Sovereign Head, Jahresbuchstabe "r", Makersmark „I.C“). Silber...
Savonette
SavonetteFrankreich, um 190018 K RG, Marken. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, kleine Sekunde auf der Sechs. Chronograph mi...
Savonette
SavonetteAlpina, um 193014 K GG, Marken. Rundes Gehäuse, matt goldfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, kleine Sekunde auf der Se...
Reisewecker
ReiseweckerWohl Frankreich, Ende 19. Jh. Im originalen Etui, bez. "Montre Reveil". Silberfarbenes, guillochiertes Metallgehäuse mit abnehmbarem De...
Uhrenkette mit Münzanhänger<b
Uhrenkette mit MünzanhängerÖsterreich14 K GG, Marke. Massive Panzerkette mit drei Karabinern. Daran hängend gefasste, goldene Sankt-Georgs-Medaill...
Tabatière<
Tabatière19./20. Jh. 14 K GG, Marke. Querrechteckige Form mit Klappdeckel. Allseitig guillochiert, auf der Deckeloberseite zusätzlich gravierte un...
Tabatière Hanau, 19. Jh. 14 K GG, Marken (u.a. "CWS", wohl für die Hanauer Bijouteriefabrik C.M.
TabatièreHanau, 19. Jh.14 K GG, Marken (u.a. "CWS", wohl für die Hanauer Bijouteriefabrik C.M. Weishaupt & Söhne). Querrechteckige, bombiert gesch...
Zigarettendose
ZigarettendoseHofjuwelier A. Bachruch, Budapest, um 191014 K RG, Marke, Signatur. Querrechteckige, leicht gewölbte Form mit Klappdeckel. Glatte Wa...
Ein Paar Manschettenknöpfe<
Ein Paar ManschettenknöpfeUm 196018 K GG (Marken verschlagen, geprüft). Querrechteckig mit satinierter Oberfläche, mittig besetzt mit je einem Bri...
Ein Paar Manschettenknöpfe<
Ein Paar ManschettenknöpfeUm 196014 K GG, Marke. Querrechteckig mit streifig gravierter Oberfläche, Knebelmechanismus. Ca. 2,3 x 1,8 cm. Zus. ca. ...
Ein Paar Manschettenknöpfe<
Ein Paar Manschettenknöpfe14 K GG, Marke. Queroval. In strukturierter Rahmung jeweils besetzt mit einer geschnittenen Blauachat-Kamee mit Darstell...
Ein Paar Manschettenknöpfe<
Ein Paar ManschettenknöpfeUm 196014 K GG und RG, Marke. Jeweils besetzt mit Grandln und dekoriert mit plastisch modelliertem Eichenlaub. Knebelmec...
Ein Paar Manschettenknöpfe<
Ein Paar ManschettenknöpfeKPM Berlin, um 2010Silber, vergoldet, Marke (925). Jeweils eine runde, weiße Porzellanplakette mit dem ligierten Monogra...
Flasche
FlascheGelb-grünes Glas mit Abriss, optisches Waben- und Rautenmuster, Zinnschraubverschluss.H. 20 cm ...[more]
Drei Schnapsflaschen
Drei Schnapsflaschen18./19. Jh. Farbloses Glas. Hochrechteckig mit abgeschrägten Ecken und Abriss. Bunter floraler Emailfarbendekor (stellenweise ...
Drei Plattflaschen
Drei PlattflaschenAlpenländisch, 19. Jh.Blaues Glas. Tropfenförmige, beidseitig abgeflachte Wandung, tlw. bis auf die Schulter überstochen. Zwei F...
Sechs Süßweingläser<br
Sechs SüßweingläserAnfang 19. Jh. Farbloses Glas. Auf massivem, quadratischem Stand mit entsprechend angesetztem geschältem Schaft ovoide Kuppa mi...
Jardinière<
Jardinière19. Jh. Farbloses Glas, z.T. rot unterfangen, und vergoldete Bronze. Ovales Gestell auf vierbeinigem Stand und durchbrochener Zarge mit ...
Vase "Une Pluie"
Vase "Une Pluie"Daum Frères, Nancy, um 1900Farbloses Glas, tlw. mit grünen und rosafarbenen Pulvereinschlüssen, mattiert und reliefiert geätzt, sc...
Kleine Vase
Kleine VaseEmile Gallé, Nancy, um 1908/14Farbloses, satiniertes Glas, violett überfangen. Geätzter Glyzinien-Dekor. Auf rundem Stand gebauchter Ko...
Solifleur-Vase
Solifleur-VaseFrankreich, Anfang 20. Jh.Farbloses Glas, gelblich bzw. ocker- und roséfarben überfangen. Floraler geätzter Dekor. Gebauchter, an zw...
Art-Déco Vase<
Art-Déco VaseMuller-Frères Lunéville, um 1930Farbloses Glas, rot unterfangen mit blauen, gelben und grünen Pulvereinschmelzungen sowie einzelnen e...
Vase und Becher
Vase und BecherGlashütte Eisch, 1982 bzw. Wolfgang Schmid, 1983Farbloses Glas, lasierend in Grün und Weiß bemalt, Rand goldfarben. Ovaler, sich na...
Scavo-Glasskulptur: Hand mit RoseErmanno Nason (1928 Murano - 2013) für Gino Cenedese e Figlio, MuranoAlexandrit-Glas, tlw. mit "Scavo"-Technik üb...
Schale und Flakon
Schale und FlakonEva Englund für Orrefors, 1983 bzw. Fornasa De MuranLeicht pfirsichfarbenes Glas mit blauem floralem Dekor in Graaltechnik. Über ...
Ofenschild mit Allianzwappen
Ofenschild mit AllianzwappenWinterthur, datiert 1674, Werkstatt Graf zugeschriebenFayence, polychromer Dekor. Reliefierte Rahmung aus Voluten u.a....
Ofenschild mit Allianzwappen
Ofenschild mit AllianzwappenWinterthur, datiert 1689, Werkstatt Pfau zugeschriebenFayence, polychrom bemalt. Ovaler Schild mit reliefierter Rahmun...
Ofenschild "Margreta Maurer"
Ofenschild "Margreta Maurer"Winterthur, datiert 1707, Werkstatt Graf zugeschriebenFayence, polychromer Dekor. Reliefierte Rahmung aus Voluten u.a....
Reliefplatte
Reliefplatte18. Jh.Keramik, farbig glasiert. Reliefiertes Bruststück eines Herrn mit Dreispitz (der alte Fritz?).Rest., min. best.45 x 30,5 cm .....
Ein Paar Fächerplatten <
Ein Paar Fächerplatten19./20. Jh. (wohl Makkum)Fayence. Auf weiß-grauer Glasur Dekor in Blau und Gelb: im Spiegel sitzender geflügelter Putto mit ...
Fächerplatte<
FächerplatteNevers, 17./18. Jh.Fayence. Weiß glasiert. Dekor in Blau und Gelb: Schäfer, auf der Fahne umlaufend Kranz aus Spiralranken.Min. best.Ø...
Gewürzschälchen<b
GewürzschälchenItalien, 18. Jh.Fayence, blau staffiert. Sitzender Herr, der auf den Knien eine Schale hält, vorne gestützt durch Wappenschild mit ...
Vasensatz, 5tlg.
Vasensatz, 5tlg.DelftFayence. Drei Baluster- und zwei Stangenvasen mit polychromem Dekor: Landschaft mit Schafhirte.Blaue Bodenmarken.Best.H. 37,5...
Enghalsvase
EnghalsvaseFayence. Achtseitige gerippte Vase mit floralem Bandlwerkdekor in Blau, Grün und Rot auf weißer Glasur.Auf dem Boden rote Marke "VE D/5...
Walzenkrug
WalzenkrugDelft oder Berlin, Anfang 18. Jh.Fayence, heller sandfarbener Scherben, weiße Glasur. Leicht konische Wandung mit unterglasurblauem, rot...
Walzenkrug
WalzenkrugBayreuth, 2. Hälfte 18. Jh.Fayence, rötlicher Scherben, weiß glasiert. Polychromer Dekor in Blau, Mangan, Grün und Ocker: Früchtebouquet...
Walzenkrug
WalzenkrugBayreuth, Periode Pfeiffer-Fränkel (1747 - 1760)Fayence. Leicht konisch. Auf weißer Glasur buntes Früchtebouquet zwischen blauen Etagenb...
Walzenkrug
WalzenkrugBayreuth, Periode Knöller, 1728 - 1744Fayence. Blaudekor: Architekturlandschaft, flankiert von Bäumen. Henkel mit blauem Strichmuster. Z...
Walzenkrug
WalzenkrugDresden, Periode Hörisch (1767 - 1784)Fayence, rötlicher Scherben, weiß glasiert. Manganfarben konturierter Dekor in Blau, Gelb, Grün un...
Walzenkrug
WalzenkrugDorotheenthal, Mitte 18. Jh.Fayence. Sandfarbener Scherben, weiß glasiert, polychromer, schwarz konturierter Dekor in Blau, Gelb, Mangan...
Walzenkrug
WalzenkrugWohl Braunschweig, 18. Jh.Fayence, graubrauner Scherben, weiß glasiert, manganjaspiert. Frontal passige Reserve mit blauem Blumendekor, ...
Pilasterkrug
PilasterkrugErfurt, Mitte 18. Jh.Fayence, heller rötlichbrauner Scherben, weiß glasiert. Polychromer Dekor in Gelb, Grün, Blau, Mangan und Eisenro...
Walzenkrug
WalzenkrugErfurt, um 1750, Maler: Johann Martin FrantzFayence. Heller, sandfarbener Scherben, weiße Glasur, manganjaspierter Fond mit polychromem,...
Walzenkrug
WalzenkrugThüringen, 2. Hälfte 18. Jh.Fayence, sandfarbener Scherben, weiß glasiert. Polychromer Dekor in Blau, Gelb, Grün, Mangan und Eisenrot: m...
Walzenkrug
WalzenkrugThüringen, 18. Jh.Fayence. Blaudekor auf weißer Glasur: Dame und Diener in Parklandschaft. Zinndeckel.Glatter, teilglasierter Boden.Besc...
Walzenkrug
WalzenkrugNürnberg, 18. Jh.Fayence. Blaudekor auf weißer Glasur: Architektur zwischen gestuppten Etagenbäumen, Henkel mit blauem Strichmuster. Zin...
Walzenkrug
WalzenkrugSchrezheim, 1. Hälfte 19. Jh. Fayence. Weiß glasiert. Bunter Blumendekor. Zinndeckel und -standring.Boden dünn glasiert mit Ritzzeichen ...
Würzbierschüssel mit Deckel<b
Würzbierschüssel mit DeckelHanau oder Frankfurt, 1700Fayence, sandfarbener Scherben, bläulich-weiß glasiert. Runde, leicht bauchige Schale mit zwe...
Fächerplatte<
FächerplatteHanau (oder Frankfurt), um 1700Fayence. Auf weißer Glasur Landschaft mit Sitzchinesen in Mangan und Gelb.Haarrisse.Ø 21 cm ...[more]

-
627 Los(e)/Seite