Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Accessoires de mode (53)
- Alte Graphik (20)
- Asiatica (169)
- Grossuhren (22)
- Ikonen (20)
- Internationale Gemälde (56)
- Internationale Kunst 20.–21.Jh. (46)
- Jugendstil, Art Déco, Design (15)
- Kunsthandwerk (95)
- Miniaturen, Objets de Vertu (29)
- Möbel, Spiegel, Leuchter (90)
- Schmuck (171)
- Schweizer Gemälde (49)
- Schweizer Kunst 20.–21.Jh. (54)
- Silber (76)
- Taschen- und Armbanduhren (38)
- Teppiche, Flachgewebe, Textilien (143)
- Tischkultur (22)
- Vintage Design und Klassiker (41)
- Waffen (99)
- Weine, Whisky und Spirituosen (62)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1370 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Rapier
Deutschland, 17.Jh. Eisengefäss, gerippter pflaumenförmiger Knauf, Vernietknäufchen. Gerade Parierstangen, Enden knospenartig und abgebogen. Beids...
Halbarte
Süddeutschland oder Österreich, letztes Viertel 16.Jh. Eisen, korr. Lange Vierkantspitze, halbmondförmiges Blatt mit konkaver Schneide, Punktdurch...
Trabanten-Halbarte.
Deutschland, um 1580. Eisen (L ca.62 cm), klingenförmige Spitze, beidseitig starker Mittelgrat. Blatt mit schräg gestellter, konkaver Schneide, ru...
Rapier
Deutschland, 1 Hälfte 17.Jh. Eisengefäss, drahtumwickelter Griff, Zwiebelförmiger kantiger Knauf. Offener Griffbügel, gerade Parierstange, beidsei...
Sponton
Österreich, 1750. Eisen, blattförmige Spitze, Mittelgrat. Basis verbreite mit vier runden Durchbrechungen. Beidseitig geätzter Dekor (stark berieb...
Glockenrapier
Spanien, in der Art des 17.Jh. Eisengefäss, drahtumwickelter Griff, Zwiebelförmiger kantiger Knauf. Offener Griffbügel in gerader Parierstange übe...
Linkhanddolch
Italien, 17.Jh. Eisengefäss, schotenförmiger Knauf, mit feinstem Draht umwickleter Holzgriff (kleine Schadstelle). Hochgezogenes fächerförmiges un...
Ross-Stirn (Chanfron)
Wohl Italien, 16./17.Jh.. Eisen mit Korrosionsspuren. Pferdekopffront deckend, den Erhebungen nachmodelliert. Flächendeckend mit genieteten Verstä...
Partisane, Brandistocco
Italien, 1. Hälfte 17.Jh.. Eisen. Lange spitzzulaufende Klinge, straker Mittelgrat mit seitlichem tiefem Hohlschliff. Beidseits des Spitzenansatze...
Panzerbrecher
Wohl Deutschland, 16./17.Jh. aus alten Teilen. Eisengefäss, langer belederter Holzgriff (Wurmbefall) mit herzfömrigem Knauf. Gerade Parierstangen ...
Schwertklinge
Deutschland oder Schweiz, Anfang 15.Jh. Eisengefäss, gemarkt. Griff fehlt. Zweischneidige Klinge, im ersten Drittel gebläut. Am Ansatz ziseliertes...
Partisanenhalbarte
Deutschland, 1.Hälfte 17.Jh. Eisen, korrodiert. Blattförmige Spitze mit schwachem Mittelgrat, konvexes halbmondförmiges Klingenblatt mit Ziergravu...
Fingerhandschuhpaar
Deutschland im Stile des 16.Jh. Fingerhandschuhpaar , Eisen. Kurze geschlossene Stulpe, Handrücken vierfach geschoben. Finger und Daumen geschuppt...
Linkes Armzeug
Deutschland, 2.Hälfte 16.Jh. Eisen blank, tlw. korrodiert, dreiteilig. Kurze, einfach geschobene Unterarmröhre, Elbogenmuschel. Geschnürlte Borte....
Sponton-Partisane
Schweiz, Bern Anfang 18.Jh. Offizier. Eisen, geflammte Spitze, korrodiert, Flügel mit Halbmonddurchbrechungen. Konische Tülle mit Ziernodus, schm...
1 Paar Harnischschuhe
Deutschland, im spätgotischen Stil des 16.Jh., Arbei des 19.Jh., Eisen blank. 11fach geschoben, teilwweise durchborchen bearbeitet. L ca. 24 cm.
Bergmannsbarte
Sachsen, Anfang 18.Jh. Dünnes Eisenblech, korrodiert, rechteckoge Form, Schneide ist nach oben in eine längliche Spitze ausgezogen, Dreipass- Punk...
Halbarte
Österreich, Ende 16.Jh. Eisen. Lange Vierkantspitze, kleines schräggestelltes Blatt mit konkaver Schneide, Punkdurchbrechungen, Punktdurchbrechung...
Rüstung
wohl Polen oder Ungarn, 2. Hälfte 17.Jh.. Eisen, minim korrodiert. Zischägge, Halsreifen Tapulbrust und Rücken, Schulter sechfach geschoben, Bauch...
Felddegen
Deutschland, im Stile des Anfangs 17.Jh.. Wohl aus alten Teilen. Eisengefäss mit kugeligem rliefiertem Knauf. Griff mit feinem Draht umwickelt. Ge...
Rapier
Wohl Deutschland, im Stile um 1600. Eisen, drahtumwickelter Griff mit glockenförmigem Knauf. Griffbbügel in Parierstange übergehend, je seitig ges...
Zweihänder
Deutschland, im Stile Ende 16.Jh.. Feigenförniger, gerippter Knauf. Gewölbte verkantige Parierstangen mit Knospenabschlüssen. Beidseitig ovale Dop...
Fauststreitkolben
Deutschland oder Italien, 2.H. des 16.Jh..Eisen, stark korrodiert. Kolbenkopf mit sechs Schlagblättern, Blätter mit gewellten Kanten und aufgeset...
Zweihänder
Deutschland, im Stile um 1600. Eisengefäss, belederter langer Griff, Schotenförmiger Knauf mit Längskerben. Flache Parierstange mit lilienförmigen...
Sponton-Partisane
Österreich. Mitte 18.Jh. Eisen korrodierrt, blattförmige Spitze, verstärkt. Basis mit Flügeln. Ätzdekor beidseitig: goldtauschiert, Kriegsemblemen...
Kugelschnepper
Deutschland um 1700. Vierkantige Eisensäule, Aufhängering und Zielgabel. Spannvorrichtung mit einfingriger Nuss, auf dem Spannhebel Marke. Abzug, ...
Schweins- oder Jagdschwert
Deutschland, im Stile des 16.Jh. Eisengefäss, herzförmiger Knauf mit Zierrillen. Belederter Griff. Gerade Parierstangen mit Spiralenden. Vierkant...
Halbarte
Steiermark, Ende 16.Jh.. Eisen. Lange Vierkantspitze, halbmondförmiges Batt mit konkaver Schneide, Punktdurchbrechnungen. Flächiger Schnabelhaken,...
Streitkolben
Italien, im Stile des 16.Jh..Eisen.Kolbenkopf mit sieben Schlagblättern, Blätter mit spitzen Kanten. Rundschaft mit Schuppendekor. Griffteil mit K...
Luntenspiess
Deutschland oder Östereich, 18.Jh. Eisen, tlw. vergoldet. Blattförmige Spitze, Basis verbreite mit seitlichen konvexen Schneiden. Konische Tülle m...
Linkhanddolch
Italien, im Stile des 16.Jh.. Eisengefäss, Pflaumenförmiger Knauf mit Vernietknauf. Vierkantige Parierstangen mit ortwärts gebogenen Ende, dazwisc...
Kürass-Brust und -Rücken
Frankreich, Modell 1855, Kürassier-Manschaft. Eisen, Brust innen signiert: " Manufre. Imp. de Klingenthal, Juin 1880". Tragriemen mit geflochtenen...
Kürass-Brust und -Rücken
Frankreich, Modell 1855, Kürassier-Manschaft. Eisen, signiert: "Mre. d'armes. de Châtt. avril 1878, 3ème Taille 1ère Largeur No. 146". Messingkett...
Galadegen
Nordfrankreich, Ende 17.Jh.. Eisengefäss, kugeliger Knauf mit silbertauschiertem Dekor (stark berieben). Drahtumwickelter Griff. Griffbügel, mitti...
Brustharnisch
Im Italienischen Stil des 16.Jh, französische Arbeit. Eisen, geätzter Dekor. Bombiert, Hals- und Armausschnitte mit wulstigen Borten, Bauchreifen ...
Steinschloss-Pistolendolch
Italien, im Stile des 18.Jh.. Eisen. Vierkantiger, konischer Griff mit spindelförmigem Knauf. Lange Rückenklinge mit seitlich je einem kurzen Rund...
Spiess
Deutschland, 1. Hälfte 16.Jh.. Eisen. Blatförmige Spitze mit starkem Mittelgrat, gemarkt, konische gekantete Tülle. Rundschaft, wohl ergänzt. L ca...
Linkhanddolch
Italien, 16. und 19.Jh.. Eisen. Kugeliger Knauf, gerade Parierstangen, hochgezogenes abgerundetes und relifiertes Stichblatt (später): Darstellung...
Schwert
Spanien, 19.Jh. Eisengefäss, Glockenförmiger Knauf, durchbrochen gearbeitet und graviert, Vernietkäufchen. Belederter Griff. Ortwärts gebogene Par...
Galadegen
Italien, Ende 17.Jh.. Eisengefäss, kugeliger Knauf ziseliertem Dekor. Drahtumwickelter Griff. Griffbügel, mittig mit Verdickung, in kurzer Pariers...
Schwert
Spanien, im Stile des 17.Jh.. Eisengefäss, Griff und Knauf aus Bein, geschnitzter Dekor. Ortwärts gebogene Parierstangen. Parierring. Zweischneidi...
Jagddolch
Im deutschen Stil um 1520, Maximilainisch. Eisen. Kantiger Griff mit Zierfeldern, Horneinlagen. Vierkantige Parierstagen. Zweischneidige rhombisch...
Steinschlosspistole
Balkan/Ungarn, um 1800. Runndlauf, Kammerdrittel oktogonal, mit goldtauschierten Verzierungen. Kal. 16mm. Bombierte Schlossplatte und Hahn. Nussba...
Steinschloss- Bockpistolepistole
Deutschland, Anfang 18.Jh. Zwei übereinanderleigende Rundläufe, Kal. ca. 12mm, Kammerdrittel oktogonale mit Zielrille. Beidseitig beombierte Schl...
Steinschlosspistole/Duckfoot¨
England, im Stile des 18.Jh. Vier gezogene Rundläufe (Kal. 12mm). Schlosskasten und Kammer Messing. Massiver Holzgriff. L ca. 26 cm.
Offiziersdegen
Norddeutschland oder Skandinavien, Infanterie, 18.Jh.. Eisengefäss, kugeliger Knauf. Drahtumwickelter Griff. Griffbügel, mittig mit Verdickung, in...
Galanteriedegen
Frankreich, um 1820. Eisengefäss, korrodierrt, olivenförmiger Knauf, facettiert. Griffbügel in Parierstange übergehend, ovales Stichblatt. Massive...
Galadegen
Frankreich, um 1860. Diplomat. Messinggefäss, kugeliger Knauf, Griffschalen Perlmutt, zu reparieren. Griffbügel in Parierstange übergehend. Stichb...
Galadegen
Schweiz, in der Art der Eidg. Ordonanz 1899. Offizier. Klinge mit Lieferantenadresse A. Knoll Sidler & Hess, Zürich-Bern. Griffbügel durchbrochen...

-
1370 Los(e)/Seite