Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Accessoires de mode (53)
- Alte Graphik (20)
- Asiatica (169)
- Grossuhren (22)
- Ikonen (20)
- Internationale Gemälde (56)
- Internationale Kunst 20.–21.Jh. (46)
- Jugendstil, Art Déco, Design (15)
- Kunsthandwerk (95)
- Miniaturen, Objets de Vertu (29)
- Möbel, Spiegel, Leuchter (90)
- Schmuck (171)
- Schweizer Gemälde (49)
- Schweizer Kunst 20.–21.Jh. (54)
- Silber (76)
- Taschen- und Armbanduhren (38)
- Teppiche, Flachgewebe, Textilien (143)
- Tischkultur (22)
- Vintage Design und Klassiker (41)
- Waffen (99)
- Weine, Whisky und Spirituosen (62)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1370 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Galadegen
Bayern, um 1830. Messinggefäss vergoldet, Knaufkappe. Griffbügel mit Löwenkopf. Parierstangenende mit Rosette. Stichblatt ortwärts gebogen mit Rel...
Galadegen
Schweiz, in der Art der Eidg. Ordonanz 1899. Offizier. Rückenklinge. Waffennur. 1912, signiert E&T Horster Solingen. Griffbügel durchbrochen, Schw...
Galadegen
Nordfrankreich, Ende 18.Jh.. Eisengefäss, urnenförmiger Knauf. Gltter Griff. Griffbügel, mittig mit Verdickung, in kurzer Parierstange übergehend....
Galadegen
Schweiz, in der Art der Eidg. Ordonanz 1899. Offizier. Rückenklinge. Waffennr. 13159, signiert Waffenfabrik Neuhausen. Griffbügel durchbrochen, Sc...
Galadegen
Schweiz, in der Art der Eidg. Ordonanz 1899. Offizier. Rückenklinge. Waffennur. 16564, signiert E&T Horster Solingen. Griffbügel durchbrochen, Sch...
Steinschloss-Tromblon
Belgien, um 1880. Glatter Eisenlauf, Kammerhälfte oktogonal (L ca. 22,5 cm), Tromblonmündung ca. 43 mm. Schlosdplatte und Hahn glatt und floral zi...
Steinschlosspistole
Blakan oder Griechenland, Anfang 19.Jh. Glatter Rundlauf, Kal. 18 mm. Kammerviertel oktogonal, punzierter Dekor. Schlossplatte signiert E RACHETI....
Perkussionspistole
Kantonale Ordonanz 1839. berittene Mannschaft, Aargau. Rundlauf (L21.4 cm), Kal. 17,5 mm Kammerhälfte oktogonal. Tlw. korrodiert. Schuhförmiger Ka...
Steinschlosspistole
Frankreich, Modell 1777, 20.Jh. Glatter Rundlauf, Kal. 18 mm. Schlosskasten Messing, Nussbaumschaft und Messinggarnituen. Ladestock. L ca. 34 cm.
Tschako
Eidg. Ordonanz, 1898, Füs. Bat. 28, Bern, Hauptmann. Rot/schwarze Kokarde und Orange/weisser Pompon. Innenfutter Marke: AUS DER HU&HEINIGER BERN, ...
Helm, Pickelhaube
Preussen, Modell 1905. Jäger zu Pferd, Mannschaft. Stahlglocke, Kreuzblatt und Spitze, Neusilber. Adler und Schuppenketten Gelbmetall. Kokarden: R...
Perkussions-Taschenpistole
England, um 1840. Glatter Oktogonallauf. Kal. 12 mm. Schlosskasten signiert SHARPE LONDON und rankenverziert. Hahn mit Sicherungschieber. Gewaffel...
Perkussionsrevolver
Beldien, um 1850, sog. Transitionsrevolver, korrodiert. Glatter Oktogonallauf (L 15,5 cm), Kal. 7,5 mm. Visier ud Korn. Unter dem Lauf Ladestock m...
Messer, Pishkabz
Indopersisch, 19.Jh. Glatter, massiger Beingriff. T-förmige Rückenklinge Wootz. Holzscheide mit hellem Samt bespannt. Sibertauschierte Eisengarnit...
Dolch, Katana
Japan, Ende 19.Jh. Bein. Griff und Scheide mit gravierten figürlichen Szenen. Rückenklinge. L ca. 46 cm.
Rundschild, Sipar
Persisch, 18./19.Jh.. Eisen, Wootz, leicht gewölbte Form, aufgesetzte Randbordüre. Umlaufend applizitere Zierbänder und abstrakten Blüten, mittig ...
Messer, Dha
Burma, Mitte 19.Jh. Glatter Elfenbeingriff mit Silbermanschette, wenig def. Rückenklinge, Rosettenmarke. Holzgriff, Überzug aus Silberblech. L ca....
Dolch, Katana
Japan, Ende 19.Jh. Bein. Griff und Scheide mit gravierten figürlichen Szenen. Rückenklinge. L ca. 46 cm.
Zwei Messer
Thailand, Ende 19.Jh. Elfenbeingriffe, durchbrochen bearbeitet. Florales Gitterwerk mit eingeschlossener menschlichen Figur oder rein florales G...
Säbel, Talwar
Indien, 19.Jh.. Massives Eisengefäss, flachkugeliger Knauf, kurze dicke Parierstangen. Breite, massige und geschwungene Damast-Rückenklinge, Wootz...
Messer, Pishqabz
Nordindien, um 1900. Grosser Silberknauf, in der Form eines gehörnten Schafbockes. Griff geplättelt mit Elfenbeinstücken, zwischen den einzelnen E...
Streitaxt, Tabar
Indo-persisch, 19.Jh.. Eisen, Kurze Vierkantspitze, halbmondförmiges Blatt, geätzter Dekor: königliche Jagdzene., griffiger Hammerteil. Masiver Ru...
Spiess
Indien, 18./19.Jh.. Eisen, minim korrodiert. Vierblättrige Spitze aud Balusternodus. Lange achtkantige Tülle, an den Ansätzen goldtauschierter Pal...
Messer, Pishkabz
Indopersisch, 19.Jh. Beinknauf beschnitzt: Löwenkopf mit einer kleinen Antilope im Fang. Silbermanschette mit floralem Dekor, T-förmige Rückenklin...
Pendule Leroy
Paris, Ende 19. Jh. Stil Louis XV. Geschweiftes Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Reich verziert mit ziselierten und vergoldeten Bronzebeschläge...
Pendule Pierre Rousseau
Paris, um 1750. Louis XV. Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Schildpattfurnier mit partieller Boulle-Marketerie. Reich verzierte, ziselierte und ...
Stutzuhr
Eisenstadt/Burgenland, Ende 18. Jh. Auf dem Zifferblatt signiert Sebastian Köstler. Ebonisiertes Holzgehäuse mit Füssen, Vasenaufsätzen und Tragg...
Wiener Kommodenuhr mit Automat
Um 1820, Biedermeier. Portalartiges Holzgehäuse mit vier Alabastersäulen und verspiegelter Rückwand. Reliefzierat aus Messing und Relief "Aktäon m...
Stutzuhr
Littau/Mähren, Ende 18. Jh. Auf dem Zifferring signiert "Mich(ael) Uhl in Littau". Gehäuse aus Eichenholz mit Füssen, Vasenaufsätzen und Traggriff...
Pendule mit Carillon
Wohl Neuenburg, um 1770, Transition. Geschweiftes Gehäuse mit Rosenholzfurnier. Zierbeschläge aus Messing. Emailzifferblatt. Messingwerk mit Viert...
Reiseuhr
Um 1850. Allseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse mit Traggriff. Emailzifferblatt mit zwei Hilfszifferblättern für Datum und Weckereinstel...
Kleine Eisenuhr
Um 1700. Gehäuse aus polychrom bemaltem Eisenblech mit zwei seitlichen Türchen. Die Front mit Zifferring. Eisenzeiger. Wecker-Stellscheibe aus Mes...
Morez-Uhr mit Viertelstundenschlag
Um 1830. Eisengehäuse mit seitlichen Türchen. Ornamental geprägte Messingfront mit Figurenaufsatz "Bourbonenwappen mit Hahn und Vögeln". Email-Zif...
Tischuhr Atmos
Jaeger-LeCoultre. Allseitig verglastes Gehäuse aus vergoldetem Metall. Weisser Zifferring mit vergoldeten Zahlen und Indizes. Atmos-Werk mit Anero...
Pendule de Boudoir
Frankreich, um 1810. Empire. Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze mit Reliefzierat. Fein ziselierter Figurenaufsatz "Psyche mit Spiegel". Emailziff...
Kaminuhr mit Bronzefigur L.C. Buhot
Frankreich, um 1860. Sockel aus schwarzem Stein in Form eines kannelierten Säulenstumpfs. Vergoldete Lünette mit facettiertem Glas. Schwarzes Ziff...
Kaminuhr Allegorie der Astronomie
Frankreich, um 1820. Restauration. Verkäufersignatur Pierre Thouret au Havre. Gehäuse aus feuervergoldeter, fein ziselierter Bronze. Am Sockel Rel...
Kaminuhr Amor
Frankreich, um 1820, Restauration. Gehäuse aus brünierter Bronze mit vergoldetem, ziseliertem Reliefzierat. Figurenaufsatz "Amor mit Pfeil" aus fe...
Pendule
Neuenburg, um 1840. Schwarz gefasstes Holzgehäuse mit Sockel und Aufsatz. Vergoldete Kanten und goldradierte Fleurons. Bronzetürchen mit Pendelgui...
Schiffschronometer
London, Ende 19. Jh. Auf dem Zifferblatt signiert Brockbank & Atkins, No. 1570. Schatulle aus Mahagoniholz mit Scharnierdeckel und Messingbeschläg...
Eisenuhr
Wohl um 1600, auf dem Zifferblatt datiert 1617. Eisen geschmiedet mit vier Pfeilern. Seitliches Birnpendel. Stundenschlag auf Glocke mit Windflüge...
Bilderuhr
Um 1840, Biedermeier. Oelgemälde auf Leinwand mit der Darstellung einer romantischen Flusslandschaft. Im Kirchturm Aussparung für das Zifferblatt....
Bilderuhr
Um 1840, Biedermeier. Oelgemälde auf Leinwand mit der Darstellung eines Dorfes mit Kirche in romantischer Landschaft. Im Kirchturm Aussparung für ...
Tischuhr Atmos
Jaeger-LeCoultre. Allseitig verglastes Gehäuse aus vergoldetem Metall. Weisses, signiertes Zifferblatt mit römischen Ziffern. Signiertes Atmos-Wer...
Pendule A. Carrier-Belleuse
Paris, um 1870. Skulptur aus ziselierter und patinierter Bronze mit der Darstellung eines Steinmetzes auf einem Säulenstumpf mit Efeu. Eingelassen...
Kleine Kaminuhr
Frankreich, um 1850. Stil Louis XVI. Reich verziertes Gehäuse aus ziselierter und feuervergoldeter Bronze. Figurenaufsatz mit Liebestauben und Fac...

-
1370 Los(e)/Seite