Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Accessoires de mode (53)
- Alte Graphik (20)
- Asiatica (169)
- Grossuhren (22)
- Ikonen (20)
- Internationale Gemälde (56)
- Internationale Kunst 20.–21.Jh. (46)
- Jugendstil, Art Déco, Design (15)
- Kunsthandwerk (95)
- Miniaturen, Objets de Vertu (29)
- Möbel, Spiegel, Leuchter (90)
- Schmuck (171)
- Schweizer Gemälde (49)
- Schweizer Kunst 20.–21.Jh. (54)
- Silber (76)
- Taschen- und Armbanduhren (38)
- Teppiche, Flachgewebe, Textilien (143)
- Tischkultur (22)
- Vintage Design und Klassiker (41)
- Waffen (99)
- Weine, Whisky und Spirituosen (62)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1370 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Jomud-Engsi
Turkmenistan, um 1910. Das von mehreren Bordüren umrandete Mittelfeld ist in der typisch violett-roten Jomud-Farbe gehalten und in 4 Engsi-Zonen g...
Tekke-Buchara-Hauptteppich
Turkmenistan, um 1900. Auf ziegelrotem Grund liegen 4 Hauptreihen mit je 11 Tekke-Buchara-Göls, begleitet von 3 Reihen mit sekundären Göls. Die br...
Tekke-Buchara-Hauptteppich
Turkmenistan, um 1930. Auf ziegelrotem Grund liegen 9 Hauptreihen mit je 27 Tekke-Buchara-Göls, begleitet von 8 Reihen mit sekundären Göls. Die br...
Pao-Tao
S-Mongolei, um 1940. Auf blauem Grund sind verschiedene Symbole für Glück, Erfolg, ein langes Leben und Unsterblichkeit dargestellt in Form von Hi...
Paar Ning-Hsia
Z-Mongolei, um 1940. Tempelteppiche. Auf gelbem Grund figuriert ein tibetischer Mönch, umgeben von den 8 buddhistischen Emblemen: unendlicher Knot...
Ning-Hsia
Mongolei, um 1940. Der elegante tiefblaue Grund ist in diagonalen Reihen mit viergeteilten Blüten in Gelb und Weiss in unendlichem Rapport belegt....
Ning-Hsia
Z-Mongolei, um 1900. Tempelteppich. Im gelben Mittelfeld ruht ein kreisrundes Medaillon, das im Zentrum mit einer dunkelblauen Swastika-Kartusche ...
Sivas-Zara
Z-Türkei, um 1900. Sehr elegantes und fein gearbeitetes Werk. Ein blütenbesetztes Konturband bildet den Rahmen der weissen Gebetsnische (Mihrab), ...
Panderma
Z-Türkei, um 1950. Kunstseide. Dichtes florales Werk. Im nachtblauen Mittelfeld präsentiert sich flächendeckend ein dekorativ gestreutes Blüten-De...
Shirwan-Kelim
Z-Kaukasus, um 1910. Im nachtblauen Mittelfeld ruhen dekorativ geschmückte Oktogone in Rot und Hellblau, flankiert von farbenfrohen Hakenstangen, ...
Blüten-Shirwan
N-Kaukasus, datiert mit "1309" = 1892. Im nachtblauen Mittelfeld erstreckt sich eine dicht platzierte, stilisierte Blütenmusterung in unendlichem ...
Tapisserie
Frankreich, Aubusson, um 1850. Feine Seidenarbeit. Pastellfarbene Park-Szene. Inmitten einer lieblichen Parklandschaft sitzt ein Liebespaar am Ufe...
Isfahan-Seide
Z-Persien, um 1910. Sehr feine und ausgefallene Musterung. Kette und Flormaterial reine Seide. Unter einer hellblauen Gebetsnische (Mihrab) präsen...
Isfahan
Z-Persien, um 1910. Sehr filigrane und ausgefallene Musterung. Unter einem nachtblauen blütenbesetzen Giebel erstreckt sich im roten Feld die Gebe...
Teheran
N-Persien, um 1900. Ein Meisterwerk. Das elfenbeinfarbene Mittelfeld ist durchgehend mit einem floralen Blütendekor in unendlichem Rapport überzog...
Isfahan
Z-Persien, um 1980. Feine Knüpfung auf seidener Kette. Dichtes florales Werk. Auf beigem Grund ziert ein elegantes Sternmedaillon das Innenfeld, f...
Shahsavan-Tasche
NW-Persien, um 1900. Feine Nadelarbeit auf Flachgewebe. Im roten Hauptfeld figuriert ein blau-weisses Sternmedaillon, flankiert von einer nachtbla...
Kashan-Seide
Z-Persien, um 1910. Flormaterial und Kette reine Seide. Das goldgelbe Innenfeld ist durchgehend mit girlandenartig verbundenen Blütenkompositionen...
Ghashghai
S-Persien, um 1920. In 2 weissen Kartuschen signiert. Das Mittelfeld ist in grosszügig angelegte, schachbrettartige Felder in Rot und Nachtblau ge...
Amritsar
N-Indien, um 1910. Elegantes Werk. Im leeren weinroten Mittelfeld thront ein wirkungsvolles türkisblaues Zentralmedaillon mit 2 Anhängern, das im ...
Miniaturmalerei
Indien, 18.Jh. Pahari-Gebiet. Jagdszene mit Tiger. 25x17 cm (Blattgrösse). - Farben teilweise abgeblättert. Montiert und gerahmt. 38,5x30 cm.
Lot: 3 Manuskripte
Indien, 19.Jh. Puranas, eines davon Bhagavata Purana. Ca. 300 Seiten und 8 Illustrationen, 11x18,5 cm (Blattgrösse). 38 Seiten mit 21 Illustration...
Lot: 3 Miniaturmalereien
Indien, 19.Jh. Pahari-Gebiet. Diverse figürliche Szenen. 22,5x17,5 (Blattgrösse), gerahmt 32,5x27 cm / 25x17 (Blattgrösse), gerahmt 33,5x40 cm /...
Miniaturmalerei
Indien, 19.Jh. Liebespaar vor Gartenpavillon unter Vollmond. 24x25,5 cm (Blattgrösse). - Wurmgänge. Montiert und gerahmt. 39x28 cm.
Shiva-Lingam
Indien, wohl 1.Hälfte 20.Jh. Graubrauner, polierter Stein mit rotem Einschluss. Der Shiva-Lingam ist das Symbol des hinduistischen Gottes Shiva. H...
Bidri Hookah-Vase
Indien, 19.Jh. Zinn mit Silbereinlagen. Vogeldekor in verschieden grossen Medaillons, umrahmt von Blätterrankendekor. H 20 cm. - Altersspuren.
Deckelpokal
India, um 1900. Silber. Mit drei Punzen, Bombay. Becherform über Rundfuss, auf der Schulter zwei Henkeln. Reliefierte Jagdszene. Wappenförmiges Wi...
Federetui (Divit)
Osmanisch, um 1900. Silber. Federetui mit Tintenfass. Teilweise graviert mit Floraldekor. 3 Punzen. L 26 cm. Ca. 409 g. - Dellstellen.
Gürtel
Osmanisches Reich, 19.Jh. Silber. Schnalle mit Filigrandekor. Mit 6 Löchern in Schlüssellochform. L 103 cm. Ca. 418 g.
Relief
Indien, 12./13.Jh. Khajuraho. Heller Sandstein. Darstellung einer Baumnymphe (Fruchtbarkeitssymbol). 37x19,5x96 cm.
Bemalte Truhe
China, Mitte 20.Jh. Handbemalt auf Pergament. Dekoriert mit figürlichen Szenen auf einem Hof. Seitliche Tragehenkel und Messingschloss. Innen mit ...
Bemalte Truhe
China, Mitte 20.Jh. Handbemalt auf Pergament. Dekoriert mit figürlichen Szenen auf einem Hof. Seitliche Tragehenkel und Messingschloss. Innen mit ...
Bemalte Truhe
China, Mitte 20.Jh. Handbemalt auf Pergament. Dekoriert mit figürlichen Szenen auf einem Hof. Seitliche Tragehenkel und Messingschloss. Innen mit ...
Nähtisch
China, 19.Jh. Kanton-Export. Holz, schwarz lackiert und in Gold verziert mit figürlichen Szenen. Unter dem aufklappbaren Deckel eine reiche Fachei...
Tusche und Farbe auf Papier. Ein Teemeister, der seinen Kopf aus der Öffnung hält. Unten Links Tanka-Gedicht und signiert Gekkei. Rechts mit rotem...
Utagawa Hiroshige (1797–1858)
Japan. Blatt aus der Serie Rokujûyoshû meisho zue (Berühmte Ansichten der über 60 Provinzen): Sagami, Enoshima, Iwaya no kuchi (Eingang zu den Höh...
Shibata Zeshin (1807–1891)
Farbholzschnitt für Fächer. Diverse Haiku und Kopfbildnisse von für den Anlass gekleideten Menschen. L 28,5 cm. - Oben montiert, vergilbt.
Lot: 2 Surimono
Japan, 19.Jh. Heimliche Besuchsszene mit Haiku von Gantei. Signiert. 19x13 cm. - Oben montiert, Farbverlust, stockfleckig. / Kurtisane auf Boot. S...
Lot: 2 Surimono
Totoya Hokkei (1780–1850), Nach. Ende 19.Jh. Neujahrs-surimono. Fuji-Berg über den Wolken. 21,6x17,9 cm. - Oben montiert. / Yashima Gakutei (1786–...
Furuya Korin: Kogei no Bi
Japan. Farben und Metallpigmente auf Papier. Ori-hon-Bindung. Die Schönheit der Handwerkskunst. Kyôto, Meiji 41 (1908), Unsôdô (Hrsg.). 3 Bde. Mit...

-
1370 Los(e)/Seite