Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Accessoires de mode (53)
- Alte Graphik (20)
- Asiatica (169)
- Grossuhren (22)
- Ikonen (20)
- Internationale Gemälde (56)
- Internationale Kunst 20.–21.Jh. (46)
- Jugendstil, Art Déco, Design (15)
- Kunsthandwerk (95)
- Miniaturen, Objets de Vertu (29)
- Möbel, Spiegel, Leuchter (90)
- Schmuck (171)
- Schweizer Gemälde (49)
- Schweizer Kunst 20.–21.Jh. (54)
- Silber (76)
- Taschen- und Armbanduhren (38)
- Teppiche, Flachgewebe, Textilien (143)
- Tischkultur (22)
- Vintage Design und Klassiker (41)
- Waffen (99)
- Weine, Whisky und Spirituosen (62)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1370 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kommode
Barock ca. 1750. Nussbaum. Dreischübiger Korpus mit geschweifter Front, auf gedrückten Kugelfüssen. Dreiseitig gefeldert furniert mit geometrische...
Deux-Corps
Barock-Louis XVI ca. 1770. Nussbaum, Ahorn. Dreischübiger Kommodenteil auf konischen Beinen. Zweitüriger Aufsatz mit geschweiftem Gesims. Dreiseit...
Schrank
Biedermeier ca. 1820. Nussbaum. Zweitüriger Korpus auf hohem Sockelgestell, mit kissenförmigem Gesims. Türfüllungen mit Sterneinlage versehen. Geb...
Windellade
Barock ca. 1750. Nussbaum. Vierschübiger Kommodenteil auf gedrückten Kugelfüssen, mit tiefer Nut gearbeitet. Eintüriger Aufsatz mit wellenförmigen...
Grosse Kommode
Barock 18. Jh. Norditalien. Nussbaum, Eibenholz. Platte später überfurniert. Vierschübiger Korpus auf ausgeschnittenem Sockelgestell. Dreiseitig g...
Schreibkommode
Barock ca. 1750. Wohl Bern. Nussbaum. Dreischübiger Kommodenteil auf ausgeschnittenem Sockelgestell. Geschrägte Schreibplatte, vor mehrschübigem I...
Sekretär
Louis XVI ca. 1770. Ahorn, Nussbaum, Kirschbaum. Umkreis Hämmerli der ältere, 1750-1820. Vierschübiger Korpus auf ausgeschnittenem Sockelgestell. ...
Schrank
Barock 18. Jh. Nussbaum. Zweitüriger Korpus auf gedrückten Kugelfüssen mit geschweiftem Giebelabschluss. Front mit gestemmten Türfüllungen gearbei...
Konsole
Louis XV ca. 1750. Weichholz, vergoldete Fassung. Marmor. Mouliertes Gestell auf geschweiften Stützen, Zargen mit floralem Dekor beschnitzt. Marmo...
Grosser Tisch
Barock-Stil 19. Jh. Nussbaum. Fussgestell mit gedrechselten Beinen, unter rechteckiger Platte. Gebrauchsspuren. 234x87x79 cm.
Deux-Corps
Barock ca. 1750. Nussbaum. Aufsatzvitrine später. Dreischübiger Kommodenteil auf ausgestellten Füssen mit geschweifter Front. Geschrägte Schreibla...
Windellade
Barock ca. 1750. Nussbaum. Vierschübiger Kommodenteil mit geschweifter Front. Eintüriger Aufsatz mit geschrägten Lisenen. Dreiseitig gefeldert fur...
Schrank
Barock-Stil 19/20. Jh. Arrangiert, aus alten Hölzer. Nussbaum gefertigt. Zweitüriger Korpus auf hohem Sockelgestell mit profiliertem Gesims. Seitl...
Auszugtisch
Barock-Stil 19. Jh. Nussbaum, Schiefer. Trapezförmiges Fussgestell unter rechteckiger Platte mit Schiefereinlage. Seitliche Auszüge 48x91 cm. Gute...
Sekretär
Biedermeier ca. 1830. Mahagoni, Ahorn. Vierschübiger Korpus auf quadratischen Füssen. Schreibplatte vor mehrschübigem Innenausbau, mit Nischenfach...
Schiefertisch
Alpenländisch Barock-Stil 19. Jh. Nussbaum, Esche, Ahorn. Trapezförmiges Fussgestell mit Schublade. Platte mit Schiefereinlage und mit Kontrastban...
Schrank
Barock 18. Jh. Nussbaum. Zweitüriger Korpus auf hohen Sockelgestell. Gewellte Lisenen und Anschlagsleiste. Türen mit aufgelegtem Halbrundenstab ge...
Soldtruhe
Barock 18. Jh. Eisen. Rechteckiger Korpus mit seitlichen Tragegriffen. Dreiseitig mit barockem Zierdekor beschlagen. Truhendeckel mit zentralem Sc...
Kleiner Schrank
Alpenländisch datiert 1847. Appenzell. Nadelholz, polychrome Fassung später. Eintüriger Korpus mit breiten Lisenen. Rotgrundige Fassung, Front mit...
Schiffstisch
Victorian ca. 1850/60. England. Mahagoni. Geschweiftes Fusgestell auf Messingrollen. Platte mit seitlichen aufklappbaren Flächen, und halbkardaisc...
Schrank
Louis XVI um 1800. Nussbaum, Ahorn. Zweitüriger Korpus mit geschrägten Lisenen, auf hohem Sockelgestell. Dreiseitig gefeldert furniert. Front mit ...
Kommode
Louis XVI um 1800. Nussbaum. Dreischübiger Korpus mit kannelierten Lisenen. Dreiseitig gefeldert furniert mit Kontrastadern belegt. Gebrauchsspure...
Kanapee
Biedermeier ca. 1820. Nussbaum. Gerundetes Gestell auf kugelförmigen Füssen, mit geschweifter Arm- und Rückenlehne. Gepolstert: Bezug, Beige-Gold,...
Eckbuffet
Barock um 1800. Kirschbaum. Dreischübiger Kommodenteil mit seitlichen Türen, darüber mit vier Schubladen gearbeitet. Beidseitige Nischenfächer jew...
Kommode
Biedermeier ca. 1820. Nussbaum. Dreischübiger Korpus mit geschrägten Lisenen auf konischen Füssen. Vierseitig gefeldert furniert mit geometrischen...
Wellenschrank
Barock ca. 1750. Nussbaum. Zweitüriger Korpus auf hohem Sockelgestell mit gedrückten Kugelfüssen. Gewellte Bandanstösse und Anschlagsleiste. Türfü...
Ein Paar Kabinettschränke
Spät-Renaissance um 1700. Italien. Nussbaum. Mehrschübiger, rechteckiger Korpus mit zentraler Türe,und mit beidseitigen Säulen gearbeitet. Schubla...
Spieltisch
Regency ca. 1820. England. Mahagoni. Säulenförmiger Schaft auf vierpassigem Fussgestell mit Messingrollen. Aufklappbare Platte mit grüner Lederein...
Vitrine
Louis XVI-Stil 19/20. Jh. Nussbaum, Ahorn. Dreiseitig verglaster Korpus auf konischen Beinen. Front mit geometrischen Kontrastfilet's versehen. Gu...
Kanapee mit drei Stühlen
Biedermeier ca. 1820. Nussbaum. Rechteckiges Gestell auf säbelförmigen Beinen mit geschweiften Armlehnen. Front mit girlandenförmigem Dekor intars...
Schrank
Barock-Stil 19/20. Jh. Arrangiert, aus alten Hölzern gefertigt. Nussbaum, Eiche. Zweitüriger Korpus auf hohen Sockelgestell mit gedrückten Kugelfü...
Kommode
Louis XVI ca. 1770. Nussbaum. Dreischübiger Korpus auf quadratischen Füssen. Vierseitig gefeldert furniert mit geometrischen Kontrastband belegt. ...
Vitrine
Louis XVI-Stil 19/20. Jh. Nussbaum, Ahorn. Zweitüriger Korpus auf hohen konischen Beinen, dreiseitig gefeldert furniert. Aufzufrischen. 89x30x153 ...
Kommode
Louis XVI ca. 1770. Amaranth, Rosenholz, Marmor. Dreischübiger Korpus auf ausgestellten Füssen. Dreiseitig gefeldert furniert mit geometrischem Ko...
Konsole
Louis XV-Stil 19/20. Jh. Weichholz, vergoldete Fassung, Marmor. Geschweiftes Gestell mit barockem Dekor beschnitzt, auf vier ausgestellten Stützen...
Kommode
Barock 18. Jh. Frankreich. Nussbaum. Zweischübiger Korpus auf ausgestellten Beinen mit geschweifter Front. Dreiseitig mit moulierten Füllungen gea...
Kredenz
Barock-Stil 19/20. Jh. Nussbaum. Arrangiert. Zweitüriger Korpus auf runden Füssen. Innen mit mehrschübigem Innenausbau. Vierseitig gefeldert furni...
Kredenz
Alpenländisch Barock 18/19. Jh. Polychrome Fassung später. Zweitüriger Korpus mit geschrägten Lisenen. Front mit vasenförmigem Dekor bemalt Gebrau...
Kredenz
Alpenländisch Barock-Stil 19. Jh. Nussbaum. Zweitüriger Korpus mit seitlich spiralförmigen Säulen. Front mit aufgelegten Füllungen gearbeitet. Geb...
Kleine Kommode
Louis XVI-Stil 20. Jh. In der Art von Ch. Höpfengärtner. Kirschbaum, Ahorn, Nussbaum. Zweischübiger Korpus auf hohen konischen Beinen. Vierseitig ...
Windellade
Barock ca. 1750. Nussbaum. Vierschübiger Kommodenteil auf gedrückten Kugelfüssen. Eintüriger Aufsatz mit beidseitig gedrechselten Säulen, innen mi...
Schrank
Directoire um 1800. Nussbaum. Eintüriger Korpus auf hohem Sockelgestell mit abgerundeten Ecken. Türfront mit Vogel. und Sterneinlage. Guter Zustan...
Wellenschrank
Barock ca. 1750. Nussbaum. Zweitüriger Korpus auf hohem Sockelgestell mit gedrückten Kugelfüssen. Front mit gewellten Bandanstössen und Anschlagsl...
Hallenspiegel
Empire 19. jh. Weichholz, vergoldete Fassung. Rechteckiger Rahmen mit kannelierten Seiten. Front mit Perl -und Eierstab belegt. Gebrauchsspuren. 8...
Spiegel
Louis XVI 18. Jh. Weichholz, alte Vergoldung. Gekehlter Rahmen mit Zierstab gearbeitet. Bekrönter Abschluss mit Vogeldekor gestaltet. Gebrauchsspu...
Spiegel
Barock-Stil 19. Jh. Weichholz, vergoldete Fassung. Rechteckiger Rahmen mit barockem Dekor beschnitzt ,sowie kartuschenförmigem Abschluss. Gebrauch...
Spontonhalbarte
Deutschland, 18. Jh. Eisen. Längliches Blatt mit schwachem Mittelgrat. Konvexes Blatt, flächiger Schnabelhaken. Konische Tülle mit Zierwulst und S...
Luzernerhammer
Schweiz im Stile um 1600, Arbeit um 1850. Eisen. Lange Vierkantspitze, Hammerteil mit Vierkanthaken und vier divergierenden Spitzen. Parierdornen....
Glockendegen
Spanien, Anfang 18. Jh. Eisengefäss, offener Griffbügel. gerade Parierstange- Griff beschnürt (später), kugeliger Knauf-. Parierglocke. Zweischnei...
Partisane
Frankreich oder Italien, um 1700. Eisen, tlw. korrodiert, blattförmige Spitze, mittig verstärkt. Basis mit Flügeln. Beidseitiger geätzter Dekor mi...
Birnhelm Zucotto aguzzo
Italien, um 1600. Eisen blank, hohe einteilige Glocke, Mittelgrat in kleinem Spitzfortsatz endend. Schmale gebördelte Krempe. Innen umlaufemd Niet...
Zweihänder
Deutschland, im Stile Ende 16.Jh.. Schotenförniger, spiralig gerippter Knauf. Gerade gerundete Parierstangen mit spiraligen Abschlüssen. Beidseiti...
Reitersäbel
Schweiz, 17. Jh. Eisengefäss, birnfömiger Knauf, Griff- und Seitenbügel mit Spangen verbunden, Stichblatt mit Daumenring. Griff ergänzt. Leicht ge...
Halbarte
Östereichisch-Niederlanden oder Holland, 17.Jh. Eisen, tlw. korrodiert. Lange Vierkantspitze, an der Basis Ziernodi. Halbmondförmiges Blatt mit ko...
Halbarte
Italien, letztes Viertel 16.Jh. Eisen, korr. Vierkantspitze über versetzter Vierkantbasis, schräg gestelltes trapezförmiges Blatt mit breitem Hals...
Halbarte
Österreichisch-Niederlanden (Belgien) odser Holland, 17.Jh.. Eisen, Vierkantspitze,halbmondförmiges Blatt mit Vorsätzen, Schnabelhaken mit aufrech...
Armbrust, Bolzenschnepper
Deutschland, 1. Hälfte 18.Jh.. Nussbaumsäule, Kolben mit Backe, Beinmedaillon mit graviertem Schützennamen: D BUHLE. und eingelegte Beinplättchen....

-
1370 Los(e)/Seite